teilweise "gestörtes" verhalten bei handaufzuchtsk

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

teilweise "gestörtes" verhalten bei handaufzuchtsk

Beitragvon Steps » 18.05.2008 21:36

hallo erstmal an alle!
also,mein bienchen (hauskatze,freigang nicht möglich) ist jetzt neun monate alt,noch nicht kastriert und schon mit 2-3 wochen zu uns gekommen.sie wurde mit der hand aufgezogen und eigentlich dachte ich immer dass handaufzuchts-kätzchen besonders anhänglich sind,da auch schon unsere erste handaufzucht so war.sie vermeidet jedoch jeden körperkontakt und wenn man mit ihr spielt sieht sie die hand sofort als beute und beißt vehement hinein.wenn man sie hochnimmt fängt sie an zu knurren.abends im bett jedoch kann man sie streicheln und sie fängt-wunder oh wunder-an zu schnurren und genießt es ausgiebig.aber nur auf dieser einen decke.sie war einmal rollig (3tage) und nächste woche wird sie kastriert.weiß jemand,ob sich ihr verhalten nach der kastration vielleicht ändert?
liebe grüße,steps


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Re: teilweise "gestörtes" verhalten bei handaufzuc

Beitragvon Gwynhwyfar » 18.05.2008 21:40

Steps hat geschrieben:hallo erstmal an alle!
also,mein bienchen (hauskatze,freigang nicht möglich) ist jetzt neun monate alt,noch nicht kastriert und schon mit 2-3 wochen zu uns gekommen.sie wurde mit der hand aufgezogen und eigentlich dachte ich immer dass handaufzuchts-kätzchen besonders anhänglich sind,da auch schon unsere erste handaufzucht so war.sie vermeidet jedoch jeden körperkontakt und wenn man mit ihr spielt sieht sie die hand sofort als beute und beißt vehement hinein.wenn man sie hochnimmt fängt sie an zu knurren.abends im bett jedoch kann man sie streicheln und sie fängt-wunder oh wunder-an zu schnurren und genießt es ausgiebig.aber nur auf dieser einen decke.sie war einmal rollig (3tage) und nächste woche wird sie kastriert.weiß jemand,ob sich ihr verhalten nach der kastration vielleicht ändert?
liebe grüße,steps

Huhu!
Leider spielt bei Handaufzucht nicht der ständige Kontakt zu Menschen die Hauptrolle. Um eine ausgeglichene Katze zu werden, brauchen die Kitten auch die Erziehung durch die Mutter und die Geschwister. Das fehlt Eurer Katze nun. Wenn sie beißt, dann bitte sofort "NEin" rufen und aufhören zu spielen, daß sie merkt, das darf sie so nicht.
Nach der Kastra werden sie allgemein anhänglicher. Das kann aber eine Weile dauern. Bei Emmi hat es 1 Jahr gedauert, nun ist sie so oft schmusig und will immerzu gekrault werden.
Meine Katzen lassen sich auch nicht einfach so hochnehmen. SIe haben ihren eigenen Kopf. Wenn sie nicht will, dann laß sie. Wenn sie kommt und schmusig ist, dann ausgiebig schmusen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 18.05.2008 22:02

das blöde ist,dass sie leider auf ein "nein" schon lange nicht mehr hört,sie kommt dann,im gegenteil,hinterhergerannt und wird noch wütender,sieht das ganze als einen kampf oder so.sogar die wasserpistole hält sie nicht ab,selbst wenn sie schon pitschnass ist greift sie noch diese an...
trotzdem danke für den rat,wir geben die hoffnung nicht auf :wink:

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 18.05.2008 22:03

Steps hat geschrieben:das blöde ist,dass sie leider auf ein "nein" schon lange nicht mehr hört,sie kommt dann,im gegenteil,hinterhergerannt und wird noch wütender,sieht das ganze als einen kampf oder so.sogar die wasserpistole hält sie nicht ab,selbst wenn sie schon pitschnass ist greift sie noch diese an...
trotzdem danke für den rat,wir geben die hoffnung nicht auf :wink:

Hm schwierig, wenn sie nicht mal mehr auf die Wasserspritze reagiert...
Habt ihr eine zweite Katze?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 18.05.2008 22:06

nee,ich hab auch schon überlegt ob es helfen würde,einen kameraden dazuzuholen aber sie reagiert extrem agressiv auf andere katzen,die schonmal unsere terrasse besuchen und zum fenster hineinschauen.


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 18.05.2008 22:07

Steps hat geschrieben:nee,ich hab auch schon überlegt ob es helfen würde,einen kameraden dazuzuholen aber sie reagiert extrem agressiv auf andere katzen,die schonmal unsere terrasse besuchen und zum fenster hineinschauen.
Naja das ist ja nicht dasselbe :wink: Mein Kater verkloppt auch alles was draußen rumläuft, aber lebt und spielt hier mit den beiden anderen Mädchen. Eindringlinge draußen werden immer angeknurrt und gefaucht!!!!
Ich weiss jetzt nicht, inwiefern ein älteres Katerle z.b. sie noch erziehen könnte, daß sie im Spiel nicht so aggressiv ist.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 18.05.2008 22:16

ich glaub es wär mir aber auch zu unsicher,jetzt eine katze/einen kater dazuzuholen,denn wenn sie sich dann doch nicht verstehen kann man so einen süßen neuzugang ja auch nicht einfach wieder so abgeben!
naja ich hoffe jetzt einfach mal darauf dass sie vielleicht nach der kastration ein bisschen zugänglicher wird,oder wenn sie ein bisschen älter ist.vielleicht gibt sich das dann alles von allein...

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 19.05.2008 11:30

hallo
da musst du mit der erziehung eine härtere gangart zulegen. katzenmütter sind bei ihrere erziehung auch nicht gerade zimperlich...
wenn sie dich angreifft, beisst oder dich kratzen will, nimm die kleine, leg sie auf ihren rücken auf dein knie und blas ihr ins gesicht. das imitiert das fauchen der mutterkatze und das auf den rücken legen zeigt ihr, dass du der boss bist.
allgemein spiel sofort abbrechen, wenn sie grob wird.
generell versuchen, von deinen händen als begehrte "beute" ablenken und spielzeuge mit mehr distanz (federschlangen, mäuschen oder was halt ihr herz begehrt) als alternative anbieten.
du kannst ihr zum spielen, damit sie sich auch austoben kann, ohne dich zu verletzen, eine alternative anbieten, wo sie dann reinhauen und kratzen darf (ein kleines kissen z.b.).
das kissen hat super geklappt bei meinem pflegefall, ein 5 wochen altes ausgesetztes kätzchen. die kleine wurde auch schön wild, als es ihr besser ging. mit anblasen, fauchen spiel abbrechen und sofort das "kampfkissen" als alternative hat sie sich sehr gut sozialisiert.
viel glück!!
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 19.05.2008 11:56

Hallo,
neben den Erziehungsversuchen würde ich dir aber trotzdem raten, es nach der Kastration mit einem Katzenkumpel in etwa dem gleichen Alter zu versuchen. Es sollte halt nicht grad eine sehr verschüchterte und ängstliche Katze sein, sondern ein ebenbürdiger Spiel- und Raufkumpan. :wink:

Noch ist sie sehr jung und es besteht noch eine gute Chance auf eine glückliche Zusammenführung. Je älter sie wird desto schwieriger wird es.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass die beiden sich verstehen werden. Aber eine solche hat man bei einer Zusammenführung nie.
Liebe Grüsse
Erika mit Leo, Momo und Felix
Bild
und Sternchen Samira im Regenbogenland

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 19.05.2008 15:32

danke für die vielen tipps :)
ich denke ich werde es mal mit einem kleinen "kampfkissen" und anpusten probieren,mal schauen,ob es funktioniert!
Ganz liebe Grüße von Steps und Bienchen

Benutzeravatar
ekirlU
Senior
Senior
Beiträge: 69
Registriert: 17.08.2007 21:12
Geschlecht: weiblich

Beitragvon ekirlU » 21.05.2008 08:33

Zu Katzen kann ich nix schreiben, aber zu Kaninchen.

Vor einigen Jahren hatten wir überraschend Kaninchenbabys :wink: :love:. Eines der Babys war sehr schwach. Er kam nicht an die Mutter um zu trinken, also zogen wir ihn per Hand auf. Der kleine Stinker war super streitsüchtig, biss um sich wie ein Wilder und wehrte sich gegen jeglichen Kontakt zum Artgenossen und seinem Menschen.
Vielleicht liegt sowas wirklich daran, dass die Tiere nicht so gut sozialisiert werden wenn sie nicht "artgerecht" und von den Artgenossen aufgezogen werden :?:



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste