katzenhaltung bedenken während der Schwangerschaft?
Moderator: Moderator/in
- Monchichi
- Experte
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.04.2006 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Osnabrück
Hi ...
ich hatte schon seit ca. 10 Jahre Katzen bei mir ,
als meine Tochter geboren wurde...
natürlich habe ich mir auch immer die Hände nach dem
saubermachen des Katzenklos gewaschen !!!
Während der Schwangerschaft habe ich alles genauso gemacht
wie vorher , schmusen, Kaklo usw.
Hände desinfizieren und solche Dinge finde ich eigendlich
quatsch....
Es sei denn die Katze ist Freigänger ,
da wäre ich dann auch etwas vorsichtiger,
aber das ist man bei Freigängern ja sowieso auch ( Zecken z.B.)
Ich denke mir , meine Fellis leben bei mir und mit mir und
sie dürfen mit mir schmusen wenn sie wollen,
sie sind nicht schmutzig und haben mich noch nie mit irgendwas
angesteckt, dann schon eher ich sie...
Toxoplasmose wird meines Wissens nach sowieso immer
in der Schwangerschaft getestet ,
war jedenfalls bei mir so , obwohl mein Arzt nicht mal
wußte das ich Katzis habe !!
Mach Dir nicht zu viele Sorgen und viel Glück für Euch .....
ich hatte schon seit ca. 10 Jahre Katzen bei mir ,
als meine Tochter geboren wurde...
natürlich habe ich mir auch immer die Hände nach dem
saubermachen des Katzenklos gewaschen !!!
Während der Schwangerschaft habe ich alles genauso gemacht
wie vorher , schmusen, Kaklo usw.
Hände desinfizieren und solche Dinge finde ich eigendlich
quatsch....
Es sei denn die Katze ist Freigänger ,
da wäre ich dann auch etwas vorsichtiger,
aber das ist man bei Freigängern ja sowieso auch ( Zecken z.B.)
Ich denke mir , meine Fellis leben bei mir und mit mir und
sie dürfen mit mir schmusen wenn sie wollen,
sie sind nicht schmutzig und haben mich noch nie mit irgendwas
angesteckt, dann schon eher ich sie...
Toxoplasmose wird meines Wissens nach sowieso immer
in der Schwangerschaft getestet ,
war jedenfalls bei mir so , obwohl mein Arzt nicht mal
wußte das ich Katzis habe !!
Mach Dir nicht zu viele Sorgen und viel Glück für Euch .....
LG von Monchichi
Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!

Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!

- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
Es ist sicher nicht nötig aber hilft vielleicht psychologisch zur Beruhigung, wenn du ein staubendes Katzenstreu hast könntest du ja zum Reinigen so einen Mundschutz aus Papier tragen.
Ich weiss nicht welches Streu du verwendest, ich habe das Premiere excellent, das muss ich nur ganz selten komplett wechseln, hab das jetzt schon über einen Monat drin und fülle nur nach, es riecht noch überhaupt nicht.
Ich weiss nicht welches Streu du verwendest, ich habe das Premiere excellent, das muss ich nur ganz selten komplett wechseln, hab das jetzt schon über einen Monat drin und fülle nur nach, es riecht noch überhaupt nicht.
- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
skippy hat geschrieben:ahhh!!
danke schön!
aber für uns ist es nur schädlich wenn wir katzenkot anfassen würden? sonst ja nicht oder? oder auch wenn sie uns ableckt und wir vergessen hände zu waschen?
Die meisten Menschen sind eh schon damit "infiziert" und haben Antikörper, nur wenn das erstmals in der Schwangerschaft passiert ist das schlecht. Ist ähnlich wie bei Röteln, an und für sich eine harmlose Krankheit aber für ungeborene Kinder schädlich.
- skippy
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2311
- Registriert: 29.10.2006 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
- Kontaktdaten:
Jasmin hat geschrieben:skippy hat geschrieben:ahhh!!
danke schön!
aber für uns ist es nur schädlich wenn wir katzenkot anfassen würden? sonst ja nicht oder? oder auch wenn sie uns ableckt und wir vergessen hände zu waschen?
Die meisten Menschen sind eh schon damit "infiziert" und haben Antikörper, nur wenn das erstmals in der Schwangerschaft passiert ist das schlecht. Ist ähnlich wie bei Röteln, an und für sich eine harmlose Krankheit aber für ungeborene Kinder schädlich.
ah ok danke


dann weiss ich ja jetzt bescheid und befass mich dann wieder, wenn ich schwanger bin damit

-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo jola,
auch von mir erst mal: Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Wie die anderen ja schon geschrieben haben, solltest Du dir nicht so große Sorgen machen. Hattest Du schon mal Katzen? Dann bist Du ja wahrscheinlich schon infiziert. Und auch sonst ist ja, wie Gundy (Schnurribande) schrieb, die Infektion durch rohes Fleisch eher höher als die durch Katzenkot, da man das Fleisch ja nun beim Zubereiten direkt anfasst. Also nach dem Zubereiten von Fleisch die Hände waschen, nach dem Säubern des KaKlos ebenso.
Wenn Du das Ergebnis von deinem Test hast und solltest Du noch nicht infiziert sein, kannst Du natürlich deine Fellnase auf Toxoplasmose untersuchen lassen. Ich glaube aber, eine Kotprobe/-untersuchung müsste reichen - Blutabnahme ist bei Katzen, wie ich heute leider wieder erleben musste, eine nicht ganz einfache Sache, daher würde ich das jeder Katze nach Möglichkeit ersparen
Aber da kannst du dann ja immer noch drüber nachdenken, wenn Du negativ getestet bist
Alles Gute für die Schwangerschaft!
auch von mir erst mal: Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Wie die anderen ja schon geschrieben haben, solltest Du dir nicht so große Sorgen machen. Hattest Du schon mal Katzen? Dann bist Du ja wahrscheinlich schon infiziert. Und auch sonst ist ja, wie Gundy (Schnurribande) schrieb, die Infektion durch rohes Fleisch eher höher als die durch Katzenkot, da man das Fleisch ja nun beim Zubereiten direkt anfasst. Also nach dem Zubereiten von Fleisch die Hände waschen, nach dem Säubern des KaKlos ebenso.
Wenn Du das Ergebnis von deinem Test hast und solltest Du noch nicht infiziert sein, kannst Du natürlich deine Fellnase auf Toxoplasmose untersuchen lassen. Ich glaube aber, eine Kotprobe/-untersuchung müsste reichen - Blutabnahme ist bei Katzen, wie ich heute leider wieder erleben musste, eine nicht ganz einfache Sache, daher würde ich das jeder Katze nach Möglichkeit ersparen


Alles Gute für die Schwangerschaft!
Hallo und herzlichen Glückwunsch
,
ich habe seit 15 Jahren Katzen und bin seit 5 Monaten schwanger
Ich habe mich beim FA auf Toxoplasmose testen lassen - negativ. D.h. ich habe mich in den ganzen Jahren nicht infiziert.
Da es nun nicht so prickelnd wäre, wenn das ausgerechnet jetzt passieren würde, lasse ich mich alle 8 Wochen erneut testen - denn bei einer frischen Infektion kann der Arzt medikamentös helfen!
Diese Tests werden nicht von der Krankenkasse übernommen, sie kosten (alle acht Wochen) 20 Euro.
Desweiteren gilt natürlich das, was die anderen hier auch schon schrieben: vorsicht und gute Hygiene in der Küche (rohes Fleisch), KK vom Mann oder mit Handschuhen reinigen (lassen) und bei Gartenarbeiten (na gut, es ist Winter *g) auch Handschuhe anziehen.
Lg,
Katinka

ich habe seit 15 Jahren Katzen und bin seit 5 Monaten schwanger

Ich habe mich beim FA auf Toxoplasmose testen lassen - negativ. D.h. ich habe mich in den ganzen Jahren nicht infiziert.
Da es nun nicht so prickelnd wäre, wenn das ausgerechnet jetzt passieren würde, lasse ich mich alle 8 Wochen erneut testen - denn bei einer frischen Infektion kann der Arzt medikamentös helfen!
Diese Tests werden nicht von der Krankenkasse übernommen, sie kosten (alle acht Wochen) 20 Euro.
Desweiteren gilt natürlich das, was die anderen hier auch schon schrieben: vorsicht und gute Hygiene in der Küche (rohes Fleisch), KK vom Mann oder mit Handschuhen reinigen (lassen) und bei Gartenarbeiten (na gut, es ist Winter *g) auch Handschuhe anziehen.
Lg,
Katinka
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Da wir auch Nachwuchs planen, hat mein Frauenarzt mich letzte Woche getestet. ich habe sowohl bei Röteln als auch bei Toxoplasmose alte Antikörper! Habe also beide Krankheiten schon durch!
Daher brauche ich mir keine Sorgen mehr machen! Habe mich aber inzwischen schon so dran gewöhnt, beim KAKLO säubern die Handschuhe schnell überzustreifen, daß ich es beibehalte.
Laut Arzt sei Händewaschen zuwenig. Man sollte auch vorsichtig sein bei Salat im Restaurant, ungewaschenem Obst, rohem Fleisch, Mettwurst usw.
Also ganz schön viele Infektionsquellen.
Wenn man sich in der Schwangerschaft infiziert ist das Risiko von Missbildungen wohl bei 30%.
LG Gwyn
Da wir auch Nachwuchs planen, hat mein Frauenarzt mich letzte Woche getestet. ich habe sowohl bei Röteln als auch bei Toxoplasmose alte Antikörper! Habe also beide Krankheiten schon durch!
Daher brauche ich mir keine Sorgen mehr machen! Habe mich aber inzwischen schon so dran gewöhnt, beim KAKLO säubern die Handschuhe schnell überzustreifen, daß ich es beibehalte.
Laut Arzt sei Händewaschen zuwenig. Man sollte auch vorsichtig sein bei Salat im Restaurant, ungewaschenem Obst, rohem Fleisch, Mettwurst usw.

Wenn man sich in der Schwangerschaft infiziert ist das Risiko von Missbildungen wohl bei 30%.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
hallo alle zusammen,
ist ja wirklich witzig, auch wir sind fleißig in der nachwuchsplanung und auch ich habe mich natürlich mit toxoplasmose beschäftigt. testen lassen habe ich mich noch nicht, werde es aber bald machen. ich habe viel darüber gelesen und bei katzenkot habe ich mitlerweile herausgefunden, dass es nicht infektiös ist, wenn man es gleich entfernt. erst nach ca. 48 h wird es auch auf dem luftweg übertragbar(staubbildung) . natürlich wird in dieser zeit mein mann das kaklo sauber machen, da er selbst ganz doll darauf bedacht ist, dass unser kind gesund zur welt kommt, er sich aber auch von unserem paule unter keinen umständen trennen wird.(männerliebe
)
also denke ich, wenn man negativ getestet ist, sollte man entweder kein kaklo säubern oder halt gleich nach dem das geschäft gemacht worden ist.
viele grüße
blue
ist ja wirklich witzig, auch wir sind fleißig in der nachwuchsplanung und auch ich habe mich natürlich mit toxoplasmose beschäftigt. testen lassen habe ich mich noch nicht, werde es aber bald machen. ich habe viel darüber gelesen und bei katzenkot habe ich mitlerweile herausgefunden, dass es nicht infektiös ist, wenn man es gleich entfernt. erst nach ca. 48 h wird es auch auf dem luftweg übertragbar(staubbildung) . natürlich wird in dieser zeit mein mann das kaklo sauber machen, da er selbst ganz doll darauf bedacht ist, dass unser kind gesund zur welt kommt, er sich aber auch von unserem paule unter keinen umständen trennen wird.(männerliebe

also denke ich, wenn man negativ getestet ist, sollte man entweder kein kaklo säubern oder halt gleich nach dem das geschäft gemacht worden ist.
viele grüße
blue

go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.
"irish bless"
"irish bless"
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hallo Blue!
Ich halte es auch aus Hygienegründen so, daß ich es gleich entferne und dann Handschuhe trage, weil ich eh so trockene Hände habe und sonst so viel Händewaschen müsste.
Man sollte sich da auch net verrückt machen. eine Freundin von mir ist im 5. Monat, sie hatte immer Katzen und ist toxo negativ. Sie macht sich auch net verrückt. Eine gewisse Hygiene im umgang mit dem KAKLO hat ja eh jeder!
Vielleicht sollte man weniger küssen und schmusen mit den Katzen, was aber auch schwer ist
LG Gwyn
Ich halte es auch aus Hygienegründen so, daß ich es gleich entferne und dann Handschuhe trage, weil ich eh so trockene Hände habe und sonst so viel Händewaschen müsste.
Man sollte sich da auch net verrückt machen. eine Freundin von mir ist im 5. Monat, sie hatte immer Katzen und ist toxo negativ. Sie macht sich auch net verrückt. Eine gewisse Hygiene im umgang mit dem KAKLO hat ja eh jeder!
Vielleicht sollte man weniger küssen und schmusen mit den Katzen, was aber auch schwer ist

LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste