mit "lieb-und-nett-sein" erreicht man bei manchen Katzen manchmal gar nichts
Da möchte ich widersprechen! Mit "lieb-und-nett-sein" erreicht man sogar sehr viel. Das Zauberwort heisst "Konsequenz". Ausserdem muss man sich etwas in Katzenverhalten auskennen, denn:
Man sollte nie etwas von eienem Tier verlangen, was es von fornherein nicht geben kann! Das ist eigentlich der wichtigste Grundsatz. Sonst ist die Katze gezwungen, das Gebot zu übertreten und merkt, dass das ja möglich ist.
Ich hab 3 Katzen und trotzdem noch alle Zimmerpflanzen in gutem Zustand, obwohl Rico sehr an ihnen interessiert war. Ich hab gerade diese Nacht vergessen, den Futterbecher in den Schrank zu stellen, so dass er auf der Küchenanrichte stand. Niemand ist da hoch gesprungen und hat das Futter gegessen.
Rico ist erst 8 Monate alt und ein typischer Bengale -ein Energiebündel mit nur Flausen im Kopf. Er verhält sich noch viel mehr wie ein Halbstarker als Gina in dem Alter. Aber er hat schon viel gelernt und kratzt wirklich nicht mehr so oft und vor allem nicht mehr so fest wie früher.
Aber von diesem jungen Kater kann ich noch nicht erwarten, dass er sich benimmt wie eine erwachsene Katze. Das währe einfach nicht realistisch und würde ihn überfordern. Katzen sind Lebewesen - da gibt es keine schnellen Lösungen...