Katze im Fenster eingequetscht - Was jetzt?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Anatomie und Körperbau der Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Mietzekätzchen
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2009 13:28
- Geschlecht: weiblich
Katze im Fenster eingequetscht - Was jetzt?
Hallo ihr Lieben!
Ich komme aus einem nicht sehr schönen Grund ins Forum und hoffe hier kriege ich wenigstens ein paar Antworten.
Mein Kater ist eben im gekippten Fenster stecken geblieben. Wie lange wissen wir nicht, da wir nicht bei ihm waren. Ich habe ausgerechnet heute länger geschlafen, meine Mutter war bereits auf der Arbeit. Maximal eine Stunde hat er in dem gekippten Fenster gehangen, was an sich ja schon schlimm genug ist.
Wir sind sofort zum Tierarzt gefahren. Knapp zwanzig Minuten nachdem ich ihn gefunden hatte, ware wir da. Ich habe ihn alleine erst nicht raus bekommen und wusste auch nicht in wie fern ich da wirklich Hand anlegen darf, da man bei Quetschungen ja sehr vorsichtig sein muss. Meine Mutter war aber innerhalb von 10 Minuten sofort da und zu zweit war es kein Problem mehr, da einer von draußen (Fenster zum Balkon) und einer von drinnen die Katze hoch heben konnte. Nach dem was ich gelesen habe war das schonmal gut.
Aber er muss jetzt da bleiben, beim Tierarzt, was so weit auch nichts ungewöhnliches ist in dem Fall. Eigentlich vertraue ich dem Tierarzt auch sehr und der Katze geht es nicht so schlecht wie anderen nach so einem Vorfall.
Sie hing in der unteren Bauchgegend überm Hüftgelenk fest und kann sich ab da nicht mehr bewegen. Er ist gelähmt. Außerdem verliert er unkontrolliert Kot. Blut hat er keines gespuckt und laut Arzt auch keine inneren Blutungen. Wirbelsäule scheint nichts zu haben, aber ohne Röntgenbild kann er das natürlich nicht sagen. Er ist sehr ruhig und maunzte nur in großen Abständen mal.
Der Arzt sagte man kann nicht abschätzen ob es nur eine reperable Quetschung ist oder etwas das man eben nicht mehr reparieren kann.
Er hat den Kater nun da behalten und ihm starke Medikamente zum Entlasten des Rückens gegeben. Für den Fall, dass es nur eine solche Quetschung ist und sich die Knochen nur wieder richtig sortieren müssen. Kann sein dass sie zusammen gedrückt sind und die einzelnen Knochenwirbel nun aneinander reiben oder so ähnlich. Ich kann das nicht ganz beschreiben.
Um fünf sollen wir ihn wieder abholen. Man muss dann sehen ob er sich bessert. Mit glück sieht man schon heute Abend etwas, aber das ist unwahrscheinlich. Laut Arzt dauert es schon so 2-3 Tage bis man wirklich was sehen kann. Wenn es sich nicht schnell bessert, tut sich da zu größter Wahrscheinlichkeit auch nichts mehr.
Demnach: Wenn der Katzer sich bis Ende dieser Woche nicht gebessert hat, will er ihn einschläfern.
Ein Leben ohne Urin- und Kotabgabe zu kontrollieren, dass er auch wenn er muss nicht pinkeln kann, weil er die Kontrolle nicht hat und nicht laufen kann, ist kein Katzenwürdiges Leben.
Sofern ich das recht verstanden habe, soll er auch geröntgt werden. Er nannte das bei der von uns gewählten der beiden Varianten (Wir wollten der Katze auf jeden Fall die Chance geben).
Ich weiß nicht, ob das wirklich so richtig ist was der Arzt macht und sagt. Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich es ja, wenn der Arzt sagt: "Das kann ich so und so noch nicht sagen." bzw. "Das sieht von den Symptomen her gleich aus." Aber ich habe das so oft von ihm gehört.... Auch bei meinem Hund. Wir waren immer sehr zufrieden mit ihm, eigentlich. Wie gesagt vertraue ich ihm eigentlich.
Aber das was er sagte macht mich halt ein Bisschen stuzig. Ich bin natürlich kein Veterinärmediziner und kann das nicht beurteilen. Daher würde ich mich über eure Erfahrungsberichte freuen!
Wie hoch ist denn allgemein die Chance, dass die Katze es danach schafft? Den Symptomen nach scheint klein Gipsy es ja nochmal harmlos getroffen zu haben....
Und ja, ich weiß auch dass man Fenster nicht offen lässt, eigentlich. Aber, dass der da wirklich drin landet, da hab ich nicht mit gerechnet. Meine Mutter auch nicht. Ist uns auch noch nie passiert, dass ne Katze das gemacht hat. Entschuldigt es vielleicht nicht, aber wir kriegen es kaum hin überhaupt mal irgendwo zu lüften. Die Katzen sind der reinste Wildfang. x_x (Ich würde meine Mutter auch nicht dazu kriegen wirklich konsequent alle Fenster zu schließen. )
Was sind das denn für Sicherungen für Kippfenster von denen hier die Rede war?
Danke schonmal.
Ich komme aus einem nicht sehr schönen Grund ins Forum und hoffe hier kriege ich wenigstens ein paar Antworten.
Mein Kater ist eben im gekippten Fenster stecken geblieben. Wie lange wissen wir nicht, da wir nicht bei ihm waren. Ich habe ausgerechnet heute länger geschlafen, meine Mutter war bereits auf der Arbeit. Maximal eine Stunde hat er in dem gekippten Fenster gehangen, was an sich ja schon schlimm genug ist.
Wir sind sofort zum Tierarzt gefahren. Knapp zwanzig Minuten nachdem ich ihn gefunden hatte, ware wir da. Ich habe ihn alleine erst nicht raus bekommen und wusste auch nicht in wie fern ich da wirklich Hand anlegen darf, da man bei Quetschungen ja sehr vorsichtig sein muss. Meine Mutter war aber innerhalb von 10 Minuten sofort da und zu zweit war es kein Problem mehr, da einer von draußen (Fenster zum Balkon) und einer von drinnen die Katze hoch heben konnte. Nach dem was ich gelesen habe war das schonmal gut.
Aber er muss jetzt da bleiben, beim Tierarzt, was so weit auch nichts ungewöhnliches ist in dem Fall. Eigentlich vertraue ich dem Tierarzt auch sehr und der Katze geht es nicht so schlecht wie anderen nach so einem Vorfall.
Sie hing in der unteren Bauchgegend überm Hüftgelenk fest und kann sich ab da nicht mehr bewegen. Er ist gelähmt. Außerdem verliert er unkontrolliert Kot. Blut hat er keines gespuckt und laut Arzt auch keine inneren Blutungen. Wirbelsäule scheint nichts zu haben, aber ohne Röntgenbild kann er das natürlich nicht sagen. Er ist sehr ruhig und maunzte nur in großen Abständen mal.
Der Arzt sagte man kann nicht abschätzen ob es nur eine reperable Quetschung ist oder etwas das man eben nicht mehr reparieren kann.
Er hat den Kater nun da behalten und ihm starke Medikamente zum Entlasten des Rückens gegeben. Für den Fall, dass es nur eine solche Quetschung ist und sich die Knochen nur wieder richtig sortieren müssen. Kann sein dass sie zusammen gedrückt sind und die einzelnen Knochenwirbel nun aneinander reiben oder so ähnlich. Ich kann das nicht ganz beschreiben.
Um fünf sollen wir ihn wieder abholen. Man muss dann sehen ob er sich bessert. Mit glück sieht man schon heute Abend etwas, aber das ist unwahrscheinlich. Laut Arzt dauert es schon so 2-3 Tage bis man wirklich was sehen kann. Wenn es sich nicht schnell bessert, tut sich da zu größter Wahrscheinlichkeit auch nichts mehr.
Demnach: Wenn der Katzer sich bis Ende dieser Woche nicht gebessert hat, will er ihn einschläfern.
Ein Leben ohne Urin- und Kotabgabe zu kontrollieren, dass er auch wenn er muss nicht pinkeln kann, weil er die Kontrolle nicht hat und nicht laufen kann, ist kein Katzenwürdiges Leben.
Sofern ich das recht verstanden habe, soll er auch geröntgt werden. Er nannte das bei der von uns gewählten der beiden Varianten (Wir wollten der Katze auf jeden Fall die Chance geben).
Ich weiß nicht, ob das wirklich so richtig ist was der Arzt macht und sagt. Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich es ja, wenn der Arzt sagt: "Das kann ich so und so noch nicht sagen." bzw. "Das sieht von den Symptomen her gleich aus." Aber ich habe das so oft von ihm gehört.... Auch bei meinem Hund. Wir waren immer sehr zufrieden mit ihm, eigentlich. Wie gesagt vertraue ich ihm eigentlich.
Aber das was er sagte macht mich halt ein Bisschen stuzig. Ich bin natürlich kein Veterinärmediziner und kann das nicht beurteilen. Daher würde ich mich über eure Erfahrungsberichte freuen!
Wie hoch ist denn allgemein die Chance, dass die Katze es danach schafft? Den Symptomen nach scheint klein Gipsy es ja nochmal harmlos getroffen zu haben....
Und ja, ich weiß auch dass man Fenster nicht offen lässt, eigentlich. Aber, dass der da wirklich drin landet, da hab ich nicht mit gerechnet. Meine Mutter auch nicht. Ist uns auch noch nie passiert, dass ne Katze das gemacht hat. Entschuldigt es vielleicht nicht, aber wir kriegen es kaum hin überhaupt mal irgendwo zu lüften. Die Katzen sind der reinste Wildfang. x_x (Ich würde meine Mutter auch nicht dazu kriegen wirklich konsequent alle Fenster zu schließen. )
Was sind das denn für Sicherungen für Kippfenster von denen hier die Rede war?
Danke schonmal.
- Cat-Girl
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1582
- Registriert: 11.05.2009 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz, Baselland
Herzlich Wilkommen! Tut mir sehr leid für deinen Kater, schau mal unter Kippfestersyndrom in suche nach!
Zuletzt geändert von Cat-Girl am 20.07.2009 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Fubuki, Nancy, Stefanie und die ganze Kinderschaar lassen grüssen!
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20188-345.html

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20188-345.html
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5616
- Registriert: 16.10.2006 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ruhr.2010
- Kontaktdaten:
Hallo Mietzekätzchen!
Erstmal willkommen im Forum, auch, wenn Dich kein schöner Grund hergeführt hat
Hast Du Dir den Beitrag zum Kippfenstersyndrom bereits durchgeschaut?
Es gibt immer wieder Katzen, die sich mit viel Liebe und "Krankengymnastik" recht gut erholen, und ich weiß nicht, ob die Aussage von Deinem TA wegen Einschläfern Ende der Woche nicht etwas verfrüht ist.
Ich habe - zum Glück - keine Erfahrung mit dem Kippfenstersyndrom und würde Dir einfach raten, noch eine zweite Meinung hinzu zu ziehen, wenn Du mit der Aussage deines TA nicht zufrieden bist und Zweifel hast.
Und diese Schutzgitter sind u.a. diese hier, die am Fensterrahmen angebracht werden und somit ein Durchrutschen der Katze verhindern.
Wünsche Euch alles Gute und halte uns bitte auf dem Laufenden!
Erstmal willkommen im Forum, auch, wenn Dich kein schöner Grund hergeführt hat

Hast Du Dir den Beitrag zum Kippfenstersyndrom bereits durchgeschaut?
Es gibt immer wieder Katzen, die sich mit viel Liebe und "Krankengymnastik" recht gut erholen, und ich weiß nicht, ob die Aussage von Deinem TA wegen Einschläfern Ende der Woche nicht etwas verfrüht ist.

Ich habe - zum Glück - keine Erfahrung mit dem Kippfenstersyndrom und würde Dir einfach raten, noch eine zweite Meinung hinzu zu ziehen, wenn Du mit der Aussage deines TA nicht zufrieden bist und Zweifel hast.
Und diese Schutzgitter sind u.a. diese hier, die am Fensterrahmen angebracht werden und somit ein Durchrutschen der Katze verhindern.
Wünsche Euch alles Gute und halte uns bitte auf dem Laufenden!
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Herzlich Willkommen,
Kippfenstersyndrom - die Chancen sind sehr unterschiedlich.
Es hängt davon ab, wie lange die Unterbrechung der Blutversorgung war, es kommt meist zu schweren neurologischen Schäden der Hinterbeine (Lähmungen) und Organe - es können sich Blutgerinsel etc. bilden.
Doch bei schneller Hilfe gibt es zurecht Hoffnung.
Wir haben hier einige Threads dazu, lies sie dir in Ruhe durch und gib die Hoffnung nicht auf!!!
Du möchtest wissen, was das für Fenstersicherungen sind?
sieh mal
hier
Ich drücke fest die Daumen, dass sich dein Felltiger erholt!!!
Kippfenstersyndrom - die Chancen sind sehr unterschiedlich.
Es hängt davon ab, wie lange die Unterbrechung der Blutversorgung war, es kommt meist zu schweren neurologischen Schäden der Hinterbeine (Lähmungen) und Organe - es können sich Blutgerinsel etc. bilden.
Doch bei schneller Hilfe gibt es zurecht Hoffnung.
Wir haben hier einige Threads dazu, lies sie dir in Ruhe durch und gib die Hoffnung nicht auf!!!
Du möchtest wissen, was das für Fenstersicherungen sind?
sieh mal
hier
Ich drücke fest die Daumen, dass sich dein Felltiger erholt!!!
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- Becky1981
- Mega-Experte
- Beiträge: 587
- Registriert: 15.08.2008 22:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Hallo erstmal,
das mit deinem kater tut mir sehr leid. So wich ich es jetzt verstanden habe, hat der TA. noch nicht geröngt. Das würde ich aber schon machen lassen. Vllt. könnte man da schon sehen, was genau los ist. Nur Vermutungen sind nicht gut! Halt uns auf den laufenden. Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt! Diese Kipfestersicherungen kannst du leicht selber bauen. Anosnsten werden welche von der Firma Trixie und Karlie angeboten. Einfach in eurem Zoofachgeschäft mal nachfragen.
das mit deinem kater tut mir sehr leid. So wich ich es jetzt verstanden habe, hat der TA. noch nicht geröngt. Das würde ich aber schon machen lassen. Vllt. könnte man da schon sehen, was genau los ist. Nur Vermutungen sind nicht gut! Halt uns auf den laufenden. Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt! Diese Kipfestersicherungen kannst du leicht selber bauen. Anosnsten werden welche von der Firma Trixie und Karlie angeboten. Einfach in eurem Zoofachgeschäft mal nachfragen.
Man kann sein Leben ohne Tiere verbringen, nur lohnt es sich nicht und das Leben ist nur halb so schön! Mein kleiner Kajano und mein grosser Xolani, ihr werdet immer in unseren Herzen weiterleben!
- Mietzekätzchen
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2009 13:28
- Geschlecht: weiblich
Hallo und vielen lieben Dank für die vielen schnellen Antworten!
Über das Thema "Kippfenstersyndrom" habe ich das Forum gefunden und mir das auch ganz durchgelesen.
Das meinte ich, wenn ich sagte "nachdem was ich gelesen habe".
Nur bin ich mir da trotzdem nicht ganz sicher was meinen Arzt betrifft.
Das er die Katze bei sich behält erstmal und nicht an die Klinik gibt wundert mich nichtmal.
Als wir da waren, hat der Arzt noch nicht geröntgt. Aber das ist - soweit ich weiß - auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Wenn ich das recht verstanden habe ist das aber auf jeden Fall im Laufe des Tages vorgesehen.
Ich weiß leider zu wenig darüber wie sowas abläuft beim Tierarzt. Wir sind auch schon gegangen ehe der Kater in der Box war, weil meine Mutter da raus musste....
Mich stört dieses Dauervermuten ein Bisschen. Auf der anderen Seite macht das natürlich total Sinn. Zu dem Zeitpunkt hatte der nur die wenigen Informationen gehabt und konnte nur in bestimmte Richtungen vermuten ohne Röntgenbild. Ein anderer Tierarzt wird mir da bestimmt auch nicht viel mehr sagen, wenn ich da mal Rat einhole.
Danke für diese Kippfenstersicherungen! Ich werde mich da auf jeden Fall dringendst informieren!
Der Kater ist uns auch schonmal vom Balkon gefallen. x_x Wie gesagt, das ist Mr Don Wildfang. Das war nachts und der Balkon war nur ganz kurz auf, weil meine Mutter einen Astmaanfall hatte und raus musste. Man konnte gar nicht so schnell reagieren, wie die Katze schon durch die gerade geöffnete Türe gerauscht war. v.v
Zum Glück wohnen wir auf dem 3. Stock. Das ist für eine Katze in dem Fall besser, weil sie Zeit hat sich zu drehen. Er hatte da auch nur Prellungen im Wesentlichen und eine so genannte Schocklunge. Sofern die behandelt wird, ist das nichts gefährliches mehr.
Da hatte uns aber der tierarzt geholfen und die Tierklinik alles runter geredet.... Also unser Arzt war da durchaus kompetenter....
Naja, wir werden sehen. Gleich rufen wir mal an und fragen was los ist.
So lange er nicht tot ist, ist er für mich auch nicht verloren.
Und das wo gerade unser Auto kaputt war.... v.v
Vielen, vielen Dank nochmal!
Über das Thema "Kippfenstersyndrom" habe ich das Forum gefunden und mir das auch ganz durchgelesen.

Nur bin ich mir da trotzdem nicht ganz sicher was meinen Arzt betrifft.

Als wir da waren, hat der Arzt noch nicht geröntgt. Aber das ist - soweit ich weiß - auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Wenn ich das recht verstanden habe ist das aber auf jeden Fall im Laufe des Tages vorgesehen.
Ich weiß leider zu wenig darüber wie sowas abläuft beim Tierarzt. Wir sind auch schon gegangen ehe der Kater in der Box war, weil meine Mutter da raus musste....
Mich stört dieses Dauervermuten ein Bisschen. Auf der anderen Seite macht das natürlich total Sinn. Zu dem Zeitpunkt hatte der nur die wenigen Informationen gehabt und konnte nur in bestimmte Richtungen vermuten ohne Röntgenbild. Ein anderer Tierarzt wird mir da bestimmt auch nicht viel mehr sagen, wenn ich da mal Rat einhole.
Danke für diese Kippfenstersicherungen! Ich werde mich da auf jeden Fall dringendst informieren!
Der Kater ist uns auch schonmal vom Balkon gefallen. x_x Wie gesagt, das ist Mr Don Wildfang. Das war nachts und der Balkon war nur ganz kurz auf, weil meine Mutter einen Astmaanfall hatte und raus musste. Man konnte gar nicht so schnell reagieren, wie die Katze schon durch die gerade geöffnete Türe gerauscht war. v.v
Zum Glück wohnen wir auf dem 3. Stock. Das ist für eine Katze in dem Fall besser, weil sie Zeit hat sich zu drehen. Er hatte da auch nur Prellungen im Wesentlichen und eine so genannte Schocklunge. Sofern die behandelt wird, ist das nichts gefährliches mehr.
Da hatte uns aber der tierarzt geholfen und die Tierklinik alles runter geredet.... Also unser Arzt war da durchaus kompetenter....
Naja, wir werden sehen. Gleich rufen wir mal an und fragen was los ist.

So lange er nicht tot ist, ist er für mich auch nicht verloren.
Und das wo gerade unser Auto kaputt war.... v.v
Vielen, vielen Dank nochmal!
- Mietzekätzchen
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2009 13:28
- Geschlecht: weiblich
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
- Mietzekätzchen
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2009 13:28
- Geschlecht: weiblich
Ja, aber ich weiß nicht ob etwas dazwischen stecken wirklich reicht? Bisher hatten wir immer ein normales Fliegengitter davor, aber eben erst NACH dem Spalt.
Auf dem Avatar sind übrigens die beiden Süßen drauf. Der Kleine ist Gipsy als er noch ein Baby war. Heute ist er Don Wildling. v.v Ist ja schön, aber es ist echt schwer auf so eine Katze zu achten manchmal. Irgendwann kommt dann was, das man doch nicht beachtet.
Und bei dem ist es dann immer gleich passiert.
Ich gehe mal zu so nem Laden und schaue mal was es da so gibt. Diese Sicherung die den ganzen Spalt abdeckt ist schon sehr gut, aber wie kriegt man das dann fest? Man kann ja auch nicht dauerhaft das Fenster offen lassen weil die Sicherung da ist. Und die Lücken sollten sehr klein sein....
Auf dem Avatar sind übrigens die beiden Süßen drauf. Der Kleine ist Gipsy als er noch ein Baby war. Heute ist er Don Wildling. v.v Ist ja schön, aber es ist echt schwer auf so eine Katze zu achten manchmal. Irgendwann kommt dann was, das man doch nicht beachtet.
Und bei dem ist es dann immer gleich passiert.
Ich gehe mal zu so nem Laden und schaue mal was es da so gibt. Diese Sicherung die den ganzen Spalt abdeckt ist schon sehr gut, aber wie kriegt man das dann fest? Man kann ja auch nicht dauerhaft das Fenster offen lassen weil die Sicherung da ist. Und die Lücken sollten sehr klein sein....
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5616
- Registriert: 16.10.2006 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ruhr.2010
- Kontaktdaten:
Das von mir verlinkte Modell haben wir für die Balkontür mit PowerStrips festgemacht, weil wir hier nix in die Rahmen bohren dürfen. Das hält bombenfest, wir überprüfen die Haltbarkeit aber auch regelmässig und wechseln gegebenenfalls die Strips mal aus.
An unseren Fenstern selber besteht für die Katzen zum Glück keine Möglichkeit, dazwischen zu krabbeln, weil die Fensterlaibung sehr eng ist und da nie im Leben eine Katze durchpasst.
Ich mach gleich noch mal ein Foto davon, konnte mir das auch nie vorstellen, wie das angebracht wird
EDIT: Hier nun die Fotos
Bei geschlossener Tür:
Bei gekippter Tür:
Zwischen Gitter und Tür ist ca. 1 cm Abstand, so dass man die Tür problemlos öffnen, schließen und kippen kann. Bei Fenstern funktioniert das dann genauso!
An unseren Fenstern selber besteht für die Katzen zum Glück keine Möglichkeit, dazwischen zu krabbeln, weil die Fensterlaibung sehr eng ist und da nie im Leben eine Katze durchpasst.
Ich mach gleich noch mal ein Foto davon, konnte mir das auch nie vorstellen, wie das angebracht wird

EDIT: Hier nun die Fotos
Bei geschlossener Tür:
Bei gekippter Tür:
Zwischen Gitter und Tür ist ca. 1 cm Abstand, so dass man die Tür problemlos öffnen, schließen und kippen kann. Bei Fenstern funktioniert das dann genauso!
- ChrisSu
- Mega-Experte
- Beiträge: 704
- Registriert: 23.02.2007 13:30
- Vorname: Chris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Demnach: Wenn der Katzer sich bis Ende dieser Woche nicht gebessert hat, will er ihn einschläfern.
Ein Leben ohne Urin- und Kotabgabe zu kontrollieren, dass er auch wenn er muss nicht pinkeln kann, weil er die Kontrolle nicht hat und nicht laufen kann, ist kein Katzenwürdiges Leben.
UND bis jetzt noch keine vernünftige Diagnose

Suche dir ganz schnell einen anderen TA am besten eine Tierklinik mit Neurologen. Man kann bei solchen Verletzungen viel wieder richten aber es bedarf absolut kompetenter und schneller Hilfe.
Wenn Kot und Urinabsatz nicht funktionieren muß die Blase manuell 3 x täglich entleert werden und der Kot weich gehalten werden.
Wenn dieser TA es als einen Grund zum Einschläfern sieht


Ich schicke dir mal schnell eine PN zum einem Forum mit behinderten Katzen. Da findest du zum einen Dosis mit viel Erfahrung als auch Listen mit guten TÄ

Liebe Grüsse,
Chris mit Cookie, Max und Moritz - Teddy, Lucas, Balou und Bolle für immer im Herzen
Chris mit Cookie, Max und Moritz - Teddy, Lucas, Balou und Bolle für immer im Herzen
- Cat-Girl
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1582
- Registriert: 11.05.2009 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz, Baselland
Eine woche Zeit finde ich das letzte! Da hat der arme ja kaum chancen!
Fubuki, Nancy, Stefanie und die ganze Kinderschaar lassen grüssen!

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20188-345.html

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20188-345.html
- Mietzekätzchen
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.07.2009 13:28
- Geschlecht: weiblich
Naja die eine Woche hat er erstmal einfach als Frist gesetzt. Er sagte: "Ich sag mal eine Woche" aber er legt sich darauf natürlich nicht fest. Kann er auch nicht. Und er redet wirklich von nichtmal ansatzweise Besserung.
Und es geht ja auch darum nicht mehr gehen zu können. Es ist auch wirklich kein Katzenleben, wenn die Katze - überhaupt - nicht mehr laufen kann. Ist fraglich ob das dann schön ist für die Katze. Aber das muss man dann sehen.
Momentan hat die Katze von der Hüfte abwärts ALLS gelähmt. Die kann den Kopf drehen und die Vorderpfoten bewegen. Mehr nicht.
Nur meine Mutter macht jetzt Stress. Sie tut so als wäre die Katze schon verloren und meinte zu dem mit den Gittern am Fenster nur: "Das hilft Gipsy jetzt auch nicht mehr. Tommy ist ruhiger."
Sie hat zweimal angerufen, keine Besserung. Und obwohl das genau das ist was der Arzt gesagt hat was normal ist, heißt das für sie schon, dass es das war.
Ich hasse das. Das tut sie immer. Und diesmal ganz besonders schlimm.
Edit: @CleosHome: Und was ist oben? Der hangelt sich doch sonst daran hoch und kommt dann aus dem Fenster, fällt, klämmt sich doch noch ein...
Und es geht ja auch darum nicht mehr gehen zu können. Es ist auch wirklich kein Katzenleben, wenn die Katze - überhaupt - nicht mehr laufen kann. Ist fraglich ob das dann schön ist für die Katze. Aber das muss man dann sehen.
Momentan hat die Katze von der Hüfte abwärts ALLS gelähmt. Die kann den Kopf drehen und die Vorderpfoten bewegen. Mehr nicht.
Nur meine Mutter macht jetzt Stress. Sie tut so als wäre die Katze schon verloren und meinte zu dem mit den Gittern am Fenster nur: "Das hilft Gipsy jetzt auch nicht mehr. Tommy ist ruhiger."
Sie hat zweimal angerufen, keine Besserung. Und obwohl das genau das ist was der Arzt gesagt hat was normal ist, heißt das für sie schon, dass es das war.
Ich hasse das. Das tut sie immer. Und diesmal ganz besonders schlimm.
Edit: @CleosHome: Und was ist oben? Der hangelt sich doch sonst daran hoch und kommt dann aus dem Fenster, fällt, klämmt sich doch noch ein...
Zuletzt geändert von Mietzekätzchen am 20.07.2009 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste