Hallo erstmal und herzlich Willkommen bei uns!
Tut mir leid, das es zwei der kleinen Puschels nicht geschafft haben
Uff schwieriger Fall... - hast du es schon mit Feliway versucht? Mit diesem Pheromonstecker bewirkst du unter anderem, das deine Katze ruhiger wird, evtl kann der Stecker (kommt in die Steckdose) die Symptome der Rolligkeit etwas mindern, ganz wirst du das Rollen nur durch eine Kastration abstellen können.
Hast du die Bachblüten als Tropfen oder Globuli, bei der einen Katze helfen Tropfen Wunder und bei der nächsten macht es keinen Unterschied, es sei denn, es handelt sich um Globulis.
Kümmert sie sich denn um das Kitten, nimmt es ordentlich zu? Falls es da zu Problemen kommt, solltest du damit rechnen, zufüttern zu müssen! Bitte das Kleine regelmäßig wiegen und eine Tabelle zur Kontrolle führen, damit du Veränderungen gut erkennen kannst.
Deine Maus ist ja nun schon zwei Jahre, weshalb hast du sie nicht bisher kastrieren lassen und wie kam es denn zum Deckakt? Katzen die potent bleiben und nicht gedeckt werden rollen in immer kürzer werdenden Abständen und laufen Gefahr, Dauerrollig zu werden, dieser Zustand ist für die Katze nicht nur recht unangenehm und lässt sich durch eine Kastration auch nicht mehr aufheben, sondern ist auch ein großes gesundheitliches Risiko, da es zu Gebärmuttervereiterungen kommen kann oder sogar zu Tumoren in der Milchleiste oder den Geschlechtsorganen.
Eine Woche ist schon ein recht kurzer Abstand, denn nach der Geburt sollte sie eigentlich nicht direkt wieder rollig werden, da dieser Zustand die Versorgung der Kitten gefährden würde (du schreibst ja selbst, das sie das Kleine allein lässt, in der Natur wäre dies fatal).
Du solltest sie jetzt gut im Auge behalten, damit sie sich ausreichend um das Kitten kümmert und nicht evtl wieder belegt wird, und wenn das Kitten abgestillt ist, besorgst du dir am besten direkt einen Termin für eine Kastration.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen
