Ab wann decken?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
Sandela80
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2006 10:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Sandela80 » 14.07.2006 16:35

kathinka hat geschrieben:
Ich hätte es nur schöner gefunden Jessi gleich am Anfang auf die Risiken hinzuweisen,statt dessen ist sie aber angemeiert worden!!


Ist von der Reihenfolge blöd gelaufen und auch etwas eskaliert. Ich denke hier sollten nun alle mal innehalten, tief durchatmen und die Sache auf sich beruhen lassen.

Jessi hat genug Denkanstösse bekommen, um zu überlegen, ob sie es wirklich machen möchte, oder eben nicht, sie hat ja auch noch etwas Zeit sich das durch den Kopf gehen zu lassen. Wenn sie es am Ende wirklich macht, hoffe ich und denke ich, dass sie , in dem ihr möglichen Rahmen, gewissehaft sein wird.

So, und jetzt alle mal zum GRUPPENKUSCHELN!!! :wink: ( nicht falsch verstehen! Aber hier auf einen Nenner zu kommen wird schwer, wo viele Köpfe, da viele Meinungen. Wir müssen ja nicht einer Meinung sein, dafür sind Foren da, zum diskutieren. Aber Respekt vor dem Gegenüber sollte nie verloren gehen, egal wie sehr eine Angelegenheit verärgert)

LG
Sandi
Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt. [Curt Goetz]
Bild Bild


Benutzeravatar
Sandela80
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2006 10:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Sandela80 » 14.07.2006 16:46

Hey, Fränz,

ich denke, dass Kathinka dich nicht persönlich damit angesprochen hat.

Sie hat ihre Aussage doch relativ allgemein gehalten.

Warum denn jetzt noch weiter darüber streiten?

Gruss
Sandra
Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt. [Curt Goetz]

Bild Bild

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 14.07.2006 16:51

:wink: ich streite mich nicht,ich sagte nur meine Meinung! :wink:

@Sandra

Danke Dir! :wink:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
Sandela80
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2006 10:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Sandela80 » 14.07.2006 16:56

Sollst und sollen alle hier, auf jeden Fall! Aber sich da nun noch weiter mit zu beschäftigen, finde ich unnötig, bringt doch nichts...oder?

SCHÖNES WOCHENENDE!

Sandi
Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt. [Curt Goetz]

Bild Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 14.07.2006 17:01

Sandela80 hat geschrieben:So, und jetzt alle mal zum GRUPPENKUSCHELN!!! :wink: ( nicht falsch verstehen! Aber hier auf einen Nenner zu kommen wird schwer, wo viele Köpfe, da viele Meinungen. Wir müssen ja nicht einer Meinung sein, dafür sind Foren da, zum diskutieren. Aber Respekt vor dem Gegenüber sollte nie verloren gehen, egal wie sehr eine Angelegenheit verärgert)


Das unterschreibe ich direkt.

LG, Maja


Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 14.07.2006 17:25

Fränz hat geschrieben:Martha, ganz ehrlich, glaubst du wirklich, sie hat sich mit alle dem beschäftigt, wenn sie hier schon fragen muß, ab wann man eine Katze decken lassen kann :roll:


Bin zwar nicht Martha, möchte aber gern darauf antworten.
Fränz, weisst du an wen oder wohin ICH mich wende, wenn ich mich mit etwas ernsthaft beschäftigte .... zuerst dorthin, wo ich mir Tipps und Ratschläge erhoffe ... hier im Forum z. Beispiel. Vielleicht war die Frage von Jessi ja der Beginn sich damit zu "beschäftigen"?

Fränz hat geschrieben:Mir ist im Übrigen völlig klar, daß es sowieso völlig egal ist, was ich schreibe, ich könnte sogar Krankheitsbilder und Erfahrungsberichte einstellen, es wird nichts ändern, ...


Bist du dir da so sicher? Kennst du Jessi oder auch Andere hier im Forum so gut?
Oder bist du etwa von dir so wenig überzeugt? Schade wenn es so wäre, denn Aufklärungsarbeit ist wichtig! Und du bringst ja auch die richtigen Argumente ... nur die Art wie ... mmhh :oops:

Übrigens - der Grund weshalb ICH persönlich meine Jeanny nicht decken lassen würde ist: Weil mir ein netter Mensch (ganz ruhig, sachlich, unvoreingenommen und ohne mir das Gefühl zu geben, ich sei der letzte Ar..h) all das erzählt hat, was auch du hier geschrieben hast und mir damit die Augen geöffnet hat, welche Verantwortung man als Mensch da eigentlich übernimmt und was da alles noch mit dran hängt. Du siehst also, Aufklärungsarbeit hilft sehr wohl. Und wenn du nur 1 von 10 mit deinen Argumenten überzeugen kannst, dann gibt es schon ein paar ungewollte Kätzchen weniger ... :wink:

Fränz hat geschrieben:.... ihre Meinung steht doch sowieso fest. Und grade deswegen regt es mich so auf, sorry :roll:
Mmmmhh, Vorverurteilung ??? Erhobener Zeigefinger ... mmmmh


Fränz hat geschrieben:Und was dieses "Bekannte haben nur Katzen, weil ein privater Wurf gefallen ist" angeht, was hält sie davon ab meine Bilder zu nehmen und ihren "Interessenten" zu zeigen? Das wäre eine Chance für die neun oder noch mehr Kätzchen, das lasse ich nicht als "Ausrede" gelten.


Tja, und das mit dem "privaten Wurf" habe ICH und nicht Jessi geschrieben. Damit sagen wollte ich: Wäre meine Bonnie damals nicht schwanger geworden, dann hätten mein bester Freund, sowie sein damaliger Lebensgefährte und mein Bruder bis heute keine Katze. Denn alle konnten mit Katzen nix anfangen. Aber nachdem sie Bonnie und ihre Babies bei mir "erleben" konnten, haben sie sich verliebt. Inzwischen, haben sich alle eine 2 bzw. sogar 3 Katze dazugeholt und zwar aus dem Tierheim.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.07.2006 17:37

ich selber halte meinen mund und stecke den zeigefinger ein.
aber das will ich euch nicht vorenthalten - ist übrigens von einer züchterin...

Warum kastrieren? oder: Das Geschlechtsleben von Katze/Kater

Rund um die "Katzenhochzeit" - kein Vergnügen, sondern für alle Beteiligten echter Stress!

So manch frischgebackener Katzenbesitzer fühlt sich bei dem Gedanken recht unwohl, sein Kätzchen später einmal kastrieren zu lassen. Man will "nicht in die Natur eingreifen" oder möchte seinem Vierbeiner "den Spaß nicht verderben". Die Natur ist jedoch nur auf die Arterhaltung ausgerichtet und kümmert sich nicht darum, ob den Tieren das Fortpflanzungsritual Spaß macht oder nicht. Egal ob Katze oder Kater, für beide bedeutet das Geschlechtsleben vor allem Stress! Und auch für den Besitzer ist die Haltung eines potenten Tieres nicht immer ein pures Honigschlecken...

Katzen werden durchschnittlich mit 9 - 10 Monaten geschlechtsreif (was teilweise auch rassebedingt ist, d.h. kompakte Langhaarkatzen tendieren zu einem späteren Termin, agile Schlank- bzw. Kurzhaarrassen sind da eher frühreif), es ist jedoch zu beobachten, dass sich dieser Zeitraum - wie beim Menschen auch, wo die Pubertät heutzutage immer früher einsetzt - mehr und mehr verkürzt. In extremen Einzelfällen schießen die Hormone nun sogar bereits im Alter von 4 - 6 Monaten ein! Bei Katern macht sich das gerne mit vorwiegend nächtlichen "Gesängen" bemerkbar - bevorzugt an der Haustüre oder im Bad, wo es schön hallt, damit auch alle anderen Hausbewohner von den sehnsüchtigen Rufen nach einer kätzischen Braut etwas mitbekommen. Oft gehen diese Katergesänge mit den ersten Markierversuchen einher: Alles Mögliche wie Wände, Möbel, Teppiche wird mit einem gezielten Strahl scharfriechendem Urin eingeduscht. Bei einem freilaufenden Kater hat der Besitzer gelegentlich das Glück, dass der häusliche Bereich verschont bleibt, aber dafür im Katerrevier draußen umso stärker markiert wird - was vor allem die Nachbarn "freut"... wer hat schon gerne Raubtiergeruch an seinen Autoreifen oder an der Terrassentür?


Unkastrierte Kater können launisch oder depressiv werden, wenn sie keine Möglichkeit zum Decken haben. Mitkatzen oder -kater in der Wohnung, egal ob willig oder nicht, werden gerne für "Übungszwecke" (Aufreiten) missbraucht oder auf andere Weise belästigt (plötzliche "Überfälle" und Rangeleien). Freigänger überwinden auf der Suche nach einer geeigneten Katzendame oft große Entfernungen und sind dabei besonders gefährdet, überfahren zu werden oder auf sonstige Art zu verunfallen bzw. auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Die manchmal monatelange Abwesenheit oder das dauerhafte Verschwinden eines unkastrierten Katers kann aber auch daran liegen, dass besonders jüngere Tiere die ständigen Auseinandersetzungen mit einem überlegenen Kater scheuen und sich deshalb entscheiden, aus dem umkämpften Gebiet "auszuwandern".

Echte Revier- und Konkurrenzkämpfe mit anderen Katern sind der Gesundheit nicht gerade zuträglich: unwiderruflich zerfledderte Ohren, ein zerkratztes Auge oder Abszesse unter der Haut, die sich durch einen gezielten Krallenhieb eines kätzischen Gegners gebildet haben, verursachen hohe Tierarztkosten. Ganz zu schweigen von lebensbedrohlichen Krankheiten wie Leukose oder FIV (Felines Immunschwäche-Virus), die beim direkten Kontakt mit fremden Katzen/Katern übertragen werden können.

Die Paarungsbereitschaft der Katze nennt man "Rolligkeit". Typische Rolligkeitsmerkmale: die Katze hat eine zeitweise erhöhte Temperatur, sie presst sich flach an den Boden, streckt ihr Hinterteil in die Höhe, mit einem seitlich gestellten Schwanz. Zwischendurch stößt sie gurrende bis röhrende Klagelaute aus, die teilweise schon an Lärmbelästigung grenzen. Sie wälzt/rollt sich wie wild auf dem Boden, frisst kaum oder nichts, oder erbricht ihr Futter nach jeder Mahlzeit. Viele Katzen urinieren auch häufiger und haaren stark. Es kam schon vor, dass unerfahrene Katzenbesitzer bei diesen Symptomen eine schwere Erkrankung ihres vierbeinigen Lieblings befürchteten und eiligst den Tierarzt aufsuchten.


Viele rollige Katzen vermitteln den Eindruck, sie wären "ferngesteuert" - ihr ganzes Trachten ist auf das Gedecktwerden ausgerichtet. Selbst vor dem Futternapf wird da noch der Schwanz seitlich gehalten, es könnte ja ein Kater vorbeikommen. Andere wiederum müssen sich erst an diesen besonderen Zustand gewöhnen und wirken - besonders während ihrer ersten Rolligkeit - mehr oder weniger hilflos und verwirrt.


Jede Rolligkeit ist für die Katze Stress in Reinkultur, was auch Auswirkung auf das aktuelle Immunsystem haben kann (Schwächung der Abwehrkräfte). Da rollige Katzen kaum Futter aufnehmen oder bei sich behalten, ist in dieser Zeit eine deutliche Gewichtsabnahme nicht ungewöhnlich. Bei Pointkatzen wie Ragdoll, Siam und Birma werden während der Rolligkeit gerne die Blutbahnen an der Rückseite der Ohren durch eine Fellaufhellung deutlich sichtbar, oder sie bekommen sogar "gebrindelte", d.h. abwechselnd weiß und farbig gestreifte Haare in der Gesichtsmaske und an den Ohren (vermutlich alles durch die Temperaturerhöhung/eine stärkere Durchblutung der Haut), und es dauert eine ganze Weile, bis sich die Fellfarbe wieder normalisiert. Andere Katzen in der Wohnung, selbst wenn sie ebenfalls unkastriert sind, fühlen sich durch das Verhalten von rolligen Katzen oft genervt und können ziemlich sauer reagieren - was nicht unbedingt zum Frieden in der Katzengruppe beiträgt.


Rollige Katzen sind übrigens ebenfalls wahre Experten darin, die geeignetsten Plätze auszuwählen, damit ihre durchdringenden Rufe nach einem Bräutigam weithin Gehör finden (Nachtruhe ade!) und in der ganzen Wohnung zu markieren, um durch ihren "Duft" potente Kater von nah und fern anzulocken (die sich wiederum markierenderweise auf Ihrem Grundstück oder - falls sie die Möglichkeit haben, irgendwie ins Haus einzudringen - sogar in Ihrer Wohnung "verewigen" können). Und auch für freilaufende rollige Katzen ist ein erhöhtes Gesundheits-/Verletzungsrisiko nicht zu unterschätzen. Allein schon der sog. Nackenbiss des Katers, mit dem die Kätzin bei der Paarung festgehalten wird, kann zu einer ernsthaften Wundinfektion/einem Abszess im Genickbereich der Katze führen und ist - neben dem eigentlichen Deckakt - gleichzeitig ein idealer Übertragungsweg für Leukose- oder FIV-Viren.


Die Rolligkeit dauert ca. 3 - 7 Tage. Eine Katze wird normalerweise 2 - 3 Mal pro Jahr rollig, und wenn sie nicht gedeckt wird, auch öfter bis hin zur Dauerrolligkeit. D.h. die Rolligkeitssymptome hören überhaupt nicht mehr auf, oder eine Rolligkeit folgt der nächsten, mit nur einer kleinen Pause dazwischen. Die ständigen Hormonschwankungen können zu einer lebensgefährlichen eitrigen Gebärmutterentzündung (Pyometra) oder anderen Gesundheitsproblemen führen, unkastrierte Katzen sind auch für Krebserkrankungen, besonders in der Gesäugeleiste, anfällig.


Mit der Verabreichung von Hormonen kann man zwar versuchen, sowohl Katze als auch Kater "ruhigzustellen", aber während die Katze tatsächlich mit der "Pille" nicht mehr rollig wird (es scheint aber auch Katzen zu geben, bei denen die Pille nach längerer Gabe nicht mehr anschlägt), zeigen Hormone bei Katern nur selten die gewünschte Wirkung. Außerdem ziehen Hormongaben bei beiden Geschlechtern stets ein stark erhöhtes Gesundheitsrisiko (vor allem Krebs, Diabetes, bei der Kätzin auch Gebärmutterentzündung) nach sich und sind daher nur in Ausnahmefällen empfehlenswert. Falls einmal wirklich irgendwelche Hormongaben nötig werden sollten, würde ich persönlich jederzeit Tabletten bevorzugen, da man die Wirkungsweise und -dauer bei Hormonspritzen nur wenig einschätzen kann.


Aber selbst wenn man zu den wenigen glücklichen Katzenbesitzern gehört, deren erwachsene unkastrierte Tiere die "Unarten" nicht oder nur sehr abgeschwächt zeigen, die für potente Kater/Katzen typisch sind und man damit problemlos mit ihnen zusammen leben kann, gibt es einen weiteren wichtigen Punkt, der für die Kastration spricht: die Katzen-Überpopulation!


Angesichts der überquellenden Tierheime verbietet sich der Freilauf von unkastrierten Tieren eigentlich von selbst, und auch eine bewusst in Kauf genommene Verpaarung will gut überlegt sein. "Den-Kindern-einmal-das-Wunder-der-Geburt-zeigen-wollen" ist gewiss kein guter Grund für "nur mal einen Wurf". Leider gibt es immer wieder Katzen, die wegen ihrer Trächtigkeit ausgesetzt wurden, einige hatten wenigstens das Glück, auf die eine oder andere Weise bei einer Tierschutzorganistation zu landen. Wer unbedingt eine Katzengeburt erleben möchte und gleichzeitig etwas wirklich Gutes tun will, sollte sich einmal beim örtlichen Tierschutz umsehen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, dort eine trächtige Katze auf Lebenszeit zu adoptieren, die Jungtiere aufzuziehen und in Zusammenarbeit mit dem Tierheim im richtigen Abgabealter ein super Plätzchen für sie zu finden. Manche Tierheime sind aber auch schon froh, wenn sich wenigstens eine zeitweise Pflegestelle für die Katzen bietet, bis sie in ein endgültiges Zuhause vermittelt werden können.


Ich gehöre zwar selbst der Gilde der "Rassekatzenzüchter" an, trotzdem bin ich der Ansicht, dass auch die gezielte Rassekatzenzucht eine Gratwanderung und nur akzeptabel ist, wenn man deren Ziel in der Verbesserung der Rasse sieht, anstatt in der Produktion und dem Verkauf von möglichst zahlreichem Nachwuchs. Jemand der seine Würfe aufzieht, ohne sie in einem seriösen Katzenverein registrieren zu lassen, sich sonst keinerlei Gedanken zur Rasse macht, und dem es letztendlich auch egal ist, wo die Kätzchen später landen, Hauptsache Bargeld lacht, ist in meinen Augen nur ein sinnloser Vermehrer und kein Züchter.


Katrin Behrend hat in ihrem Buch "Katzen", Gräfe und Unzer-Verlag, folgendes geschrieben, ihrem Schlusswort kann ich mich nur anschließen: "Man hat ausgerechnet, dass ein einziges Paar Katzen, welches pro Jahr in drei Würfen etwa 14 Kätzchen zur Welt bringt, in nur fünf Jahren 65.536 Nachkommen haben kann. Dass bei dieser Fülle längst nicht alle ein gutes Heim finden, liegt auf der Hand. Sie streunen umher, sind krank und unterernährt, werden überfahren, erschossen oder landen in Versuchsanstalten. Diesem Katzenelend muss durch Geburtenkontrolle beizeiten ein Ende gesetzt werden."


Dass eine Katze vor der Kastration wenigstens einmal Junge gehabt haben muss, ist übrigens ein altes Ammenmärchen. Ein Wurf trägt weder zur charakterlichen Festigung, noch zum körperlichen Wohlbefinden bei, ganz im Gegenteil. Hat die Mutterkatze einen Charakterfehler, ist z.B. scheu oder aggressiv, so kann sich das durchaus auf den Nachwuchs vererben. Und wenn man Pech hat, gibt es vor, während oder nach der Geburt Komplikationen, wie z.B. ein notwendiger Kaiserschnitt, die im Ernstfall sogar das Leben der Mutterkatze gefährden können. Oder falls die Mutter ganz ausfällt, müssen die Babies wochenlang rund um die Uhr versorgt werden (Fütterungen alle 2 Stunden, usw.) - eine wirklich nervenzehrende, erschöpfende Aufgabe!


Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Züchter sich mit dem gesamten, z.T. recht unangenehmen Verhaltensrepertoire und den eventuellen Problemen unkastrierter Tiere herumschlagen muss. Als Nicht-Züchter kann man sich und seinen schnurrigen Fellträgern deshalb gar nichts besseres antun, als sie im richtigen Alter kastrieren zu lassen. Bei kastrierten Tieren verschwindet der Sexualtrieb (speziell bei Katern kann die Umstellungszeit ca. 3 - 4 Wochen oder länger dauern), und all die oben genannten Schwierigkeiten gehören normalerweise der Vergangenheit an.

quelle: http://www.ciara.de/kastration_kastrieren_kater_katze.html
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.07.2006 17:46

ich möchte auch noch die an mich gestellten fragen beantworten, ganz so ruhig bin ich dann doch nicht. aber zu diesem thema gibts von mir nur diesen einen beitrag:

filou habe ich von einer familie bekommen, die ihre katzen nicht kastrieren ließen. die mutter war gerade mal 5 monate alt, kam dann relativ früh ums leben, den vater kenne ich nicht, seine beiden geschwister starben an fehlbildungen. eines war zusätzlich blind.
filou selber starb auch an einer fehlbildung, eine des herzens.
ich musste ihn schon mit 6 wochen zu mir nehmen, weil die ihn sonst "ecke gebracht hätten".

nala hab ich vom tierschutz. sie wurde als baby angeschafft und als kinderspielzeug gehalten bis sie vom tierschutz da weggenommen wurde und zu uns kam.

hutzel ist auch vom tierschutz. er kam m.w. von einer frau, die über 20 katzen hatte. alle unkastriert versteht sich.

wir haben schon so oft darauf hingewiesen, dass decken lassen einfach scheiße ist. ich sag es wie es ist. und anscheinend haben wir umsonst gepredigt, auf einmal ist fast jeder hier in diesem beitrag für ein decken-lassen...ich kanns nicht verstehen. alle schwärmt ihr von eis´engagement...meint ihr sie ließe auch nur eine katze unkastriert weil sie sie hübsch findet?

es ist mir jetzt auch egal. ich kann nur hoffen dass alles gut geht, faye danach auch kastriert wird (falls man nicht auf einmal doch noch nen 2. wurf will), die kleinen alle gut unter sind und v.a auch kastriert werden...ich persönlich würde nicht für meinen bekanntenkreis züchten. ich würde denen die nummer von denen geben, von denen ich nala und hutzel habe.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 14.07.2006 18:02

@Filou

es ist nicht unbedingt jeder fürs decken lassen,es ist nur die Art und Weise, die zumindest mich geärgert hat,wie damit umgegangen wurde.
Gruß,

Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches



BildBildBildBild

Fotos und Videos meiner Katzen

Bild

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 14.07.2006 18:05

Ja, ich schließe mich Kathinka an!
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Benutzeravatar
mienekatze
Experte
Experte
Beiträge: 272
Registriert: 21.03.2006 14:52
Wohnort: 59071 Hamm

Beitragvon mienekatze » 14.07.2006 18:09

Hallo,
jetzt gebt doch bitte Ruhe, Jessy hat doch nur gefragt und nicht gesagt, dass sie es machen will.
Viele Grüße Elke mit Zandro, Paulchen und Motte
und stillem Gedenken an unsere geliebte Fleur, Minka und Kimba

Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie
zugeben wollen, aber sie besitzen soviel
Weißheit, daß sie es für sich behalten.

Mary E. Wilkins Freeman

http://elke-heffe.magix.net/

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.07.2006 18:10

@kathinka

so wie hier jeder seine meinung hat und haben darf, so hat jeder seine art und seine eigenarten. ich werde mich nicht für meinen ton entschuldigen.
dieses unsinnige thema decken-lassen, egal von wem es ausgeht, bringt mich zum kochen. warum? weil damit fahrlässig umgegangen wird. weil man meint dass sei ein klacks. weil die kleinen doch so süß sind, dass ich auch meine eigenen haben will. weil keiner weiterschaut.
auch wenn jessy sich um abnehmer bemüht - wer sagt dass es bei denen anders läuft?
und schon dreht sich die spirale...
ein wurf kann ungeahnte folgen haben.
das regt mich auf - und deshalb reagiere ich so.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.07.2006 18:14

@mienekatze
mienekatze hat geschrieben:Hallo,
jetzt gebt doch bitte Ruhe, Jessy hat doch nur gefragt und nicht gesagt, dass sie es machen will.



Jessi mit Faye hat geschrieben:
3. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das ich nicht mit dem gedanken spiele, Faye einmal decken zu lassen.

5. Ich bin keine Rücksichtslose Deckerin, um Kohle zu machen, sondern weil ich es einfach wundervoll finde, zu sehen wie eine Mutter die trächtigkeit durchsteht, ihre Jungen zur Welt bringt und groß zieht...

6.... Die babys meiner katze würden nur zur Familie, guten bekannten oder freunden kommen

7. keine der babys würde ins Tierheim kommen, ich würde sie jederzeit bei mir aufnehmen und meine Mutter auch!

8. Warum überlege ich zu decken? ich faye ist eine außerordentlich hübsche (klar müssen die Jungen nicht aussehen wie sie) und wenn ihr charakter bleibt wie bisher werden es wunderbare jungen!

9. Der Vater würde ganz genau ausgesucht werden! Natürlich auch ein hauskater, getigert!

10. Ich spende jeden Monat ein kleines vermögen, damit es Tieren, denen es schlecht geht geholfen werden kann!
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 14.07.2006 18:17

@Filou

ich hab als Betriebsrat lernen müssen sachlich zu Diskutieren,ich war auch mal ziemlich Emozional und Impulsiv,konnte so aber mein Ziel nie erreichen. :roll:

Aber Okay,ich nimm Dich auch so wie Du bist!! :lol: :wink:
Gruß,

Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches



BildBildBildBild

Fotos und Videos meiner Katzen

Bild

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.07.2006 18:21

ich bin hier aber privat und nicht beruflich. ich habe auch keine interessen zu vereinigen. wir sind hier zum austauschen und zum diskutieren, nicht zum liebhaben.

und was war hier eigentlich schlimmer (und das geht nicht speziell an kathinka):
die tatsache WAS ich gesagt habe oder WIE ich es gesagt habe?...das wie war schlimmer
und was ist wichtiger? das was. nämlich dass man katzen nicht decken lassen sollte...
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste