Welches Futter für 5 Monate alte Kätzchen - Junior o. Normal

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
maurea
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 679
Registriert: 15.10.2006 17:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Müllheim / Baden
Kontaktdaten:

Welches Futter für 5 Monate alte Kätzchen - Junior o. Normal

Beitragvon maurea » 15.10.2006 19:10

Jetzt plagt mich doch mal eine Frage, im Laden steht man vor so einer Masse an verschiedenen Futtern für die Tiger, auch auf die Altersstufen abgestimmt. Jetzt weiß ich nicht, was soll ich meinen Kleinen geben - das für Kitten, ganz normales, nass oder Trockenfutter?

Jedes Buch sagt was anderes, wie sind denn eure Erfahrungen dazu?

Nebenbei - Siggi sollte auch noch ein wenig mehr auf die Waage bringen, er ist arg dünn. Bei ihr hält es sich im Normbereich...


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 15.10.2006 21:34

hallo
ich füttere nass und trockenfutter für kitten. unsere cat ist 4 mon. alt.

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 15.10.2006 21:55

ich finde auch,dass das alles ne tolle markterfindung ist,dieses kittenfutter...

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 15.10.2006 21:57

naja das TF für kitten ist halt in kleineren brocken. find das eigentlich nicht schlecht. bei NF ist es meiner katze auch nicht egal. wenn die brocken zu groß sind geht sie auch nicht ran. aber ich hab TF hills kitten uns NF auch manchmal das von hills, ebenfalls für kitten. das NF mag sie komischerweise nicht?!

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 15.10.2006 22:00

die bröckchen sind kleiner?ohje..also ich kann dir fotos zeigen,wie ein kitten genußvoll ne putenkeule abnagt..gg das ist kein kriterium..die werden locker auch mit großen brocken fertig..
und wenn ne katze ein dosenfutter mit großen fleischstücken nicht mag,dann mach sie doch einfach mit der gabel kleiner?


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 15.10.2006 22:05

na ich mach die dann klar kleiner. dann wirds gegessen. aber eben das hills isst sie nicht obwohl es ja von hills das TF gibt das ist sie ja auch

Benutzeravatar
maurea
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 679
Registriert: 15.10.2006 17:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Müllheim / Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon maurea » 15.10.2006 22:29

Also seid ihr der Meinung es ist egal, was ich Ihnen gebe, es kommt nicht auf Kitten Futter an? Weil es sind ja schon Unterschiede bei den Inhaltsstoffen zu erkennen...

Und was könnt ihr empfehlen an Futter, sollte halt auch gesund sein für die Kleinen :) Momentan bekommen sie sowohl nass als auch Trockenfutter von dm, das schmeckt ihnen recht gut, aber ich weiß eben nicht, ob es inhaltlich gut ist. Das von Aldi schmeckt ihnen gar nicht. Daher bin ich am überlegen welches im Internet zu bestellen, und da bin ich eben der Meinung es soll gut und gesund sein :)

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 15.10.2006 22:30

ich kann grau,auenland und petnature empfehlen

Benutzeravatar
Fee
Experte
Experte
Beiträge: 151
Registriert: 02.10.2006 22:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Fee » 15.10.2006 23:55

maurea hat geschrieben:Also seid ihr der Meinung es ist egal, was ich Ihnen gebe, es kommt nicht auf Kitten Futter an? Weil es sind ja schon Unterschiede bei den Inhaltsstoffen zu erkennen...


Da hab ich mir auch gesagt und sofort TF für Kitten gekauft als ich Rakgi bekam (NF hat er nicht so gerne). Das Ergebnis ist, dass Aurora jetzt das Kittenfutter frisst und Rakgi das Adult. Am Anfang hatte er recht Mühe die Brocken zu zerbeissen, aber er wollt das Kittenfutter partou nicht. Und es geht ihm absolut super.

Wegen den Inhaltsstoffen: Ich achte beim Futterkauf darauf, dass der Getreideanteil klein ist. Katzen sind Fleischfresser und ich kann mir nicht vorstellen dass Getreide gesund für ihren Verdaungstrackt ist. Und da mir Rohasche in Katzenfutter auch recht spanisch vorkommt schau ich auch da auf einen möglichst kleinen Prozensatz.
Ich fahre so recht gut. Aurora hatte noch nie irgendwelche Problem.
Liebe Grüsse von Fee mit Aurora und Rakgi

---------
die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber dafür nichts zu tun.
(Kurt Tucholsky)

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 16.10.2006 09:23

Animonda ist auch noch gutes Futter.
Ich denke auch, dass es eher auf die Qualität des Futters ankommt als darauf, ob es als Kitten- oder Adultfutter ausgezeichnet ist - in der Natur gibt es ja auch nicht zwei Sorten Mäuse für die ausgewachsenen und die jungen Katzen ;)

Du kannst Dich ja auch mal durch folgende Threads arbeiten, da steht schon ziemlich viel zu gutem Futter ;)
Zu Futter allgemein:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic3800.html

Zu Nassfutter:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2282.html

Zu Trockenfutter:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic2418.html

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 16.10.2006 09:33

Mario hat geschrieben:
Fee hat geschrieben:Und da mir Rohasche in Katzenfutter auch recht spanisch vorkommt schau ich auch da auf einen möglichst kleinen Prozensatz.


Unter Rohasche versteht man den Gesamtgehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen in einem Futtermittel.

Möglichst klein sollte der Prozentsatz also nicht sein. Wie gross der sein muss und wie schwammig der Begriff Rohasche ausgelegt wird, weiss ich jetzt auf Anhieb aber nicht.


Irgendwann hatte ich mal gelesen,dass Rohasche zu mindest mit 2,5% im Futter enthalten sein soll.Allerdings habe ich bisher nur sehr wenige Futtersorten gesehen,ich glaube das war irgend ein Trofu das einen Rohascheanteil von 3% hatte,alle anderen liegen wohl bei 1,8 - 2 % . :roll:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
maurea
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 679
Registriert: 15.10.2006 17:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Müllheim / Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon maurea » 16.10.2006 09:59

Also könnte man so grob als Resümee ziehen, dass quasi fast alles Futter, was bei Zooplus angeboten wird, geeignet ist? Hab mir jetzt sämtliche Artikel durchgelesen, und mir alles aufgeschrieben, und das ist ja echt einiges.

Aber noch ne Frage, wieviel würdet ihr den Kleinen geben an Futter? Und wie kann man vermeiden, dass er ihr Futter wegfrisst??

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 16.10.2006 10:13

maurea hat geschrieben:Aber noch ne Frage, wieviel würdet ihr den Kleinen geben an Futter? Und wie kann man vermeiden, dass er ihr Futter wegfrisst??


Deine Beiden sind doch ca. 5 Monate alt, oder? In dem Alter sollten sie im Prinzip noch so viel bekommen, wie sie sich verlangen. Sie sind ja noch im Wachstum. Die Menge hängt auch immer vom Futter ab :arrow: ja hochwertiger, desto kleiner die zu verfütternde Menge.
Wie viel bekommen sie denn zur Zeit?
Und bei Kitten lieber mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Kitten haben noch recht kleine Mägen.

Zur zweiten Frage. Also meine Beiden haben jeder ihr eigenes Schälchen und ich bin beim NaFu-Füttern immer dabei (TroFu steht immer bereit). Und wenn Nico Anstalten macht auf Nadjas Teller überzugreifen, weil sein Tellerchen schon leer ist, dann greife ich halt ein. Meist indem ich ihm ein klein wenig von ihrem Tellerchen hole. Dann kann sie in Ruhe weiteressen und er hat auch noch was.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 16.10.2006 10:45

es ist bei weiztem nicht jedes zooplusfutter gut.die bieten ja auch schisskas,felix kittekotz und co an...achte auf die qualität,wie schon beschrieben.marken wurden dir ja auch schon empfohlen

Benutzeravatar
maurea
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 679
Registriert: 15.10.2006 17:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Müllheim / Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon maurea » 16.10.2006 11:14

Momentan bekommen sie soviel sie wollen, also für beide zusammen eine große Dose und dazu Trockenfutter. Und das eben über den ganzen Tag verteilt.

Die beiden haben ja auch getrennte Schälchen, wobei sie sich beide nicht dran halten. Sowohl sie als auch er fressen aus beiden mal ein bisschen, obwohl ja in beiden das selbe drin ist ;)
Ich versuche schon zu kontrollieren, dass er ihr nicht immer alles vor der Nase weg schnappt, aber ich kann halt auch nicht auf Schritt und Tritt neben den beiden stehen, um das zu kontrollieren, sie frisst eh nur, wenn sie unbeobachtet ist, sprich, wenn sie ganz alleine mit ihrem Napf ist, Siggi stört sie weniger, aber ich schon - Frau eben :)

@Just, ich hatte ja gesagt quasi alles, damit meinte ich Kittekat usw. ausgeschlossen!!

Ich hab mir ne Liste gemacht, von den Futtern, die mir empfohlen wurden, werd dann ma ans bestellen gehen *g* Muss es ja ausnutzen, dass meine Kleinen bisher noch keine Schneiker sind, die nur ein spezielles Futter fressen.



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste