Hallo liebe Katzenfreunde =)
(ich hoffe ich habe das richtige Forum gewählt für mein Anliegen, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung)
Ich habe 2 Katzen hier zuhause..
zuerst war das Mädchen da (EKH/Wild), ich habe sie mit 6 Wochen vorm Katzenschnupfentod gerettet und bei mir aufgenommen, ihr Bruder ist leider an dem Katzenschnupfen gestorben..Laut Tierarzt ist sie um den 14.Mai geboren worden und war bis mitte September alleine bei mir. Damit die Süsse nicht immer so einsam ist wenn ich mal nicht da bin, habe ich ihr mitte September einen kleinen Spielkammeraden gekauft(Perser/Siam Mix). Der kleine war zu dem Zeitpunkt 10 Wochen alt und ist nun ca 13/14Wochen alt. Erstaunlicherweise hat es auch nur 4 Tage gedauert, da haben sich die 2 blendend verstanden!
Nun zum eigentlichen Sorgenfall..
Seit ca 1 1/2 Wochen säugt der Kater bei meiner Katze..und das nicht grade wenig..Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt Milch heraus kommt bei Ihr,ist es denn möglich dass eine 6 Monate alte Katze evtl aus Mutterinstinkt Milch produziert, kann man das feststellen? Sie bietet ihm zumindet immer an zu säugen. Die 2 Zitzen wo er immer säugt sind angeschwollen und ich meine sie ist etwas breiter geworden im Bauchbereich.
Ich finde es etwas seltsam, da er schon fast die gleiche Körpergröße hat wie sie, ich habe Bedenken, dass das evtl nicht ganz normal ist.
Seit dem er angefangen hat zu Säugen, hat einer der beiden Durchfall, ich konnte leider noch nicht feststellen welcher der beiden, ansonsten benehmen sich beide Katzen ganz normal, normales Schmuse,- Spielverhalten, allerdings frisst sie etwas mehr als normal.
Stellt sich das von selber wieder ein?
Kann es meiner Katze schaden?
Hatte jemand auch schonmal dieses Phenomen und kann mir weiterhelfen?
Sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?
Danke schonmal im Vorraus =)
Kater 13/14 Wochen säugt!
Moderator: Moderator/in
- Schneckenbär
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1089
- Registriert: 30.01.2006 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Köln
Also so richtig kann ich Dir da auch nicht weitrerhelfen.
Ich kann Dir nur sagen, dass Hunde scheinschwanger werden können - ist gar nicht mal so selten - und dann auch während dieser Scheinschwangerschaft Milch produzieren.
Ob Katzen das auch machen / können, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ruf doch evtl. mal den TA an und frag nach, was das für ein Verhalten sein könnte.
Ich kann Dir nur sagen, dass Hunde scheinschwanger werden können - ist gar nicht mal so selten - und dann auch während dieser Scheinschwangerschaft Milch produzieren.
Ob Katzen das auch machen / können, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ruf doch evtl. mal den TA an und frag nach, was das für ein Verhalten sein könnte.
LG
Schneckenbär
_________________________________________
Schneckenbär
_________________________________________
Ich würde ja auf eine Scheinschwangerschaft tippen![]()
Sind sie kastriert?
Danke für die schnellen Antworten und für die nette Begrüßung.
Ist eine Scheinschwangerschaft gefährlich für die Katze??
Nein kastriert sind sie nicht sie sind ja noch viel zu jung, Männchen werden ja ab dem 5-8 Monat Geschlechtsreif und Weibchen 10-12 M. und bevor er nicht anfängt zu markieren, will ich ihn nicht kastrieren lassen und sie ja eh nur im äussersten Notfall wenn sie dauerrollig wird, eine Sterilisation ist ist ja schliesslich eine richtige Operation, und ich möchte meinem Tier diesen Eingriff (der ja leider wie so ziemlich alle OP`s nicht immer ohne Risiken ist) möglichst erspaaren.
Ich werde dann den TA mal anrufen und kann dann ja schreiben was er dazu sagt, dann weiss man schon für die Zukunft, wenn mal Jemand anderes ein ähnliches Problem hat bescheid.
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
DiggiCat hat geschrieben:Nein kastriert sind sie nicht sie sind ja noch viel zu jung, Männchen werden ja ab dem 5-8 Monat Geschlechtsreif und Weibchen 10-12 M. und bevor er nicht anfängt zu markieren, will ich ihn nicht kastrieren lassen und sie ja eh nur im äussersten Notfall wenn sie dauerrollig wird, eine Sterilisation ist ist ja schliesslich eine richtige Operation, und ich möchte meinem Tier diesen Eingriff (der ja leider wie so ziemlich alle OP`s nicht immer ohne Risiken ist) möglichst erspaaren.
Also ich würde die Katze in jedem Fall kastieren, BEVOR es zu einer Dauerrolligkeit kommt! Warum sie (und auch Dich) überhaupt dem Stress von Rilligkeit aussetzen?
Und auch den Kater würde ich kastrieren, bevor er anfängt zu markieren, denn es ist nicht gesagt, dass er wieder aufhört, wenn er einmal angefangen hat.
Außerdem, wie willst Du eine Schwangerschaft der Katze verhindern. Durch die Pille? Also durch eine dauerhafte Gabe von Hormonen? - Wesentlich schlechter für den Organismus als die OP, denke ich.
Es ist übrigens in Langzeitstudien erwiesen, dass Katzen die OP besser vertragen, je jünger sie sind. Auch darüber solltest Du mal nachdenken.
Also ich habe grade auf einer Tierarzt Seite gelesen dass Katzen ab dem 6-7 Lebensmonat Geschlechtsreif werden, folglich auch Rollig und dann kann es zu einer Scheinschwangerschaft kommen, ich kann mir das Momentan nur so erklären dass sie nun Geschlechtsreif geworden ist und durch den kleinen Kater evtl Muttergefühle aufgebracht hat und nun Scheinschwanger geworden ist (was ich um Gotteswillen nicht hoffe).
Also ich hatte damals mit einem TA gesprochen wegen Steril. und er meinte, dass das nur dann bei Katzen gemacht werden muss, wenn sie Dauerrollig werden, aber unter dem Aspekt, dass sie evtl Scheinschwanger ist, und dann ja auch bei Rolligkeit immer wieder werden kann, werde ich wohl bald eine Sterilisation bei ihr durchführen lassen. Bei dem Kater (damals noch ihr Bruder) meinte er, dass er erst Kastriert werden soll, wenn er anfängt zu markieren..Aber ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Tierarzt eh unzufrieden bin..er hatte damals ihrem Bruder nach der Behandlung für den KS ein Serum gespritzt und danach hatte er 4 Stunden extreme Krämpfe, sein Kreislauf ist kollabiert und er hat sich richtig gequält bis er dann letztendlich gestorben ist *schnüff* Ich bin heute der Meinung, hätte er das Serum nicht bekommen würde er vielleicht noch leben..
Wenn er das beibehalten kann, wäre das natürlich schlecht und ich denke ich werde ihn dann auch so schnell wie möglich kastrieren lassen.
Zum Glück habe ich hier im Forum gefragt..man kann nicht mal mehr Tierärzten vertrauen..ich werde mich dann auch nach einem besserem Arzt umschauen.
Also ich hatte damals mit einem TA gesprochen wegen Steril. und er meinte, dass das nur dann bei Katzen gemacht werden muss, wenn sie Dauerrollig werden, aber unter dem Aspekt, dass sie evtl Scheinschwanger ist, und dann ja auch bei Rolligkeit immer wieder werden kann, werde ich wohl bald eine Sterilisation bei ihr durchführen lassen. Bei dem Kater (damals noch ihr Bruder) meinte er, dass er erst Kastriert werden soll, wenn er anfängt zu markieren..Aber ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Tierarzt eh unzufrieden bin..er hatte damals ihrem Bruder nach der Behandlung für den KS ein Serum gespritzt und danach hatte er 4 Stunden extreme Krämpfe, sein Kreislauf ist kollabiert und er hat sich richtig gequält bis er dann letztendlich gestorben ist *schnüff* Ich bin heute der Meinung, hätte er das Serum nicht bekommen würde er vielleicht noch leben..
Wenn er das beibehalten kann, wäre das natürlich schlecht und ich denke ich werde ihn dann auch so schnell wie möglich kastrieren lassen.
Zum Glück habe ich hier im Forum gefragt..man kann nicht mal mehr Tierärzten vertrauen..ich werde mich dann auch nach einem besserem Arzt umschauen.
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hi!
Katzen und Kater werden auch je nach Rasse unterschiedlich schnell geschlechtsreif! Hauskatzen sind eher früh dran, als Rassekatzen. Eva hatte von einer verwilderten Katze erzählt, die schon mit 3,5 Monaten trächtig war! Also könnte Deine Kätzin schon geschlechtsreif sein und entwickelt die entsprechenden Muttergefühle.
Hat Dein Kater schon die Zähne gewechselt? Also Milchzähne verloren? Mein Kater war plötzlich mit 5,5 Monaten geschlechtsreif und wollte ständig die Kätzin bespringen. Wir haben ihn dann sofort kastriert. Damit sind wir auch das Risiko umgangen, daß er markiert. Die Kätzin werde ich aber auch mit 6-7 Monaten zum TA bringen, da ich eigentlich keine rollige Katze erleben möchte. Ich arbeite Schichtdienst und 2 Wochen lang eine miauende Katze in der Nacht möchte ich nicht nicht im Zimmer haben.
LG Gwyn
Katzen und Kater werden auch je nach Rasse unterschiedlich schnell geschlechtsreif! Hauskatzen sind eher früh dran, als Rassekatzen. Eva hatte von einer verwilderten Katze erzählt, die schon mit 3,5 Monaten trächtig war! Also könnte Deine Kätzin schon geschlechtsreif sein und entwickelt die entsprechenden Muttergefühle.
Hat Dein Kater schon die Zähne gewechselt? Also Milchzähne verloren? Mein Kater war plötzlich mit 5,5 Monaten geschlechtsreif und wollte ständig die Kätzin bespringen. Wir haben ihn dann sofort kastriert. Damit sind wir auch das Risiko umgangen, daß er markiert. Die Kätzin werde ich aber auch mit 6-7 Monaten zum TA bringen, da ich eigentlich keine rollige Katze erleben möchte. Ich arbeite Schichtdienst und 2 Wochen lang eine miauende Katze in der Nacht möchte ich nicht nicht im Zimmer haben.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Katzen werden in aller Regel früher geschlechtsreif als mit 10 Monaten - die Katze meines Bruders war keine 6 Monate, als sie trächtig wurde (leider hatte mein Bruder meine Warnungen vorher nicht beachtet).
Rolligkeit bedeutet für Katzen Stress (jeder, der mal eine rollige Katze erlebt hat, kann das bestätigen)! Zudem erkranken unkastrierte Katzen häufiger an Gebärmutter- oder anderem Krebs!
Und ich habe mal eine Erhebung gelesen, wonach die Lebenserwartung bei unkastrierten Katzen ca. 8 bis 10 Jahre ist, bei kastrierten jedoch 15 bis 20 Jahre!!!
Übrigens werden auch Kätzinnen kastriert! Bei einer Sterilisation werden nur die Ei- bzw. Samenleiter durchtrennt. Bei einer Kastration hingegen werden die Eileiter bzw. Hoden komplett entfernt. Bei einer Sterilisation bleibt die Hormonproduktion erhalten und die Symptome der Geschlechtsreife bleiben bestehen (Markieren, Rolligkeit, usw.), ist also wenig empfehlenswert!
Lies' Dir mal die folgende Seite durch, da erfährt man sehr viel wissenswertes über die Kastration und warum man kastrieren lassen sollte:
Kater Kastration, Katzen Sterilisation
Übrigens ist die Entwicklung der Geschlechtsreife bei Katzen ähnlich wie beim Menschen: So, wie Menschen immer früher in die Pubertät kommen und geschlechtsreif werden, werden auch Katzen immer früher geschlechtsreif! Erhebungen von vor 20 Jahren stimmen also nicht mehr mit der heutigen Wirklichkeit überein!
Ich würde Dir empfehlen, zu einem anderen TA zu gehen, auch wegen einer möglichen Scheinschwangerschaft.
Oder hat deine Katze Freigang? Dann könnte sie natürlich auch schon tatsächlich schwanger sein... Ich denke, ein Besuch bei einem fähigen TA ist unausweichlich...
Halt' uns doch bitte auf dem Laufenden, ja?
Ach ja, und bevor ich's vergesse: Herzlich Willkommen!
Und viel Spaß hier!
Wir lieben übrigens Fotos von den Fellnasen
Rolligkeit bedeutet für Katzen Stress (jeder, der mal eine rollige Katze erlebt hat, kann das bestätigen)! Zudem erkranken unkastrierte Katzen häufiger an Gebärmutter- oder anderem Krebs!
Und ich habe mal eine Erhebung gelesen, wonach die Lebenserwartung bei unkastrierten Katzen ca. 8 bis 10 Jahre ist, bei kastrierten jedoch 15 bis 20 Jahre!!!
Übrigens werden auch Kätzinnen kastriert! Bei einer Sterilisation werden nur die Ei- bzw. Samenleiter durchtrennt. Bei einer Kastration hingegen werden die Eileiter bzw. Hoden komplett entfernt. Bei einer Sterilisation bleibt die Hormonproduktion erhalten und die Symptome der Geschlechtsreife bleiben bestehen (Markieren, Rolligkeit, usw.), ist also wenig empfehlenswert!
Lies' Dir mal die folgende Seite durch, da erfährt man sehr viel wissenswertes über die Kastration und warum man kastrieren lassen sollte:

Übrigens ist die Entwicklung der Geschlechtsreife bei Katzen ähnlich wie beim Menschen: So, wie Menschen immer früher in die Pubertät kommen und geschlechtsreif werden, werden auch Katzen immer früher geschlechtsreif! Erhebungen von vor 20 Jahren stimmen also nicht mehr mit der heutigen Wirklichkeit überein!
Ich würde Dir empfehlen, zu einem anderen TA zu gehen, auch wegen einer möglichen Scheinschwangerschaft.
Oder hat deine Katze Freigang? Dann könnte sie natürlich auch schon tatsächlich schwanger sein... Ich denke, ein Besuch bei einem fähigen TA ist unausweichlich...
Halt' uns doch bitte auf dem Laufenden, ja?
Ach ja, und bevor ich's vergesse: Herzlich Willkommen!

Und viel Spaß hier!
Wir lieben übrigens Fotos von den Fellnasen

Huhu =)
UPDATE
Also ich war mit meinen beiden beim TA gewesen und habe folgendes erfahren:
1. Der Kater ist keine 13/14 Wochen wie angenommen, er ist grade mal um die 9 Wochen alt.
2. Im ganz ganz ganz seltenen Falle, was auch wirklich so ganz ganz selten ist das es bisher an bekannten Fällen in Deutschland nur um die 3. gibt, kann eine Katze Milch produzieren um eine kleine Katze weiter zu säugen, wenn sie der Meinung ist er braucht noch Milch weil er zu klein ist. Genau dieser Fall ist eingetreten.
Er wird dann um die 6 Wochen gewesen sein, als ich ihn bekommen habe und das ist noch viel zu jung um sie wegzugeben von der Mutter, da sie ja eigentlich bis zur 10 Woche säugen. Meine Katze gibt ihm nun die Chance normal aufzuwachsen und komplett abgesäugt zu werden bis zur regulären entwöhnung. Eine Scheinschwangerschaft schliesst der TA aus.
3. Sobald sie den kleinen entwöhnt hat und etwas Ruhezeit hatte, soll ich wieder hin und sie dann Kastrieren lassen.
Den kleinen werde ich dann um den 6. Monat Kastrieren lassen.
Meine katze hatte schon Zahnwechsel, ich habe sogar ein Beweisreißzähnchen ^^
sie ist keine Freigängerin, dadurch kann ich eine Befruchtung ausschliessen
Dadurch, dass meine Lilo so krank war mit 6 Wochen und auch nicht mehr gesäugt hat ab dem Zeitpunkt, ist sie verhältnismäßig klein für ihr alter da der kampf mit dem Katzenschnupfen sehr viele Ressourchen gezährt hat. Aber sie ist nun gesund und lebt, das ist die hauptsache. Darum wirkt der kleine Stitch auch so groß im Verhältnis zu ihr.
Ich bin echt glücklich, dass alles in Ordnung ist und kann mich sogar glücklich schätzen einen so seltene Situation miterleben zu dürfen =D
Fotos kommen in naher Zukunft! =) habe eine meiner süßen schon für das Katzenalbum angemeldet und warte noch auf die Freischaltung =)
UPDATE
Also ich war mit meinen beiden beim TA gewesen und habe folgendes erfahren:
1. Der Kater ist keine 13/14 Wochen wie angenommen, er ist grade mal um die 9 Wochen alt.
2. Im ganz ganz ganz seltenen Falle, was auch wirklich so ganz ganz selten ist das es bisher an bekannten Fällen in Deutschland nur um die 3. gibt, kann eine Katze Milch produzieren um eine kleine Katze weiter zu säugen, wenn sie der Meinung ist er braucht noch Milch weil er zu klein ist. Genau dieser Fall ist eingetreten.
Er wird dann um die 6 Wochen gewesen sein, als ich ihn bekommen habe und das ist noch viel zu jung um sie wegzugeben von der Mutter, da sie ja eigentlich bis zur 10 Woche säugen. Meine Katze gibt ihm nun die Chance normal aufzuwachsen und komplett abgesäugt zu werden bis zur regulären entwöhnung. Eine Scheinschwangerschaft schliesst der TA aus.
3. Sobald sie den kleinen entwöhnt hat und etwas Ruhezeit hatte, soll ich wieder hin und sie dann Kastrieren lassen.
Den kleinen werde ich dann um den 6. Monat Kastrieren lassen.
Meine katze hatte schon Zahnwechsel, ich habe sogar ein Beweisreißzähnchen ^^
sie ist keine Freigängerin, dadurch kann ich eine Befruchtung ausschliessen

Dadurch, dass meine Lilo so krank war mit 6 Wochen und auch nicht mehr gesäugt hat ab dem Zeitpunkt, ist sie verhältnismäßig klein für ihr alter da der kampf mit dem Katzenschnupfen sehr viele Ressourchen gezährt hat. Aber sie ist nun gesund und lebt, das ist die hauptsache. Darum wirkt der kleine Stitch auch so groß im Verhältnis zu ihr.
Ich bin echt glücklich, dass alles in Ordnung ist und kann mich sogar glücklich schätzen einen so seltene Situation miterleben zu dürfen =D
Fotos kommen in naher Zukunft! =) habe eine meiner süßen schon für das Katzenalbum angemeldet und warte noch auf die Freischaltung =)
"Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt zweifelsohne durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen."
Sir Walter Scott (1771-1832)
Sir Walter Scott (1771-1832)
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste