Wunde am Maulwinkel heilt nicht!
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Wunde am Maulwinkel heilt nicht!
Hallo guten Morgen
Wir haben auch einen langen Leidensweg hinter uns, und so recht weiß keiner mehr weiter.
Mein Kater Mauli hatte am Bauch eine Hautveränderung mit Quadeln. Im Mäulchen eine Streptokokkenbefall, und den Mundwinkel offen.
Nun bekam er immer wieder Antibotiker und Cortison über 1,5 Jahren. Ich behandel ihn selbst immer mít Reiki. Ich baute ihn mit Reiki und Schüsslersalze auf.
Ganz klar der Erreger, sofern noch einer da ist, ist immun gegen einige Mittel. Wir legten eine Kultur an, und so kamen wir der Krankheit wieder etwas bei. Rest von allem ist der nicht heilbare Mundwinkel. Ich kontaktierte die Firma Horvi, eine Frau Lambert.
Ich wechselte das Futter, ich bin mit allem durch. Die Frau Lambert sagte, der Erreger sei noch da, aber nicht nachweisbar. Sie schien auf das Thema Streptokokkeninfektion (beim Menschen nach OPs) sauer und hoffnungslos zusein. Mit Tieren hat sie keine Ahnung, meint auch, das man die Mittel Spritzen muss, statt ins Mäulchen. Wie soll das alles gehen, 3 mal die Woche zum Tierarzt.
Kann mir jemand hier etwas sagen, helfen, seine Erfahrungen sagen! ( nicht heilende Wunde. mit Juckreiz, nicht eitrig)
Ich danke euch sehr !
Alles liebe Pia
Wir haben auch einen langen Leidensweg hinter uns, und so recht weiß keiner mehr weiter.
Mein Kater Mauli hatte am Bauch eine Hautveränderung mit Quadeln. Im Mäulchen eine Streptokokkenbefall, und den Mundwinkel offen.
Nun bekam er immer wieder Antibotiker und Cortison über 1,5 Jahren. Ich behandel ihn selbst immer mít Reiki. Ich baute ihn mit Reiki und Schüsslersalze auf.
Ganz klar der Erreger, sofern noch einer da ist, ist immun gegen einige Mittel. Wir legten eine Kultur an, und so kamen wir der Krankheit wieder etwas bei. Rest von allem ist der nicht heilbare Mundwinkel. Ich kontaktierte die Firma Horvi, eine Frau Lambert.
Ich wechselte das Futter, ich bin mit allem durch. Die Frau Lambert sagte, der Erreger sei noch da, aber nicht nachweisbar. Sie schien auf das Thema Streptokokkeninfektion (beim Menschen nach OPs) sauer und hoffnungslos zusein. Mit Tieren hat sie keine Ahnung, meint auch, das man die Mittel Spritzen muss, statt ins Mäulchen. Wie soll das alles gehen, 3 mal die Woche zum Tierarzt.
Kann mir jemand hier etwas sagen, helfen, seine Erfahrungen sagen! ( nicht heilende Wunde. mit Juckreiz, nicht eitrig)
Ich danke euch sehr !
Alles liebe Pia
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Herzlich Willkommen bei uns!
Tut mir leid - helfen kann ich dir leider gar nicht.
Aber ich drücke fest die Daumen, dass ihr eine gute Behandlungsmöglichkeit findet!
Ich weiß jetzt nicht, ob du der Homöopathie aufgeschlossen gegenüberstehst - ansonsten könnte man das evtl auch noch versuchen.
Ein anderer Erreger liegt auch nicht vor?
Manchmal passiert es ja bei z.B. Cortisongabe, dass sich ein Pilz auf alles "draufsetzt", weil das Immunsystem ja nicht vernünftig funktioniert in dem Moment.
Die Idee ist mir nur grade gekommen.
Ich drück euch die Daumen und wünsche gute Besserung!

Tut mir leid - helfen kann ich dir leider gar nicht.

Aber ich drücke fest die Daumen, dass ihr eine gute Behandlungsmöglichkeit findet!
Ich weiß jetzt nicht, ob du der Homöopathie aufgeschlossen gegenüberstehst - ansonsten könnte man das evtl auch noch versuchen.
Ein anderer Erreger liegt auch nicht vor?
Manchmal passiert es ja bei z.B. Cortisongabe, dass sich ein Pilz auf alles "draufsetzt", weil das Immunsystem ja nicht vernünftig funktioniert in dem Moment.
Die Idee ist mir nur grade gekommen.

Ich drück euch die Daumen und wünsche gute Besserung!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
ja...annika schrieb bereits..
cortison "fährt" das imunsystem "runter"...da ist für oranismus schwer sich zu wehr zu setzen.
...nur ein beispiel...
unsere kiki bekommt gerade cortison wegen futtermittelallergie...etwa über ein monat.
ich bin jetzt langsam am cortison ausschleichen, weil mir kiki nur noch schnupft , augen tränen...kaum denke ich, es ist wieder OK...fängt es wieder an.
jetzt bekommt sie echinacea D3 - 5 kugali am morgen, 5 am abend
schauen wir, wie es weiter geht.
also dem, gibt es bei uns zu hause immer wie mehr BARF
würde mal den TA ansprechen was er meint.
nur ich habe erfahrung gemacht das
unser TA nicht so gern cortison *verteilt* und gerne homöopathisch arbeitet
der zweite TA schwärt auf cortison und von homöomathie nichts wissen will - cortison ist heilig !!!
alles gute für dein schatz
cortison "fährt" das imunsystem "runter"...da ist für oranismus schwer sich zu wehr zu setzen.
...nur ein beispiel...
unsere kiki bekommt gerade cortison wegen futtermittelallergie...etwa über ein monat.
ich bin jetzt langsam am cortison ausschleichen, weil mir kiki nur noch schnupft , augen tränen...kaum denke ich, es ist wieder OK...fängt es wieder an.
jetzt bekommt sie echinacea D3 - 5 kugali am morgen, 5 am abend
schauen wir, wie es weiter geht.
also dem, gibt es bei uns zu hause immer wie mehr BARF

würde mal den TA ansprechen was er meint.
nur ich habe erfahrung gemacht das
unser TA nicht so gern cortison *verteilt* und gerne homöopathisch arbeitet
der zweite TA schwärt auf cortison und von homöomathie nichts wissen will - cortison ist heilig !!!
alles gute für dein schatz

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
Cuilfaen hat geschrieben:Herzlich Willkommen bei uns!![]()
Tut mir leid - helfen kann ich dir leider gar nicht.![]()
Aber ich drücke fest die Daumen, dass ihr eine gute Behandlungsmöglichkeit findet!
Ich weiß jetzt nicht, ob du der Homöopathie aufgeschlossen gegenüberstehst - ansonsten könnte man das evtl auch noch versuchen.
Ein anderer Erreger liegt auch nicht vor?
Manchmal passiert es ja bei z.B. Cortisongabe, dass sich ein Pilz auf alles "draufsetzt", weil das Immunsystem ja nicht vernünftig funktioniert in dem Moment.
Die Idee ist mir nur grade gekommen.![]()
Ich drück euch die Daumen und wünsche gute Besserung!
Hallo Culifaen
Die Homöopathie habe ich zusätzlich gemacht, Pilze und einen anderen Erreger gibt es nicht, laut Labor!
Das Immunsystem baue ich schon lange auf, was man ihm auch ansieht. Es bringt ja alles was, nr nicht da wo ich will, die Wunde. Und mal nicht aufgepasst, ist der Erfolg von Wochen weg! Dann schlägt die Krankheit zurück.
Danke

sabina hat geschrieben:hmmm, konnte ein eosinophiles granulom denn ausgeschlossen werden?
Ich glaube, das hat er!

http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ineosinophile-granulom.html
Danke

Kitecat hat geschrieben:Hallo und willkommen, Namensvetterin!![]()
Vielleicht hat ja der "Rest" mit der urprünglichen Krankheit gar nichts zu tun
und deinem Katerchen fehlt "nur" Vitamin B? Wie wird er denn ernährt?
LG, Pia
Hallo Pia

Mein Mauli ist auch schwarz. Werde morgen mal Omega-3-Fettsäuren kaufen und füttern. Habe schon per Email Allergiefreies Futter bestellt.
Welches Flohmittel kann ich nehmen, es wird ja vom dem ins Genick abgeraten!
Danke auch dir!

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
wenn du das gefühl hast, ein eosinophiles granulom könnte eben doch zutreffen, würde ich dir raten, eine zweite meinung einzuholen
das lohnt sich immer, v.a. wenn die therapien keinen erfolg haben.
ich musste mit meinem sternenkater 3 mal den ta wechseln, bis die korrekte diagnose stand

das lohnt sich immer, v.a. wenn die therapien keinen erfolg haben.
ich musste mit meinem sternenkater 3 mal den ta wechseln, bis die korrekte diagnose stand

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Hallo
Ja ich möchte ihm nichts mehr geben, aber sein Lymphknoten unter dem Maulwinkel ist wieder dick. Was tun?
Morgen Früh fahre ich ohne ihn zum Tierarzt, alles besprechen. Der Wicht hat gerade Hähnchenbrust roh und Lachsöl verzehrt!
Eben hat er sich gejuckt und ein Stückchen Haut mit Fell ging ab.
Alles Gute euch allen!
lg Pia

Ja ich möchte ihm nichts mehr geben, aber sein Lymphknoten unter dem Maulwinkel ist wieder dick. Was tun?
Morgen Früh fahre ich ohne ihn zum Tierarzt, alles besprechen. Der Wicht hat gerade Hähnchenbrust roh und Lachsöl verzehrt!
Eben hat er sich gejuckt und ein Stückchen Haut mit Fell ging ab.
Alles Gute euch allen!
lg Pia
Hi vilica65
Ich denke genau daran (Futter) liegt es. Er war ja heftig krank über die 1,5 Jahre, und ich habe immer das Futter gewechselt, wusste nicht das sie kein Rind und Milch vertragen, vielleicht deshalb nicht alles weg an Symptomen. Ich füttere seit Freitag Sensitiv, roh und seit heute Lachsöl. Er juckt sich das Mäulchen nicht, jedenfals habe ich das nicht gesehen!
Mal sehen!
lg Pia

Ich denke genau daran (Futter) liegt es. Er war ja heftig krank über die 1,5 Jahre, und ich habe immer das Futter gewechselt, wusste nicht das sie kein Rind und Milch vertragen, vielleicht deshalb nicht alles weg an Symptomen. Ich füttere seit Freitag Sensitiv, roh und seit heute Lachsöl. Er juckt sich das Mäulchen nicht, jedenfals habe ich das nicht gesehen!
Mal sehen!
lg Pia
Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste