Allergie

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 02.07.2009 18:15

So am Samstag hab ich jetzt für Beiden einen Termin beim TA. Die Ärztin meinte am Telefon schon, dass man das Antibiotikum gegen den Juckreiz vielleicht mal über einen längeren Zeitraum geben sollte.. Ich weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll, aber erstmal den Samstag abwarten.
Und dann nochmal zur Zusammenführung von Lilly und Krümel, es geht ganz gut vorran, Lilly faucht und knurrt kaum noch. Beschnuppert hat sie ihn auch schon, nur an gemeinsames Spielen und Schlafen ist noch nicht zu denken. Mein Problem ist nur, immer wenn wir zu hause sind, haben die Beiden natürlich Zugang zum Balkon und dann verbringt Lilly auch wirklich die meiste Zeit dort und schläft auf ihrer Decke oder auf dem Kratzbaum. Zum Kuscheln kommt sie nicht mehr zu uns aufs Sofa bzw. Bett. Ich muss zum kuscheln raus zu ihr gehen. Meint ihr das gibt sich mit der Zeit oder sollte ich mal Feliway besorgen?


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 02.07.2009 19:27

Auch bei Katzen würde ich ein Antibiotikum nur geben, wenn die Krankheits-
ursache bekannt ist. Ist ja keine Zuckerpille und greift auch bei den Cats
in den Organismus ein.
Ich würde eher mal eine weitere Diagnostik besprechen.
Eigentlich sind ja doch noch einige Sachen abzuklären.

Berichte dann bitte mal am Samstag was die Ärztin sagt.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 04.07.2009 15:47

So heute also der TA-Besuch. Wir sind mit der Ärztin mehrer Möglichkeiten durchgegangen, zum ersten ob wir ein Hautgeschabsel nehmen sollen um rauszufinden, ob es Hautpilz ist. Durch Tinamys Geschichte wußte ich ja bereits, dass auch mit dieser Methode der Hautpilz nicht unbedingt ausszuschließen ist und die TA hat mir in diesem Punkt auch zugestimmt. Die zweite Möglichkeit war eine Biopsie, die wir dann aber sehr schnell wegen hohen Kosten (ich bin nun mal leider arme Studentin) und die hohe Belastung für Lilly (Narkose ist dafür ja notwendig) ausgeschlossen haben. Die dritte Möglichkeit, auf die wir uns letztlich geeinigt haben ist Lilly erstmal gegen den Hautpilz zu therapieren, auch wenn für diesen jetzt noch kein 100% Nachweis vorliegt. Schlägt die Therapie an, so wissen wir ja, dass es sich um Pilz handelt. Einige von euch werden das jetzt vielleicht nicht so optimal finden, aber die TA meinte die Medikamente wären gut verträglich und deswegen habe ich mich jetzt für diesen Weg entschieden. Lilly hat noch einmal das besagte Antibiotikum bekommen, da sie nun wieder einige entzündete Stellen am Bauch, Schenkeln und Pfoten hatte. Gegen den Pilz bekommt sie jetzt tägliche über 7 Tage Itrafungol ins NaFU (danachen 7 Tage Pause usw.) und um die Haut zu unterstützen bekommt sie jede Woche einmal ein DOUXO Spot-on. Das ganze ist jetzt auf 6 Wochen angelegt. In zwei Wochen haben wir nochmal einen Termin beim TA. Natürlich werden wir auch entsprechend unsere Wohnung reinigen, bei einer Zwei-Raum-Wohnung mit knapp 60 Quadratmetern ist das ja noch überschaubar. Gute Tips dafür habe ich bereits in Tinamy Thread gefunden :D
Sollte die Therapie anschlagen, werde ich vielleicht auch über diese sehr teure Imfpung nachdenken. Aber jetzt drück ich erstmal die Daumen, dass es Lilly bald besser geht.
Die Zusammenführung von Lilly & Krümel läuft auch immer besser, Lilly kommt jetzt auch wieder zu uns in die Wohnung zum kuscheln und spielen. Nur nachts gibt es noch Streit wer im Bett schlafen darf, deswegen werden zur zeit beide aus dem Schlafzimmer verbannt.

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 04.07.2009 23:07

Huhu,
nur ein kleiner Tip für die Dauer der AB Behandlung.
Da AB´s das gesamte Imunsytem im Darm flach legen kann sich da ein Kreisluaf entwickeln. Gut zum Darmaufbau kann man Joghurt und Quark geben, das Unterstützt die Darmflora und regt die Zotten an.

Pilze, egal wo im Körper, entwickeln sich oft aus AB Gaben die der Körper nicht abbaut bzw. die Zotten liegen dann bach und das Immunsystem damit auch.
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 12.07.2009 18:16

So 7 Tage haben wir jetzt das Medikament gegeben, jetzt kommen erst mal 7 Tage Pause. Inzwischen haben wir versucht die ganze Wohnung zu desinfizieren, gewischt, gewaschen, Kratzbäume desinfiziert usw.
Und ich habe das Gefühl es wirkt, obwohl ich nicht so voreilig sein will. Gestern waren wir ja den ganzen Tag zu hause und auch mein Freund fand, dass sie sich weniger leckt. Aber sie wird ja jetzt auch ganz schön von Krümel durch die Wohnung gescheucht :wink:
Den DOUXO-Spot-On haben wir gestern auch zum zweiten Mal drauf gemacht und die Wirkung ist wirklich der Hammer! Ein super glänzendes Fell und sie riecht wie frisch gewaschen :love: Den ersten DOUXO-Spot-on hatte ihr ja die TA verpasst und am Tag drauf sind ihr allerdings an der Stelle die Haare ausgefallen (Durchmesse so 0,5 cm)!! Die TA konnte sich das auch nicht erklären.. Jetzt beim zweiten Mal ist das Gott sei dank nicht nochmal passiert.
Nächsten Freitag haben wir wieder einen Termin bei der Ärztin, mal sehen ob Sie auch eine Besserung sehen kann.


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 12.07.2009 19:18

meine Daumen sind fest gedrückt, dass du mit deinem Gefühlt recht hast! :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 17.07.2009 18:12

So heute waren wir nochmal mit Lilly beim TA. Sie hat nochmal einen DOUXO-Spot-On bekommen und das Antibiotikum für die Haut. Für die nächsten Wochen haben wir dann parallel zur Behandlung mit Itrafungol noch 3 DOUXO-Spot-On mitbekommen. Wegen der Stelle am Kopf meinte die TA es könnte auch eine Erstverschlimmerung gewesen sein, da die Stelle wohl auch pilzüblich ist. Auf jeden Fall wachsen wieder Haare am Bauch, an den Schenkeln usw. Auch die Haut fühlt sich viel besser an. Ich bin also zuversichtlich, dass wir den Pilz so wegbekommen. Da Lilly aber in letzter Zeit auch oft Durchfall hatte (kein richtiger Durchfall, aber doch reciht weicher Kot), werde ich am Montag noch 2 Kotproben zum TA bringen um ihn auf Parasiten zu testen (den genauen Namen hab ich jetzt vergessen). Die TA meinte das könnte ebend sein, dass sie den aus dem Tierheim mitgeschleppt hat und dieser zur ganzen Misere beigetragen hat (hat das Immunsystem noch mehr geschwächt und so den Pilz quasi noch geholfen). Sollte dies der Fall sein, bekommt sie dann noch Tabletten dagegen (und Krümel natürlich auch). Mal sehen, ich hoffe das das Ganze in einem Monat abgeschlossen ist und der Pilz dann auch nicht wieder kommt.

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Beitragvon nicobienne » 17.07.2009 19:19

Oh man, oh man. Das ist aber viiiiiiel an medis Bild die arme motte! Na hoffentlich habt ihr dann alles erledigt und kriegt es in den Griff. Gute Besserung!!!!
Bild

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 21.07.2009 13:41

So mal wieder ein Update.
Am Wochenende ist es mit dem Lecken wieder schlimmer geworden, die TA meinte das kann durchaus in der Medikamentenpause passieren, vielleicht hab ich Lilly aber auch einfach mit meinem Stress angesteckt (ich hatte gestern eine wichtige Prüfung an der Uni und war am WE nicht wirklich entspannt). Seit gestern bekommt sie wieder das Itrafungol und das mit dem Lecken ist auch gleich wieder besser geworden (vielleicht auch weil ich jetzt wieder entpannt bin, wer weiß...).
Übers Wochenende hab ich dann zwei Kotproben von Lilly gesammelt und die gestern beim TA abgegeben. Heute hab ich erfahren der Test auf Giardien war leider positiv :( Hab dann gleich die Medikamente (Panacur) abgeholt. Krümel muss ich natürlich auch gleich mitbehandeln. Beide bekommen jetzt täglich Panacur (Lilly 250mg, Krümel, 125mg) über 5 Tage, dann 3 Tage Pause, dann wieder 5 Tage Panacur und dann 14 Tage Pause. Der Zyklus muss dann auch noch ein zweites Mal wiederholt werden und dann nochmal eine neuen Test machen. Wenigstens liegt mein Urlaub genau in der 14tägigen Pause, so dass sich meine "Katzenbetreuerin" damit nicht auseinandersetzen muss.
Jetzt werd ich mich mal wieder ans Putzen machen...

@Mods: Ich habe den Threattitel jetzt mal angepasst, da es ja gar nicht mehr um Leckdermatitis geht, ihr könnt den Threat auch ruhig in den passenden Bereich verschieben..

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 21.07.2009 18:02

So, ich habs verschoben, passt wohl hier dann besser hin. :wink:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Miez & Mops
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2009 11:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Miez & Mops » 23.07.2009 16:42

Habe mir eben den Thread durchgelesen. Für mich klang es sehr nach eosinophilem Granulom, da die Sympthome dies vermuten ließen. Habt Ihr eigentlich mal einen Bluttest machen und die Eosinophilen bestimmen lassen. Durch den ganzen Tierheimstress und der Befall durch Girardien kann ihr Immunsystem geschwächt worden sein. Eine Biopsie hätte da gleich Aufschluss gegeben und normalerweise ist das auch nicht so teuer. Einfach auf eine Pilzinfektion hin zu medikamentieren ist doch Stress pur für die Katze gewesen, zumal es das ja gar nicht war.

Ich wünsche Deiner Lilly gute Besserung und falls sich die Hautstellen nicht bessern oder wieder verschlechtern, würde ich einen Bluttest und die Biopsie in Erwägung ziehen.

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 25.07.2009 13:03

Also was teuer ist, ist ja immer ansichtssache, aber laut meiner TA hätte eine Biopsie um die 150 euro gekostet und dann noch der Stress mit der Narkose, das kam für mich erstmal überhaupt nicht in Frage.
Seit dieser Woche geben wir ja wieder das Itrafungol und es hat sich auch wieder deutlich verbessert, glatte, nicht gerötete Haut und kein Übermäßiges Lecken mehr. Der Rückfall am WE kann laut der TA vorkommen und es hat auch nur ihren Bauch betroffen, an den Pfoten und Schenkeln hat sie nicht wieder angefangen und dort sind die Haare auch schon wieder schön am wachsen.
Ich habe nur etwas Angst, dass zusammen mit der Giardien-Belastung auch der Hautpilz nach Abschluss der Behandlung mit Itrafungol wieder kommt :? Mal sehen wie es sich entwickelt.
Ansonsten wird momentan die Wohnung einmal wöchentlich komplett mit DanChlorix gewischt. Heute wollen wir für Küche und Bad noch einen Dampfreiniger bei den Eltern ausleihen, im Rest der Wohnung kommt das aufgrund von Echtholzparkett leider nicht in Frage. Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken werden aller 14 Tage bei 60 Grad gewaschen. Die Decken der Liegeplätze werden ca. alle 3 Tage gewechselt und gewaschen. Kratzbäume, kleine Teppiche und das Sofa werden wöchentlich mit Desinfektionsspray eingesprüht. Fressnäpfe natürlich täglich mit heißem Wasser abgespült. Beim Katzenklo wird der Streu alle 2-3 Tage komplett gewechselt und gesäubert (täglich ist einfach nicht drin) und der Kot wird meistens sofort entfernt. Ich hoffe, dass diese Hygienemaßnahmen ausreichen werden.
Am 16.8 wird die Behandlung mit Itrafungol und den DOUXO-Spot-On beendet. Am 17.8 fängt dann der 2. Zyklus mit Panacur (5 Tage geben, 3 Tage Pause, 5 Tage geben, 14 Tage Pause) an. Danach dann ein erneuter Test und ich hoffe inständig, dass es dann überstanden ist.

Miez & Mops
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2009 11:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Miez & Mops » 28.07.2009 12:00

Ich wünsche Euch viel Glück bei der Behandlung Eurer Katze. Ich bin wirklich gespannt, ob Ihr dann am Ende des Jahres den (vermeintlichen) Pilz los seid. Natürlich wünsche ich Euch das und hoffe es klappt. Wenn nicht, würde ich doch noch mal über die Diagnose e.G. nachdenken.

Die wöchtenlichen Reinigungsaktionen tragen natürlich richtig zum Stress der Katze bei, aber um den Pilz zu kriegen, muss das wohl sein.

Viel Glück und gute Besserung.

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 30.07.2009 19:36

@Miez&Mops: Die Reinigungsaktionen sind höchstens stressig für mich, denn während ich in der Wohnung schwitze, liegen die Beiden entspannt auf dem Balkon in der Sonne :wink:

Ich wollte euch nochmal berichten, dass ich aufgrund der ganzen Vorkommnisse doch nochmal Kontakt zum Th gesucht habe.
Als erstes habe ich angesprochen, dass Lilly meiner Meinung fälschlicherweise als Einzelkatze vermittelt wurde. Laut TH hat sie sich dort aber gegenüber allen anderen Katzen und ihrem alten Katzenfreund sehr aggressiv verhalten. Da sieht man mal was das TH aus kleinen Schmusekatzen machen kann.. :cry:
Die Giardien sind laut dem TH leicht zu behandeln. Diese im TH zu erkennen oder diesen vorzubeugen sei nun mal nicht möglich. Ich finde ja nicht das Giardien einfach zu behandeln sind, aber nun ja. :?
Der Hautpilz war das Hauptthema, schließlich hatte Lilly bereits keine Haare mehr am Bauch (und teilweise auch an den Pfoten) als wir sie aus dem TH geholt haben. Der TH-Arzt hatte es uns ja 2 Wochen später als Hormonmangel erklärt. Da sich daraus nun aber Hautpilz entwickelt hat, war dies aber eine Fehldiagnose vom TH-Arzt und daher könnten wir unter Umständen das Geld für die Hautpilz-Behandlung erstattet bekommen.
Da der Mensch vom TH nun aber nach dem Ergebnis vom Pilztest gefragt hat und wir ja nun mal keinen Pilztest gemacht haben, vermute ich fast, dass es daran scheitern wird.
Aber das ist mir im Prinzip auch egal, so lange ich bald eine gesunde Katze habe!

Wir sind gerade in der Itrafungol-Pause und bisher gab es auch noch keinen Rückfall. Ich hoffe, dass es bis Sonntag so bleibt, denn ab Montag gibt es dann die letzte Woche Itrafungol.

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 17.08.2009 19:47

So nach 10 Tagen Urlaub mal wieder ein Update von mir. Lilly und Krümel haben die 10 Tage gut zusammen mit meiner Freundin über die Runden bekommen. Lilly hat allerdings ab und zu ihre zickige Ader aufblitzen lassen und diverse Stellen als neues Katzenklo erklärt :?
Das letzte Itrafungol gab es vor 8 Tagen und wie ich mir schon im Urlaub gedacht habe, fängt sie jetzt wieder an mit lecken. Es ist noch nicht so schlimm wie am Anfang, aber kleine rote Stellen hat sie schon wieder am Bauch. Deswegen bin ich heute gleich mit ihr zum TA. Die meinte es gibt vielleicht noch eine andere Ursache für das Hautproblem und der Hautpilz hat sich quasi nur noch drauf gelegt. Und weil ich jetzt endlich wissen will was Sache ist, haben wir uns noch doch zu einer Biopsie durchgerungen. Die wird am Freitag gemacht, Ergebnisse gibt es dann nach ca. einer Woche. Blut für ein großes Blutbild wurde heute schon abgenommen. Die Ergebnisse sind dann am Freitag da. Die arme Maus muss danach für 10 Tage eine Halskrause tragen :cry: Gesamtkosten liegen bei ca. 160 euro. Aber wenigstens weiß ich dann bescheid und wir können dann hoffentlich eine gezielte Behandlung starten. Und den Leuten vom TH kann ich dann auch genaues sagen (die haben sich aber bisher noch nicht wieder gezuckt).
Und die Giarden gibt es leider auch immer noch, Lilly hat auch immer noch Durchfall. Ab heute gibt es daher wieder Panacur, Streu wird die nächsten 14 Tage täglich gewechselt und Großputz mit Dampfreiniger haben wir heute auch getätigt.



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste