Futterplan?? Was meint Ihr dazu??

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
inri
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 22.08.2008 08:28
Geschlecht: weiblich

Futterplan?? Was meint Ihr dazu??

Beitragvon inri » 28.11.2008 07:31

Guten morgen zusammen,

in 2 Wochen kommt unser 2.Kater Anubis zu uns. Er ist ein BKH Kater und dann 13 Wochen alt.

Von der Züchterin habe ich diesen Futterplan bekommen, so werden die Kleinen wohl immo gefüttert. Was meint ihr den dazu? Soll ich es so weiter machen oder doch ändern?

Futterplan


Die Mengenangaben sind für den Bedarf von 2 Kätzchen im Alter von 12 Wochen (bei einem Kätzchen bitte entsprechend weniger). Mit zunehmendem Alter steigt natürlich auch der Futterbedarf. Die Mengen sind nur ca. Angaben und können je nach Appetit des Kätzchens variieren. Richtet euch da ganz nach dem Appetit eures Kätzchens. Ein Kätzchen darf soviel fressen wie es mag, es weiß wann es satt ist und wird sich nie überfressen.

Morgens: 1 Napur-Wurst gemischt mit einer halben Dose Thunfisch
im eigenen Saft (die für uns Menschen). Den Rest
Thunfisch bitte in einer verschlossenen Dose im
Kühlschrank aufbewahren (aber nie so kalt verfüttern,
ca. eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank
nehmen).

Mittags: Eine halbe Packung Speisequark 40% verrührt mit einem
Schuss Dosenmilch 10% oder 12% Fett. Den Rest auch
wieder im Kühlschrank aufbewahren.

Nach-
Mittags: Oder Spätabends vorm Zubettgehen, je nach Appetit des
Kätzchens eine Schale (ca. 200g) Minus-L Milch (gibt
es bei REWE oder EDEKA) mit einem Schuss Sahne,
auch Minus-L, bereitstellen.

Abends: Eine Dose Nassfutter. Je nach Futtersorte variiert die
größe der Dose. Entweder 156g, 170g oder 200g. Weiter
unten führe ich dann ein paar gute Futtersorten auf.

Dann sollte den ganzen Tag über ein Kitten-Trockenfutter bereitstehen.


LG Ingrid


Benutzeravatar
marion,die aus wien
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2007 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wien

Beitragvon marion,die aus wien » 28.11.2008 07:39

tut leid,dem plan kann ich nix abgewinnen
katzis sind fleischfresser
hochwertiges NASSfutter
und gut ist es :lol:

baba
marion
-ein leben ohne katzen?
-unvorstellbar für mich!

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 28.11.2008 07:47

Für mich ist in diesem Futterplan zu viel "Menschenfutter".
Jeden Tag Thunfisch, Milch, Sahne usw.....halte ich nicht
für gesund. Das sind höchstens mal Leckerlies für ab und zu
oder eher selten.

Mein Sammy frisst z.b. 100g Nafu und ca. 40-50g Trofu verteilt
am Tag. Auch das kleine Katzen sich nicht überfressen können,
glaub ich nicht.
Also ich würd den Futterplan nicht übernehmen.

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
hoffi-2
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 533
Registriert: 10.11.2006 13:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon hoffi-2 » 28.11.2008 08:09

Also meine beiden bekommen morgens und abends jeweils 100 g NaFu.
Zwischendurch ein wenig TroFu. Und als Leckerlie ab und zu mal eine "Leckerlie-Stange" oder ein wenig Katzenmilch...
Wenn ich für mich selbst eine Dose Thunfisch aufmache dürfen sie beide mal naschen, ebenso, wenn ich selbst Käse esse, dann bekommen die beiden auch ein Bröckchen ab... Das wars...
Bild

http://www.bundeskampf.com/spende/321326

Kommt auf meine Homepage: www.hoffi-2.de.tl
Pfotenabdruck in meinem Gästebuch nicht vergessen :-)

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 28.11.2008 08:11

Vergiß den ganzen Futterplan, geh einfach auf die Bedürfnisse der Katze ein.
200ml Milch, das wäre ein ganzes Glas voll, das trinkt eine Katze niemals aus, das halte für völlig übertrieben. Außerdem wäre jeden morgen Thunfisch auch nicht so berauschend.

Am liebsten würde die Katze eine Maus fressen, auch dein Neuankömmling.

Angi (BKH) bekommt einmal in der Woche etwas Schabefleisch oder etwas Putenfleisch und wenig Thunfisch.
Ein gutes Nassfutter tut es auch. Wenn die Katze bei dir einzieht obliegt es dir was du fütterst oder tust, die Züchterin hat da nix mehr zu melden.
Bild


Benutzeravatar
wizard
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6833
Registriert: 06.07.2006 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitragvon wizard » 28.11.2008 08:27

das ganze milch- und sahnezeugs......
ich weiß nicht. :?

ich würde es auch nicht so übernehmen.
mal als naschi ok, aber jeden tag sahne und quark in das kätzchen
"pumpen", wozu soll das gut sein.....
mona mit lincoln und awi... ** und merlin ist immer bei uns **
Bild

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 28.11.2008 08:31

wizard hat geschrieben:das ganze milch- und sahnezeugs......
ich weiß nicht. :?

ich würde es auch nicht so übernehmen.
mal als naschi ok, aber jeden tag sahne und quark in das kätzchen
"pumpen", wozu soll das gut sein.....


wahrscheinlich glauben sie daran, den Eiweißbedarf zu decken. Eben ein Irrtum der Züchterin oder besser (keine Ahnung hat sie von Ernährung)... :roll:
Bild

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 28.11.2008 08:34

Also ich gebe meinen Kittenkäufern auch einen Futterplan mit. Damit sie wissen wie und womit ich die Kleinen gefüttert habe.
Es hat nichts damit zu tun ob ich was zu melden habe oder nicht.
Ich halte es nicht für überflüssig sich daran zu halten. Denn so sind die Kitten hier ernährt worden und es wäre der Durchfall vorprogrammiert wenn zu dem ganzen Umzugsstress noch die Futterumstellung kommt.

Aber mein Plan sieht völlig anders aus.
Bei mir steht hochwertiges Nassfutter (ab 55% Fleischanteil aufwärts) an erster Stelle
Als Leckerei nie Käse, weil er viel zu viel Salz enthält, sondern Sahnequark verrührt mit Babyflocken von Gimpet. Sahnequark und auch Minus L Milch enthalten viel Calcium.
Frischfleisch und Fisch gehören zu meiner "Ernährungsempfehlung" genauso wie Küken. Wobei ich weiß das die wenigsten Kittenkäufer Küken füttern.
Auch wenn ich Langhaarbabys abgebe empfehle ich Malt Pasten zum natürlichen Abgang der beim Putzen aufgenommen Haare.

Aber ich frage mich wirklich warum schreibe ich das alles wenn´s eh keine Beachtung findet und die Käufer die Kitten anders ernähren???

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
wizard
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6833
Registriert: 06.07.2006 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitragvon wizard » 28.11.2008 08:34

@ elfchen: amen! :lol:
mona mit lincoln und awi... ** und merlin ist immer bei uns **
Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 28.11.2008 08:40

Die Züchterin meint es sicherlich nur gut und ich hsbe auch schon oft gehört, dass Züchter Ihren Müttern und auch den Babies frisch nach der Geburt Quark geben - einfach damit diese schneller wieder zu Kräften kommen.

Aber einem 12 Wochen alten Kitten, sofern es seinem Alter entsprechend Gewicht hat und gesund ist, jeden Tag Thunfisch, Quark, Sahne, Milch (auch wenn es Laktosefreie ist) zu geben, halte ich für nicht so gut.

Hochwertiges Nassfutter jeden mmorgen und abend und hochwertiges Trockenfutter über den ganzen Tag verteilt, dazu immer genügend Wasser ... das ist meiner >Meinung nach die richtige Ernährung für eine Katze.

Das einzige womit ich Deiner Züchterin Recht geben kann/muss ist, dass sich Kitten in der Regel nicht überfressen. Meine Beiden haben die ersten Wochen gefressen wie die Scheunendrescher (mehr als sie jetzt fressen). Aber das hat sich dann irgendwann auch wieder gelegt.

Allerdings gibt es wohl auch bei Kitten Ausnahmen - beobachte einfach Dein Tier, erkundige Dich im Vorfeld, wieviel eine Katze der Rasse XXX wiegen sollte und dann kannst Du fast nichts falsch machen ... :-)
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 28.11.2008 09:18

Ich schließ mich einfach mal den andern an was das zuviel an Milchprodukten angeht. ;) Und auf einmal ne bis zu 200gr Dose Futter find ich zuviel, ich kenn das halt so dass man Kitten eher mehr, und dafür kleinere Portionen gibt.

Übrigens sollte man Thun eh nicht täglich füttern, wegen der Schwermetallbelastung.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 28.11.2008 09:45

spike hat geschrieben:Also ich gebe meinen Kittenkäufern auch einen Futterplan mit. Damit sie wissen wie und womit ich die Kleinen gefüttert habe. .... Aber ich frage mich wirklich warum schreibe ich das alles wenn´s eh keine Beachtung findet und die Käufer die Kitten anders ernähren???


Hallo Sabine,

ich denke Du hast die Antworten hier in den falschen Hals bekommen. Die Züchterin von Jeanny und Fellini hat mir auch einen Futterplan mitgegeben - aus den gleichen Gründen wie Du auch. Nämlich um als Dosi zu wissen, WAS die Kitten in der Vergangenheit bekamen und um Durchfall vorzubeugen. Und ich habe mich in der Anfangszeit auch immer daran gehalten und ggf. dann peu a peu die Nahrung umgestellt.

Ich glaube was hier vielen an dem Futterplan dieser Züchterin aufstösst, ist WAS verfüttert werden soll ... und da wirst Du uns doch sicherlich Recht geben, dass täglich Thunfisch und diese Unmengen von Quark, Sahne und Milch nicht unbedingt das "Gelbe vom Ei" sind für ein heranwachsendes Kitten, oder ...
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 28.11.2008 10:49

Hallo Sabine,

genau, das hast du falsch verstanden. Ich war auch immer dankbar, wenn die Züchter mir aufgeschrieben haben, was sie gefüttert hatten. Ist es doch sehr hilfreich. Obwohl ich sagen muss, dass alle 3 BKH nach ihrer Ankunft das Futter was bisher auf ihrem Teller lag nicht angerührt wurde. Das liegt dann sicher daran, das sie in eine ganz andere Welt kamen als die in der sie waren.

Für Angi hat mir die Züchterin sogar Futter mitgegeben....das hat dann der Lümmel Thadeus aufgefressen. Klein Angi hatte 2 Tage gar kein Futter aufgenommen, so dass ich schon Angst vor Austrocknung hatte. Habe ihr dann lauwarmes Wasser mit Traubenzucker angereichert ins Mäulchen gespritzt.

Ich glaube die Züchter haben da doch einen anderen Stand als die Liebhaber. Bei jeder Katze habe ich dann später noch mal versucht ihnen das "gewohnte" Futter anzubieten.

Dieser Futterplan mit 200ml Milch, der kam mir doch völlig überzogen vor. Das ist meiner Meinung nach nicht Katzengerecht und es ist noch gar nicht so lange her, das ich virtuelle Prügel bezog, weil ich schrieb das ich Angi Katzenmilch füttere und sie die gerne mag.

Naja, egal ... kann ja jeder machen was er will.
Bild

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Beitragvon nicobienne » 28.11.2008 11:04

hoffi-2 hat geschrieben:Also meine beiden bekommen morgens und abends jeweils 100 g NaFu.
Zwischendurch ein wenig TroFu. Und als Leckerlie ab und zu mal eine "Leckerlie-Stange" oder ein wenig Katzenmilch...
Wenn ich für mich selbst eine Dose Thunfisch aufmache dürfen sie beide mal naschen, ebenso, wenn ich selbst Käse esse, dann bekommen die beiden auch ein Bröckchen ab... Das wars...
Ich finde es wahnsinn wenn ich das lese. Ich glaube meiner frisst sich noch dick und rund :shock: Ich lese so oft das morgens und abends Nafu gegeben wird. Gino bekommt am Tag 300 g Nafu über den Tag verteilt, das Trofu kann ich mir eigentlich sparen, da geht er wenn nur ab und zu dran. Kann man die Fellis eigentlich an das Essen gewöhnen, also morgens und abends nur???

Aber zu dem Futterplan: Ich finde auch, daß es zu viel des "Guten" ist!
Bild

Benutzeravatar
marion,die aus wien
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2007 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wien

Beitragvon marion,die aus wien » 28.11.2008 11:20

hab momoklein mit 10 wochen übernommen

sie hat gfressen wie ein scheunendrescher
sie alleine 4-600g hochwertiges nassfutter am tag
und ein paar bröckerln trofu zum erjagen
war immer schlank+ist es heute mit 1,5 jahren immer noch :D
(jetzt frisst sie allerdings weitaus weniger)

baba
marion
-ein leben ohne katzen?

-unvorstellbar für mich!



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste