Hallo an alle
Nun ist es endlich soweit, unsere zweite Katze ist bei uns. Wir waren gestern im Tierheim und haben uns gleich verliebt. Sie heißt Kati und ist 5 Monate alt. Wir haben auch noch einen Kater namens Garfield bei uns, der jetzt 8 Monate alt ist. Garfield ist sehr lieb zu der Kleinen, jedoch ist diese sehr, sehr schüchtern. Gestern brauchte sie mehrere Stunden um aus ihrer Letargie aufzuwachen. Mittlerweile bewegt sie sich auch ein wenig und kann schon kräftig fauchen und knurren (wenn Kater zu aufdringlich wird). Nur frisst sie leider noch nichts und liegt nur in ihrem Versteck und möchte in Ruhe gelassen werden. Ist das denn normal? Meinen Kater habe ich von meiner Freundin und er hat sich schon nach 1 Stunde als Herr im Haus aufgeführt. Bloß die Kleine Kati will nicht so recht? Hat jemand Erfahrungen mit Tierheimkatzen?
Wie war das bei euch? Auf jeden Fall scheinen sich die 2 zu vertragen. Garfield schnuppert an ihr und gestern schliefen sie auch schon Po an Po. Obwohl sich unser Kater nicht mehr so streicheln lässt wie vor Kati. Wir behanden ihn aber wie immer. Schmusen mit ihm (wollen jedenfalls wenn er es zulassen würde), spielen mit ihm und sprechen mit ihm. Aber er zieht sich seit gestern ein wenig zurück.
Viele liebe Grüße
Mandy, Garfield und Katzendame Kati
Unser Neuzugang
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- ***LeToby***
- Senior
- Beiträge: 79
- Registriert: 15.09.2006 13:33
- Wohnort: Sachsen
Hallo.
Also unser Dagobert ist auch aus dem Tierheim.
Er ist ein sehr zutraulicher und lieber Geselle. Auch er brauchte etwas zeit zum Eingewöhnen - wurde er doch aus seinem vertrauten Umfeld gerissen und hatte plötzliche keine Artgenossen mehr um sich sondern uns Menschen. Bei dir trifft sie ja sogar auf einen eingesessenene der vielleicht sogar sein revier in gefahr sieht. Da würd ich mich auch verstecken und erstmal abwarten..geht einfach ab und zu zu ihr und redet lieb mit ihr und zeigt das ihr da seid..dann kommt sie von ganz allein..und das mit dem fressen kommt sicher auch wenn sie hunger hat!
Insofern ist es doch ein kleiner Erfolg wenn sie nebeneinander einschlafen.
Ich glaub du musst Geduld haben dann wird das schon.
Und auch euer Garfield wird wieder mehr mit euch schmusen wenn das kleine Fellknäuel nicht mehr so interessant ist!
Also unser Dagobert ist auch aus dem Tierheim.
Er ist ein sehr zutraulicher und lieber Geselle. Auch er brauchte etwas zeit zum Eingewöhnen - wurde er doch aus seinem vertrauten Umfeld gerissen und hatte plötzliche keine Artgenossen mehr um sich sondern uns Menschen. Bei dir trifft sie ja sogar auf einen eingesessenene der vielleicht sogar sein revier in gefahr sieht. Da würd ich mich auch verstecken und erstmal abwarten..geht einfach ab und zu zu ihr und redet lieb mit ihr und zeigt das ihr da seid..dann kommt sie von ganz allein..und das mit dem fressen kommt sicher auch wenn sie hunger hat!
Insofern ist es doch ein kleiner Erfolg wenn sie nebeneinander einschlafen.
Ich glaub du musst Geduld haben dann wird das schon.
Und auch euer Garfield wird wieder mehr mit euch schmusen wenn das kleine Fellknäuel nicht mehr so interessant ist!
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Hallo!
Erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUSCH zum neuen Familienmitglied!
Aber wo bleiben die Beweisphotos?
Klasse, dass sich die Beiden schon so gut verstehen! Dass sich die Kleine erst einmal zurückzieht, ist vollkommen normal.
Unter Mehrkatzenhaushalt und auch unter der Foto-Pinnwand findest Du einige Berichte über Katzenzusammenführungen. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja da ein wenig stöbern.
Hier mal Links zu zwei aktuellen Beispielen:
[url=http://www.katzen-album.de/forum/ftopic4747.html]Zusammenführung Mikesch, Emelie und Dustee-Skye
[/url]
Ronja Cleo und Lilu (Teil 2)
Erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUSCH zum neuen Familienmitglied!
Aber wo bleiben die Beweisphotos?


Klasse, dass sich die Beiden schon so gut verstehen! Dass sich die Kleine erst einmal zurückzieht, ist vollkommen normal.
Unter Mehrkatzenhaushalt und auch unter der Foto-Pinnwand findest Du einige Berichte über Katzenzusammenführungen. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja da ein wenig stöbern.
Hier mal Links zu zwei aktuellen Beispielen:

[/url]

- maurea
- Mega-Experte
- Beiträge: 679
- Registriert: 15.10.2006 17:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Müllheim / Baden
- Kontaktdaten:
Ich hab meine beiden auch aus dem TH, und obwohl sie ein Geschwisterpaar sind, sind sie von Grund auf verschieden. Siggi hat sich ab der ersten Minute aufgeführt, als sei er nie wo anderst gewesen. Und Simba ist erst letzte Woche (also nach knapp 3 Wochen) das erste Mal etwas zutraulicher. Sie ist sehr scheu und schreckhaft, aber dennoch eine ganz liebe
Also nur Geduld, das wird schon!

Vielen lieben Dank für die Antworten. Mittlerweile ist Kati 5 Tage bei uns, geöndert hat sich aber nicht viel. Sie hat fast 3 Tage überhaupt nichts gefressen und man sieht sie immer noch kaum. Wir müssen ihr das Essen direkt vor die Nase stellen, ansonsten würde sie überhaupt nichts fressen.
Den Tierarzt hat sie mitlerweile auch überstanden und da fängt gleich an worüber ich mich ein wenig ärgere. Wir ihr wisst ist Kati aus dem tierheim und wurde dort auch geimpft und entwurmt. Unser Tierarzt hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Das Mittel mit der der Tierheimarzt sie behandelt hatte, war wohl für Kitten viel zu stark und das hätte sie gar nicht bekommen dürfen. Ansonsten ist die Kleine gesund, nur etwas zu leicht für ihr Alter. Sie wiegt etwa 400 Gramm zu wenig. Sie ist aber wirklich sehr mager, gegen unseren Kater. Der protzt nur so voll Kraft und ist in den 3 Monaten mächtig gewachsen. Der Arzt sagte auch, dass ihm lange keine so scheue Katze untergekommen ist, und das wir sehr viel Geduld mit ihr haben sollten.
Jetzt müssen wir nur immer den Kater wegsperren, damit die Kleine in Ruhe fressen kann, und etwas dicker wird. Unser Kater bekommt immer als erstes sein Futter. Mittlerweile tikscht er auch nicht mehr mit uns. Aber manchmal bekomme ich echt Angst. Der Kater springt sie manchmal an und will sie scheinbar zum Spielen animieren. Die Kleine springt aber gar nicht darauf an. Und deswegen wird er manchmal richtig grob, tut sie dann aber gleich danach ablecken. So als will er es wieder gut machen.
Viele liebe Grüße
Mandy und Katzenhaushalt
Den Tierarzt hat sie mitlerweile auch überstanden und da fängt gleich an worüber ich mich ein wenig ärgere. Wir ihr wisst ist Kati aus dem tierheim und wurde dort auch geimpft und entwurmt. Unser Tierarzt hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Das Mittel mit der der Tierheimarzt sie behandelt hatte, war wohl für Kitten viel zu stark und das hätte sie gar nicht bekommen dürfen. Ansonsten ist die Kleine gesund, nur etwas zu leicht für ihr Alter. Sie wiegt etwa 400 Gramm zu wenig. Sie ist aber wirklich sehr mager, gegen unseren Kater. Der protzt nur so voll Kraft und ist in den 3 Monaten mächtig gewachsen. Der Arzt sagte auch, dass ihm lange keine so scheue Katze untergekommen ist, und das wir sehr viel Geduld mit ihr haben sollten.
Jetzt müssen wir nur immer den Kater wegsperren, damit die Kleine in Ruhe fressen kann, und etwas dicker wird. Unser Kater bekommt immer als erstes sein Futter. Mittlerweile tikscht er auch nicht mehr mit uns. Aber manchmal bekomme ich echt Angst. Der Kater springt sie manchmal an und will sie scheinbar zum Spielen animieren. Die Kleine springt aber gar nicht darauf an. Und deswegen wird er manchmal richtig grob, tut sie dann aber gleich danach ablecken. So als will er es wieder gut machen.
Viele liebe Grüße
Mandy und Katzenhaushalt
- Elfchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2302
- Registriert: 09.07.2006 20:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Hallo Mandy,
ich glaube das braucht viel Geduld und viel Verständnis. Vorallem das Nichteingreifen ist oft schwer. Die Katzen tun sich nicht weh, auch wenn es manchmal so aussieht. Vor drei Wochen als unser Joschi(14 Wochen jetzt) zu uns kam, da hörte sich das auch mächtig an, als er schrie wenn Thadeus(8 Monate) mit ihm spielen wollte. Zwei mal hat der Kleine vor Angst Kot fallen lassen. Ich habe aber nicht eingegriffen, da ich erkennen konnte das der Große nur spielen wollte. Nach drei Tagen, gab es kein Geschrei mehr und jetzt nach nur drei Wochen ist es fast umgedreht, das der Kleine dem Großen den Garaus macht.
Aber es ist sehr schön den Beiden zuzuschauen. Vielleicht kommt deine Kleine bald von selbst dahinter, das sie in guten Händen ist, und sie wird es dir zeigen wie Dankbar sie ist.
ich glaube das braucht viel Geduld und viel Verständnis. Vorallem das Nichteingreifen ist oft schwer. Die Katzen tun sich nicht weh, auch wenn es manchmal so aussieht. Vor drei Wochen als unser Joschi(14 Wochen jetzt) zu uns kam, da hörte sich das auch mächtig an, als er schrie wenn Thadeus(8 Monate) mit ihm spielen wollte. Zwei mal hat der Kleine vor Angst Kot fallen lassen. Ich habe aber nicht eingegriffen, da ich erkennen konnte das der Große nur spielen wollte. Nach drei Tagen, gab es kein Geschrei mehr und jetzt nach nur drei Wochen ist es fast umgedreht, das der Kleine dem Großen den Garaus macht.
Aber es ist sehr schön den Beiden zuzuschauen. Vielleicht kommt deine Kleine bald von selbst dahinter, das sie in guten Händen ist, und sie wird es dir zeigen wie Dankbar sie ist.

Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste