Motto: Alles für die Katz!
Am 8. August 2009 ist Weltkatzentag.
Die Berliner Tiertafel wird dieses Jahr anlässlich dieses Tages ein großes Event rund um die artgerechte Haltung
von Katzen veranstalten. Ein ganzer Tag nur für die Katz! Dazu bietet die Tiertafel in Berlin gute Einkaufsmöglich-
keiten wie z. B. amerikanisches Katzenspielzeug, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen, einen Kindermalwettbewerb
und vor allem sehr vielen Informationen rund um die artgerechte Katzenhaltung.
Ob eigenwilliger Streuner oder schmusiger Stubentiger: die Katze ist Deutschlands beliebtestes Haustier. Mit 7,9 Mio.
Tieren im Jahr 2007 hängen die Miezis und Maunzis die gerade mal 5,3 Millionen Hunde mühelos ab. Dennoch und
gerade deshalb soll dieser Tag auch an die Sorgen und Nöte der Katzen und deren Halter erinnern. „Gelebter Tier-
schutz führt über den Menschen, der ein Tier hält“, so bringt Claudia Hollm das Gründungsmotiv des Vereins auf den
Punkt. Die Tiertafel unterstützt einkommensschwache Tierbesitzer, die sich eine artgerechte Haltung ihrer Lieblinge
nicht mehr leisten können. „Es gibt unzählige Fälle, die einen betroffen machen. Zum Beispiel, wenn sich die Tier-
halter ihren Vierbeinern zuliebe das Futter vom Mund absparen“, meint Hollm.
Außerdem gibt es für die Besucher der Tiertafel-Veranstaltung folgende Vorträge:
11.30 Uhr "Ernährung der Katze" von Tierärztin Nadin Paßlack
12.00 Uhr Workshop zum Bau eines Katzenfummelbrettes
12.30 Uhr "Kostengünstige Hausapotheke" von THP Susanne Mathissen-Heine
13.15 Uhr "Zahngesundheit" von THP Britta Kerger
14.00 Uhr "Well beeing und Clickertraining" von Tierdiplomatin Birga Dexel
14.30 Uhr Workshop zum Bau eines Katzenfummelbrettes
15.00 Uhr "Die alternde Katze" von Dr. Petra Rehberg
15.30 Uhr "Homöopathie bei Operationen" von THP Hans - Jürgen Reischl
Die Veranstaltung findet in den Berliner Räumen der Tiertafel, in der
Mörikestr. 15 in 12437 Berlin
in der Zeit von 11 – 16.30 Uhr
statt und ist kostenlos.

Über Tiertafel Deutschland e. V.:
Die Tiertafel wurde 2006 in Rathenow gegründet, um Menschen zu helfen, die finanziell oder körperlich nicht in der
Lage sind, ihre Haustiere gesund und artgerecht zu halten. Futter- und Sachspenden werden kostenlos weiterge-
geben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich umfassend über die artgerechte Haltung zu informieren. Die
Tiertafel hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer entsprechenden Aufklärung einer schlechten Haltung vorzubeugen und
dadurch die Tiere auch in schwierigen Lebenslagen ihr Zuhause zu erhalten oder gar das Aussetzen der Tiere zu
verhindern. Der Verein arbeitet mit den Organisationen kaninchenschutz.de, notmeerschwein.de, Hundeschule
Hunde-physiotherapie und anderen Vereinen eng zusammen. Darüber hinaus unterstützten Paten wie z.B. General-
konsul Bruno H. Schubert, Frau Barbara Rütting, Herr Mirco Dragowski, Frau Dr. Claudia Ludwig, Frau Elke Rosen-
feldt mit Ihrem Namen und Ihrem Engagement die Tiertafeln deutschlandweit. Neben Tiertafeln in Frankfurt/Main,
Rhinow, Rathenow, Nordenham, Magdeburg, Hamburg, München, Schwedt, Brüggen, Bad Dürkheim, Gießen und
im Chiemgau befinden sich Ausgabestellen für 30 weitere Städte in der Planung.