Huhuuuu Hildchen!
Richtig hast du geraten!
Die Kleinen wohnen momentan noch in einer Samlabox von Ikea, dass sie das Futter besser finden, weil sie ja noch sehr klein sind.
Sobald sie größer sind ziehen sie in ein Aquarium/Terrarium (natürlich ohne Wasser). Dieses wird mit verschiedenen Verstecken eingerichtet, wie Korkelemente, Wurzeln, Pflanzen und mind. 5-7 cm Bodengrund zum Einbuddeln, plus Badewanne und Futternapf natürlich.

Und jaaa Hildchen, besonders bin ich wirklich! Mir haben es zumindest immer die "besonderen" Tiere angetan. Wobei das mit den tollen Axolotl wohl noch seine Zeit dauern wird. Noch fühl ich mich doch zu unerfahren und auch die Erstausstattung dieser tollen Tiere ist unglaublich teuer, und deshalb ist das Ganze erstmal aufs Frühjahr verschoben. Mal sehen, ob das noch klappen wird.
Liebe Grüße
Mey
Edit: @Silke! Ja die drei sehen super toll aus! Mir ging es als Kind immer genau wie dir. Schnecken haben mich unglaublich fasziniert, besonders später dann die Achatschnecken. Bei mir hat sich das zum Glück nie geändert, aber ich kann verstehen, wenn man das nicht nachvollziehen kann, ist ja doch ein eher seltenes Haustier (und nicht wirklich was zum Kuscheln) und wird wohl auch doch eins meiner wenigen Exoten bleiben, da ich immer Angst habe solchen Tieren nicht gerecht werden zu können. Zum Glück handelt es sich hier um deutsche Nachzuchten. Von Wildfängen aller Art halte ich nämlich gar nichts. Es geht eben doch gaaar nichts über meine Katzen und Hamster, sowie meiner Sheilimaus.
Aber die Schnecks sind klasse. Finde sie relativ Pflegeleicht und auch Platzmäßig nehmen sie lang nicht soviel in Anspruch wie meine Hamsterbacken. Sie werden auf meinen Schreibtisch kommen, da habe ich immer was zu beobachten.
