puh, armer Kerl!
MIt Blasenentzündungen habe ich GsD nicht wirklich viel Erfahrungen, aber hier trotzdem mal meine Ideen dazu (das wird bestimmt ein Roman - sorry

).
Ich finde es erstmal extrem wichtig, dass die Blasenentzündung einmal komplett ausheilen kann.
Gegebenenfalls muss man da die AB-Gabedauer anpassen.
Und ich fände es dafür auch wichtig, dass ein Antibiogramm erstellt wird, damit klar ist, dass das AB auch wirklich wirkt.
Weiter zum Futter: ich würde im Moment so gut es geht auf TroFu verzichten.
Es ist in jedem Fall wichtig, dass die Blase gut gespült wird - so kann man einen Teil der Bakterien und auch kleine Kristalle einfach ausschwemmen und vermindert so die Gefahr einer erneuten Infektion.
Also lieber Nassfutter geben und das sogar noch zusätzlich mit etwas Wasser anreichern.
Allerdings ist dafür natürlich die Voraussetzung, dass dein Kater auch Wasser lassen kann.
Zu den Globuli:
Am allerwichtigsten: wie lange gibtst du jetzt schon die Cantharis-Globuli?
Ich frage, weil es in der Homöopathie bei zu langer Gabedauer auch zu einer sogenannten Arzneimittelprüfung kommen kann, d.h. man erzeugt das Krankheitsbild, das man eigentlich bekämpfen möchte.
Cantharis ist schon das "bekannteste" homöopathische Mittel bei Blasenentzündungen. Im Regelfall wird es in der Akutphase (d.h. ständiger Harndrang, aber kaum Absatz) alle 2 Stunden gegeben und dann bei Besserung (= die Zeit zwischen den Klobesuchen wird länger) auf 3x täglich gedrosselt bis die Symptome abklingen (meistens ist das schon nach wenigen Tagen der Fall).
Anschließend ist es sinnvoll, ein Folgemittel zu geben, das die Blase/die Blasenschleimhaut stärkt, so dass sie nicht mehr so anfällig ist. Häufig wird da auf "Berberis" zurückgegriffen.
(Da kommt gleich aber noch ein großes ABER, also bitte weiterlesen und nicht gleich in die Apotheke sprinten, ja?)Zur Dosierung: generell kommt es da nicht so wirklich auf die Menge an. Man sagt meistens rund 5 Globuli.
Ich persönlich finde die Auflösung im Wasserglas aber am Besten.
Also gebe ich einen Schwung Globulis in ein Glas mit lauwarmem Wasser und löse sie dort auf. Ich verabreiche der Katze davon dann mithilfe einer kleine Spritze (ohne Kanüle natürlich) ein paar ml. Einfach seitlich ins Mäulchen spritzen. Das geht schnell und da es geschmacklos ist, finden die Katzen es auch nicht schlimm.
Der große Vorteil: 1. man kann die Lösung im Wasserglas für mehrere Gaben verwenden. Einfach vor jeder Gabe ein wenig umrühren. 2. durch das Umrühren gibt man die "Informationen" nie in exakt der gleichen Potenz, was sehr förderlich ist und einer Arzneimittelprüfung entgegenwirkt (in Maßen).
So, jetzt kommen wir zu dem riesigen ABER:
Klar sind Cantharis und Berberis die gängisten Mittel, die einem bei einer Blasenentzündung einfallen. Vermutlich bekommt man sie auch in jeder Apotheke empfohlen. ABER so funktioniert die Homöopathie nicht.
Jedem Mittel sollte eine genaue Anamnese und ein genaues Repertorisieren (= eine Technik der Mittelauswahl) vorausgehen.
Es kann sein, dass für Katze A Cantharis exakt das richtige Mittel ist, für Katze B aber z.B. Belladonna und für Katze C Mercurius solubilis das Mittel der Wahl wäre. Und bei Katze D wäre vielleicht ein Konstitutionsmittel die beste Lösung.
Ich selber bin nicht tief genug in der Thematik, um dir jetzt sicher das richtige Mittel für deine Katze raussuchen zu können (dazu bräuchte es auch noch eine Vielzahl mehr an Informationen).
Ich würde dir also dringend empfehlen, eine Tierheilpraktikerin dazu zu befragen. Gerade, wenn ihr schon so lange gegen die Blasenentzündung kämpft.
Denn natürlich wird mit jeder Infektion die Blasenschleimhaut weiter geschwächt, was dann a) sowieso zu einer größeren Anfälligkeit führt und b) sicherlich auch zu einer Veränderung des Urins, was widerum Kristalle begünstigen könnte, die dann erneut die Blasenschleimhaut reizen, usw.(so sehe ich das zumindest als Laie). D.h. ihr kommt da in einen bösen Teufelskreis, der dringend unterbrochen werden sollte.
Ich drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass ihr die blöde Blasenentzündung endlich in den Griff bekommt und dein Schatz wieder schmerzfrei ist!!!
Halt uns auf dem Laufenden, ja?