Kater frisst nicht, obwohl er will
Moderator: Moderator/in
Kater frisst nicht, obwohl er will
Mein Kater (13) hat seit drei Tagen nichts gefressen, selbst "verbotene" Sachen wie Hackfleisch rührt er nicht an. Dabei scheint er fressen zu wollen, er kommt immer mit zu seinem Napf, schnuppert dann aber nur und geht. Gestern war ich mit ihm beim Tierarzt, aber der konnte nichts feststellen, auch das Blut war okay. Hat jemand schon ähnliches erlebt?
Der TA hat sowohl eine Entzündung im Rachenraum als auch Zahn- bzw. Zahnfleischprobleme ausgeschlossen. Er hat gemutmaßt, daß mein Kater sich eventuell bei Kämpfen eine Infektion zugezogen haben könnte und die gerade quasi ausgebrütet. Deshalb gabs dann auch drei Spritzen und ansonsten soll ich Montag wieder mit ihm hin. Im Haus hat er lange nichts getrunken, aber das hatte bisher nicht viel zu sagen, da der Kater ansonsten viel aus Nachbars Gartenteich oder (wenn vorhanden) aus Pfützen säuft.
Der TA hat sowohl eine Entzündung im Rachenraum als auch Zahn- bzw. Zahnfleischprobleme ausgeschlossen. Er hat gemutmaßt, daß mein Kater sich eventuell bei Kämpfen eine Infektion zugezogen haben könnte und die gerade quasi ausgebrütet. Deshalb gabs dann auch drei Spritzen und ansonsten soll ich Montag wieder mit ihm hin. Im Haus hat er lange nichts getrunken, aber das hatte bisher nicht viel zu sagen, da der Kater ansonsten viel aus Nachbars Gartenteich oder (wenn vorhanden) aus Pfützen säuft.
Zuletzt geändert von Nina76 am 07.06.2008 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo und Herzlich Willkommen!
3 Tage sind eine lange Zeit. Und der TA hat ihn wirklich gründlich untersucht? Auch mal ins Mäulchen geschaut, ob er Zahnfleischprobleme hat oder der Rachen wund ist? Wurde Fieber gemessen? ... Bei hohem Fieber fressen sie auch nichts. Säuft er denn wenigstens?
Was sagt denn der TA, wie es weitergehen soll? Da muß doch was gemacht werden?!....
Liebe Grüße
Hatschmann

3 Tage sind eine lange Zeit. Und der TA hat ihn wirklich gründlich untersucht? Auch mal ins Mäulchen geschaut, ob er Zahnfleischprobleme hat oder der Rachen wund ist? Wurde Fieber gemessen? ... Bei hohem Fieber fressen sie auch nichts. Säuft er denn wenigstens?
Was sagt denn der TA, wie es weitergehen soll? Da muß doch was gemacht werden?!....
Liebe Grüße
Hatschmann
- Elfchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2302
- Registriert: 09.07.2006 20:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Kater frisst nicht, obwohl er will
Nina76 hat geschrieben:Mein Kater (13) hat seit drei Tagen nichts gefressen, selbst "verbotene" Sachen wie Hackfleisch rührt er nicht an. Dabei scheint er fressen zu wollen, er kommt immer mit zu seinem Napf, schnuppert dann aber nur und geht. Gestern war ich mit ihm beim Tierarzt, aber der konnte nichts feststellen, auch das Blut war okay. Hat jemand schon ähnliches erlebt?
wenn nichts anliegt...dann ist er satt. Was doch bei der Wärme nicht verwunderlich ist. Mein Katertier tut das dauernd. Schaut mich an und sagt: bekomme ich nix zu fressen und wenn ich dann eine Tüte aufmache, dann schnuppert er nur dran, sagt Pühhh und geht weg. Satt denke ich mal, aber wie gesagt, nur wenn das Tier nichts hat, wenn alles untersucht wurde, dann ist das okay.

ihm könnte schlecht sein, dann fressen sie auch nicht, obwohl sie eigentlich gerne wollen. Ich würde ihm mal ein Mittel gegen Übelkeit geben, gibts ja auch beim TA.
Drei Tage ist eindeutig zu lang, nach zwei Tagen hungern bereits kann es irreparable Leberschäden geben.
Zumindest der TA hätte doch feststellen können, ob der Kater ausgetrocknet ist mit dem NAckentest Kannst Du ja auch selber tun, Fell im Nacken hochziehen, wenn es langsam zurückgeht, fehlt Flüssigkeit.
Dann würde ich schnellstens Infusionen geben lassen.
bei 3 Tagen glaube ich aber nicht mehr, daß nur das der Grund ist.
Drei Tage ist eindeutig zu lang, nach zwei Tagen hungern bereits kann es irreparable Leberschäden geben.
Zumindest der TA hätte doch feststellen können, ob der Kater ausgetrocknet ist mit dem NAckentest Kannst Du ja auch selber tun, Fell im Nacken hochziehen, wenn es langsam zurückgeht, fehlt Flüssigkeit.
Dann würde ich schnellstens Infusionen geben lassen.
wenn nichts anliegt...dann ist er satt. Was doch bei der Wärme nicht verwunderlich ist. Mein Katertier tut das dauernd. Schaut mich an und sagt: bekomme ich nix zu fressen und wenn ich dann eine Tüte aufmache, dann schnuppert er nur dran, sagt Pühhh und geht weg. Satt denke ich mal, aber wie gesagt, nur wenn das Tier nichts hat, wenn alles untersucht wurde, dann ist das okay
bei 3 Tagen glaube ich aber nicht mehr, daß nur das der Grund ist.
Lg
Waldi und Fellnasen
Waldi und Fellnasen
Gestern abend saß er mal wieder unschlüssig vor seinem Napf und dann habe ich ihm solange Trockenfutter vor die Nase gehalten, bis er ein Stück gefressen hat und danach hat er dann den Rest von allein aufgefuttert. Er wirkte nach dem ersten Stück irgendwie erstaunt, so daß ich fast den Eindruck hatte, daß er nicht richtig riechen kann. Fressen Katzen nicht, wenn der Geruchssinn gestört ist?!
Den Nackentest werde ich definitv ausprobieren. Am Freitag (abend) waren die Leberwerte okay.
Hoffe, es geht jetzt wieder aufwärts. Heute morgen hat er nämlich auch eine Kleinigkeit gefressen.
Den Nackentest werde ich definitv ausprobieren. Am Freitag (abend) waren die Leberwerte okay.
Hoffe, es geht jetzt wieder aufwärts. Heute morgen hat er nämlich auch eine Kleinigkeit gefressen.
waldi1 hat geschrieben:ihm könnte schlecht sein, dann fressen sie auch nicht, obwohl sie eigentlich gerne wollen. Ich würde ihm mal ein Mittel gegen Übelkeit geben, gibts ja auch beim TA.
in einem anderen Thread wurde gegen Übelkeit Nux Vomica empfohlen, da in der Potenz C30. Da war es aber ein schwerer Fall, ich denke die Potenz sollte bei Deinem Katerchen kleiner sein, vielleicht D12 oder D30?.
LG
Waldi
Lg
Waldi und Fellnasen
Waldi und Fellnasen
Tja, irgendwie hat sich das mit dem Thema Geruchssinn wohl erledigt. Vorhin habe ich ihm eine Dose geöffnet, er hat dran geschnuppert und ist sofort zu seinem Platz gelaufen. Und gefressen hat er auch, nicht viel, aber immerhin. Man merkt zwar, daß er sehr erschöpft ist, aber da er wieder freiwillig frisst, bin ich guten Mutes.
Re: Kater frisst nicht, obwohl er will
Nina76 hat geschrieben:Der TA hat sowohl eine Entzündung im Rachenraum als auch Zahn- bzw. Zahnfleischprobleme ausgeschlossen. Er hat gemutmaßt, daß mein Kater sich eventuell bei Kämpfen eine Infektion zugezogen haben könnte und die gerade quasi ausgebrütet. Deshalb gabs dann auch drei Spritzen und ansonsten soll ich Montag wieder mit ihm hin. Im Haus hat er lange nichts getrunken, aber das hatte bisher nicht viel zu sagen, da der Kater ansonsten viel aus Nachbars Gartenteich oder (wenn vorhanden) aus Pfützen säuft.
Klingt wirklich nach einem Infekt... Wenn er jetzt wieder anfängt zu Fressen, dann scheinen die Spritzen ja zu wirken und er ja auf dem Weg der Besserung zu sein. Gute Besserung weiterhin!!
Liebe Grüße
Hatschmann
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Wenn eine Katze keinen Appetit hat, kann das auch ernsthafte
Ursachen haben.
Ich würde morgen wieder zum Doc gehen. Welche Blutwerte sind denn
bestimmt worden? Verhält es sich anders, ist er ruhiger, matt oder
ist er normal wie sonst auch?
Klar, das warme Wetter spielt auch eine Rolle - aber besser mal checken lassen!
Ursachen haben.
Ich würde morgen wieder zum Doc gehen. Welche Blutwerte sind denn
bestimmt worden? Verhält es sich anders, ist er ruhiger, matt oder
ist er normal wie sonst auch?
Klar, das warme Wetter spielt auch eine Rolle - aber besser mal checken lassen!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste