timi schreit seit dem umzug die türen an

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
kobii86
Senior
Senior
Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2006 23:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zella-Mehlis, Thüringen
Kontaktdaten:

timi schreit seit dem umzug die türen an

Beitragvon kobii86 » 10.10.2006 23:38

Hallo!

Geht um die Katze meiner besten Freundin - Anja. Sie ist vor einer Woche in eine kleine WG eingezogen (sie + irgend so ein Typ + ihr Kater Timi).
Kater und Typ haben nichts miteinander zu tun und lassen sich gegenseitig in Ruhe, zu mal Timi eh super änsgtlich ist und lässt sich nur von Anja anfassen.
Umgezogen ist er schon mal ohne Probleme und mit WGs hat er auch kein Prob.
Aber mit geschlossenen Türen und davon gibt es mindestens 2-3, nämlich Zimmer von Typ, Bad und Küche, wo er eben nicht rein darf.
Jeden Morgen und Abend schreit der kleine ohne Unterlass, so dass sie mir heute weinend mitteilte, dass sie ihn abgeben will und dass das so nicht weiter geht.
Also: Rat ist dringend nötig!!!

Er frißt ordentlich, kratzt nirgends, wo er ned soll und mach normal Pipi in sein Klo. Eben nur dieses unaufhörliche schreien. Über den Tag ist er ganz ruhig, so lange Anja in der Uni. Auch wenn sie schlafen geht, behält er sein Gejammer bei sich, aber sobald sie da ist, geht der Spaß los.

Könnte vielleicht was von Bachblüten helfen? Ginge so ein "geh-da-ned-ran"-spray evt?

Außerdem meinte sie, er langweilt sich wohl sehr, aber ich denke, das hat er auch gemacht, als sie noch ihr ABI machte, also kann es daran nicht liegen und Spielzeug und Abwechslungsreiche Dinge hat er jede Menge in der Wohnung.

Bitte bitte bitte ganz schnell antworten! Bis Freitag will sie die Entscheidung treffen, ob er wo anders hin muss - sie hat evt schon jemanden, aber wem würde es nicht das Herz zerreisen? Ich hab meinen Kater jedenfalls am liebsten dort, wo er hin gehört, nämlich bei mir *zwinker

Bin für jede brauchbare Antwort dankbar!


Benutzeravatar
blue
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2006 23:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: rostock

Beitragvon blue » 11.10.2006 00:46

ich glaube die katze muss sich halt (genau wie menschen) an die neue umgebung und auch an die neuen mitbewohner gewöhnen. ist doch ganz klar, dass sie terror macht, ist doch alles anders als gewöhnt. dann noch jemand, der ihr die aufnerksamkeit klaut :(
bei katzen muss man einfach gaaaaanz viel geduld haben.
das mauzen kann unter umständen wirklich nervig sein, aber man muss einfach den längeren atem haben .
die katze mit irgendwelchen mitteln zu sedieren halte ich für unsinnig, wenn du diese mittel absetzt, dann geht es wieder los.
es mag sein, dass es mittel gibt, (hormone) die es unseren haustieren einfacher machen, aber ich würde es erstmal ohne einfluss versuchen. beide(typ und katze) müssen sich halt aneinander gewöhnen.
schreib auf jeden fall, wie sich die situation weiter entwickelt und lese hier im forum weiter nach. hier gibt es wirklich viele erfahrene menschen, von denen ich auch schon sooo viel hilfe bekommen habe
:D

:jump: :jump: :jump: :jump:
viel glück
go placidly amid the noise and the haste and remember what peace there may be in silence.
"irish bless"

Benutzeravatar
kobii86
Senior
Senior
Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2006 23:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zella-Mehlis, Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon kobii86 » 11.10.2006 01:18

Und schon das erste Danke!

Bin schon seit Stunden am Rumsuchen im Internet, wärend mein Kater auf meiner Schulter sitzt und genüsslich an meinen Haaren kaut und die Mail an sie wird langsm aber sicher zu nem Roman.

Wie wäre es mit <nicht-beachten>? Wird er da evt noch verrückter? Er ist extrem empfindlich, was Anja angeht. Bisher hat sie ihn immer von den Türen weggescheucht und eben geschimpft, aber da kann sie genauso gut gleich neben der Tür stehen bleiben.

Wenn der Kurze auch nur annähernd so robust, was das seelische angeht wie meiner wär, wär alles kein Problem *seufz Mit den könnt ich in n leeren Raum ziehen - solang der seinen Tischtennisball hat und nen Boden, wo der schön klappert, ist er glücklich und ich hab Stundenlang meine Ruhe :D

Aber Timi bereitet mir echt Kopfzerbrechen. Ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn sie ihn nicht beachtet. Sie ist sein absolutes Ein + Alles. Niemand anderes darf ihn anfassen (ok, ich habs mal getan, als er abagelenkt war - seit dem hält er 3m Mindestabstand).

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 11.10.2006 07:58

der umzug, die lebensumstellung ist für ein gewohnheitstier wie die katze ein nicht so schnell verdaubares erlebnis. das dauert seine zeit. sie sollte sich jetzt viel mit der katze beschäftigen, sie ablenken, mit ihr spielen und schmusen und auch über eine zweite katze nachdenken. das würde ihr - nach dem erfolgreichen einleben - die langeweile nehmen.

alles andere ist ein bekämpfen des symptoms miauen, aber nicht ein bekämpfen der ursache - die katze hat stress.


nebenbei - das geht jetzt nicht speziell an deine freundin - ist mir aufgefallen wie viele ihre katze direkt abschieben wollen, weil sie probleme macht. sei es miauen, pinkeln, kratzen oder dumm gucken.

ich verstehe nicht was solche menschen sich denken. der katze geht es nicht gut, und anstatt eine lösung für das katzenproblem zu suchen, sucht man die bequeme lösung für sich und will das tier abschieben. ich finde das ehrlich gesagt zum erbrechen und habe den eindruck, dass manche menschen sich einfach kein tier halten sollten.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
kobii86
Senior
Senior
Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2006 23:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zella-Mehlis, Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon kobii86 » 11.10.2006 19:04

Denk ich auch, daher such ich nach ein paar Lösungen für sie - sie hat mom überhaupt keine Chance schnell an Infos zu kommen und bat mich alles abzuklappern, was mir so an Möglichkeiten offen steht.
Zweitkatze ist leider ausgeschlossen, darüber haben wir schon ohne Ende disskutiert. Beschäftigen tut sie ihn auch, so weit es möglich ist und wenn sie nicht da ist, gibt er ja auch Ruhe (laut Mitbewohner).
Ich hab schon zich gute Antworten auf die Frage bekommen (auch in anderen Foren) und glaube mittlerweile, dass sie ihn behalten wird. Werd sie nachher anrufen und alles mitteilen - irgendwie muss es ja zu schaffen sein.
Wär trotzdem über jeden weiteren Tip glücklich - man kann sich ja alles mal durch den kopf gehen lassen, was den Leuten so einfällt und eben ausprobieren, so fern es möglich ist oder man Sinn darin sieht.
Das Wichtigste ist mom wohl wirklich Geduld.


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 11.10.2006 19:06

genau. deine freundin kann froh sein jemanden wie dich zu haben. berichte uns doch wie es mit dem kleinen fratz weitergeht. würde mich sehr freuen, wenn er sich bald einlebt
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
kobii86
Senior
Senior
Beiträge: 84
Registriert: 10.10.2006 23:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zella-Mehlis, Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon kobii86 » 11.10.2006 21:22

Also.
Ich hab eben mit ihr telefoniert und alles durchgegeben, was ich so in Erfahrung bringen konnte (zb auch die Beiträge hier vorgelesen). Sie ist zu dem Entschluss gekommen, dass sie ihn weiter dabehält und es weiterversucht. Sie wird noch mal zu einem TA gehen und dort genau fragen, was er vorschlagen würde und ob evt Mittel (zb Fileway) zum entspannen + wohlfühlen gute Chancen haben, zu helfen, damit er die Umgebung mehr annimmt.
Die Nacht hat er wohl noch Probs gemacht, aber bis auf ein paar mal hat er sich heute schon ruhiger verhalten. Wenn das sie Tage dann so weitergeht, ist es natürlich perfekt. Wenn er aber wieder weiterschreien sollte, dann wird eben das probiert, was unter anderem hier vorgeschlagen wurde.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste