Wohnungskatze alleine halten oder nicht

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 22.05.2008 21:50

Liebe Dosi,

ich finde es gut, dass du darüber nachdenkst dir eine Zweitkatze zu holen und ich finde auch, dass du anhand von 12h Katzengesellschaft nicht ausmachen kannst ob deine Katze Einzelgänger ist oder nicht.

Wir haben uns auch nach einigem Überlegen für eine Zweitkatze entschieden, im Interesse der ersten (obwohl man ja sagt, was die Katze nicht kennt vermisst sie nicht).
Vielleicht sollte man aber auch die eher tabuisierten Themen bedenken - ist die Wohnung groß genug, habe ich die finanzielle Möglichkeit, für zwei Katzen einzustehen, wenn gesundheitlich etwas mit ihnen ist. Sollte das für dich kein Thema sein - spricht ja eigentlich nix dagegen - außer deine innere Einstellung - wenn du wirklich nur eine Katze haben magst, dann glaube ich tut man sich und einer Zweitkatze keinen Gefallen.

Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung für dich und deine Miez triffst :wink:


Benutzeravatar
Carrie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3360
Registriert: 13.01.2008 14:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das willste wissen, wa?!

Beitragvon Carrie » 23.05.2008 07:59

Ich denke auch das du das recht allein entscheiden musst.
Ich hatte vor kurzem die gleichen Zweifel wie du:
Verstehen die sich?
wird sie nicht glücklicher allein?
will ich überhaupt zwei katzen?
bin ich nicht eher der 1 Katzen Typ?
....

Jetzt nacht 2,5 Monaten, die wir unseren Kater haben, bereuhe ich nichts, eigentlich zweifel ich schon nicht mehr seit dem Moment wo wir uns entschlossen haben ihn zu nehmen, Es ist einfach toll mit den beiden und meine erste ist viel ausgeglichener und wirkt total zufrieden :s1957:
Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 23.05.2008 12:25

Hallo Dosi,

ich habe mich, 4 Wochen nachdem mir mein erster Kater zugelaufen war, auch entschieden, eine Zweitkatze dazuzunehmen. Und ich hatte den Luxus einer völlig unkomplizierten Zusammenführung: Nach ein paar Stunden ´lauern haben die beiden schon zusammen auf der Couch geschlafen.
Und es geht ja auch nicht nur darum, dass die Katze nicht allein in der Wohnung ist. Es geht vor allem darum, ob du absichern kannst, dass die Katze soviel Spiel, Ansprache, Schmusen und vor allem noch mehr Spiel bei euch hat, dass sie ein halbwegs artgerechtes Leben führen kann. Meine Kater toben jeden Tag mindestens 4 - 5 Stunden rum, entdecken neue Dinge, jagen und schmusen sich, lauern gemeinsam Fliegen und Spinnen auf und und und. Und ich spiele jeden Tag mindestens 3 mal je 20 - 45 Minuten (je nach Zeit und Lust der Kater) mit den beiden. Rechne das mal zusammen, da ist für mich klar - eine Katze wäre bei mir zu wenig!

@ Renè: Diese Ansicht, die dein Tierarzt vertritt, ist leider weit verbreitet. Klar - Katzen sind keine Rudeltiere wie zum Beispiel Hunde. Aber sie sind doch sehr, sehr soziale Tiere, die Kontakt zu anderen Lebewesen brauchen. Es ist keine Lösung, eine Katze in der Wohnung den ganzen Tag allein zu lassen und dann zu meinen "sie sieht doch nicht unglücklich aus". Wenn du natürlich jeden Tag vor und nach deinen 8 Stunden Arbeit die Kraft und Zeit hast, die Katze ein paar Stunden lang zu bespielen (und zwar oft und ausdauernd), dann ist das was anderes. Nur muss man immer bedenken: Katzen leiden sehr leise. Und wenn sie unglücklich sind und depressiv werden, tun sie das meist noch leiser. Und eine Katze, deren Hauptbeschäftigung das aus dem Fenster starren ist, hat offenbar gelernt, dass in ihrem Revier so wenig interessantes und abwechslungsreiches passiert, dass es sich nicht lohnt, sich damit zu befassen. Und das, lieber Renè, ist bei einem so territorial orientierten Tier wie einer Katze einfach nur Tierquälerei.

Benutzeravatar
Miri010684
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 523
Registriert: 25.06.2007 09:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Miri010684 » 23.05.2008 12:39

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist die Katze ja nur 1 Stunde am Tag alleine.

Da spricht doch eigentlich nichts gegen eine Einzelhaltung, oder ???
Ein Morgenkuss, eine dezente Berührung mit seiner Nase irgendwo mitten in meinem Gesicht.
Weil seine langen weißen Schnurrhaare kitzelten, begann ich jeden Tag mit einem Lachen.
Janet F. Faure
_______________________________________

René
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21.05.2008 21:32
Geschlecht: männlich

Beitragvon René » 23.05.2008 20:19

@Katzenmutt:
Natürlich beschäftige ich mich intensiv mit dem Kater, wenn ich zu Hause bin. Aber ich merke auch an den Wochenenden, dass er tagsüber lieber seine Ruhe haben und in meiner für ihn gebauten Bude auf dem Sofa schlafen will. Abends wird er dann munter und springt fröhlich durch die Gegend - dann ist es auch Zeit für mich, mit ihm zu spielen. Das Tier, das ich auch nur aus Not heraus von meinem schwerkranken Bekannten übernommen habe, weil es sonst in einer Tierpension leben müsste, ist das Alleinleben seit sechs Jahren gewöhnt. Und ich hab schon mal versucht, einen älteren Kater mit einer älteren Katze zusammenzuführen - da ging gar nichts mehr, eine der beiden ist schließlich abgehauen. Ich meine damit ja nur: Nicht immer ist das Leben für eine Katze rosiger, wenn sie einen tierischen Partner bekommt.


Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 26.05.2008 15:43

René hat geschrieben:@Katzenmutt:
Natürlich beschäftige ich mich intensiv mit dem Kater, wenn ich zu Hause bin. Aber ich merke auch an den Wochenenden, dass er tagsüber lieber seine Ruhe haben und in meiner für ihn gebauten Bude auf dem Sofa schlafen will. Abends wird er dann munter und springt fröhlich durch die Gegend - dann ist es auch Zeit für mich, mit ihm zu spielen. Das Tier, das ich auch nur aus Not heraus von meinem schwerkranken Bekannten übernommen habe, weil es sonst in einer Tierpension leben müsste, ist das Alleinleben seit sechs Jahren gewöhnt. Und ich hab schon mal versucht, einen älteren Kater mit einer älteren Katze zusammenzuführen - da ging gar nichts mehr, eine der beiden ist schließlich abgehauen. Ich meine damit ja nur: Nicht immer ist das Leben für eine Katze rosiger, wenn sie einen tierischen Partner bekommt.


Da hast du recht und natürlich geht es dem Kater jetzt bei dir sicher viiiieeel besser als vorher. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Verhalten von gelangweilten und unglücklichen Wohnungskatzen sehr oft mit Zufriedenheit verwechselt wird.

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 26.05.2008 16:12

Es gibt schon Einzelgänger - unser Kasimir ist einer.
Und was 12 Stunden in puncto Zusammenführung angeht -
na, wir sind immer noch dabei - seit mehr als 1 1/2 Jahren :wink:
Wenn wir es noch einmal machen könnten - wir würden direkt zwei
Katzen nehmen. Aber hinterher ist man immer schlauer!

Und ich glaube dennoch, dass Katzen auch gerne Gesellschaft haben -
also nicht zum Alleinsein geboren wurden. Aber Machos, die gibt es
nicht nur unter Männern, sondern auch unter Katzen! :s1968: Und wir haben so ein Exemplar!
Aber Ninifee setzt sich schon durch - und bei uns halten auch die
Frauen zusammen! :s1958:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Leonies
Senior
Senior
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2007 08:39
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Leonies » 08.07.2008 17:44

Bei mir ist die Fragestellung eben genau die "Schaff ich mir jetzt gleich zwei Katzen (Geschwister) an, so dass ich das Risiko von vornherein ausschließe, dass das Tier einsam wird oder versuche ich es erst einmal mit einem Tier......"

Also, folgende Sachen kreisen da um meinen Entscheidungsprozess: Ich bin dank einer Desensibilisierung nahezu beschwerdefrei, von daher bin ich da nicht das "Problem". Vielmehr macht mein Freund mir Sorgen, mit dem ich im März/April 09 zusammenziehen will. Von dem Spray Allerpet und ab und zu Citrizin erhoffe ich mir viel, mein Freund auch, und ausserdem hab ich u. a. auch hier schon oft gelesen, dass der Körper sich oft auch an die Allergene des Tieres von allein gewöhnt. So, naja. Auf jeden Fall ist das trotzdem ein Risiko.

Das zweite ist, dass ich eine relativ kleine Wohnung habe.. gerade mal 34qm.... Zwar liegt die im EG und die Tiere oder das Tier könnten auch in den ruhigen Hof '(wenn ich zu hause bin und ein Auge auf sie werfen kann), aaaaber trotzdem, die Wohnung selber ist klein.

Und ich auch noch ganz ich-bezogene Sorgen.. dass die beiden kleinen mir in ihrer kindlichem Eifer den Schlaf so sehr rauben, dass ich mich nicht auf mein Abitur konzentrieren kann (mache ich gerade auf dem zweiten Bildungsweg)...
So, das ist schonungslos ausgeplappert das, was eine Wolke über meinen jahrelangen und innigen Wunsch nach einer Katze ziehen lässt. Was meint ihr?
Natürlich werden nun einige von euch denken "ist doch klar, eine ältere passt da am besten, aus dem Tierheim evtl. Eine, die froh ist, ein ruhiges Zuhause zu haben". Stimmt, deswegen war ich auch schon am Sonntag im Berliner Tierheim. Aber ich habe keine Katze gesehen, wo es "gefunkt" hat und naja, der Gedanke an eine junge Katze ist schon reizvoll... Aber wie gesagt, ich schließe da nichts aus.
So, freue mich auf euern Senf!

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 11.07.2008 13:08

Hallo hab seit 1 woche eine zweite katze es ist alles super gelaufen sie haben sich total gerne am dritten tag waren sie schon ein herz und eine sele ist ein katzenbaby. ich denk der kater mit 6 monaten war vieleicht schon zu alt das katzenbaby ist auch ein mädchin :D :D :D

Benutzeravatar
MinkiPlinki
Experte
Experte
Beiträge: 316
Registriert: 04.04.2008 22:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Ja

Beitragvon MinkiPlinki » 11.07.2008 16:44

Hallo dosi,
schön, dass Du Dich für eine zweite Mietze entschieden hast.
Unseren Kater, der fast 5 Wochen alt ist, kommt erst in
einpaar Wochen zu uns. Würde mich auch freuen, wenn
es so gut läuft wie bei Dir!

Schöne Grüße

Claudia :D

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 12.07.2008 15:29

Hallo MinkiPlinki
ich drück dir die Daumen das es bei dir auch so gut klappt wie bei mir. du kannst ja dich melden wenns so weit ist bin nömlich neugirig.

gf26159
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2007 18:42
Geschlecht: männlich
Wohnort: bielefeld

meine babybell ist nicht gerne alleine

Beitragvon gf26159 » 13.07.2008 17:19

als meine molly im mai gestorben war meine babybell mit einenmal alleine
bis heute sucht sie immer noch nach der anderen meistenes azum abend und
ihr fressverhalten hat sich auch geändert wo molly noch lebete war es immer
so dass babybell als erste fresschen durfte danach ist molly dann gegangen
es sind noch viele sachen die mich betätigt haben mir wieder eine zweite
mieze zuholen babybell war noch nie alleine aber jede katze ist anders und dass ist ja gerade schöne an ihnen :D :D :D :D :D

Benutzeravatar
dosi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon dosi » 14.01.2009 21:06

:D meine beiden sind soooooooooooooo glücklich ich bereue es nicht das ich eine zweite geholt hab :D

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 15.01.2009 06:38

Na DAS klingt doch super!! :s1969:

Danke dass du hier nochmal dein Feedback gibst! :kiss:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste