wirbellose Tiere - GARNELEN
Moderator: Moderator/in
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
wirbellose Tiere - GARNELEN
hat denn jemand hier auch garnelen?
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
kitty09 hat geschrieben:jaa^^hab ich amanogarnelen
ja cool. hast du die in einem gesellschaftsbecken? oder alleine?
wir haben ein 54l garnelenbecken im sommer 08 angefangen. mit blauen tigergarnelen. weiß nicht ob du die kennst.
auf jeden fall waren die weibchen imer wieder tragend, die eier konnte man gut sehen. nur leider hat es nie geklappt mit nachwuchs.
weiß auch nicht woran es lag. habe die garnelen bei einem privaten züchter gekauft, er war auch immer hilfbereit und wenn ich fragen hatte, konnte er helfen. jetzt ist es so, das nur noch ein tiger weibchen übrig ist...
wir dachten zuerst, das wir es nochmal versuchen und wieder blaue zukaufen.
aber mein freund wollte jetzt andere haben. haben jetzt 6 crystal red gekauft. nicht vom züchter, von zoo & co.! hoffe mal das wir da evtl. mehr glück haben...
so sehen sie aus: http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/wirbellose_tiere/wirbellose_tiere/garnelen/63095
kennst du die nanu cubes garnelenbecken?
Zuletzt geändert von user_1228 am 27.01.2009 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
also meine ersten amanogarnelen hatte ich im 54l Becken mit guppy+ platy jungen die hatten auch mal so viele kleine braune pünktchen am bauch hängen die dann auch im aquarium lagen...auf einmal warn sie weg.. keine ahnung ob des eier waren weil eig vermehren sich die ja nur im salzwasser....jetzt leben die garnelen mit guppyweibchen, platys, einem jungen antennenwels, ein paar kleinen ohrgitterwelsen und einem Kampfischmännchen in einem 80 l aquarium. tigergarnelen kenn ich auch die sind voll schön 

- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
kitty09 hat geschrieben:also meine ersten amanogarnelen hatte ich im 54l Becken mit guppy+ platy jungen die hatten auch mal so viele kleine braune pünktchen am bauch hängen die dann auch im aquarium lagen...auf einmal warn sie weg.. keine ahnung ob des eier waren weil eig vermehren sich die ja nur im salzwasser....jetzt leben die garnelen mit guppyweibchen, platys, einem jungen antennenwels, ein paar kleinen ohrgitterwelsen und einem Kampfischmännchen in einem 80 l aquarium. tigergarnelen kenn ich auch die sind voll schön
aso. also dann wirst du ja ehr keinen nachwuchs bekommen...die tiger waren auch echt schön, auch sehr teuer

aber sind auch keine anfängergarnelen.
wir überlegen ein nano cube zu kaufen. das größte mit 30l. sieht halt echt toll aus finde ich. nur garnelen drin, keine anderen fische, finde ich persönlich am schönsten.
so sieht das aus...http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/wirbellose_tiere/aquarium_sets/aquarium/99842
nur der preis ist happig für diese kleinen becken. ist zwar komplett alles drin, aber wenn man bedenkt das man ein 54l becken schon für 40 euro als komplett set bekommt.
aber hat irgendwie was finde ich.
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wirbellose Tiere - GARNELEN
ivonne 83 hat geschrieben:hat denn jemand hier auch garnelen?
Si

Amano-Garnelen.
Einen Teil haben wir im Aquarium bei den Goldfischen/Schleierschwänzen
und eine zeitlang hatten wir auch ein kleines extra Garnelen-Aquarium,
aber das hat leider nicht wirklich funktioniert

Allerdings waren die wohl leider alle schon beim Kauf krank...
Da hatten wir uns eingebildet wir würden ein echtes "Takashi Amano - Aquarium"
hinbekommen, haben uns dann Fachliteratur besorgt und mussten dann feststellen,
dass das MEGA-zeitintensiv ist, da haben wir dann von dem Gedanken Abstand genommen

lg
sonja
...
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: wirbellose Tiere - GARNELEN
SONJA hat geschrieben:ivonne 83 hat geschrieben:hat denn jemand hier auch garnelen?
Si![]()
Amano-Garnelen.
Einen Teil haben wir im Aquarium bei den Goldfischen/Schleierschwänzen
und eine zeitlang hatten wir auch ein kleines extra Garnelen-Aquarium,
aber das hat leider nicht wirklich funktioniert![]()
Allerdings waren die wohl leider alle schon beim Kauf krank...
Da hatten wir uns eingebildet wir würden ein echtes "Takashi Amano - Aquarium"
hinbekommen, haben uns dann Fachliteratur besorgt und mussten dann feststellen,
dass das MEGA-zeitintensiv ist, da haben wir dann von dem Gedanken Abstand genommen
lg
sonja
die vermehren sich doch auch nur in solazwasser, wenn ich net falsch leige.
wir wollten schon was, wo auch nachwuchs möglich ist... an salzwasser traue ich mich noch nicht ran.
bin auch noch skeptisch was mit den crystal red garnelen so passiert, da die ja von zoo und co. sind, ob das so die richtige entscheidung war. hätte sie lieber wieder direkt vom züchter geholt. aber naja.
denke die sind auch nicht so hochgezüchtet, wie die blauen tigergarnelen die wir zuerst hatten. vielleicht bringen die roten jetzt mehr erfolg.
hätte ja auch gerne red bees gehabt, da gibt es ja versch. grade nach denen die tiere berwertet werden, je nachdem richtiet sich auch der preis.
dann hab ich gelesen, das die red bes eine hochzuchtform der crystel
red sind, und denke das is so ganz gut das wir erstmal nur diese haben...
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
kitty09 hat geschrieben:schon schön und auch schön teuer so ein nano cube....ein reines garnelen aquarium hat was aber zwei ehemals 3 aquarien reichen völlig vom arbeitsaufwand her
ja diese nano cubes sehen halt echt toll aus. sind schön klein, wobei ich das mit 10l nicht kaufen würde. bissi platz sollen sie schon haben, auch wenn es nur garnelen sind.
hab schon so toll eingerichtete gesehen, das sieht echt hübsch aus.
so ein kleines nano auf dem schreibttisch oder im bad, wenn platz ist, gefällt mir voll. das ist echt was fürs auge.
und mit dem aufeand sie machen halt weniger dreck als fische... schonmal sehr praktisch.
haben jetzt von dennerle die nano deko gekauft, das sind 3 röhren, aufeinandergeklebt aus keramik. soll helfen zur zucht. mal abwarten.
der einzige nachteil, das bei den kleinen becken die wassewerte schnell mal umschalgen können. da ist ein großes einfacher zu händeln.
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
hier mal eine tabelle, was man garnelen sonst noch verfüttern darf. denke das es für einige recht interessant sein könnte. vieles wusste ich am anfang nämlich gar nicht, das man dieses oder jedes verfüttern kann/darf!
Allgemeiner Hinweis zur Fütterung:
-Obst und gemüse aus unbekannten Quellen immer schälen
-jegliches rohes Obst oder Gemüse sollte vorher mit kochendem
Wasser überbrüht werden!!!
-Immer in Maßen füttern! Überschüssiges / nicht angenommenes Futter
aus dem Becken entfernen!
Nicht länger als 12 Std. im Becken lassen!!!
OBST
Bananen (nur bedingt, kann zur starken Wassereintrübung führen)
Weintrauben
Kiwi
Wasser oder Honigmelone
GEMÜSE
Gurken
Kartoffeln ( bedingt, enthält Stärke die das Wasser schneller kippen laßt)
Paprika rot/gelb/grün
Kopfsalat
Eisbergsalat
Erbsen
Möhren(Glas)
Zucchini
Tomate
Kürbis
Kohlrabiblatt
Rosenkohl
brokkoli
Spargelspitzen
GRÜNZEUG
Brennesselblätter
Löwenzahnblätter
Fadenalgen
getrockentes Buchenlaub
Eßkastanienlaub
frischer Spinat
Spinat (tiefkühl)
FISCHFUTTER
Futtertabletten
Flocken
Pellets
Sticks
Granulat-Menü (z.B. Marke Sera)
Lebendfutter
Spirulinapulver
gefriergetrocknete Mückenlarven
gefriergetroknete Cyclops/ Cyclop-Eeze
FROSTFUTTER
Artemia
Cyclops
SONSTIGES
Curcumapulver
Paprikapulver edelsüß
gekochtes Ei ( nur bedingt, nicht zu viel Eigelb, belastet das Wasser sehr!)
rohe Nudeln ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Haferflocken ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Reis ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Kein Laub vom Bambus, giftig, enthält Blausäure!
Allgemeiner Hinweis zur Fütterung:
-Obst und gemüse aus unbekannten Quellen immer schälen
-jegliches rohes Obst oder Gemüse sollte vorher mit kochendem
Wasser überbrüht werden!!!
-Immer in Maßen füttern! Überschüssiges / nicht angenommenes Futter
aus dem Becken entfernen!
Nicht länger als 12 Std. im Becken lassen!!!
OBST
Bananen (nur bedingt, kann zur starken Wassereintrübung führen)
Weintrauben
Kiwi
Wasser oder Honigmelone
GEMÜSE
Gurken
Kartoffeln ( bedingt, enthält Stärke die das Wasser schneller kippen laßt)
Paprika rot/gelb/grün
Kopfsalat
Eisbergsalat
Erbsen
Möhren(Glas)
Zucchini
Tomate
Kürbis
Kohlrabiblatt
Rosenkohl
brokkoli
Spargelspitzen
GRÜNZEUG
Brennesselblätter
Löwenzahnblätter
Fadenalgen
getrockentes Buchenlaub
Eßkastanienlaub
frischer Spinat
Spinat (tiefkühl)
FISCHFUTTER
Futtertabletten
Flocken
Pellets
Sticks
Granulat-Menü (z.B. Marke Sera)
Lebendfutter
Spirulinapulver
gefriergetrocknete Mückenlarven
gefriergetroknete Cyclops/ Cyclop-Eeze
FROSTFUTTER
Artemia
Cyclops
SONSTIGES
Curcumapulver
Paprikapulver edelsüß
gekochtes Ei ( nur bedingt, nicht zu viel Eigelb, belastet das Wasser sehr!)
rohe Nudeln ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Haferflocken ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Reis ( nur bedingt, enthält Stärke die das Wasser kippen läßt)
Kein Laub vom Bambus, giftig, enthält Blausäure!
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
so nun ist es soweit unser nano-cube garnelenbecken ist eingerichtet. nach der einlaufzeit von ca. 5 wochen, wenn der nitritpeak überstanden ist, dürfen die garnelen einziehen.
von der marke dennerle gibt es seit kurzem diese extra aquarien für garnelen. zwar nicht billig, aber echt sehr schön. wir haben das größe genommen mit 30l wasserinhalt.
es war ein komplett set, mit allem was man braucht, mit dabei war das :
* Aquarium: B 30 x T 30 x H 35 cm - 30 Liter
* Abdeckscheibe
* Schwarze Rückwandfolie
* Schaumstoffunterlage
* Nano Eckfilter
* Nano Light 11 Watt
* Nano Pflegeset:
- Tagesdünger
- Wasseraufbereiter
- Vitalstoffe für Garnelen
* Nano Garnelenkies Sulawesi Black
* Nano Deponit Mix Nährboden
* Thermometer klein für Cubes
* CrustaGran Garnelenfutter - Kennenlernpack
bepflanzt haben wir das becken mit:
-BACOPA CAROLINIANA (Fettblatt)
-VALLISNERIEN ( das hohe Gras ganz hinten im Becken)
-1 Matte Perlkraut ( vorne rechts zu sehen)
-1 Matte Neuseelandgras (vorne links zu sehen)
Deko:
2 Wurzeln, welche weiß ich leider nicht... nur das es keine Mopani ist.
Kleine Bio-Mooskugeln, die ich auf die Wurzeln mit Angelschnur gebunden habe, sowie Javamoos.
geplanter Besatz:
Crystal red Zwerggarnelen, Turmdeckelschnecken
Hier die ersten Bilder nach dem einrichten

von der marke dennerle gibt es seit kurzem diese extra aquarien für garnelen. zwar nicht billig, aber echt sehr schön. wir haben das größe genommen mit 30l wasserinhalt.
es war ein komplett set, mit allem was man braucht, mit dabei war das :
* Aquarium: B 30 x T 30 x H 35 cm - 30 Liter
* Abdeckscheibe
* Schwarze Rückwandfolie
* Schaumstoffunterlage
* Nano Eckfilter
* Nano Light 11 Watt
* Nano Pflegeset:
- Tagesdünger
- Wasseraufbereiter
- Vitalstoffe für Garnelen
* Nano Garnelenkies Sulawesi Black
* Nano Deponit Mix Nährboden
* Thermometer klein für Cubes
* CrustaGran Garnelenfutter - Kennenlernpack
bepflanzt haben wir das becken mit:
-BACOPA CAROLINIANA (Fettblatt)
-VALLISNERIEN ( das hohe Gras ganz hinten im Becken)
-1 Matte Perlkraut ( vorne rechts zu sehen)
-1 Matte Neuseelandgras (vorne links zu sehen)
Deko:
2 Wurzeln, welche weiß ich leider nicht... nur das es keine Mopani ist.
Kleine Bio-Mooskugeln, die ich auf die Wurzeln mit Angelschnur gebunden habe, sowie Javamoos.
geplanter Besatz:
Crystal red Zwerggarnelen, Turmdeckelschnecken
Hier die ersten Bilder nach dem einrichten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste