Kreuzbandriß - Umgang danach und "Eigenbehandlung"

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 07.12.2006 20:54

Dany75 hat geschrieben:In der Tierklinik bist Du ja wirklich gut aufgehoben! Die Tierklinik wo wir sind, da fand ich den Doc erst total Klasse, aber irgendwie wurde das jetzt auch was getrübt. Vielleicht bin ich aber auch nur durch die ganzen negativen Erfahrungen in all den Jahren mega skeptisch geworden. Da ist es schwer zu vertrauen. Aber bei Euch hab ich echt ein gutes Gefühl, so wie sich das anhört.


Da sagst Du was - skeptisch... Das ist es auch bei mir. Geh zu drei Ärzten und Du hast drei Meinungen. Mit Katzen zu einem Arzt zu gehen, geht ja noch, aber bei den Frettchen ist das super schwer. Sehr wenige Ärzte kennen sich wirklich mit Frettchen aus. Statt, daß sie das zugeben, wird versucht, daran irgendwie rumzudoktorn :evil: . Man muß immer mitdenken, sich einlesen, nachfragen, mit einem Fragebogen zum Arzt gehen, eine zweite Meinung einholen etc. Und seitdem ich mich da mehr und mehr mit beschäftigt habe, zweifle ich auch an so manchen Aussagen von TÄ kräftig, auch, was Katzen betrifft. Die binden einem tlw. ohne schlechtes Gewissen einen Bären auf. Ich finde das so dreist :x .

Versteh mich nicht falsch jetzt, aber ich finde die Diagnose "Kreuzbandriß" irgendwo auch ein bißchen beruhigend. Das ist eine lupenreine Diagnose, man sieht es, die Ursache ist gefunden und es kann sofort gehandelt werden. Diese Diagnosen von wegen "naja, er / sie ist sehr krank, es ist ernst, aber wir wissen nicht, was und machen erst diesen und dann jenen Test" treiben mich an der Rande der Verzweiflung. Das ist richtig, richtig schrecklich. Ich denke, Du wirst gut nachvollziehen können, was ich meine.

LG Laura
Bild


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 08.12.2006 08:42

Hallo Laura,

ich würde auch versuchen, das Arnica weiter zu geben. Du könntest es auch in Wasser auflösen und versuchen, ihr das auf eine Vorderpfote zu schmieren, dass sie es sich ableckt. Das ist dann nicht ganz so "aufdringlich" wie ins Mäulchen spritzen, sie bekommt es aber auch nicht so arg verdünnt (bei Trinkwasser hat man ja leider nicht so genau die Kontrolle darüber, wie viel sie bekommt)...

Das mit den TÄ kenne ich nur zu gut... Ich bin ja auch extrem skeptisch geworden. Wir haben da mit Chico wegen der Allergie ja auch schon einiges durch und nach einem knappen halben Jahr immer noch nicht im Griff... Was ich extrem fand war, dass die TÄ, bei der wir jetzt sind, ganz klar zu uns gesagt hat, dass Katzen häufig noch falsch behandelt werden, weil viele TÄ sie bis vor wenigen Jahren noch als "kleine Hunde" angesehen haben und dann einfach wie bei Hunden gehandelt haben... Und ich kann mir vorstellen, dass das bei Frettchen nochmal schwieriger ist, einen guten TA zu finden, der sich damit auskennt...

Umso besser, dass Du dich jetzt gut aufgehoben fühlst und was Du schreibst, klingt ja wirklich super!

Ich drücke weiter die Daumen für eine gute und schnelle Besserung! Du wirst sehen, ab jetzt geht es jeden Tag aufwärts! Knuddel' Emma mal von mir!

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 08.12.2006 09:34

Hallo Laura!

Oh ja, da hast Du vollkommen recht! Anstatt mal über seinen Schatten zu springen und zuzugeben, daß sie nicht wirklich Ahnung haben, lieber so tun, als ob sie wüßten, was sie tun. :evil: Bei Frettchen stelle ich es mir auch noch schwerer vor einen kompetenten Tierarzt zu finden. Ich würde es gut finden, wenn es auch Tierärzte gäbe, die sich auf manche Tiere spezialisieren.

Bei unserem Tierarzt war es auch so, daß wir uns wirklich jahrelange gut aufgehoben gefühlt haben. Solange es was ganz normales war - super Behandlung, sind toll auf die Tiere eingegangen. Aber wehe dem, da kommt mal was außergewöhnliches! Ich versteh gut, wie Du das meinst mit der klaren Diagnose. Da weiß man wo man dran ist, was zu tun ist und wie die Aussichten sind. Anstatt sie offen sagen - ne da weiß ich jetzt auch nicht weiter oder ich bin mir nicht sicher - da kann man doch an eine Tierklinik überweisen. Wenn wir nicht selber die Initiative ergriffen hätten würde unser Tierarzt wahrscheinlich auch noch an der Blasenentzündung rumdoktorn.

Aber es bleibt einem da wirklich nichts anderes als sich selber zu informieren - auch mal eine Behandlung in Frage zu stellen und zu versuchen den richtigen Weg zu finden.

Man kennt ja auch sein Tier viel besser und kann auch einschätzen wie es ihm gerade geht. Vieles wird beim Tierarzt auch gerne mal fehlgedeutet. Zu mir meinte einer der Tierärzte letzte Woche - "bei uns macht er aber immer einen sehr vitalen Eindruck" - vonwegen vital hab ich gesagt - der ist hier einfach nur noch in Panik und mobilisiert seine letzten Kräfte - wenn er dann zu Hause ist, dann ist er nur noch platt. Die fragen für meine Begriffe viel zu wenig, wie sie sich zu Hause verhalten.

Ich hoffe, daß es Emma heute schon was besser geht! Wie klappt es denn jetzt mit dem Laufen? Frißt und trinkt sie auch schön? Und wie war Deine Nacht - hast Du einigermaßen schlafen können? Man hat ja dann echt keine Ruhe!

Wie verhalten sich denn jetzt eigentlich die Frettchen ihr gegenüber?

Viele liebe Grüße

Dany
Bild
Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 08.12.2006 10:27

Guten Morgen,

ich wollte Euch noch berichten, wie mein gestriger Tag noch verlaufen ist!

Gestern konnte ich noch sehen, daß sie im Liegen Urin verloren hat, sie hat es nicht auf´s Klo geschafft. Auch als ich sie mal draufgehoben + gestützt habe, kam nichts (wie auch? ICH könnte das so auch nicht!).

Als ich heute Morgen aufgestanden bin, habe ich sie auf dem Klo erwischt. Sie hat sich das Klo mit dem tiefsten Einstieg gewählt und saß zwar mehr schlecht als recht darauf, aber es ging anscheinend. Als mein Mann die Klos geleert hat, meinte er auch, daß es von der Menge her normal war :) . Sie muß bestimmt heute tagsüber mal ihr großes Geschäft machen, da sie ja ordentlich gefressen hat. Ich bin gespannt und hoffe, daß sie das schafft. Ich hab zur Vorsicht sämtliche Deckelaufsätze von den Klos genommen. Heute Nacht hat sie nichts mehr gefressen, aber sie hat wirklich gestern mehr als gut gefressen, es ist auch alles drin geblieben! Heute ist turnusmäßig Fleisch dran. Da wird sie bestimmt zuschlagen, Fleisch liebt sie über alles.

Das mit dem Laufen scheint ein bißchen besser zu klappen. Sie geht auch nur das allernötigste, ansonsten liegt sie. Sie hat die Nacht im Flur verbracht. Da scheint es für sie am angenehmsten zu sein. Sie liegt dort auf Kuscheldeckchen auf dem Teppich. Dort habe ich ihr auch ihr Fressen + Wasser hingestellt. Sie schnurrt, wenn ich sie streichle und macht auch ansonsten einen ruhigen und vor allem ungestressten Eindruck. Sie geht sich auch nicht an den Verband, den läßt sie glücklicherweise absolut in Ruhe. Da sie aber ihr ganzes Hinterteil eingesaut hat, putzt sie sich permanent. Ich werde das heute Abend auch mal ein bißchen sauber machen, wollte ihr das nur gestern ersparen. Mich läßt sie das bestimmt machen.

Die Nacht über hab ich - ehrlich gesagt - geschlafen wie ein Stein. Ich lag gestern noch bei ihr lange auf dem Boden und bin dabei auch eingeschlafen, ich konnte einfach nicht mehr. Gegen 1 Uhr bin ich dann ins Bett gewankt und hab bis heute Morgen um 6 Uhr geschlafen. Ich hätte zwar gedacht, daß ich das nicht kann, aber ich war völlig fertig. Sie scheint die Nacht ja auch gut verbracht zu haben.

Mit den Frettchen hatte sie noch keinen Kontakt. Das wollte ich ihr gestern nun wirklich nicht mehr zumuten. Auch wenn die Gruppe, die Auslauf gehabt hätte, wirklch lieb ist, so hätten sie bestimmt an dem verband riechen wollen. Und daß sie da momentan keinen gerne ranläßt, ist wohl verständlich. Ich werde sie heute Abend mal wieder zusammenlassen, wenn ich dabei bin. Das will ich mir ansehen und notfalls eingreifen können. Die Frettchen sind in ihren Zimmern (also Auslauf haben sie, sie können nur nicht ihre Runden drehen!). Das kann ich ja durch die halb hohen Türchen variabel steuern.

Heute Morgen habe ich ihr dann zunächst das Metacam gegeben und dann das Antibiotika. Danach habe ich erst einmal einen Kaffee getrunken und sie in Ruhe gelassen. Als ich dann ins Bad bin, habe ich ihr die Arnica-Globulis gegeben, aufgelöst in 0,2 ml Wasser. Ich habe glücklicherweise Spritzen in jeder Größe da und mit so wenig Wasser war das auch ganz schnell passiert. Ich habe mir das auch noch mal überlegt und entschieden, daß ich ihr das Arnica weitergeben werde. Sie hat sich die drei Spritzen auch wirklich tapfer geben lassen. Dennoch werde ich mir den Tipp mit dem auf´s Pfötchen träufeln mal im Hinterkopf ablegen, sollte sie irgendwann streiken. Danke! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen!

Auch ihre Pupillen nehmen so langsam aber sicher wieder eine normale Größe an. In der Klinik haben sie sie ja gespritzt, sie stand wirklich völlig unter Drogen. Ich denke nach wie vor, daß es eine sehr gute Entscheidung war, daß sie wieder daheim ist. Seitdem ist sie wirklich wieder wesentlich ruhiger. Als ich heute Morgen nach ihrem Verband sah, konnte ich auch glücklicherweise sehen, daß er nicht verrutscht ist :D . Wenn das heute Abend auch noch so ist, dann können wir heute daheim bleiben und müssen erst Morgen zum Doc, das wäre schön! So hat sie einen Tag Pause, das gefällt ihr bestimmt.

Liebe Grüße und Danke für die vielen Tipps und Ratschläge und Genesungswünsche. Es tut gut, sich mal ausheulen zu können.

Laura
Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 08.12.2006 11:26

Hallo Laura!

Das hört sich ja wirklich gut an! :D Für Emma war das wirklich das Beste, daß Du sie nach Hause geholt hast. :wink:

Mit dem Gang zum Klöchen - oh je - das stelle ich mir echt schwer vor. Aber toll, wenn sie das dann doch schon gemeistert hat. Ohne Deckel ist es sicherlich leichter. Wart mal ab - den Dreh hat sie bestimmt schnell raus.

Ist schon prima, daß sie so vernünftig ist und auf dem Boden es sich auf ihrem Kuscheldeckchen gemütlich macht und nicht versucht irgendwo hoch zu kommen. Dann kann auch nichts passieren. Hätte nicht gedacht, daß sie an den Verband nicht dran geht. Gipsy hatte letzte Woche einen Verband wegen der Infusion - den hat er sich sofort runter gezogen. Aber bei Emma sitzt der Verband auch sicherlich besser.

Heute Abend darfst Du ihr ganz bestimmt den Po was sauber machen - sie vertraut Dir ja. Und wenn Du dabei bist, wenn Du die Frettchen raus läßt, dann kann auch nichts passieren. Wenn alles klappt und sie einen Ruhetag einlegen kann, dann wird ihr das sehr gut tun. Aber Du machst das schon. :wink: Sie bekommt ja die beste Pflege!

Bei Emma scheint das ja ganz toll zu klappen mit dem Antibiotika - klasse!

Ich wünsch der Süßen gute Besserung und knuddel sie mal von mir.

Viele liebe Grüße

Dany
Bild

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.


Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 09.12.2006 09:40

Hallo Laura!

Wie gehts Emma?

Viele liebe Grüße

Dany

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 09.12.2006 13:11

Hallo,

gestern war für sie kein sonderlich guter Tag :? . Als ich nach Hause kam, lag sie unter dem Bett und hat sich auch nur nach Ewigkeiten mit dem Rascheln der Fleischtüte hervorlocken lassen. Sie war den ganzen Tag nicht auf dem Klo und gefressen hat sie auch nichts. Das Antibiotika bekomme ich fast gar nicht in sie rein, das Metacam & das Arnica klappt ganz gut. Wenigstens war der Verband in Ordnung, er war nicht verrutscht. Sie hielt dennoch gestern kaum Ruhe und zuckte immer mit ihrem Bein.

Heute Morgen waren wir dann bei unserer TÄ, eigentlich zum Verbandswechsel. Ich habe ihr ihr Verhalten geschildert und beim Aufmachen des Verbands haben wir gesehen, daß die TK Pflaster direkt auf ihre Haut geklebt hat. Sie hat wohl eine ziemliche Pflasterallergie. Die Stellen waren nässend und blutig. Darauf kann man natürlich keinen Verband mehr machen. Meine TÄ meinte, daß das ausschlaggebend für ihr gestriges Verhalten war. Das muß ja auch sehr schmerzhaft sein :cry: . Das Bein ist jetzt offen und unverbunden. Die Naht an sich sieht sehr gut aus :) . Heute sind wir den ganzen Tag daheim und können sie beobachten. So sehen wir auch gleich, wenn sie sich an die Fäden gehen sollte. Auf dem Ausschlag ist jetzt eine Salbe und ich soll 2 x täglich eine Hautcreme auf die zuvor gereinigten Stellen auftragen, die ich extra mitbekommen habe.

Zu Hause hat sie jetzt Wohnzimmerarrest, weil ich sie heute Morgen dabei ertappt hatte, wie sie über ein 90 cm hohes Türchen springen wollte. Im WoZi habe ich die einzigste richtige Tür, die jetzt - sehr zu ihrem Ärgernis - zu ist. Momentan liegt sie auf der Couch neben mir und beruhigt sich wieder etwas. Ich glaube, daß der Verband ab ist, war gut. Sie läuft relativ stabil und war auch schon 2 mal auf dem Klo. Einmal klein, einmal groß. Gefressen hat sie zwar noch nichts, aber ich denke, das wird sie schon noch machen.

Gestern habe ich sie auch wieder mit der einen Gruppe Frettchen zusammengelassen. Nachdem sie ausgiebig (und unter Aufsicht) an ihrem Verband geschnuppert haben, sind sie wieder ihrer Wege gegangen. Die andere Gruppe halte ich lieber fern von ihr. Da das WoZi jetzt ohnehin geschlossen bleibt, wird sie vorerst nur sporadischen Kontakt zu den Fretts haben.

Am Montag muß ich wieder mit ihr hin, um zu kontrollieren, wie die Ausschläge heilen und ob das ohne Verband für sie die bessere Lösung ist.

Wenn sie jetzt noch was fressen würde, wäre ich glücklich.

LG Laura
Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 09.12.2006 21:09

Hallo Laura!

Das war wohl echt ein schlimmer Tag für Emma gestern! :( Ich hoffe mal, daß es heute besser lief!

Mit der Pflasterallergie kann ich nur zu gut nachempfinden, weil ich das selber kenne. Das ist super unangenehm. Hatte auch das Problem nach einer OP, daß die Deppen, obwohl ich sie drauf hingewiesen habe, Pflaster draufgeklebt haben. :x Geht auch anders!

Hoffentlich verheilt das schnell wieder bei ihr!

Aber mal ne blöde Frage: Klar Verband geht dadurch jetzt nicht, aber wie ist das wegen den Kreuzband? Muß das Gelenk nicht ruhig gestellt werden?

Kannst Du denn vielleicht das Antibiotika spritzen? Ist ja sonst auch voll der Streß, daß in sie reinzuzwängen! Spritze geht schneller. Aber ist nur eine Idee, falls es gar nicht klappt. :wink:

Mit dem Wohnzimmerarrest ist wirklich besser, auch wenn es ihr gar nicht gefällt! Aber wieso müssen die Fellnasen nur immer so übermütig werden. :? Fressen wird sie schon noch. Hauptsache sie trinkt erstmal - das ist echt wichtig.

Ist sicherlich ganz gut, wenn Du sie erstmal getrennt von den Frettchen hälst (soweit das geht). Das ist sicherlich weniger Stress für sie. :wink:

Mag Emma Joghurt oder Hüttenkäse? Damit habe ich Gipsy oft aufgepeppelt. Er fand das auch immer ganz toll, wenn er gefüttert wurde. :wink:

Ich drücke Euch weiterhin die Daumen! Vielleicht sieht die Welt morgen schon ganz anders aus!

Viele liebe Grüße

Dany
Bild

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 10.12.2006 11:21

Hallo,

ich habe mal ein Bild gemacht, wie es gestern aussah! Man sieht deutlich die geröteten Stellen. Die Naht ist wirklich sauber und sieht sehr gut aus:

Bild

Gestern hat sie noch ein bißchen was gefressen, viel war es aber eigentlich nicht. Ist steigerungsfähig.

Den Wohnzimmerarrest findet sie ganz schrecklich, aber da muß sie jetzt eben mal durch. Sie saß die halbe Nacht maunzend vor der Tür, wenn sie nicht gemaunzt hat, dann hat sie an der Tür gekratzt. Ich hoffe, sie kapiert jetzt schnell, daß das nichts bringt. Meinem Mann wäre sie heute Morgen fast entwischt und setzte schon zum Sprung an, um über ein Türchen zu hüpfen. Er hat sie aber noch rechtzeitig abgefangen.

Gestern war sie übrigens noch einmal auf dem Klo (klein). Das Antibiotika gebe ich ihr jetzt wie hier auf dem Viedeo gezeigt:

http://www.felinevideos.vet.cornell.edu/pill_or_capsule/

Ich probiere es erst mit der Hand, da meine Katze glücklicherweise nicht weiß, was Kratzen & Beißen ist. Ich habe aber auch so einen Tabletteneingeber von meiner TÄ mitbekommen, das ist dann Plan B (der kam heute Morgen zum Einsatz). Allerdings lasse ich das Handtuch weg, das würde sie nur erschrecken.

Sie frißt leider keine Leckerlis und auch nichts vom Tisch - allerhöchstens mal ein Stückchen Gouda, aber da kann ich keine Tablette reinschmuggeln, das fällt auf.

Die Pflasterallergie geht - dank dieser Salbe "Dermamycin Hautcreme" - gut zurück. Die geröteten Stellen sind schon fast weg. Ich hatte auch das Gefühl, daß sie das Auftragen ganz angenehm findet.

Ich muß nachher mal kurz weg, aber mein Mann macht dann Emmasitten. Sie ist zur Zeit sehr schmusebedürftig und dem kommen wir auch fleißig nach. Gestern hatte ich sogar das Gefühl, sie wollte mehr mit meinem Mann kuscheln, da ich so böse zu ihr war (Medikamente; Anschiß, daß sie an der Tür gekratzt hat) :oops: .

Aber alles in allem bin ich ganz zufrieden mit ihr. Immerhin hat sie ein bißchen gefressen und auch so hält und verhält sie sich wirklich sehr tapfer :) .

LG Laura
Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 10.12.2006 13:58

Hallo Laura!

Das ist aber eine ganz schön große Narbe! :shock: Die arme Emma. Hoffentlich verheilt jetzt alles schön. Meistens heilt es ja auch besser wenn Luft dran kommt. Super, daß die Salbe schon so schön geholfen hat.

Mit den Videos ist ja klasse. Muß ich mal suchen dort, ob es auch welche zum Spritzen gibt. :wink:

Da kannst Du ja noch von Glück reden, wenn Emma so lieb dabei ist. Erleichtert die Sache doch ungemein.

Aber das sie bei Dir beleidigt ist und mit Deinem Mann mehr schmust - das kenne ich. Bin zur Zeit auch der Buhmann. Aber es muß ja sein.

Es scheint ja wirklich alles ganz gut mit ihr zu klappen! Mit dem Appetit das kommt sicherlich auch noch. Schont sie denn das Beinchen beim Laufen oder tritt sie damit auf? Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Bestimmt schwierig für die Süße.

Mit Eurer tollen Pflege wirds bestimmt bald besser werden. Sie hat ja Dosis, die sie über alles lieben! :wink:

Viele liebe Grüße

Dany
Bild

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 11.12.2006 12:50

Hallo,

Emma geht es leider alles andere als gut. Sie hat seit Samstag Nacht weder etwas getrunken noch gefressen und hat sich auch 2 x erbrochen. Auf dem Klo war sie auch nicht (was auch?) :cry: .

Da sie gestern Abend schmerzhaftes Verhalten bei der Salbe gezeigt hat, gehe ich eigentlich davon aus, daß sie das Antibiotikum nicht verträgt. Daraufhin wird ihr übel, weswegen sie nichts frißt und da sie erbrochen hat, wird sie sicherlich auch die Schmerzmittel wieder ausgeschieden haben. Ich habe schon mehrfach gehört, daß Katzen AB nicht sonderlich gut vertragen. Meine TÄ meint auch, daß das der Fall ist und will ihr nachher AB spritzen, das geht nicht so auf den Magen.

Da sie ja auch nichts getrunken hat, das aber ja ungemein wichtig ist, habe ich ihr Wasser mit der Spritze eingeflößt (das war ein Kampf :oops: ). Nachher bn ich beim DOC und werde sie bitten, daß sie ihr auch Elektrolyte spritzt, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Die wunden Stellen durch das Pflaster sind wieder völlig in Ordnung. Sie belastet das Beinchen beim Laufen schon. Das darf sie auch, nur sollte sie halt eben Sprünge vermeiden. Sobald ich sie im Kennel habe, beginnt sie zu randalieren. Ich muß aber auch dazu sagen, daß sie wohl als kleine Katze mißhandelt worden ist und in einer Mülltonne gefunden wurde. Ich könnte mir vorstellen, daß sie dadurch eine Art Klaustrophobie entwicklet hat (das gibt es doch bestimmt bei Katzen, oder?). Am ruhigsten ist sie wirklich, wenn sie frei in der Wohnung ist. Lediglich das Hüpfen auf die Couch, das kann ich ihr nicht abgewöhnen. Ich hatte mir zwar überlegt, eine Stufe zu bauen, damit sie leichter auf die Couch kommt, aber ich kenne ja meine Katze. Alles, was neu ist, wird erst einmal 2 Monate beobachtet (es könnte ja sein, daß es sie anfällt!). Wenn dann alles in Ordnung ist, dann wird sie mutiger. Ich glaube wirklich nicht, daß sie diese Stufe nutzen würde. Da sie aber ja WoZi-Arrest hat, ist die Couch das höchste, auf was sie springen kann.

Gestern lag sie total kraftlos auf der Couch und hat beim Knuddeln noch nicht mal geschnurrt. Der armen Maus scheint es wirklich sehr dreckig zu gehen.

Ich denke, ich werde mir nachher auch noch mal etwas Reconvalescenzpulver mitnehmen. Wenn sie dann immer noch nichts frißt, kann ich ihr das mit der Spritze geben. Sie ist wirklich sehr tapfer, was das anbelangt. Die Medikamente kann ich ihr alleine geben. Zwar paßt ihr das ganz und gar nicht und sie speichelt auch sehr stark, aber sie kratzt nicht und beißt nicht und bleibt ruhig.

Ein Video, wie man eine Katze selber spritzt, habe ich noch nirgends gesehen, werde aber auch mal die Augen aufhalten und mal danach googlen. Vielleicht finden wir ja etwas. Denke aber, Dany, wenn Du Gipsy die Spritze schon geben konntest, ohne daß er meckert und murrt, wirst Du das schon richtig gemacht haben.

Nur nicht den Mut verlieren (das sage ich mir auch permanent!), es wird alles wieder gut, ganz bestimmt!

LG Laura
Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 11.12.2006 13:21

Hallo Laura!

Die arme Emma! :( Das hört sich ja gar nicht gut an! Hatte so gehofft, daß es aufwärts bei ihr geht. Wenn Du ihr das AB spritzt ist das sicherlich besser für den Magen.

Fressen und Trinken muß die Süße ja, damit sie wieder zu Kräften kommt. Mit dem Wasser kannst Du ja vielleicht mal probieren es ihr mit einer Pipette zu geben - da kann man das dann leichter eintröpfeln und sie kann besser schlucken. Klappt bei Gipsy jedenfalls besser. Gipsy findet es auch klasse das Wasser von der Hand zu schlabbern. Da gebe ich dann immer neues Wasser mit der Pipette nach und so bekomm ich dann doch einiges an Wasser in ihn rein.

Wenn Emma als kleines Kätzchen mißhandelt wurde, kann ich mir gut vorstellen, daß sie da eine Klaustrophobie entwickelt hat. Gipsy rastet auch immer in der Transportbox aus. Das hat meistens gar keinen Sinn und ich nehme ihn dann so mit zum Tierarzt. Wir fahren ja meistens zu zweit und dann habe ich ihn einfach auf dem Arm. Da fühlt er sich auch sicher und beschützt. Er kriecht immer förmlich in mich hinein. Ist aber wesentlich ruhiger als in der Box.

Vielleicht kann ihr die Tierärztin nachher auch noch etwas für den Magen geben, damit der sich beruhigt.

So eine Stufe würden unsere auch nicht annehmen. Ist immer gar nicht so einfach sie von etwas neuem zu überzeugen.

Wäre schön, wenn Du ein Video zum Thema spritzen findest. Ich denke zwar, daß ich es meistens gut hinbekommen habe, aber die Angst was falsch zu machen bleibt irgendwie.

Hoffentlich geht es Emma schon morgen besser. Ich denk an Euch und drück ganz fest die Daumen!

Viele liebe Grüße

Dany
Bild

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 11.12.2006 21:07

Huhu,

als ich vorhin nach Hause kam, habe ich erst einmal alles nach Erbrochenem abgesucht und meine Suche war erfolglos. Das Wasser, was ich ihr heute Morgen gegeben habe, ist dringeblieben. Auch war sie einmal klein auf dem Klo. Sie lag allerdings in der hinterletzten Ecke im WoZi, wo sie sich normalerweise niemals hinlegen würde und hat kläglichst gemaunzt.

Eigentlich ist es kein Wunder, daß Emma nichts frißt :? . Sie verträgt - wie gedacht - das AB nicht, zudem hat sie noch eine Mandelentzündung :cry: . Da würde ich auch nichts fressen wollen.

Ich frag mich nur, wo sie sich die Mandelentzündung eingefangen hat? Sie hat WoZi-Arrest, hier sind es konstant 20 Grad, keine Zugluft, nichts...

Das AB hat sie nun gespritzt bekommen, ebenso etwas gegen die Mandelentzündung und Elektrolyte.

Zusätzlich hat sie eine Tablette Peritol bekommen. Das ist eigentlich ein Antiallergikum, was aber wohl äußerst appetitanregend ist. Das Medikament wird oftmals bei Bulemiekranken eingesetzt (habe ich eben über Google herausgefunden). Meine TÄ meinte, daß sie danach zwar total müde ist, sie aber in etwa 3 Stunden Hunger bekommen müßte. Sie schläft wirklich fast im Stehen ein. Um 20 Uhr, also exakt drei Stunden später hat sie dann auch endlich mal ein Mäulchen gefressen. Wirklich nicht viel, aber immerhin etwas :D .

Nun soll ich erst einmal alles absetzen. Statt Arnica, Metacam und AB bekommt sie nun morgens + abends eine Traumeel (im Traumeel ist ja Arnica bereits enthalten). Frißt sie nicht, muß ich Morgen wieder hin. Frißt sie, haben wir bis DO Pause, dann muß sie leider noch mal eine Spritze bekommen. Für alle Fälle habe ich mir aber noch mal das Reconvalescenzpulver von Royal Canin mitgeben lassen, was ich ihr Morgen früh geben werde, sollte sie nicht fressen.

Da ich leider nur Pipetten aus Glas hier habe, wollte ich diese nicht zum Einträufeln des Wassers nehmen. Glas ist mir da doch ein bißchen heikel. Ich habe mir eine 10 ml Spritze herausgesucht, damit ging es in kleinen Schritten eigentlich ganz gut.

Ich habe übrigens eben mal nachgesehen, ob ich ein Video über´s Selberspritzen finde - leider erfolglos :? . Hast Du zwischenzeitlich was gefunden?

LG Laura

Sie liegt auf der Couch und sieht arg mitgenommen und zerwuschelt aus.
Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 12.12.2006 08:01

Hallo Laura!

Schonmal gut, daß Laura gestern nicht gebrochen hat.

Da hat es die Süße ja richtig übel erwischt. Mit dem AB konnte ich mir ja auch schon gut vorstellen, daß sie das gar nicht verträgt, aber jetzt auch noch eine Mandelentzündung! :shock: Die arme Süße. :( Kein Wunder, daß sie da nichts frisst.

Hoffentlich klingt die Mandelentzündung schnell ab. Kann mir auch gar nicht vorstellen, wie sie sich die jetzt eingefangen hat. Aber durch den ganzen Stress und so ist das Immunsystem ja auch total geschwächt - denke mal, daß da sowas dann doch leicht passieren kann.

Da hat sie ja jetzt gestern die volle Ladung bei der TÄ bekommen. Hoffentlich frißt und trinkt sie heute! Dann muß sie auch nicht wieder zur TÄ und hätte einige Tage Ruhe.

Wirst Du denn jetzt auch das AB selber spritzen? Ich hab bisher leider nichts im Internet dazu gefunden - so ein Video wäre echt nicht schlecht.

Mit der Pipette mache ich das mit Gipsy immer so, daß ich ihm das direkt am Mundwinkel einträufel - also ich steck die Glaspipette nicht ins Schnäuzchen. Gestern hat er alles aus der Hand geschleckt. Ich seh das schon kommen - wenn er wieder fit ist trinkt er nicht mehr aus dem Trinknapf. :?

Bei Gipsy habe ich es auch oft beobachtet, daß er an Stellen liegt oder sich verkriecht wenn es ihm schlecht geht, wo er vorher nie gelegen hat.

Hoffentlich wird heute ein besserer Tag für unsere Süßen. Knuddel Emma mal von mir.

Viele liebe Grüße

Dany
Bild

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 12.12.2006 19:56

Huhu Dany,

Schonmal gut, daß Laura gestern nicht gebrochen hat.


Ich gehe mal davon aus, daß Du Emma meinst :lol:

Leider hat auch das Peritol nichts gebracht :cry: . Mehr als dieses eine Mäulchen hat sie nicht gefressen, alles noch vorhanden gewesen. Wenigstens hat sie getrunken. Da ich damit ja gerechnet hatte, habe ich dann heute Morgen das Pulver angerührt und ihr 15 ml eingeflößt. Ist zwar nicht viel, aber so hat sie wenigstens was im Magen. Danach hat sie auch noch mal ein bißchen getrunken.

Ala ich vorhin von der Arbeit kam, war es leider genau so: nix angerührt :( , aber getrunken. Daraufhin habe ich sie dann halt wieder eingepackt und bin zum Doc. Dort hat sie noch mal 2 Spritzen, Fieber gemessen (38,7°C) und 10 ml Paste ins Maul bekommen. Sie hat mir noch mal ein Päppelfutter mitgegeben, an das sie vielleicht eher gehen sollte.

Zurückgekommen hat sie auch wenigstens mal die Soße von dem Päppelfutter geleckt, seitdem aber auch nichts weiter. Wenn sie bis nachher nichts gefressen hat, kriegt sie noch mal das Pulver.

Mittlerweile kann ich sagen, daß mich meine Katze zur Zeit haßt wie die Pest, ich kann´s ihr noch nicht einmal - wie gesagt - verübeln. Ich denke, daß es auch ein Stück weit Trotz ist, daß sie nichts frißt. Es kommen sehr viele Faktoren zusammen: WoZi-Arrest, Medikamente, Zwangsfütterung, Mandelentzündung.

Das AB brauche ich nicht selber spritzen, muß ja eh ständig zum Doc.

Ich hoffe, daß sie sich wirklich langsam mal aufrafft. Ich erwarte ja nicht, daß sie ein ganzes Huhn frißt, aber so ein bißchen was wäre langsam schon mal nötig...

LG Laura
Bild



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste