5,4 kg
Moderator: Moderator/in
- Millibinia
- Senior
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.10.2006 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wiesbaden
5,4 kg
5,4 kg , weiblich 2 1/2 jahre
ist das zuviel?
sollte ich sie auf diät setzen?
wenn ja, wie??
ist das zuviel?
sollte ich sie auf diät setzen?
wenn ja, wie??
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
5,4 kg ist ein bisschen viel für eine Hauskatze. Ich weiss jetzt auch nicht genau was Hauskatzen so wiegen sollten aber ich denke mal zwischen 3 und 4 kg wäre besser. 5 bis 6 kg ist eigentlich das Normalgewicht für Kartäuser-Katzen, da die ja von Natur aus etwas kräftiger sind.
Auf Diät würde ich sie jetzt aber nicht unbedingt setzen. Seh einfach zu, dass sie sich etwas mehr bewegt, dann geht das Gewicht von selbst wieder runter.
Auf Diät würde ich sie jetzt aber nicht unbedingt setzen. Seh einfach zu, dass sie sich etwas mehr bewegt, dann geht das Gewicht von selbst wieder runter.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

- floxnet
- Experte
- Beiträge: 277
- Registriert: 28.10.2006 20:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also übergewicht kann man das so noch nicht nennen.
Kommt darauf an ob die Katze rtv. groß oder klein bzw. schmächtig gebaut ist.
Purzel hat mitlerweile (katze meiner mom) 4,8 kg, der TA sagte nur das sei ok.
Vorallem fressen sich manche Katzen jetzt nen speck an, das meinte zumindest mein TA gestern als ich bei Ihm war wegen Muny.
LG,
Flo
Kommt darauf an ob die Katze rtv. groß oder klein bzw. schmächtig gebaut ist.
Purzel hat mitlerweile (katze meiner mom) 4,8 kg, der TA sagte nur das sei ok.
Vorallem fressen sich manche Katzen jetzt nen speck an, das meinte zumindest mein TA gestern als ich bei Ihm war wegen Muny.
LG,
Flo
Die Mitteilungsmöglichkeiten des Menschen sind gewaltig, doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch.
Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.'
(Leonardo da Vinci)
Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.'
(Leonardo da Vinci)
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4650
- Registriert: 28.10.2006 16:38
- Kontaktdaten:
Jasmin hat geschrieben:Meine zwei sind auch im Winter schwerer wie im Sommer, ca 0.5 kg (ich auch, allerdings mehr als 0.5 kg![]()
)
Meine Cindy hat ca. 4.4 und Micky 5.4 kg
das ist ja echt jut *lachMICHweg*
p.s. nicht böse gemeint


Lieben ist eine Wagnis, wenn man es tut sollte man vorsichtig sein, denn was evtl danach kommt,... möchte man nur noch vergessen!!!
- Millibinia
- Senior
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.10.2006 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wiesbaden
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Was heißt ein Päckchen Whiskas? 100 g, 200g oder 400 g? - Weil 100 g am Tag erschiene mir eindeutig zu wenig.
Wie viel hast Du denn vorher gefüttert?
Also meine Beiden bekommen zusammen im Schnitt 250 g NaFu und zusätzlich haben sie immer TroFu dastehen - eine genaue Angabe kann ich da nicht machen, das sie das sehr unterschiedlich fressen (im Schnitt vielleicht 50 gr) - wobei die Kleine (3,7 kg) beim NaFu etwa ein Drittel frisst, beim TroFu fressen sie wohl etwa das Gleiche. Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich hochwertigeres Futter füttere als Whiskas, das eine geringere Fütterungsempfehlung hat. Whiskas ist nicht unbedingt das beste Futter auf dem Markt... (zu geringer Fleischanteil, Beigabe von Zucker etc.)
Wie viel hast Du denn vorher gefüttert?
Also meine Beiden bekommen zusammen im Schnitt 250 g NaFu und zusätzlich haben sie immer TroFu dastehen - eine genaue Angabe kann ich da nicht machen, das sie das sehr unterschiedlich fressen (im Schnitt vielleicht 50 gr) - wobei die Kleine (3,7 kg) beim NaFu etwa ein Drittel frisst, beim TroFu fressen sie wohl etwa das Gleiche. Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich hochwertigeres Futter füttere als Whiskas, das eine geringere Fütterungsempfehlung hat. Whiskas ist nicht unbedingt das beste Futter auf dem Markt... (zu geringer Fleischanteil, Beigabe von Zucker etc.)
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Man sollte auf keinen Fall die Menge des Futters reduzieren, sondern den Energiegehalt!
Also erstmal auf Lekkerli und Malzpaste verzichten (sofern sie gegeben werden). Dann kann man Lekkerli auch mit TroFu ersetzen, da fallen meine immer wieder drauf rein
Falls Du wirklich nicht mehr die Rippen fühlen kannst und die Katze träge wirkt, kannst Du auf ein Light Futter mit weniger Fett umstellen. Gibts sowohl als Nassfutter wie auch als TroFu. Nicht die Menge reduzieren, sonst fehlen Deiner Katze wichtige Nährstoffe!
Und vorallem Spieltherapie!!! Les ich gerade in einem Buch, daß das genauso wichtig ist, daß die übergewichtige Katze sich bewegt, wie aufs Futter zu schauen!
LG Gwyn
Also erstmal auf Lekkerli und Malzpaste verzichten (sofern sie gegeben werden). Dann kann man Lekkerli auch mit TroFu ersetzen, da fallen meine immer wieder drauf rein

Falls Du wirklich nicht mehr die Rippen fühlen kannst und die Katze träge wirkt, kannst Du auf ein Light Futter mit weniger Fett umstellen. Gibts sowohl als Nassfutter wie auch als TroFu. Nicht die Menge reduzieren, sonst fehlen Deiner Katze wichtige Nährstoffe!
Und vorallem Spieltherapie!!! Les ich gerade in einem Buch, daß das genauso wichtig ist, daß die übergewichtige Katze sich bewegt, wie aufs Futter zu schauen!
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Man kann auch komplett auf Trockenfutter verzichten, was ja sehr häufig bei Übergewicht eine Rolle steht. Oder jedenfalls das Trockenfutter nicht die ganze Zeit zur Verfügung stellen, sondern in klar definierten kleinen Portionen anbieten - meist steht es ja zusätzlich zum Nassfutter da.
@Millibinia: Fütterst Du auch Trockenfutter? Das Nassfutter würde ich entsprechend der Fütterungsempfehlung verabreichen - wobei Whiskas da natürlich mit 400g sehr viel angibt, wodurch Katzen auch leichter übergewichtig werden können - allerdings braucht die Katze diese Menge, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Daher wäre es vielleicht auch ratsamer, auf ein höherwertigeres Futter umzusteigen, da die Katzen dann weniger Fett aufnehmen (besseres Futter sieht zwar meist erst mal teurer aus, ist es aber im Endeffekt nicht, da man ja nicht so viel davon füttern muss).
Die Trocken- und Nassfuttermenge dann anpassen - je nachdem wieviel Trockenfutter Du gibst (am besten wirklich in bestimmten Portionen), das Nassfutter entsprechend reduzieren. Wenn Du kein Trockenfutter gibst, am besten die volle empfohlene Menge des NaFu geben.
Die Bewegung spielt mit Sicherheit auch eine große Rolle - also einfach mehr mit der Katze spielen, sie durch die Wohnung "jagen", ihr Klettermöglichkeiten bieten, die sie gerne nutzt, usw. So sollte es funktionieren, die Katze gesund abspecken zu lassen
@Millibinia: Fütterst Du auch Trockenfutter? Das Nassfutter würde ich entsprechend der Fütterungsempfehlung verabreichen - wobei Whiskas da natürlich mit 400g sehr viel angibt, wodurch Katzen auch leichter übergewichtig werden können - allerdings braucht die Katze diese Menge, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Daher wäre es vielleicht auch ratsamer, auf ein höherwertigeres Futter umzusteigen, da die Katzen dann weniger Fett aufnehmen (besseres Futter sieht zwar meist erst mal teurer aus, ist es aber im Endeffekt nicht, da man ja nicht so viel davon füttern muss).
Die Trocken- und Nassfuttermenge dann anpassen - je nachdem wieviel Trockenfutter Du gibst (am besten wirklich in bestimmten Portionen), das Nassfutter entsprechend reduzieren. Wenn Du kein Trockenfutter gibst, am besten die volle empfohlene Menge des NaFu geben.
Die Bewegung spielt mit Sicherheit auch eine große Rolle - also einfach mehr mit der Katze spielen, sie durch die Wohnung "jagen", ihr Klettermöglichkeiten bieten, die sie gerne nutzt, usw. So sollte es funktionieren, die Katze gesund abspecken zu lassen

- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
hallo,
also mein kater wiegt genau 5 kg. wie bereits gesagt, finde ich hat es auch etwas mit dem erscheinungsbild zu tun. man kann schlecht sagen das tier ist zu dick, nur wenn man die kilozahl hört. wenn du sie persönlich zu dick findets, dann spiel doch ein bisel intensiver mit ihr. ist sie sterelisiert? der stoffwechsel ändert sich bekanntlich nach der OP, das fütter sollte nach meinem TA um ca. 30 % reduziert werden, ohne das die katze dicker wird. dise 30% solten aber nicht aufeinmal entzogen werden, sondern in kleinen langsamen schritten. also mein kater hat schon ein bisel bauchfett, sieht aber von oben ziemlich schlank aus. also mein kater frisst nicht mehr als ca. 150 g nassfutter und ca. 30 kg trockenfutter, mehr bekomme ich einfach nicht in ihn hinnein. er mag halt einfach nicht.
gruß
also mein kater wiegt genau 5 kg. wie bereits gesagt, finde ich hat es auch etwas mit dem erscheinungsbild zu tun. man kann schlecht sagen das tier ist zu dick, nur wenn man die kilozahl hört. wenn du sie persönlich zu dick findets, dann spiel doch ein bisel intensiver mit ihr. ist sie sterelisiert? der stoffwechsel ändert sich bekanntlich nach der OP, das fütter sollte nach meinem TA um ca. 30 % reduziert werden, ohne das die katze dicker wird. dise 30% solten aber nicht aufeinmal entzogen werden, sondern in kleinen langsamen schritten. also mein kater hat schon ein bisel bauchfett, sieht aber von oben ziemlich schlank aus. also mein kater frisst nicht mehr als ca. 150 g nassfutter und ca. 30 kg trockenfutter, mehr bekomme ich einfach nicht in ihn hinnein. er mag halt einfach nicht.
gruß
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande
- Millibinia
- Senior
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.10.2006 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wiesbaden
hey, vielen dank für eure antworten.
@bienchen:
also sie bekommt nur abends 1 esslöffel trockenfutter, ansonsten alle nassfuttersorten gemischt, mal hochwertiges, wie von Iams oder Royal Canin oder dann mal wieder ihr lieblings Aldi-futter.---und dann eine packung abends und morgends wieder . Ab und an ein bisschen Quark.
Also ich weiss einfach nicht wie ich das reduzieren soll, denn sie heult jetzt schon wenn sie abends kein trockenfutter bekommt.
Sterelisiert ist sie übrigens und neigt deswegen vielleicht auch zum hängebauch
@bienchen:
also sie bekommt nur abends 1 esslöffel trockenfutter, ansonsten alle nassfuttersorten gemischt, mal hochwertiges, wie von Iams oder Royal Canin oder dann mal wieder ihr lieblings Aldi-futter.---und dann eine packung abends und morgends wieder . Ab und an ein bisschen Quark.
Also ich weiss einfach nicht wie ich das reduzieren soll, denn sie heult jetzt schon wenn sie abends kein trockenfutter bekommt.
Sterelisiert ist sie übrigens und neigt deswegen vielleicht auch zum hängebauch

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste