Jetzt doch kein Pilz ( Update Seite 5)

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Jetzt doch kein Pilz ( Update Seite 5)

Beitragvon Tinamy » 27.08.2008 17:55

Hallo ihr!
Seit Februar leckt und beißt sich meine BKH Amy, hat kaum noch Fell an Bauch, Hinter - und Vorderpfoten und einen aufgekratzten Hals. Bluttest auf Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautgeschapsel alles negativ. Tietpsychologe - Bachblüten, Tierkommunikation - Schisslersalz Nr. 3 - nichts hat geholfen. Elimintaionsdiät habe ich nach 3 Wochen aufgegeben, weil sie so dünn wurde. Sie sitzt nur noch und putzt und kratzt und hat kaum Aufmerksamkeit für uns Dosis.
Würde so gern helfen und war in der Tierklinik. TA hat Haare vom Bauch genommen und Pilztest gemacht (angeblich hat der Pathologe auch Pilztest von Hautgeschapsel gemacht und war negativ).
Habe 3 x in Tierklinik angerufen - erst war negativ und heute - positiv!!!
:evil:
Der TA sagt, das der Pilz "Microsporum Gypseum" heißt. :?
Ich bin erstmal sehr glücklichm, dass wir wenigstens einen Befund haben. Nun will ich Amy bei unserem TA weiterbehandeln lassen. Habe gerade mit ihm gesprochen - er würde nochmal einen neuen Pilztest machen lassen (!?) - o.k. damit wir wirklich Sicherheit haben, da die Pilzpräparate sehr teuer wären.
Frage:
Kennt jemand diesen Pilz? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Der TA sprach von Behandlung von innen & sprühen von außen, sowie Umgebungsbehandlung. Ersagte, selbst dann ist euin Erfolg nicht garantiert? :x
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?
Wäre wirklich für alles dankbar, da nich nur meine Miez, sondern auch ich langsam durchdrehe!
Danke
Tinamy


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 27.08.2008 18:00

Hallo Tinamy,

ohje...

schau mal hier:

Microsporum Gypseum

Verursacher sind Hautpilze der Gattung Microsporum und Trichophyton. Microsporum canis ist mit großem Abstand der häufigste Erreger einer Hautpilzerkrankung bei der Katze. Die Übertragung erfolgt vorwiegend direkt von Katze zu Katze. Die überall in der Wohnung verteilten Pilzsporen sind sehr widerstandsfähig und bleiben in der Umwelt lange Zeit ansteckungsfähig. Deshalb kann die Pilzerkrankung auch durch die Hände, durch Kleider und Schuhe des Menschen, durch Transportkäfige, Bürsten und andere Gegenstände übertragen werden. Besondere Gefahren gehen von der Zusammenkunft vieler Katzen aus verschiedenen Haushalten in Tierhandlungen, Katzenpensionen und Tierheimen sowie auf Katzenausstellungen aus.

Von der Zeit der Ansteckung bis zum Auftreten der ersten Haut- und Haarveränderungen verstreichen mind. l bis 2 Wochen. Oft entstehen runde oder ovale, teilweise zusammenfließende haarlose Bezirke. Die Haut ist an diesen Stellen häufig verdickt, und am Rand ist eine wallartige Erhöhung erkennbar. Die Haare brechen oft wenige Millimeter über der Hautoberfläche ab. Manchmal sind Schuppen und Krusten vorhanden. Der Juckreiz fehlt am Anfang meistens, kann aber später bei Verschlimmerung der Entzündung auftreten. Bei einigen Katzen sind die Befunde nicht so auffällig, sie haben nur ein stumpfes Fell mit teilweise vermehrter Schuppenbildung. Manche Katzen sind ganz ohne sichtbare Haut- und Haarveränderungen mit Pilzen besiedelt. Sie haben für die Übertragung eine besondere Bedeutung.

Vorbeugung und Behandlung: Weil z.B. Milbenbefall ganz ähnliche Symptome hervorrufen kann, stellen die Tierärztin oder der Tierarzt die Diagnose nicht nur aufgrund der bloßen Krankheitsanzeichen. Häufig sind Zusatzuntersuchungen, wie z.B. die Betrachtung mit einer UV-Licht-Lampe erforderlich. Sicherheit kann ein sogenanntes Hautgeschabsel bringen, bei dem mit einer Klinge Hautschuppen, Haare und Krusten abgenommen werden. Diese Probe wird dann für die mikroskopische Beurteilung und zur Anzüchtung der Pilze auf einem speziellen Nährmedium verwendet. Leider dauert es manchmal einige Wochen bis das endgültige Laborergebnis vorliegt. Bei hochgradigem Pilzbefall müssen langhaarige Katzen geschoren und mehrere Wochen mit Tabletten und mit pilztötenden Lösungen behandelt werden. In der Wohnung müssen wenigstens alle Bereiche in und um die Lieblingsplätze der Katze sowie alle Spiel- und Pflegegerätschaften mehrmals gereinigt und desinfiziert werden. Alle tierärztlichen Anweisungen sollten gewissenhaft durchgeführt werden - es handelt sich um eine hochansteckende Krankheit, die auch auf den Menschen übertragbar ist!

Quelle: http://www.katzen-life.de

-------------

Der weltweit im Bodenstaub vorkommende Dermatophyt verursacht vorzugsweise im Spätsommer und Herbst erythrosquamöse (zentrifugal wachsende, schuppende) Hautveränderungen (= Dermatophytose oder Tinea). Betroffen sind an erster Stelle Hände und Arme (Tinea manuum), darüber hinaus die freie Haut des Körpers (Tinea corporis). Gelegentlich ist der geophile Dermatophyt auch verantwortlich für die Tinea pedis (Fußpilz), sehr selten sind auch die Zehen- und Fingernägel im Sinne einer Onychomykose befallen. Am behaarten Kopf tritt die Tinea capitis auf, wobei die Infektion durch M. gypseum meist zu einer stark entzündlichen Variante mit eitrigen Abszessen der Kopfhaut, dem sog. Kerion Celsi, führt.

Quelle: http://mykologie-experten.de



Dann wünsche ich euch jetzt erstmal viel Kraft, dass ihr das schnell und gut
übersteht...


lg
sonja
...

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 27.08.2008 18:04

Diese Pilzart kenne ich leider nicht...


Wir hatten hier Ende vorigen Jahres den "Pilz"...

schau mal
HIER...
da habe ich sehr gute Tipps bekommen...

was meint Dein TA denn mit innerer Behandlung???
Meine beiden haben gegen den Pilz eine
Impfung bekommen und Salbe ...
Ich war und bin mit der Impfung sehr sehr zufrieden...

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 27.08.2008 20:08

... oh Mann!
Erstmal vielen Dank!
Wo kann sich eine einzelne Hauskatze wie meine Amy mit sowas nur infizieren? O.K.- sie geht, wenn wir zu Hause sind mit der Leine raus und hat dann vielleicht kurzen Kontakt mit anderen Miezen. :?
War eben nochmal beim TA und er hat nochmal einen neuen Pilztest gemacht, um sich zu gehen. Auf sowas hätte ich schon im März bestehen sollen!
Nochmal 1-4 Wochen warten, doch wenn die TK das entdeckt, wird es schon stimmen.
Unsere obere Etage ist z.B. teilweise mit Sesal ausgelegt-bekomme ich das denn jemals in den Griff???
Positiv denken!
Trotzdem ist ein Befund nach diesen langen 6 Monaten besser, als totale Ahnungslosigkeit!
tinamy

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 27.08.2008 20:16

Das bekommst Du bestimmt in den Griff!!!

Ich muß ehrlich gestehen...habe nicht wie
Irre Dezinfiziert und Gedöhne gemacht... :oops:
aber bei Kiara war es ja auch nur diese eine Stelle und
deine Maus hat das ja fast überall...

Mmmhhh....Pilze fallen gerne Tiere und Menschen an
um deren Immunsystem es nicht besonders gut gestellt ist...
Bei uns lag es am "neuen" Kater ...er war nur
der Überträger selbst ist bei Ihm der Pilz nicht
ausgebrochen...

Und Du und Deine Familie habt noch nichts? Dann
toi toi toi das keiner von Euch den Hautpilz bekommt...
er ist hoch ansteckend!!!!

Stress löst Ihn auch aus...


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 27.08.2008 21:09

Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 27.08.2008 21:17

Hallo!
Ich freue mich auch, daß Ihr endlich wißt ,was es ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Desinfektion der Wohnung: Durch Gas oder Ozon (dabei muss man mehrere Stunden die Wohnung verlassen ).
oder man kauft sich im Baumarkt eine feine Sprühflasche (für unkrautmittel, die man auf dem Rücken trägt) und desinfiziert damit alles mit einem wirklich guten Desinfektionsmittel auch vom TA (auch hinter den Schränken). Man soll alles waschen, was man waschen kann. Pilzsporen bleiben längere Zeit so ca. 2 Jahre aktiv.

Dann zu den Medis, entweder Dein TA verschreibt Dir eins, ich habe aber auch sehr viel positives über Program Paste (eigentlich gegen Flöhe) von Novartis gehört. Man muss es nur höher Dosieren und öfter geben als sonst. Solltest Du Dich für Program entscheiden, suche ich Dir gerne die Dosierung aus dem Katzenbuch raus.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 28.08.2008 21:36

:s2457:
:s2457:
...oh nein! Sagt mir das nicht!
Ich soll mit Gas unser Haus desinfizieren?
Mit Sprühflasche und viel Chemie hinter die Schränke sprühen?
Oh, Madonna!
Haben ja noch 4 x Haare genommen bei meinem TA nebenan.Er will sichergehen, ob Pilz und wenn ja welcher (hatte ja den Befund schon von TK, aber naja ...!).
Komisch ist, wir drei - Amy, mein Mann und ich - leben nun schon seit 6 Monaten mit diesem hochansteckenden Pilz zusammen und, außer Amy, geht's uns gut (obwohl ich langsam nervös werde und es überall juckt psychisch?).
Bitte, bitte - ist dieser Sch... pilz wirklich so extrem?? :evil:
O.K.- erstmal warte ich auf den Befund - ertrage das 24 h rundum - Putzen noch 1-2 Wochen und dann sehen wir weiter! :?
Ende September fahren wir für 2 1/2 Wochen weg, dann können wir unser Haus desinfizieren, dass sogar ein Einbrecher tot umfällt, falls er was versucht!
Weinige Grüße von irgendwo, wo es super Rosewein aus Südafrika gibt, der die Angst mindert von
tinamy

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 28.08.2008 21:47

Du kannst dir ja mal :arrow: DAS HIER durchlesen.
Da kannst du "die Geschichte einer Pilzerkrankung" von der Diagnose bis zum endgültigen Sieg "miterleben".

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 28.08.2008 21:57

... bevor ich das durchlese, muß ich noch etwas an alle Fellnasenliebhaber los werden:
Nichts ist doch für eine liebende Dosidame so schlimm wie die Diagnose "psychische Alopezie" o.s.ä.
Man sitzt da und brütet, was hat man falsch gemacht, warum fühlt sich Fellnase nicht mehr wohl!???
Soll heißen:
Fellnase fühlt sich wohl, Fellnase liebt mich vielleicht doch - oich habe zumindest nicht soviel falsch gemacht, wie anfänglich befürchtet!
Puh!
Kampfansage an alle Pilze (incl. Champignon) - wir werden euch vernichten und essen werden wir euch nie wieder!!!
tinamy

Benutzeravatar
GipsyGirl
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 04.08.2007 23:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitragvon GipsyGirl » 29.08.2008 00:11

Hi Tinamy :)

ich hatte des Problem mit der Pilzart auch mal bei meinen Persern :?

Ich hab damals alles an Mittel probiert, was so auf dem Markt war...
nix hat richtig geholfen :(

Dann ist ein neuer Impfstoff auf den Markt gekommen... speziell gegen Pilze bei Tieren (auch Katzen)...

der Impfstoff heißt “INSOL Dermaphyton” (von Boehringer) und muß zweimal innerhalb von 14 Tagen verabreicht werden. Wird meisst in den Oberschenkelmuskel gespritzt... Der Heilungsprozeß ist sehr schnell vorangeschritten und nach ein paar Wochen sah man gar nix mehr von dem Pilz :wink:

Also ich kann des Zeug nur emfehlen. Mein TA hat es nach meinen Erfahrungen noch an mehren Pilzpatienten getestet und bei allen wurde es gut :wink:

Die Sache hat nur einen Haken- der Impfstoff ist ziemlich teuer...
Es sind zwei Minispritzchen, die mich so um die 90 € gekostet haben :shock: Allerdings hat es damals den Impfstoff noch nicht speziell für Katzen gegeben (aber er war schon erprobt laut Boehringer)... er war erst ganz neu rausgekommen... deswegen könnte der Preis jetzt vielleicht a weng abweichen.

Es hat auf jeden Fall sehr gut geholfen!!! Und ich würde es sofort wieder impfen lassen...
LG, Skippy & Silvie Bild

(mit Beanie Baby, Bommele, Gizmo und meinem kleinen Katzenbaby im Herzen)

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 29.08.2008 06:13

Tinamy hat geschrieben::s2457:
:s2457:
...oh nein! Sagt mir das nicht!
Ich soll mit Gas unser Haus desinfizieren?
Mit Sprühflasche und viel Chemie hinter die Schränke sprühen?
Oh, Madonna!
Haben ja noch 4 x Haare genommen bei meinem TA nebenan.Er will sichergehen, ob Pilz und wenn ja welcher (hatte ja den Befund schon von TK, aber naja ...!).
Komisch ist, wir drei - Amy, mein Mann und ich - leben nun schon seit 6 Monaten mit diesem hochansteckenden Pilz zusammen und, außer Amy, geht's uns gut (obwohl ich langsam nervös werde und es überall juckt psychisch?).
Bitte, bitte - ist dieser Sch... pilz wirklich so extrem?? :evil:
O.K.- erstmal warte ich auf den Befund - ertrage das 24 h rundum - Putzen noch 1-2 Wochen und dann sehen wir weiter! :?
Ende September fahren wir für 2 1/2 Wochen weg, dann können wir unser Haus desinfizieren, dass sogar ein Einbrecher tot umfällt, falls er was versucht!
Weinige Grüße von irgendwo, wo es super Rosewein aus Südafrika gibt, der die Angst mindert von
tinamy

das ist eine gute Option, daß wenn ihr sowieso weg fahrt, dann die Gasbomben aufzustellen, die das alles desinfizieren. Das ist wirklich der schnellere Weg, als wenn Du mit Sprühflasche überall rumlaufen musst :roll: Wie gesagt, Pilze gehen nur an Menschen und Tiere mit geschwächtem Immunsystem, kann gut sein, daß Du und Dein Mann die einfach nieder machen :wink:
Das wird schon. Sobald ihr das richtige Medikament vom Doc habt, kann es los gehen.

Wie ich oben erwähnte, Program von Novartis ist ein super Mittel, der Wirkstoff heißt Lufenuron und hat bei vielen (vorallem züchtern) geholfen, wo andere Mittel versagt haben. Man muss es dann nur ziemlich häufig und höher dosiert verabreichen.

das mit dem Impfstoff habe ich auch gehört, der soll sehr gute Erfolge bei Katzen zeigen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 29.08.2008 06:56

Wußte garnicht das es diese "Bomben" auch gegen Pilze gibt.
Dachte immer sie wirken nur gegen Flöhe.
Eine Freundin von mir hatte sich einen Pilz durch den Kauf einer neuen Coonie für ihre Zucht eingeschleppt :shock: alle Miezen und die Zweibeiner hatten sich infiziert.
Soviel ich weiß mußte sie eine Kur mit ihnen machen ,es ging über Monate.
Sie hat sich übers Net ein Desinfektionsmittel besorgt was in Tk und Krankenhäuser eingesetzt wird.Es wirkt gegen Viren und Pilze heißt

VENNO OXYGEN

Ich brauchte es im letzten Jahr auch,meine damals noch 3 Mietzen hatten sich den Katzenschnupfen geholt,trotz Impfung.
Habe tagelang nach jedem Nieser alles desinfiziert.

Hoffe Du brauchst das nicht und es gibt Mittlerweile besser wirkende Medikamente.
Wir drücken Daumen und Pfötchen das der Pilz bald der Vergangenheit angehört.
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa
Bild



LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 29.08.2008 06:58

Nachtrag

Will dir keine Angst machen,
war nur der Erfahrungsbericht meiner Freundin.

Viel Glück.
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa

Bild







LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 29.08.2008 07:33

Lea-Coonie hat geschrieben:Wußte garnicht das es diese "Bomben" auch gegen Pilze gibt.
Dachte immer sie wirken nur gegen Flöhe.
Eine Freundin von mir hatte sich einen Pilz durch den Kauf einer neuen Coonie für ihre Zucht eingeschleppt :shock: alle Miezen und die Zweibeiner hatten sich infiziert.
Soviel ich weiß mußte sie eine Kur mit ihnen machen ,es ging über Monate.
Sie hat sich übers Net ein Desinfektionsmittel besorgt was in Tk und Krankenhäuser eingesetzt wird.Es wirkt gegen Viren und Pilze heißt

VENNO OXYGEN

Ich brauchte es im letzten Jahr auch,meine damals noch 3 Mietzen hatten sich den Katzenschnupfen geholt,trotz Impfung.
Habe tagelang nach jedem Nieser alles desinfiziert.

Hoffe Du brauchst das nicht und es gibt Mittlerweile besser wirkende Medikamente.
Wir drücken Daumen und Pfötchen das der Pilz bald der Vergangenheit angehört.

Ich weiss jetzt nicht, wie diese Gasbomben zur Desinfektion heißen.
Es gibt auch noch die Option es mit Ozon zu machen.
Aber bei beiden Optionen müssen die Vier-und Zweibeiner das Haus verlassen.
Das flüssige Desinfektionsmittel aus dem Krankenhaus hat halt den Nachteil, daß man alles (auch hinter den Schränken) nass ansprühen muss, und einwirken lassen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste