Ich hät da mal ne Frage....

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Frederika
Experte
Experte
Beiträge: 251
Registriert: 17.10.2006 09:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Schwobaländle

Ich hät da mal ne Frage....

Beitragvon Frederika » 20.10.2006 10:25

Hallo ihr Lieben,

ich hab jetzt folgendes Problem....

Nachdem ich ich grad meinen Freddy aufpäppel und ihm so ein ekelhaft riechendes Pülverchen für die Bauchspeicheldrüse unters Futter mischen muß,mach ich das jetzt grad mit rohem Rind und Hühnerfleisch.Damit er mir das auch sicher frisst.Er frisst´ts auch,Gott sei Dank.
Jetzt ist´s aber so,dass die anderen natürlich auch was vom rohen Fleisch haben wollen und auch immer ein bisserl was abbekommen,ich hab aber mal irgendwo am Rande mitbekommen,dass rohes Fleisch nicht so das Gelbe vom Ei seien.
Soll ich´s jetzt besser kochen?Oder kann ich der Bande jeden tag ein paar Bröckchen (ist also wirklich nicht viel) füttern?

Und dann hab ich noch ne Frage,ich möcht,seit ich hier gelesen hab,was alles so im Dosenfutter drin ist :o ,meinem Seniorenwohnheim lieber das Futter selber machen...Was tu ich denn da alles rein,damit´s dann auch nen Wert hat...
Also sozusagen ne kleine Rezeptesammlung :)

Mir ist halt aufgefallen,seit sie jeden tag ihr richtiges Fleisch dazu bekommen,sind sie auch satt...

Könnt ihr mir da vielleicht in bisserl weiterhelfen?
Das wär gaaaaanz lieb von euch....

Frederika(eigentlich Alex :D )


Frederika
Experte
Experte
Beiträge: 251
Registriert: 17.10.2006 09:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitragvon Frederika » 20.10.2006 10:39

Danke Mario,hab ich jetzt grad irgendwie nicht gepeilt :?
Das kommt davon,wenn man immer nur drauf schaut,dass der Kater frisst :)

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 20.10.2006 10:40

Hallo Alex :-)

also rohes Fleisch entspricht sicherlich noch am ehesten einer naturgemässen Ernährung von Katzen. Das ist (meiner Meinung nach) gar kein Problem.

Allerdings wäre ich mom. mit rohem Hühnerfleisch etwas vorsichtig.
Das würde ich sicherheitshalber auf jeden Fall kochen/zubereiten.
Z.B. Vogelgrippe-Erreger sterben ab einer Temperatur von ca. 70°C...

Ausserdem solltest Du, wenn Du regelmässig frisches Fleisch fütterst,
auf jeden Fall alle 3 Monate entwurmen. Durch frisches Fleisch kann doch
eher was übertragen werden, auch bei reinen Wohnungskatzen.

Aber unserem Pumba schmeckt frisches Fleisch auch immer sehr gut,
und ganz nebenbei (bei grösseren Rindfleisch-Stücken) putzt er sich damit
auch noch die Zähne ;-)

lg
sonja
...

Frederika
Experte
Experte
Beiträge: 251
Registriert: 17.10.2006 09:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitragvon Frederika » 20.10.2006 10:47

Danke Sonja,für die Info...

Mensch an das Entwurmen hab ich noch gar nicht gedacht,aber das ist das kleinste Übel,denke ich...
Dann kommen sie wenigstens regelmäßig zum TA,hat ja alles seine Vorteile...

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 20.10.2006 11:04

aber das kannst Du auch selber machen - alle 3 Monate TA finde ich zu heftig...

Dein TA kann Dir Privatrezepte für Wurmkuren oder Wurmtabletten usw.
ausstellen und Du kannst das dann direkt in der Apotheke kaufen und
selber "verabreichen"... Das ist ja dann deutlich einfacher, weniger stressig und billiger...

lg
sonja


Frederika
Experte
Experte
Beiträge: 251
Registriert: 17.10.2006 09:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitragvon Frederika » 20.10.2006 11:19

Stimmt auch wieder...

Ich sag ja,ich bin heut ein wenig neb´s der Kappe.... :oops:

Benutzeravatar
Coschele
Experte
Experte
Beiträge: 389
Registriert: 03.08.2006 14:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Coschele » 20.10.2006 11:29

Hallo Frederika

Bei uns gibt es auch öfter mal frischfleisch und ich hab mich diesbezüglich mal ein bisschen schlau gemacht.

20% des Futters kann aus frischfleisch bestehen ohne, daß man extra was zufüttern muß. Allerdings sollte man niemals Schweinefleisch geben. Können tödliche Bakterien drin sein. Fisch am besten gedünstet (auch wegen Bakterien) und bei Geflügel keine Knochen von den Flügeln oder Beinen, da dies Hohlknochen sind.
Außerdem sollte man nie mischen. Also kein Frischfleisch und kurz darauf TroFu oder NaFu. Da das unterschiedliche Verdauungzeiten hat.

Bei über 20% Frischfleisch wird es kompliziert. Da muß man viel zufüttern, damit keine Mangelerscheinungen auftreten. Wenn du das vorhast solltest du dich unbedingt vorher bei ner Barfergroup anmelden und dich schlau machen. Sonst kann das in die Hose gehen.

LG Coschele

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 20.10.2006 20:54

wenn du mehr als 20% der wochennahrung rohes gibst musst du unebdingt supplementieren! falls du dazu fragen hast kannst mir gern ne pn schicken oder hier im forum fragen.

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 20.10.2006 22:50

du kannst auch so knochen geben.motte frisst auchhühnerflüel und schenkel so. muss man nicht wolfen.
ausserdem musst du bitte unbedingt das richtige verhältnis von fleisch zu calcim und das ca/p verhältnis beachten.nicht einfach ein paar knochen geben und gut is.und du brauchst ein fettsupplement,ein vitaminsupplement,salz und wasser zusätzlich zum taurin.
das alles gilt natürlich nur wenn du die 20% überschreitest,ist ab dann aber absolutes muss.wenn du das machst,lies dich erst in die materie ein.alles andere ist gefährlich!!

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 20.10.2006 23:00

ich sagte es auch nur vorsichtshalber,damit sie mal nachrechnet wieviel sie wirklich barft.. und übrigens darf man geflügelknochen sehr wohl im ungegarten zustand geben...

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 20.10.2006 23:03

ja,dann gewolft,wobei es dann ja kein barfen mehr ist denn es heißt ja barf weil: Biologisch Artgerechte Rohfleisch Fütterung.
wenn mans kocht ist es kein rohfleisch mehr.ggg



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste