ei

Malz, Vitamine, Mineralstoffe, Leckerlies

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

ei

Beitragvon user_1228 » 08.01.2007 18:17

habe gehört, das man unters trockenfutter ein ei mischen kann, das die katze ein schönes, glänzendes fell bekommt.
meine frage. nimmt man da ein ganzes ei? oder nur eiweis oder eigelb?


Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 08.01.2007 18:23

Man nimmt nur rohes Eigelb.

Eiweiß soll man nur gekocht geben, weil im rohen Eiweiß ein Stoff drin ist, der die Aufnahme von irgendwas hemmt. Ich muß noch mal suchen. Das ist also nicht direkt schädlich, aber indirekt.

Die Empfehlung ist immer:
1 Eigelb pro Woche
Ute

Benutzeravatar
ita
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2585
Registriert: 08.08.2006 18:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salerno/Italien
Kontaktdaten:

Beitragvon ita » 08.01.2007 18:25

Wieder was gelernt...ein Ei pro Katze? :wink:
Quaele nie ein Tier zum Scherz , den es fuehlt wie du den Schmerz!!!!!!!!!!!Bild
Bild

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 08.01.2007 19:31

Hab grad mal gegoogelt.

Rohes Eiweiß enthält das "Antivitamin" Avidin. Das zerstört das Biotin (Vitamin H).

Ich würde der Katze aber nur Eigelb aus kontrollierter Freilandhaltung geben, wegen den Salmonellen. Da ist die Gefahr wesentlich geringer.
Ute

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 08.01.2007 20:05

Luna und Aimee bekommen jeden Sonntag ihr Frühstücks(eigelb). :wink:

Zu besonderen Anlässen auch mal ein bißchen Rührei, aber extra für sie gemacht. Ohne Fett und Gewürze. Finden sie auch sehr lecker!
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 11.01.2007 15:19

hab cleo heute ein eigelb unters trockenfutter gerührt. wie lang kann ich das stehen lassen? weil sie mindestens bis heute abend braucht bis das weg ist

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 11.01.2007 15:50

Das ist bestimmt kein Problem, das bis abends stehen zu lassen. Dann müßtest Du es allerdings wegtun.
Ute

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 11.01.2007 16:13

ok. sie ist kein gieriger esser, also muss ich fast immer was weg tun, bzw. kriegt es dann der hund

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 11.01.2007 16:47

ivonne 83 hat geschrieben:ok. sie ist kein gieriger esser, also muss ich fast immer was weg tun, bzw. kriegt es dann der hund


Ich habe gelesen, dass Hunde kein Katzenfutter und Katzen kein Hundefutter fressen sollen, da die Bedürfnisse andere sind (Fettgehalt, Zusatzstoffe etc.) und das Futter jeweils auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Insofern würde ich dem Hund nicht die Reste geben.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 11.01.2007 16:48

purraghlas hat geschrieben:Ich würde der Katze aber nur Eigelb aus kontrollierter Freilandhaltung geben, wegen den Salmonellen. Da ist die Gefahr wesentlich geringer.


Salmonellen sind bei gesunden Katzen kein Problem, da sie eine aggressivere Magensäure haben als wir und der Darm wesentlich kürzer ist als bei uns und sich die Salmonellen so nicht "einnisten" können. Das gilt natürlich wirklich nur für gesunde Katzen, deren Darmflora intakt ist ;)

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 11.01.2007 16:54

naja das kriegt dern hund von meiner schwiegermum. der wird nur mit billig futter und leckerlies gestopft. ich glaub der freut sich wenn er mal was hochwertigeres bekommt, wie animonda kitten, das sind wirklich minimale reste...

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 11.01.2007 17:04

Martha Musselmink hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass Hunde kein Katzenfutter und Katzen kein Hundefutter fressen sollen, da die Bedürfnisse andere sind (Fettgehalt, Zusatzstoffe etc.) und das Futter jeweils auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Insofern würde ich dem Hund nicht die Reste geben.


Ich glaube, wenn Hunde Katzenfutter fressen, ist das nicht so schlimm (solange sie nicht nur damit ernährt werden ;) ). Nur Katzen sollen halt kein Hundefutter fressen - Hunde sind ja eher Omnivoren (also im Prinzip Allesfresser) und Katzen eindeutig Karnivoren (reine Fleischfresser), deswegen ist es so rum schlechter, habe ich mal gelesen ;)

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 11.01.2007 17:07

Bienchen hat geschrieben:
purraghlas hat geschrieben:Ich würde der Katze aber nur Eigelb aus kontrollierter Freilandhaltung geben, wegen den Salmonellen. Da ist die Gefahr wesentlich geringer.


Salmonellen sind bei gesunden Katzen kein Problem, da sie eine aggressivere Magensäure haben als wir und der Darm wesentlich kürzer ist als bei uns und sich die Salmonellen so nicht "einnisten" können. Das gilt natürlich wirklich nur für gesunde Katzen, deren Darmflora intakt ist ;)

Ich wollte zusätzlich auch mal eine Lanze für die Freilandhaltung brechen... :wink:
Ute

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 11.01.2007 17:11

purraghlas hat geschrieben:Ich wollte zusätzlich auch mal eine Lanze für die Freilandhaltung brechen... :wink:


:oops: Ääääähm, das wollte ich natürlich in keinster Weise unterbinden! ;) (Ist aber doch keine Frage, dass man Eier aus Freilandhaltung nimmt, oder? 8) )

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 11.01.2007 18:48

heidi65 hat geschrieben:Hab beim letzten mal an Weihnachten auch dummerweise erwähnt, das ich Eier nur Bio oder aaus Freilandhaltung kaufe, dann kamen Diskussionen, ob ich alles glaube, was auf der Packung steht....ich liebe Familienfeste

Ja genau. Oder daß Käfigbatterieeier viel sauberer und hygienischer seien als Freilandeier... :roll:
Ute



Zurück zu „Nahrungsergänzung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste