Katzen und Bodenbeläge

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 13.03.2009 06:54

Ich habe die Frage in 3 Foren publik gemacht und bin jetzt doch etwas verunsichert..

Es gab auch schon böse Unfälle... :shock: :shock: , die mit dauerhaften Folgeschäden abgingen..

Ich werde wohl verzichten.. Meine Mäuse sind schon ein bisschen älter und kennen Laminat nicht und mit der Athrosegefährdung von Lulu laß ich das lieber.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 10:19

Hmm ...... ich würde nur glatte Böden legen , was anderes kommt für mich gar nicht in Frage :D ....

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 13.03.2009 10:26

Wonnie hat geschrieben:Hmm ...... ich würde nur glatte Böden legen , was anderes kommt für mich gar nicht in Frage :D ....


Nach einer Patellaluxation mit Folgeschäden sicher nicht mehr..

Ich kann beide Seiten verstehen , aber ich mach es bei meinen Katzen jetzt nicht.

Vielleicht später, wenn die Senioren nich mehr da sind und ich den Dampfreiniger nicht mehr heben kann.. :lol: :lol:
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 10:41

lulu39 hat geschrieben:Nach einer Patellaluxation mit Folgeschäden sicher nicht mehr..



Patellaluxation .. naja ...... das find ich persönlich bissi übertrieben ... Passieren kann überall was - selbst auf dem Kratzbaum. Meine beiden rennen die Bäume so wild hoch und runter, daß ich mich da wundere, daß noch nichts passiert ist :? :oops: .... Soll man deswegen keine Bäume mehr aufstellen ?? Die Katzen lernen mit glatten Böden umzugehen - sie sind ja nicht blöd :wink: .... Meine Socken wissen, daß wenn sie nicht rechtzeitig anfangen einzuschlagen :oops: sie die Kurve nicht bekommen :oops: .. sie wissen es und würden im Spiel anders reagieren wenn sie damit ein Problem hätten.

Es werden jetzt hier lustige Erlebnisse erzählt :lol: .... aber deswegen jetzt auf Laminat zu verzichten find ich nicht nötig ! Wir haben seit 20 Jahren Katzen und glatte Böden und es funzt super - unsere Freunde mit Katzen, ebenfalls ! :D Und wie gesagt , die Hygiene ist natürlich auch nicht so aufwendig bei glatten Böden ... und gesünder ist es für den Menschen ebenfalls.

Aber das muss jeder für sich und nach seinem Gefühl nach entscheiden :D .

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 13.03.2009 11:27

bienes-night hat geschrieben:Dann gehts weiter mit karacho, um die Kurve getriftet, gerade noch
so der Mauer entkommen, wieder zwei drei Sek auf der Stelle
laufen und dann ab nach hinten.
Achja, und beim bremsen erfolgt oft ne Doppeldrehung :lol:


Biene


:s1968:

Dann hätt ich davon doch ganz gerne mal ein Video - aber mit vorher gebohnerten Boden :lol: :lol: :lol:


Wir haben auch unterschiedliche Bodenbeläge (Laminat, Fliesen, Teppich, glaub Parkett is auch dabei).
Und da gehts auch als in Eiltempo über die Fließen, übers Laminat, Treppen hoch und übern Teppich....
Wobei ich sagen muss, dass bei Teppich es schonmal vorkam, dass sich da die ein oder andere Kralle verfangen hat, das war dann weniger schön.
Ansonsten scheinen es meine auch zu lieben, über das Laminat zu rutschen.
Gerade Salem, wenn ich mit ihm das TroFu-Werfspiel spiele, lässt er sich gern noch über den Boden "schlittern".
Vor der Haustür haben wir ne Matte, wo er auch als draufspringt und "surft" - naja, an der Haustür gehts dann nimmer weiter und Salem klatscht dagegen.

Ich denk auch, wenn es den Katzen nicht zusagen würde, würden sie langsam laufen :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


Mutzi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2054
Registriert: 23.11.2007 11:57

Beitragvon Mutzi » 13.03.2009 11:44

Naja, das Rutschen gibt sich sowieso mit der Zeit - außer bei Horst, der macht das immer noch. :lol:

Mein größeres Problem war bei Horst und seinem Vorgänger, dass sie ihr "Gewölle mit Katzengras" immer auf dem Flur oder der Küche (da ist Laminat) hochgewügt haben - um dann dem "Schwall" auf dem Wohnzimmerteppich freien Lauf zu lassen - natürlich im Rückwärtsgang.

Mehr Halt hat Horst in unserm "Freizeitzimmer", wo die Computer stehen. Dort haben wir OSB-Platten zu liegen, die hellgrün lasiert und mit Parkettlack versiegelt sind. Sieht klasse aus und Horst kann nicht driften. :D

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 13.03.2009 14:04

also ich habe ja auch schon einen senior, der rennt so der maßen um die kurve, das er den flurteppich regelmässig ins wohnzimer schiebt. ich dneke ein katze muss das sicher lernen, aber wernn sie es gewohnt ist, wird sicher nichts passieren. allerdings muss ich lulu recht geben. bei einer kniescheiben dingsdabumsda würde ich das auch nicht machen. ich hätte angst, das das noch mal passiert.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Beitragvon Katzelotte » 13.03.2009 15:02

lulu39 hat geschrieben:Ich habe die Frage in 3 Foren publik gemacht und bin jetzt doch etwas verunsichert..

Es gab auch schon böse Unfälle... :shock: :shock: , die mit dauerhaften Folgeschäden abgingen..

Ich werde wohl verzichten.. Meine Mäuse sind schon ein bisschen älter und kennen Laminat nicht und mit der Athrosegefährdung von Lulu laß ich das lieber.


Hallo Katrin,

ich kann Deine Sorgen schon verstehen. Vielleicht kannst Du ja das eine Zimmer mit Laminat und das andere mit Teppich machen.

Meine Schwester hatte auch einen Athrosekater, Knie hinten links.

Sie hatten immer Laminat und Teppich. Er hat sich angepasst, d.h. er wußte, wo er Gas geben kann und wo er vorsichtig sein musste.

Doch wenn Du ein ruhiges Gefühl haben möchtest, empfehle ich auch Teppich. :s1958:


Liebe Grüße
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 13.03.2009 15:22

Gar nicht so schlecht, das Thema hat sich inzwischen zu einem interessanten Thema entwickelt.

Ein Alternativangebot ist dabei aufgekommen..

Unlackierter Korkboden..Schön warm farblich und nicht glatt, im Gegenteil zu Laminat und Co. eher bremsend..

Da werd ich mich mal im Fachmarkt umgucken.. :D und vorallem mal selber "anfassen"..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Mutzi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2054
Registriert: 23.11.2007 11:57

Beitragvon Mutzi » 13.03.2009 15:47

Mmm, Kork... Erkundige Dich nach katzengeeigneter Qualität. Der Kater meiner Mutter hatte kurz nach dem Verlegen des Bodenbelags seine Kralle reingeschlagen *wetz*. :shock:

Aber Kork ist angenehm und schön anzusehen. Vor allen Dingen kann man richtig dolle in Muster und Farbe "rumdesignen". (Ich hör lieber auf zu schwärmen, meinem Mann steht schon der Angstschweiss auf der Stirn...:mrgreen:)

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 13.03.2009 16:08

Korkboden hatte ich auch schon, kann nichts schlechtes
darüber berichten. :)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 16:39

lulu39 hat geschrieben:
Unlackierter Korkboden..Schön warm farblich und nicht glatt, im Gegenteil zu Laminat und Co. eher bremsend..



Unlackierter Korkboden , also ein geölter, ist von der "Handhabung" her genau wie Laminat (der ja auch nicht versiegelt ist) oder wie geölter Parkettboden, den wir Zuhause haben :D

Ach ja ... es gibt auch rutschhemmende Pflegemittel :wink:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 13.03.2009 16:47

wir hatten früher einen gewachsten Korkboden im Flur (glaub ich, weiß jetzt allerdings auch nicht, wie da der Unterschied zu geöltem Boden ist oder ob es da einen gibt?). Kann bei dem jedenfalls jetzt nicht behaupten, dass das sehr gebremst hätte :lol: (unser Flur war unsere "Socken-Schlitter-Strecke" als Kinder, wobei wir auch nie irgendwelche rutschhemmenden Pflegemittel, wie Wonnie sie erwähnt, benutzt haben :oops: eher im Gegenteil :lol: ).
Richtig unbehandelte Korkfliesen hatten wir an einer Stelle an der Wand - die wurden dann allerdings schneller von meinem Kater auseinander genommen, als man gucken konnte 8)
Sehr angenehm unter den Füßen ist Korkboden allerdings wirklich. Fand ihn noch angenehmer als Holzboden (der in der restlichen Wohnung lag).
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 13.03.2009 16:51

Cuilfaen hat geschrieben:wir hatten früher einen gewachsten Korkboden im Flur (glaub ich, weiß jetzt allerdings auch nicht, wie da der Unterschied zu geöltem Boden ist oder ob es da einen gibt?).


Es ist eigentlich immer ein Öl/Wachssystem .... rein geölte Böden gibt es heute so gut wie nicht, da diese viel zu pflegeintensiv sind :wink: .... Uuuuund alles was offenporig ist , sprich geölt/gewachst, muss natürlich in der Unterhaltspflege immer gut nachbehandelt werden , also nachgeölt/gewachst werden da der Boden ansonsten nicht geschützt ist.

Also .... gut überlegen :wink: ....

Wandfliesen sind was anderes .... die müssen nicht behandelt sein :wink:

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 13.03.2009 16:57

lulu39 hat geschrieben:
Unlackierter Korkboden..Schön warm farblich und nicht glatt, im Gegenteil zu Laminat und Co. eher bremsend..




...hoffentlich nicht zu schtark bremsend...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste