Nur Trockenfutter füttern?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Nur Trockenfutter füttern?
Hallo Ihr Lieben
In diversen Foren habe ich schon gelesen das nur Trockenfutter zu füttern ungesund ist. Meine sind sich aber nichts anderes gewohnt, denn ich habe nie etwas anderes gefüttert. Meine frühere Katze habe ich auch nur mit Trockenfutter gefüttert, die hatte nie Probleme und wurde 19 Jahre alt.
Da ich aber so viel lese von Trocken und Nassfutter-Fütterung bin ich etwas unsicher geworden.
Füttert Ihr alle beide Sorten?
LG GIna
In diversen Foren habe ich schon gelesen das nur Trockenfutter zu füttern ungesund ist. Meine sind sich aber nichts anderes gewohnt, denn ich habe nie etwas anderes gefüttert. Meine frühere Katze habe ich auch nur mit Trockenfutter gefüttert, die hatte nie Probleme und wurde 19 Jahre alt.
Da ich aber so viel lese von Trocken und Nassfutter-Fütterung bin ich etwas unsicher geworden.
Füttert Ihr alle beide Sorten?
LG GIna
ich füttere beides, tagsüber ist immer trockenfutter vorhanden und morgens und abends gibts nassfutter.
da meine viel trinkt,mache ich mir keine sorgen.
es ist bekanntlich dass trockenfutter zuviel salz enthält und diese nieren angreiffen kann.
ist bei meinem alten kater mal passiert...er musste dann 4 wochen auf diät ..reis und leberdiät..bäh
wichtig ist, viel trinkmöglichkeiten....
und verwende wertvolles (gesundes) trockenfutter...
von royal canin bin ich überzeugt!
zwar teuer..aber kein stinkiger kot
ansonsten kannste ja mal versuchen zu mischen..
da meine viel trinkt,mache ich mir keine sorgen.
es ist bekanntlich dass trockenfutter zuviel salz enthält und diese nieren angreiffen kann.
ist bei meinem alten kater mal passiert...er musste dann 4 wochen auf diät ..reis und leberdiät..bäh
wichtig ist, viel trinkmöglichkeiten....
und verwende wertvolles (gesundes) trockenfutter...
von royal canin bin ich überzeugt!
zwar teuer..aber kein stinkiger kot

ansonsten kannste ja mal versuchen zu mischen..

katze - wirkungsvoller geht's nicht mehr.
nur trockenfutter würde ich niemals fttern,da katzen carnivoren sind.d.h. sie nehmen den feuchtigkeitsbedarf über die nahrung auf und so gut wie gar nicht übers trinken. heißt also katzen müssen unheimlich viel trinken um genug feuchtigkeit zu haben und au dauer keine nierenschäden zu bekommen.so viel wie nötig wäre,trinkt aber kaum eine katze..eine aus der barfgroup hatte es mal ausgerechnet und kam auf etwa 250-300 ml am tag.
ausserdem ist in den meisten trofu viel zuwenig fleisch udn vielzuviel getreide drin..
ausserdem ist in den meisten trofu viel zuwenig fleisch udn vielzuviel getreide drin..
- KaterKenny
- Experte
- Beiträge: 208
- Registriert: 14.10.2006 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in der Nähe von Trier
- Kontaktdaten:
juhu....
ich füttere auch nur trockenfutter....meine tierärtzin sagte mir damals, das nassfutter nicht lange satt macht. sodas wenn die katze gefressen hat erstmal gleich danach aufs klo verschwindet und danach hat sie wieder hunger.
mittlerweile geht meiner auch an kein nassfutter dran, und ist zudem noch sauberer von der handhabung....ich bleib beim trockenfutter.
grüssle
ich füttere auch nur trockenfutter....meine tierärtzin sagte mir damals, das nassfutter nicht lange satt macht. sodas wenn die katze gefressen hat erstmal gleich danach aufs klo verschwindet und danach hat sie wieder hunger.
mittlerweile geht meiner auch an kein nassfutter dran, und ist zudem noch sauberer von der handhabung....ich bleib beim trockenfutter.
grüssle
also gutes nafu macht auch lange satt.das is wie bei uns: mc donalds macht nicht lange satt,nudeln schon.
kommt auf die qualität an.
leider kennen viele tierärzte nur schlechtes dofu,weil gutes meist nur zu bestellen ist und nicht im handel steht.
und das argument "es ist sauberer und leichter zu handhaben" naja..das heißt nicht,dass es besser für die katze ist,nur weil dosi es bequem findet..
kommt auf die qualität an.
leider kennen viele tierärzte nur schlechtes dofu,weil gutes meist nur zu bestellen ist und nicht im handel steht.
und das argument "es ist sauberer und leichter zu handhaben" naja..das heißt nicht,dass es besser für die katze ist,nur weil dosi es bequem findet..
- KaterKenny
- Experte
- Beiträge: 208
- Registriert: 14.10.2006 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in der Nähe von Trier
- Kontaktdaten:
naja..umstellen kann man jede katze mit viel geduld und viel trickserei.
in der barfgroup ist eine,die hat auch nur trofu gefüttert und ein jahr gebraucht bist der kater barf fraß.aber es lohtn sich.
so und nun mal ein text zum thema trockenfutter von der seite www.holisticats.de :
Trockenfutter ist zwar für den Halter die bequemste Möglichkeit seine Katze zu füttern, aber leider auch die Unnatürlichste.
Katzen nehmen den Hauptteil ihres Flüssigkeitsbedarfes durch die Nahrung auf. Im Trockenfutter fehlt aber dieses Wasser. Trockenfutter hat einen ungefähren Wasseranteil von ca. 9 %, während Nassfutter einen Anteil von ca. 80 % hat. Die Katze müsste also diesen Flüssigkeitsmangel durch vermehrtes Trinken ausgleichen, was aber mengenmäßig für eine Katze nicht möglich ist.
Katzen sind Wüstentiere und da sie es gewohnt sind, ihre Flüssigkeit durch die Nahrung aufzunehmen, werden sie nicht vermehrt trinken, wie man annehmen möchte. Der Organismus der Katze versucht den Flüssigkeitsverlust durch eine höhere Konzentration des Urins auszugleichen. Als Folgeschäden treten Harnwegserkrankungen auf.
Ein Rechenbeispiel:
Nassfutter hat einen Feuchtigkeitsanteil von ca. 80% - bei einer Futterempfehlung von 200g am Tag wären das 160ml Wasser, die die Katze mit dem Feuchtfutter aufnimmt.
Trockenfutter hat ca. 10% Feuchtigkeitsanteil - das wären bei 90 g Fütterungsempfehlung gerade einmal 9 ml Wasser, die die Katze mit dem Futter zu sich nimmt. Selbst eine Katze die sehr viel trinkt wird es so nicht auf eine angemessene Menge Flüssigkeit bringen.
Der Flüssigkeitsbedarf einer Katze liegt im Übrigen bei 40-60 ml pro kg Körpergewicht. Eine 4 kg-Katze müsste also zwischen 160 und 240 ml Wasser pro Tag aufnehmen.
Wie auch beim Menschen hat eine Aufnahme von zu wenig Flüssigkeit Auswirkungen auf die Harnwege. Harnsteine sind durch Medikamente ggf. noch einigermaßen in den Griff zu bekommen, während eine Niereninsuffienz chronisch ist und es keine Aussicht auf Heilung gibt. Man kann den Verlauf der CNI* zwar verlangsamen, aber stoppen kann man diese Krankheit nicht.
Außerdem sollte man beachten, dass in Trockenfutter herstellungstechnisch kein hoher Fleischgehalt gewährleistet werden kann. Ein Großteil des Trockenfutters besteht aus Getreide, was nicht nur schlecht für Allergie-Katzen, sondern auch keine empfehlenswerte Fütterung eines Carnivoren ist.
Leider kursiert über Trockenfutter immer noch das Gerücht, es würde die Zähne reinigen.
Studien haben allerdings inzwischen bewiesen, das dem nicht so ist.
Angeblich soll das Trockenfutter eine Zahnbürste ersetzen - was voraussetzt, dass die Pellets an den Zähnen „reiben“. Eine Katze aber beisst einmal mit der Zahnspitze durch ein Pellet solches und schluckt es dann. Eine Reinigung an den Zahnhälsen findet so erst gar nicht statt. -- Im Gegenteil, das im Trockenfutter verarbeitete Getreide enthält Stärke, welches sich als Belag um die Zähne legt.
Dazu kommt, dass der Organismus der Katzen als Carnivoren nicht auf die Verdauung von Stärke (im Trockenfutter in großer Menge enthalten) ausgelegt ist. Als Folge können Erkrankungen der Verdauungsorgane auftreten.
in der barfgroup ist eine,die hat auch nur trofu gefüttert und ein jahr gebraucht bist der kater barf fraß.aber es lohtn sich.
so und nun mal ein text zum thema trockenfutter von der seite www.holisticats.de :
Trockenfutter ist zwar für den Halter die bequemste Möglichkeit seine Katze zu füttern, aber leider auch die Unnatürlichste.
Katzen nehmen den Hauptteil ihres Flüssigkeitsbedarfes durch die Nahrung auf. Im Trockenfutter fehlt aber dieses Wasser. Trockenfutter hat einen ungefähren Wasseranteil von ca. 9 %, während Nassfutter einen Anteil von ca. 80 % hat. Die Katze müsste also diesen Flüssigkeitsmangel durch vermehrtes Trinken ausgleichen, was aber mengenmäßig für eine Katze nicht möglich ist.
Katzen sind Wüstentiere und da sie es gewohnt sind, ihre Flüssigkeit durch die Nahrung aufzunehmen, werden sie nicht vermehrt trinken, wie man annehmen möchte. Der Organismus der Katze versucht den Flüssigkeitsverlust durch eine höhere Konzentration des Urins auszugleichen. Als Folgeschäden treten Harnwegserkrankungen auf.
Ein Rechenbeispiel:
Nassfutter hat einen Feuchtigkeitsanteil von ca. 80% - bei einer Futterempfehlung von 200g am Tag wären das 160ml Wasser, die die Katze mit dem Feuchtfutter aufnimmt.
Trockenfutter hat ca. 10% Feuchtigkeitsanteil - das wären bei 90 g Fütterungsempfehlung gerade einmal 9 ml Wasser, die die Katze mit dem Futter zu sich nimmt. Selbst eine Katze die sehr viel trinkt wird es so nicht auf eine angemessene Menge Flüssigkeit bringen.
Der Flüssigkeitsbedarf einer Katze liegt im Übrigen bei 40-60 ml pro kg Körpergewicht. Eine 4 kg-Katze müsste also zwischen 160 und 240 ml Wasser pro Tag aufnehmen.
Wie auch beim Menschen hat eine Aufnahme von zu wenig Flüssigkeit Auswirkungen auf die Harnwege. Harnsteine sind durch Medikamente ggf. noch einigermaßen in den Griff zu bekommen, während eine Niereninsuffienz chronisch ist und es keine Aussicht auf Heilung gibt. Man kann den Verlauf der CNI* zwar verlangsamen, aber stoppen kann man diese Krankheit nicht.
Außerdem sollte man beachten, dass in Trockenfutter herstellungstechnisch kein hoher Fleischgehalt gewährleistet werden kann. Ein Großteil des Trockenfutters besteht aus Getreide, was nicht nur schlecht für Allergie-Katzen, sondern auch keine empfehlenswerte Fütterung eines Carnivoren ist.
Leider kursiert über Trockenfutter immer noch das Gerücht, es würde die Zähne reinigen.
Studien haben allerdings inzwischen bewiesen, das dem nicht so ist.
Angeblich soll das Trockenfutter eine Zahnbürste ersetzen - was voraussetzt, dass die Pellets an den Zähnen „reiben“. Eine Katze aber beisst einmal mit der Zahnspitze durch ein Pellet solches und schluckt es dann. Eine Reinigung an den Zahnhälsen findet so erst gar nicht statt. -- Im Gegenteil, das im Trockenfutter verarbeitete Getreide enthält Stärke, welches sich als Belag um die Zähne legt.
Dazu kommt, dass der Organismus der Katzen als Carnivoren nicht auf die Verdauung von Stärke (im Trockenfutter in großer Menge enthalten) ausgelegt ist. Als Folge können Erkrankungen der Verdauungsorgane auftreten.
und wer mehr lesen will über ernährung und barf: www.savannahcats.de
und http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html bietet einen netten einblick in fertigfutter..
und http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html bietet einen netten einblick in fertigfutter..
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Meine Katze bekommt auch nur ausschließlich Trofu weil sie seit ihrem 5. Lebensjahr kein Nafu mehr frisst. Habe allerdings in der Wohnung mehrere Wasserschälchen aufgestellt, so dass sie jetzt mehr trinkt. Das funktioniert wunderbar und sie ist mittlerweile schon 14 geworden.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Die Züchterin, wo ich meine Kleine her habe, schwört auch nur auf Trockenfutter. Sie hat mir mehrmals dringlich vom NaFu abgeraten. Sie ist Tierheilpraktikerin und seit 10 Jahren züchtet sie mit Katzen ausschließlich mit TroFu. Aber ich werde weiterhin Beides füttern. Das Kitten werde ich dann mal langsam an NaFu gewöhnen. Ich kaufe auch nur hochwertiges NaFu und denke, daß es wie beim Menschen auch die Abwechslung macht, also nicht die Katze auf eine Art speziell festlegen, sondern gutes TroFu und gutes NaFu füttern. Ab und zu mal rohes Rindfleisch oder gekochte Pute als Lekkerlie.
TroFu kann man auch einweichen! Allerdings muss man die Katze daran gewöhnen. Dann hat sie schon mal von vornherein mehr Flüssigkeit als wenn man sie nur trinken läßt!
LG Gwyn
Die Züchterin, wo ich meine Kleine her habe, schwört auch nur auf Trockenfutter. Sie hat mir mehrmals dringlich vom NaFu abgeraten. Sie ist Tierheilpraktikerin und seit 10 Jahren züchtet sie mit Katzen ausschließlich mit TroFu. Aber ich werde weiterhin Beides füttern. Das Kitten werde ich dann mal langsam an NaFu gewöhnen. Ich kaufe auch nur hochwertiges NaFu und denke, daß es wie beim Menschen auch die Abwechslung macht, also nicht die Katze auf eine Art speziell festlegen, sondern gutes TroFu und gutes NaFu füttern. Ab und zu mal rohes Rindfleisch oder gekochte Pute als Lekkerlie.
TroFu kann man auch einweichen! Allerdings muss man die Katze daran gewöhnen. Dann hat sie schon mal von vornherein mehr Flüssigkeit als wenn man sie nur trinken läßt!
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Rolf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16686
- Registriert: 02.09.2005 18:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Nürnberg
Nass-oder Trockenfutter? Beides ist die Antwort bei Maxi und Felix. Bei Maxi fällt besonders auf, daß sie zwischen beiden Schüsseln hin-und herwechselt. So hat halt jede Katze ihre eigenen Fressgewohnheiten.
VG Rolf
VG Rolf

Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
Francesco Petrarca
Francesco Petrarca
- maurea
- Mega-Experte
- Beiträge: 679
- Registriert: 15.10.2006 17:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Müllheim / Baden
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur hinzufügen, dass mein TA absolut nicht von TroFu überzeugt ist. Er meinte, wenn sie es unbedingt fordern bzw. fressen wollen, dann kann man es Ihnen geben, aber hauptsächlich soll ich Ihnen gutes NaFu geben, bzw. Reis und Hüttenkäse mit dazu füttern. Aber er ist der Meinung, dass TroFu nicht wirklich hochwertig ist und es absolut nicht notwendig ist den Katzen zu geben. Sie holen sich alles was sie brauchen aus dem NaFu...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste