Hyperästhesie

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Hyperästhesie

Beitragvon Steps » 12.08.2009 21:01

Hallo!
Ich war letztens mit meinem Bienchen,knapp zwei Jahre alt,bei unserer Tierärztin weil sie sich häufig putzte,sich plötzlich in die Pfoten biss und ständig mit dem Fell zuckte.Wir haben dann vermutet,sie hätte vielleicht Flöhe oder Milben,aber die TÄ hat nichts gefunden und Feline Hyperästhesie diagnostiziert.Hat uns erstmal ein bisschen verwirrt,ich wusste nicht dass es so etwas gibt aber nach und nach fällt uns auf,dass das passt.Biene lässt sich nicht gut streicheln,geht mit dem Rücken runter und beißt wenn man es versucht.Sie wirkt oft wie gehetzt und von was Unsichtbaren verfolgt,wird teilweise aggressiv wenn man sie anfassen will und zuckt schon bei der allerkleinsten Berührung mit dem Fell,schlägt heftig mit dem Schwanz.Ich weiß nicht so viel über diese Krankheit,hab ein bisschen im Internet gestöbert und so...Weiß jemand wie so etwas zustande kommt?Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten?Wir haben jetzt Globuli bekommen,die wir Bienchen 2 Wochen geben sollen,ich möchte dass es ihr schnell besser geht.Vielleicht hat jemand eine Mieze zuhause mit dem selben Problem?
Danke schon mal im Voraus!:)
Ganz liebe Grüße von Steps und Bienchen


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 12.08.2009 21:04

oje :cry:
ich kenne das nur unter dem namen "rolling skin syndrom"
aber ich kann nichts besteuern, ich kenne mich damit nicht aus.
ich hoffe, dass die globulis anschlagen. was bekommt sie denn?
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 12.08.2009 21:12

Hast du dir DAS HIER schon durchgelesen?

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 12.08.2009 21:18

Also den Bericht hab ich mir schon durchgelesen,aber danke trotzdem :) das trifft echt alles auf sie zu,hoffe nur,dass sie trotz der Krankheit glücklich ist.Die Globulis heißen ReVet 10...also das steht zumindest darauf :D nimmt sie allerdings auch nur mit Multivitaminpaste :D Nimmt sie jetzt seit 2 Tagen,ich denke mal,dass man erste Veränderungen erst später sieht,ist ja eigentlich bei homöopathischen Mitteln immer so,oder?
Ganz liebe Grüße von Steps und Bienchen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 12.08.2009 21:24

Steps hat geschrieben:Also den Bericht hab ich mir schon durchgelesen,aber danke trotzdem :) das trifft echt alles auf sie zu,hoffe nur,dass sie trotz der Krankheit glücklich ist.Die Globulis heißen ReVet 10...also das steht zumindest darauf :D nimmt sie allerdings auch nur mit Multivitaminpaste :D Nimmt sie jetzt seit 2 Tagen,ich denke mal,dass man erste Veränderungen erst später sieht,ist ja eigentlich bei homöopathischen Mitteln immer so,oder?


Die Wirkung von homöopathischen Mittel sollte schon nach ein paar
Tagen "sichtbar" sein. Wenn nicht - dann ist es nicht das richtige Mittel.
Hier handelt es sich allerdings um ein homöopathisches Komplexmittel,
guck auch mal hier unter der Nr. 10. http://www.katzen-album.de/forum/ftopic16276.html#526906


Drücke die Daumen, dass die Therapie anschlägt.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 12.08.2009 21:32

Danke für den Hinweis mit den homöopathischen Mittel,jetzt weiß ich zumindest ungefähr was dadrin ist und wogegen es ist.Wir sollen es 14 Tage ausprobieren und dann berichten.ich hoffe es hilft...!
Ganz liebe Grüße von Steps und Bienchen

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 13.08.2009 11:22

@Mozart

Ich behandle die Zahnfleischentzündung meines Maine Coon Katers von Zeit zu Zeit auch mit Apis.
Die genannten Medikamente kannte ich bisher nicht. Und als Laie finde ich Komplexmittel immer "treffender".
Ich habe mich unter dem angegebenen Link mal informiert. Aber wo kann ich diese Mittel nun kaufen? Der Shop unter der angegebenen Adresse ist noch im Aufbau (d.h. nicht vorhanden).
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.08.2009 12:48

Huhu Anke,

Du bekommst die Komplexmittel in der Apotheke. Am besten eine,
die sich in Sachen Homöopathie auskennt. Reckeweg produziert ja auch
für die Humanmedizin. Ich hatte damals für die Ninifee die Nr.
24 mir in der Apotheke besorgt.
Habe gerade mal bei der Fa. Google geguckt - manche bekommst
Du auch über eine Internet-Apotheke. Allerdings scheinen momentan
einige nicht verfügbar zu sein.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 13.08.2009 19:56

Hallo Christa,
danke für deine prompte Antwort. Da werde ich mich mal kümmern, damit die Fellis keine Probleme haben.
Ich werde wohl eine Onlineapotheke bemühen müssen. Bei mir in der Umgebung gibt es nicht wirklich viele Apotheken und meines Wissens keine, die homöopathische Mittel hat. Oder zumindest stellen sie sich immer recht dumm, wenn ich was bestellen möchte. Viele der Einzelmittel habe ich ja auch für mich und meine Familie.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Steps
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lünen

Beitragvon Steps » 13.08.2009 23:34

huhu
also heut hat sie die globulis zum dritten mal bekommen und ich habe das gefühl,es ist schon besser.sie zuckt nicht mehr ganz so häufig mit dem fell,das ist mir am meisten aufgefallen.dafür ist sie frech,wie immer :D
Ganz liebe Grüße von Steps und Bienchen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 14.08.2009 09:41

Steps hat geschrieben:huhu
also heut hat sie die globulis zum dritten mal bekommen und ich habe das gefühl,es ist schon besser.sie zuckt nicht mehr ganz so häufig mit dem fell,das ist mir am meisten aufgefallen.dafür ist sie frech,wie immer :D


EDas wäre ja super - Daumen sind gedrückt! :s1958:

@Anke: Bei manchen Apotheken muss der Patient mehr als der Apotheker
selbst wissen. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 14.08.2009 20:56

@ Christa

Genauso isses... 8)
Aber ich wünschte mir manchmal schon, dass man auch mal beraten wird.
Wenn wir in Österreich sind, klappt das immer besser. Da begegnen mir häufiger Apotheken die klassische aber auch ein gutes Sortiment an homöopatischen Medikamenten vorrätig haben und (für meine Begriffe) kompetent beraten können.

@ all

Aber ansonsten fühlt man sich im Forum gut aufgehoben. Hier gibt's immer welche, die wissen, was man tun könnte oder an wen man sich wenden könnte.
Ich lese oft nur mit, profitiere aber sehr davon.
Dafür DANKE an alle!!!
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste