Hühnchen oder Pute

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Nadeya
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3896
Registriert: 20.01.2009 17:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadeya » 08.09.2009 11:42

Khitomer hat geschrieben:Wenn du trotzdem nicht sicher bist, kannst du die Hühnerbrust kurz (ein paar Sekunden genügen) in kochendes Wasser tauchen aberr nicht durchkochen. Dadurch werden alle Keime auf der Oberfläche abgetötet. Und im Inneren des Fleisches sollten keine Keime vorhanden sein.

Der Hühnerbestand in DK is jetzt übrigens Salmonellenfrei, behaupten die Behörden. Früher konnte man hier immer salmonekkenfreies Hühnchen kaufen. Vielleicht steht das ja in D auch auf der Packung?


das mit dem kurz in kochendes wasser halten ist ja auch eine idee. kann man ja zum beispiel mit dem supermarktfleisch machen.

also das mit dem salmonellenfrei hab ich bei uns noch nie gelesen.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy
Bild


Benutzeravatar
Nadeya
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3896
Registriert: 20.01.2009 17:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadeya » 08.09.2009 11:44

teufelchentf hat geschrieben:Das anfassen is dann ein Problem wenn es noch nach dem aussieht was es war :oops:


ach so, okay. hättest mich mal sehen müssen, als unser labrador nero vor knapp 2 jahren eine magenschleimhautentzündung hatte und ich von der tierärztin gesagt bekommen habe, ich soll hühnersuppe kochen und ihm geben. und ich stand da in der küche vor dem rohen ganzen hühnchen und hab voll die gänsehaut bekommen, weil ichs nicht anfassen konnte. hat echt überwindung gekostet. aber ich war stolz, als ich das ding im topf hatte. :oops:
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy

Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 08.09.2009 11:46

das kannsch mir voll gut vorstelln :lol:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Nadeya
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3896
Registriert: 20.01.2009 17:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadeya » 10.09.2009 08:40

so, bei mir gab es gestern gekochte hühnchenbrust. ich hatte so viele kleine portionen hähnchenbrust eingefroren (die reste von der rohfütterung), dass ich mir gestern gedacht habe, ich kann die ja eigentlich mal aus der gefriertruhe nehmen und kochen. gesagt getan. es gab dann zum abendbrot und heute morgen zum frühstück bei meinen beiden fellis, klein geschnittene hühnchenbrust, mit brühe vom kochen und leonardo futter gemischt. sie fanden es superlecker. :love:
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy

Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 10.09.2009 08:41

Das werd ich am Woe auch mal probieren...also nich ich sondern die Katzen probieren das was ich koche 8)
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Benutzeravatar
Nadeya
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3896
Registriert: 20.01.2009 17:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadeya » 10.09.2009 08:47

teufelchentf hat geschrieben:Das werd ich am Woe auch mal probieren...also nich ich sondern die Katzen probieren das was ich koche 8)


bei mir ist auch ein stückchen putenbrust mit im topf gelandet. das habe ich beim schneiden auch gleich gemerkt, da das fleisch viel fester ist. deshalb würde ich wirklich eher hühnchenbrust als putenbrust empfehlen.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy

Bild

Benutzeravatar
blaumuckel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3956
Registriert: 08.03.2008 11:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jetzt wieder im Grünen

Beitragvon blaumuckel » 10.09.2009 21:27

Ich koche Putenbrust- oder Hühnerbrustfilets für's Katerchen. Er mag beides gern und die Brühe wird auch weggeschlabbert. Lina frisst kein gekochtes Fleisch, findet sie obereklig. :( Ich koche es aber ganz durch, denn roh frisst Söcki es auch nicht. Große Unterschiede zwischen Huhn und Pute hab ich noch nicht festgestellt. Kaufe es aber auch frisch.
Außerdem trockne ich es im Backofen. Das mag dann sogar Lina und es wird ordentlich lange geknabbert. :D
Liebe Grüße von Lina, Söckchen und Bettina

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 10.09.2009 21:32

Wie genau trocknest du das Fleisch im Backofen? Und wie lange hält es sich dann? Kann man das dann als Leckerchen brauchen?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Nadeya
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3896
Registriert: 20.01.2009 17:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nadeya » 04.11.2009 15:32

so, ich war am montag einkaufen und hab mal das seelachsfilet pur aus der tiefkühltruhe mitgebracht und gekocht und ich muss sagen, meine beiden haben es gefressen und es scheint wirklich geschmeckt zu haben. die wollten sogar das kochwasser aus dem topf trinken. :shock: werd ich jetzt wohl öfter machen, geht einfach viel schneller als hühnchen.

danke nochmal für den tipp wonnie. :kiss:
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy

Bild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste