Ich finde, es ist eigentlich ganz einfach:
Es gibt ein paar Grund-Fragen, die man sich als verantwortungsvoller
Tier-Besitzer bzw. Tier-Verpfleger stellen sollte:
Was ist eine artgerechte Ernährung?
Welche Nährstoffe werden benötigt (und allem was dazugehört, in welcher Form usw. usf.)?
Was schmeckt meinem Tier?
So, wie es ja auch für den Menschen nicht DIE ideale Ernährung gibt, gibt
es das auch nicht für ein domestiziertes Tier.
Ideal wäre es für Katzen, sich 100% draussen in der Natur zu ernähren,
Mäuse, Vögel, Ratten und ähnliches zu fangen. Den Tag über viel
rumzulaufen usw. usf.
Wer das seiner Katze bieten kann - wunderbar, dann gibt's gar kein
Problem

Damit hat die Spezies "Katzen" schon einige tausend Jahre überlebt.
Und nicht jede/r hat die Zeit und die Lust zu barfen - und selbst da bin ich
mir immer noch nicht sicher, ob das so das Wahre ist. Aber auch das sollte
jede/r für sich selber entscheiden.
Jede/r der das nicht bieten kann, sollte sich Gedanken machen und entsprechend
seiner Möglichkeiten, seiner eigenen Überzeugung und den Vorlieben
seiner Katze/n füttern.
Und da wird niemand darum herumkommen, sich mit der Materie intensiv
auseinanderzusetzen!
Es gibt genügend Fachliteratur dazu (auch kostenlos im Internet oder in
Bibliotheken).
Antworten wie "xyz ist das perfekte Futter" halte ich für absolut unseriös!
Es gibt Futtermittel, die nah an die Anforderungen der Katze herankommen,
es gibt Futtermittel, die weit weg sind von den Anforderungen der Katze,
es gibt Futtermittel, die vermutlich krank machen können (durch ihre Zusatzstoffe)
usw. usf.
Aber das perfekte Futter... ?
Ebenso wie beim Menschen, klar - wir wissen alle, was eine einigermassen
gesunde Ernährung für den Menschen wäre, trotzdem essen wir alle mal
bei McDoof oder essen ein Stück Sahnetorte, trinken einen Schluck Alkohol,
essen mal 'ne Pizza oder sonstwas.
GENUSS gehört meiner Meinung nach - neben Gesundheitsaspekten - ebenso zu
der Verantwortung, die ich meinen Katzen ggü habe!
Und sorry, meine Katzen haben auch verschiedene Genuss-Momente je nach
Futterart. Gott-sei-Dank essen sie gesundes Futter, aber wenn's dann mal
einen Supermarkt-Beutel gibt, oder ein Stückchen Kochschinken (der ja
gesalzen ist) oder ein wenig Sahne, oder Joghurt usw. dann geniessen
das meine Katzen.
Obwohl mir die Wissenschaft ja einzureden versucht, Katzen könnten kein "süß"
schmecken - aber dann genießen sie wenigstens den Moment ein kleines
bischen vom Verbotenen zu bekommen
Und so, wie uns jahrelang erzählt wurde, Kaffee sei das reine Teufelszeug
und sonstwie schädlich und gefährlich für den menschlichen Körper, kommen
aktuelle Forschungen zum Schluss, dass das gar nicht so ist...
Ebenso beim Thema - Eier und Cholesterin - inzwischen bewiesen, dass da
gar kein Zusammenhang besteht und der Rat, jede Woche nur 1 oder 2 Eier
zu essen, völlig überholt sei.
Aber zurück:
Und diese Momente möchte ich ihnen auch nicht nehmen, ebenso wenig,
wie ich mir die Momente nehmen möchte, in denen ich etwas ungesundes
genieße! Solange das eine Ausnahme bleibt!
Was man übergreifend immer beachten sollte, unabhängig von den Möglichkeiten,
der Überzeugung und dem Geschmack der Katze - ist die
Qualität.
Konservierungsstoffe, Farbstoffe, sonstiges Chemie-Zeugs muss nicht sein!
Das kann man sich nun wirklich einfach komplett sparen - bei der Katze
ebenso wie beim Menschen. Denn das bringt überhaupt nichts, ausser dass
es evtl. Schaden anrichtet.
Und 45% Fleisch ist nicht gleich 45% Fleisch...
lg
sonja
...