Futter fuer Rassekatze

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Futter fuer Rassekatze

Beitragvon Tosca » 17.11.2009 19:27

Habe mal eine Frage. Mein Kater litt an Struvitkristallen und ist seit einem Jahr Beschwerdefrei. Bis Ende September habe ich ihm Sanabelle Urinary und RC Urinary gegeben, seit Anfang Oktober Sanabelle Urinary und RC Neutered Cat Mature. Vom zweiten hat er aber leider etwas Durchfall bekommen, worauf ich es abgesetzt habe. Nebenher nascht er auch Nafu von seinen Mitbewohnern oder frisst auch schon mal gek. Huehnchen.

Da ihm Hill's nicht so recht schmeckt, habe ich nun ein anderes Futter gefunden, was wenig Magnesium enthaelt (0,05%) und auch nicht so viel Kalzium und Fosphor:

RC British Shorthair

Nun ist mein Kater kein British Shorthair (eher ein Ocicat-Verschnitt), aber koennte ich es mit dem Futter trotzdem versuchen, oder ist das wirklich nur fuer Rassekatzen?

LG
Tosca :mond:


Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 17.11.2009 19:31

Ich find es eigentlich egal welche Rasse die Katze hat, Rassefutter is ne alberne Erfindung der Futterindustrie wenn du mich fragst. ;)

Allerdings würde ich deinem Struvitkater ehrlichgesagt kein normales Futter geben, sondern wirklich nur ausschließlich Struvitfutter, auch wenn er seit einem Jahr beschwerdefrei ist. :?

Sicher gibt es hier noch Foris die dir andere Sorten nennen können die du ausprobieren könntest. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 17.11.2009 19:41

Danke Mackica, das denke ich eigentlich auch. Aber da ich mich mit Rassekatzen und deren Futter nicht auskenne, dachte ich frage ich lieber mal nach.

Da der ph-Wert das letzte Jahr im Durchschnitt bei 6,5 lag und er mit Sanabelle Urinary eigentlich keine Problme hat, wuerde ich das gerne beibehalten. Das RC Urinary wollte ich wegen dem hohen Salzgehalt absetzen und das scheint ja zu funktionieren.

Allerdings hat das Sanabelle Urinary so wenig Proteine (24,5), was ich gerne mit einem Trofu ausgleichen moechte, dass mehr Proteine enthaelt. Wie gesagt, nebenher bekommt er ja auch noch Huehnchen, ein bischen Thunfisch, RC Instinctive, Eagle Pack, Porta 21). Leider zieht er nach seinem Urinstau Trofu vor, da ich ihm damals "nur" das RC Urinary geben durfte und er das Nafu einfach nicht mochte.

LG
Tosca :s1645:

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 17.11.2009 20:12

Hallo Petra,

schau mal hier:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergaenzung/integra/integra_protect/11698

oder

http://www.zooplus.it/shop/gatti/cibo_gatti_scatolette/cibo_specifico_integra_gatti/protect/40781

Susi hat eine eingeschränkte Nierenfunktion und bekommt daher auch entsprechendes Diätfutter.
Hill's mag sie auch nicht und so suchte ich eine Abwechslung zum RC. Obwohl sie kein Pate mag, frisst sie das Futter ganz gerne.
Trockenfutter bekommt sie auch, aber nur eine kleine Menge. Daher finde ich es super, dass es so kleine Packungen gibt.

Übrigens, ich bestelle bei .de nicht bei .it., die haben eine grössere Auswahl.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 17.11.2009 20:22

Dankeschoen, aber das Integra habe ich schon mal ausprobiert, das mochte er ueberhaupt nicht, dann frisst er schon eher ein bischen von dem Kattovit Low magnesio von dem es ja jetzt auch die kleinen Dosen gibt.

Bei .it bestelle ich nie, die sind viel zu teuer, aber bei co.uk ist Sanabelle und Trofu im allgemeinen unschlagbar preiswert. Ausserdem zahle ich da keine Versandkosten wie bei .de :)

LG aus Italien
Tosca :s1643:


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 17.11.2009 20:34

Hallo Tosca,

Kasimir ist auch ein Struvitkater. Und ich füttere das RC Neutered Cat.
Ich würde immer nur ein spezielles Futter geben und natürlich auch
sehen, dass viel getrunken wird.

Futter für Rassekatzen finde ich auch Blödsinn, als wenn der Organismus
und der Stoffwechsel von Rassekatzen anders funktioniert. :roll: :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 17.11.2009 21:18

Mozart hat geschrieben:Hallo Tosca,

Kasimir ist auch ein Struvitkater. Und ich füttere das RC Neutered Cat.
Ich würde immer nur ein spezielles Futter geben und natürlich auch
sehen, dass viel getrunken wird.

Futter für Rassekatzen finde ich auch Blödsinn, als wenn der Organismus
und der Stoffwechsel von Rassekatzen anders funktioniert. :roll: :wink:


Also koennte ich das RC British Shorthair durchaus ausprobieren? Die Analyse gefaellt mir naemlich recht gut.

Mit dem RC Neutered Cat habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da kamen bei meinem gleich wieder di Kristalle. Das RC Neutered Cat Mature war da wohl schon besser (hat auch viel weniger Mineralien), aber davon bekam er leichten Durchfall.

Mit dem Trinken haben wir keine Probleme, unser Keramiktrinkbrunnen ist Gold wert. :D

LG
Tosca :s1642:

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 18.11.2009 11:25

Kasimir bekommt unter anderem dieses Futter hier: klick, ansonsten nur Futter mit Struvitprophylaxe.
Das British-Shorthair-Futter von RC habe ich mir gerade angeguckt klick. Nur: ich kann das als
Laie nicht so richtig einschätzen. Das Verhältnis von Kalzium/Phosphor ist okay.
Aber man muss die Zusammsetzung insgesamt sehen, und dafür fehlen mir
die Kenntnisse.
Nur wird in den Produktinformationen für dieses Futter der Erhalt der
Muskelmasse und der Schutz der Gelenke in den Vordergrund gestellt. Mir
ist das eh manchmal ein bisserl suspekt, denn Muskelmasse und Gelenke,
die sind ja auch für Nicht-Rassekatzen wichtig *grins*

Es ist immer ein Risiko wenn man das Futter umstellt. Wichtig ist dann immer
die Pieselklumpen im Auge zu behalten und beim leisesten Verdacht - sofort
Urin kontrollieren lassen. Sollte es dann zum Rezidiv kommen - dann gibt
es eben nur Spezialfutter. :wink:

(Kannst doch auch eine Probepackung anfordern um zu testen, ob er das
Futter mag :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 18.11.2009 13:30

Ja, das Young Male, aber damit habe ich bei Diego keine guten Erfahrungen gemacht :-(.

Young Male:
Rohasche: 8,6%
Magnesium: 0,07%
Phosphor: 1,16%
Kalzium: 1,17%
Natrium: 0,90%
Cholrid: 1,30%
Kalium: 0,8%
met. Energie: 3665,0 kcal

RC British Shorthair:
Rohasche: 6,3%
Magnesium: 0,05%
Phosphor: 0,7%
Kalzium: 0,8%
Natrium: 0,34%
Chlorid: 0,97%
Kalium: 0,71%
met. Energie: 4150,0 kcal

Zum Vergleich:

Sanabelle Urinary (was super funktioniert, er gerne frisst und das er auch gut vertraegt):
Rohasche: 6,0%
Magnesium: 0,05%
Phosphor: 0,5%
Kalzium: 0,55%
Natrium: 0,3%
Chlorid: ?
Kalium: 0,6%
met. Energie: ? (hat aber einen hohen Fettanteil, daher wird die met. Energie auch hoch sein)

Wenn ich bisher richtig informiert wurde, soll bei Struvit das Futter einen reduzierten Gehalt an Magnesium, Kalzium und Phosphor haben, da sich die Kristalle aus diesen Mineralien zusammensetzen. Die met. Energie soll moeglichst hoch sein (geringes Nahrungsfett vermindert das Urinvolumen = Erhoehung der Urinkonzentration = Reduzierte Frequenz des Wasserlassens = erhoehte Steinbildung). Geringer Aschegehalt soll auch von Vorteil sein (ich habe bemerkt, dass die Supermarkttrockenfutter alle einen hohen Ascheanteil ab 8% haben).

Ein energiereiches und sehr gut verdauliches Futter fuehrt zu einer geringernen Aufnahme der Trockensubstanz. Diese Verringerung wird von einer reduzierten Faekalmenge und vermindertem Faekalwasser sowie einer erhoehten Harnmenge begleitet.

Also eigentlich kommt das RC British Shorthair dem Sanabell Urinary doch recht nah und waere vielleicht einen Versuch wert.

LG
Tosca :schwanz:

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 19.11.2009 10:40

hallo,

wenn man sich mit futter gut auskennt ist es gar kein problem auch anderes futter zu geben, ausser struvitfutter. es gibt manche struvitfutter die haben einen höheren calcium bzw. phosphorgehalt als manche anderen sorten. trotzdem gebe ich den anderen recht, wenn man sich nicht so auskennt sollte man bei dem spezial futter bleiben. ich muss mal nachgucken, wie das mittel heisst aber es gibt ein natürliches mitel zur ansäuerung.
trofu solltest du auf grund des getreideanteils lieber weglassen. das fördert struvitsteine nämlich. lieber nassfutter und dann als struvit. es kommt immer auf den grad der erkrankung an, aber meist reichen schon komplette reine fleischmahlzeiten als profilaxe aus. das säuert nämlich den harn an. und das ist ja das problem bei struvit die tiere sind zu basisch. kennst du den ph wert des katers? teststreifen kannst du dir in der apotheke holen.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 19.11.2009 16:16

Teststreifen benutze ich schon seit 2 1/2 Jahren, mit dem Spezialtrofu hatte er noch nie einen Rueckfall und Fleisch bekommt er zwischendurch ja auch. Der pH-Wert liegt im Durchschnitt bei 6,5.

LG
Tosca :s1639:

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 22.11.2009 13:25

ich meine kein fleisch in dem sinne sondern nafu das zu 100% aus fleisch besteht. wenn der ph wert 6,5 ist und das kontinuierlich, also häufiger am tag gemessen. kann der kater im moment keine struvitsteine haben. ich würde ihm nicht vorsorglich struvitfutter geben. sein ph wert geht ja so gar eher schon in den zu sauren bereich. das kann durch das dl metheonin kommen. pass auf das du nicht in die oxalatsteine abrutschst. wenn der kater nämlich zu viel bekommt ( an ansäuerung), kann es passieren das der gehalt des urins in die entgegengesetzte richtung rutscht. man kann über seinen ph wert super sehen (das wirst du wissen) wann er struvitfutter braucht. rutscht er denn wenn du aufhörst mit der struvitfuttergabe sofort hoch auf über sieben?
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 22.11.2009 13:57

Leider ist er durch sein Struvitproblem eher ein Trofujunkie geworden, vorher bekam er ja nur Nafu. Jetzt frisst er es zwar auch wieder, aber eben nur 1/4 der Tagesration. Der Rest muss Trofu sein. Porta 21 frisst er zwischendurch und Schezir oder auch mal Huenchen hausgekocht. Mit festen Patè brauche ich ihm garnicht kommen, von den Broeckchen (z.B. RC Instinctive) leckt er meist nur die Soße runter.

Mit dem Urinmessen ist es ein bischen schwierig, er ist Freigaenger und wenn ich Glueck habe, geht er 1 Mal im Monat (wenn es fraussen ganz stark regnet) ins Katzenklo. Aber wie gesagt, wenn ich messe ist der pH-Wert im gruenen Bereich.

Um Oxalatsteine zu bekommen, muesste der pH-Wert dauerhaft unter 6 sein, das schafft kein ansaeuerndes Futter, da sind die ansaeuernden Tabletten gefaehrlicher, wenn man nicht immer messen kann. Mit dem ansaeuernden Futter kommt man max. auf 6,2-6,5 wenn der Ausgangswert bei 7,5 liegt. Es gibt viele Struvitkatzen, bei denen der pH-Wert bei 8 und mehr liegt, bei denen hilt z.B das RC Urinary meist nicht, die muessen auf Tabletten oder harnasaeuernde Paste zurueckgreifen.

LG
Tosca :s2466:

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 22.11.2009 14:09

das mit dem ph wert und dem futter...hmm, da würde ich sagen, täusche dich nicht. meine erfahrung ist eine ganz andere.
das er dauerhaft unter 6 sein muss (für oxalatsteine), da gebe ich dir recht. aber wenn du nur ca. einmal im monat messen kannst, ist es ja kaum aussagekräftig. aber natürlich anders bei einem freigänger nicht wirklich durchfürbar. schon klar.

das die mäuse zu trofu junkies werden ist leider wirklich so. war bei meinem kater auch so. leider.

rc hat ja auch leider nicht das super nafu, aber wenn er nichts anderes frisst. ist das ja schon wenigstens etwas.

was ich halt nur sagen wollte wenn er so mäkelt kann man katzen auch "normales" futter mit vernüftigen werten geben ohne struvitfutter füttern zu müssen.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Tosca
Junior
Junior
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2008 10:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Veneto/Italien

Beitragvon Tosca » 22.11.2009 15:40

Bei einem Freilaeufer ist es so gut wie unmoeglich oefters zu messen. Aber wenn ich die wenigen Male einen pH-Wert von nicht ueber 6,7 bekomme, er Appetit hat, nicht abnimmt, spielt, nicht apathisch irgendwo rumliegt und sich seine Genitalien leckt, dann kann ich eigentlich schon davon ausgehen, dass bei ihm alle in Ordnung ist.

Das RC Urinary habe ich ja Ende September abgesetzt und das Sanabelle Urinary (ist nur zur Vorbeugung und hat keine kristallaufloesenden Eigenschaften wie das RC Urinary) und das Neutered cat Mature (hat weniger Asche und Mineralien als das Young Male) weitergefuettert. Bis jetzt alles super. Da er aber von dem RC Mature etwas Duennschiss bekommen hat, war meine Frage an sich ja nur, ob ich das evtl. duch das RC Britisch Shorthair (wenig Magnesium, Kalzium und Phosphor) ersetzen kann. Ich koennte theoretisch ja nur Sanabelle Urinary fuettern, aber das hat einen sehr geringen Proteingehalt, was ich ja durch proteinhaltiges Nafu und ein zweites proteinhaltiges aber Mineralienreduziertes Trofu ausgleichen moechte.

Mache spaeter meine Bestellung bei Zooplus und bestelle eine kleine Tuete von dem RC Britisch Shorthair einfach mal mit. Ich denke nicht, dass er damit zum British Shorthai mutiert :lol:

LG
Tosca :s1647:



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste