Hallo,
aufgrund meiner Dummheit habe ich das Thema versehentlich gelöscht.
Das tut mir wirklich leid...
Ich kann es leider nicht wiederherstellen. konnte nur den text retten
Sorry.
Caro
Katze in Astgabel eingeklemmt
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Anatomie und Körperbau der Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Katze in Astgabel eingeklemmt
Zuletzt geändert von Filou am 21.10.2008 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Sakemaki
Hallo,
ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet, brauche nämlich gleich in meherern Bereichn Rat
Als wir gestern abend nach Hause kamen und ich die Gartentür öffnete, um unsere 2 Katzen in den (katzensicheren) Garten zu lassen, habe ich von schräg hinter unserem Zaun ein ganz furchtbares Geräusch gehört. Das klang so wie unser Kater, wenn er Autofahren muss (da bekommt er die mega Panik). Irgendwie wusste ich, dass das der kleine Streuner sein muss, den wir und die meisten anderen Nachbarn auch, füttern.
Wir sind also ums Haus gerannt und der Kater fing wieder an zu maunzen, klag ganz furchtbar. Letztlich hing er dann oben in einem Baum. Ich dachte erst, er käme einfach nicht mehr runter, aber als unsere anderen Nachbarn dann Taschenlampe und Leiter brachten, haben wir gesehen, dass er mit dem Becken in einer Astgabel festgeklemmt war.
Ich bin dann rauf auf die Leiter und hab versucht, ihn aus dieser Astgabel zu heben, aber die war so eng, dass das gar nicht ging. Mein Mann ist dann mit hoch auf die Leiter und hat sich an den einen Ast gehangen und schließlich konnten wir den Kater befreien. Hinterbeine hat er nicht mehr bewegen können, Kot klebte an seinen Beinen und rund um den Penis war ein bisschen Blut.
Unsere idiotischen Nachbran meinten, ja, sie hätten ihn seit zwei Stunden so maunzen hören. Aber glaubst, da geht mal einer nachschauen??
Mein Mann und ich sind dann in die Tierklinik gedüst. Er ist untersucht und geröngt worden und auf den Röntgenbildern sieht man zum Glück nichts Auffälliges. Aber die Blutzirkulation war wohl sehr lange abgeschnitten. Sie konnten mir nicht sagen, ob er je wieder richtig laufen kann ohne zu humpeln, meinten aber, es sähe ganz gut aus.
Er liegt jetzt oben in unserem kleinen Zimmer (in dem keine Möbel stehen, er kann also nirgendwo drauf springen, selbst wenn er wollte/Könnte). Er humpelt, das linke Bein Hinterbein ist schlimmer als das rechte. Alle acht Stunden gebe ich ihm ein Schmerzmittel und massiere seine Beine (lasse sie kreisen, strecke sie... hat mir die Ärztin gezeigt). Ihm geht es gar nicht gut, aber eben hat er ein bisschen gefressen. Er läuft ein bisschen besser als gestern Abend, aber er kann seinen Schwanz gar nicht bewegen. Den schleift er hinterher.
Wisst ihr, was man da machen kann? Die Ärztin hat mir ja gezeigt, wie ich die Blutzirkulation in den Beinen stimulieren soll, aber das mit dem Schwanz ist gestern nacht gar nicht so aufgefallen.
Ich habe ihn noch in der Klinik auf Leukämie und Katzen HIV testen lassen, das ist beides negativ. Er ist unkastriert, hat keinen Chip.
Wir haben hier zwei Katzen, Kater und Katze. Beide dürfen nicht raus, nur in den Garten. Hier in der Gegend gibt es Kojoten (leben in den USA) und es hängen draußen überall Warnschilder, man solle seine Katzen nicht rauslassen. Kann es funktionieren, einen solchen, absoluten Freigänger wie unsere kleine Tree Kitty an ein Leben in Haus und Garten zu gewöhnen? Habt ihr sowas schonmal erfolgreich gemacht?
Oder wenn das nicht möglich ist, kann man es hinbekommen, sowohl Freigangs- als auch Wohnungskatzen zu halten?
Ich weiß, dass der Kater eigentlich zu unseren Nachbran schräg hinter uns gehört. Die haben sich aber nie um das Tier gekümmert und jetzt habe ich sie schon seit ein paar Wochen nicht mehr gesehen. Entweder sind sie im Urlaub oder umgezogen. Momentan müssen hier viele Leute wegen der Immobilienkrise ihre Häuser aufgeben und lassen dann die Tiere zurück.
Aber selbst, wenn sie nur im Urlaub sind, da lässt man sein Tier doch nicht so einfach draußen, so nach dem Motto irgendwer kümmert sich schon.
Wir haben jetzt 400 Dollar für den kleinen ausgegeben und dazu wird noch einiges mehr kommen. Wir hätten ihn auch als Sträuner in der Klinik abgeben können, aber dann wäre er heute ins Tierheim gekommen (wenn er da nicht adoptiert wird, würde er eingeschläfert). Wenn diese komischen Leute also im urlaub sein sollten, dann würde ich Tree Kitty auf gar keinen Fall an die "zurückgeben" wollen. Das sehe ich echt nicht ein. Dien in der Klinik meinten, da er nicht gechiptt, kastriert usw sei und die Nachbarn jetzt so lange nicht da seien, können wir uns jetzt als die rechtmäßigen Besitzer betrachten. Puh.
Ich schreib grad einen Roman, sorry, aber ich bin doch ganz schön aufgewühlt grad. Vor allem hoffe ich, dass meine zwei Süßen mit der Situation zurecht kommen. Die haben sich nach unserem Umzug hierher endlich eingelebt und nun kommt schon wieder so eine neue Situation
Vielen lieben Dank fürs Lesen, ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Wenn ihr Tipps und Ratschläge für mich habt, dann immer her damit
Liebe Grüße
Shy Lee
Schön, dass ihr dem armen Kerl geholfen habt!
Wenn er merkt, dass er es bei euch gut hat und hier auch sein Futter bekommt, wird er womöglich auch gar nicht mehr weg wollen und dann öfter vor eurer Tür stehen
Aber so wie es im Moment ausschaut, wird es eh noch eine ganze Weile dauern, bis er wieder nach draußen kann, oder?
Ich würds einfach mal probieren, wie es klappt, wenn ihr ihn im Haus behaltet und nur in den gesicherten Auslauf lasst.
Vielleicht kommt er gleich mit der neuen Situation super zurecht und will auch gar nicht mehr in die große Freiheit.
Im schlimmsten Fall fängt er an zu protestieren, wird aggressiv und macht ins Haus.
Aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
Lea-Coonie
Hallo,
oh je was für ein Schock
er wird sich die gleichen Verletzungen zugefügt haben wie bei einem Kippfensterunfall.Gut das Ihr ihn gleich habt ärztlich versorgen lassen.
Ich denke das braucht seine Zeit bis er sich wieder regeneriert,evtl drücken Blutergüsse auf seine Nerven.
Zu deiner Frage kann man Freigänger "bändigen"
Es gibt unterschiedliche Berichte darüber eine Kastra wäre der erste Weg denke ich.Es kommt natürlich auf den Charakter und Freiheitsdrang des Katers an. Viele haben es geschafft, Andere nicht.
Ich wünsch euch erstmal Alles Gute Daumen und Pfoten für den Kleinen sind gedrückt.
Bitte berichte weiter.
Sakemaki
Hallo,
ja, wenn es ihm besser geht, lasse ich ihn auf jeden Fall kastrieren. Laut Ärztin soll er jetzt mindestens zwei Wochen im Haus bleiben, in einer Woche soll ich ihn meiner regulären Ärztin vorstellen.
Wir kennen den Kleinen ja auch ein bisschen, haben ihn ab und an gefüttert, wenn er vor der Tür stand. Alle anderen Nachbarn ja auch, nur die "Besitzer" nicht. Das Blöde ist halt, dass die Gegend hier eigentlich nicht für Freigängerkatzen ist. Wir haben hier Kojoten und Waschbären und eine recht befahrene Straße um die Ecke. Der Kater war mal für ein paar Wochen völlig von der Bildfläche verschwunden, da dachten wir damals schon, dass es ihn jetzt erwischt hat.
Wenn er in ein paar Tagen wieder besser laufen kann, meint ihr ich kann ihn dann mal meinen zweien vorstellen? Ich sitz grad bei ihm, er hat sich umgedreht und dabei beide Hinterbeine bewegt. Nur den Schwanz nicht. Der sieht "leblos" aus.
Ich werde jetzt mal schauen, wie "Kippfenster-Katzen" behandelt werden. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ja, wenn es ihm besser geht, lasse ich ihn auf jeden Fall kastrieren. Laut Ärztin soll er jetzt mindestens zwei Wochen im Haus bleiben, in einer Woche soll ich ihn meiner regulären Ärztin vorstellen.
Wir kennen den Kleinen ja auch ein bisschen, haben ihn ab und an gefüttert, wenn er vor der Tür stand. Alle anderen Nachbarn ja auch, nur die "Besitzer" nicht. Das Blöde ist halt, dass die Gegend hier eigentlich nicht für Freigängerkatzen ist. Wir haben hier Kojoten und Waschbären und eine recht befahrene Straße um die Ecke. Der Kater war mal für ein paar Wochen völlig von der Bildfläche verschwunden, da dachten wir damals schon, dass es ihn jetzt erwischt hat.
Wenn er in ein paar Tagen wieder besser laufen kann, meint ihr ich kann ihn dann mal meinen zweien vorstellen? Ich sitz grad bei ihm, er hat sich umgedreht und dabei beide Hinterbeine bewegt. Nur den Schwanz nicht. Der sieht "leblos" aus.
Ich werde jetzt mal schauen, wie "Kippfenster-Katzen" behandelt werden. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Ihr habt doch einen eingezäunten Garten,ich würde es auf jeden Fall versuchen.Der arme verlassene Tropf Bei Euch wäre er gut aufgehoben.
Viel Glück
bienes-night
Erstmal Hut ab, das ihr gehandelt habt und auch noch die
Tierarztkosten übernimmt.
Das würde sicherlich nicht jeder tun!
Find ich echt Klasse von euch.
Wegen dem Schwanz würd ich nochmal mit der TÄ sprechen.
Was den Freigang angeht, ich kenne mehrere Fälle wo man die
Katzen an Wohnungshaltung wieder umgewöhnen konnte.
Ein Versuch ist es aufjedenfall wert, wenn ihr sein neues Zuhause sein möchtet
Mit der Zusammenführung würde ich aber warten,
bis es ihm wirklich besser geht und er sich erholt hat.
Denn das wird erstmal für alle Katzen ein Stress sein.
lg
und weiterhin alles gute für den armen Kerl
Biene
Lea-Coonie
Hab hier noch ein paar Links gefunden vielleicht hilft es Dir.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kippfenstersyndrom
http://vetstudy.johanneslink.de/pafiledb3/pafiledb.php?action=download&id=436
http://www.luna-cat.j62.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=33
Sakemaki
Hurra,
er ist grad aufgestanden und sitzt jetzt im Katzenklo und pinkelt!! Hach, das freut mich so. Die Ärztin meinte, das wäre das beste Zeichen, wenn er selbstständig Harn absetzt.
Er hat jetzt auch den Kater auf der anderen Seite der Tür gehört und ist neugierig. Er humpelt, manchmal knickt das eine Bein ein bisschen weg, aber er läuft. Und er will aus dem Zimmer raus Bin so froh.
Mit der Zusammenführung warte ich auf jeden Fall noch. Er könnte sich ja nichtmal wehren, wenn meine ihn angreifen würden. Bin ja nur froh, dass ich schon weiß, dass er Leukose und HIV-negativ ist.
Ich nenne ihn jetzt "Sun", weil er aussieht wie ein kleiner Löwe von der Farbe her. Und lieb ist er auch, ich kann ihn massieren, streicheln, lässt er sich alles gefallen. Wenn er sich mit unseren beiden versteht, behalten wir ihn wohl. Ich hoffe, dass wir ihn auch an Haus und Garten gewöhnen können.
Tja, die Tierarztkosten... Das tut schon weh, vor allem, weil mein Kater diesen Monat geimpft wurde, einen amerikanischen Chip bekommen hat und nächste Woche seine Zähne gereinigt werden. Und die Preise hier sind doch ziemlich astronomisch verglichen mit Deutschland. Werden uns wohl ein bisschen einschränken müssen in nächster Zeit. Aber wenn er ins Tierheim gekommen wär, hätt ich mich einfach viel zu mies gefühlt.
Vielen Dank für die Links, da schau ich gleich mal nach. Sorgen macht mir vor allem der Schwanz. Alles andere sieht ja ganz gut aus.
Lea-Coonie
Das hört sich schon vielversprechend an mit viel Liebe und Geduld wird es bestimmt wieder.Die Ta-Kosten hier sind auch nicht ohne.
Hab letztes Jahr innerhalb eines Monats 1500 Euro bezahlen müssen,rechne das mal in US Dollar um
Sakemaki
puh, da fällt man ja rückwärts um
Unsere zwei sind halt noch recht jung, daher waren wir noch nicht mit allzu hohen Rechnungen konfrontiert.
Denken jetzt ernsthaft über eine Versicherung nach. Andererseits... wenn die dann wirklich alles abdecken soll, kostet das auch wieder recht viel. Keine Ahnung, ob sich das lohnt. Wahrscheinlich eher nicht.
Lea-Coonie
Der Kater um den es ging war erst ein Jahr alt siehe meine Signatur
Sakemaki
oh, hat er es nicht geschafft? ( Was hat er denn gehabt? Furchtbar, wenn man alles versucht und hofft und die Kleinen es dann nicht schaffen
bienes-night
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
Denken jetzt ernsthaft über eine Versicherung nach. Andererseits... wenn die dann wirklich alles abdecken soll, kostet das auch wieder recht viel. Keine Ahnung, ob sich das lohnt. Wahrscheinlich eher nicht.
Klick Hier
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
oh, hat er es nicht geschafft? ( Was hat er denn gehabt? Furchtbar, wenn man alles versucht und hofft und die Kleinen es dann nicht schaffen
Er hat sich beim Ta bei der Kastra den Katzenschnupfen eingefangen sein Immunsystem war durch die Kastra so geschwächt das er nach einer Woche Tk verstorben ist,und hat noch meine beiden Kätzinnen angesteckt.
Also alle 3 krank
Sakemaki
oh nein mit sowas rechnet man ja nun auch irendwie gar nicht.
Tut mir echt leid. Aber deine anderen zwei sind wieder gesund?
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
oh nein mit sowas rechnet man ja nun auch irendwie gar nicht.
Tut mir echt leid. Aber deine anderen zwei sind wieder gesund?
Ja sie haben es geschafft
So nun zu VOX da kommt eine Reportage über Tierrettung vielleicht kann man dort noch was lernen.
Alles Gute für Euch.
Sakemaki
Danke für den Versicherungs-Link.
Ist halt so ne Sache... 12.50 Dollar im Monat für die reine Unfalls- und Krankheitsversicherung, also keine Vorsorge. Im Rahmen dieser Versicherung werden alle Kosten (zu 80%) übernommen, die aufgrund einer Verletzung entstehen. Selbstbehalt liegt bei 100 Dollar.
Pro Unfall/krankheit werden bis zu 1.500 Dollar übernommen, pro Jahr liegt der Betrag bei 8000 Dollar.
Für Sun hätte sich das jetzt schon rentiert, sozusagen.
Wenn man das rundumpaket möchte mit Bluttests, Impfungen, Zahnreinigung, Frontline für ein Jahr etc liegt man bei 50 Dollar im Monat. Allerdings habe ich für den kater jetzt schon allein Zahnreinigung und Impfen 500 Dollar bezahlt und das waren nichtmal alle Impfungen für dieses Jahr. Und seine Zähne sind echt mies, ich denke, das muss bei ihm jährlich gemacht werden.
Aber bei drei Katzen....
nicobienne
Hallo. Ich hoffe ihr dürft Sun behalten und es geht ihm bald wieder gut! Stell doch mal Bilder ein wenn du Zeit hast, bin ganz neugierig geworden........
Sakemaki
Hier ein Bild, als er noch gesund war und uns mal besucht hat:
Und so liegt er momentan in seinem Zimmer oben
[/url]
hollyhobbit
Hallo
ich hatte eine Katze mit kippfenstersyndrom---------ich habe sie drei Wochen mit in die Praxis genommen und aufs Magnetfeldtherapie gerät.
ihre Fußballen habe ich mit Massage u. Laser stimuliert sie hatte das Hüfthgelenk überdehnt. die meiste Zeit musste sie im Kennel sein.............das würde ich dringendst empfehlen, der Körper braucht Ruhe sprich stillliegen. wenn du kannst gib ihm arnica Glob.
Meine Mietze hat sich voll regeneriert und ein Jahr später auch noch Babies gehabt.
lg ilse
Lea-Coonie
Ein Roter
Der ist soooooooo süß Extraknuddler an ihn.
Sakemaki
Heute geht es ihm schon wieder ganz gut. Als ich vorhin seine Übungen mit ihm gemacht habe, hat er mit den Hinterbeinen kräftig nach mir getreten. Sein Schwanz sieht auch besser aus. Die Spitze hat ordentlich gezuckt, als ich ihn massiert habe. Das hat ihm net so gefallen...
Lea-Coonie
Huhu das hört sich ja sehr gut an,also hat er auch Gefühl im Schwanz,prima
Sakemaki
Ja, er ist mittlerweile sehr munter und will unbedingt aus dem Zimmer raus. Er ist ja auch überhaupt nicht gewöhnt, sich drinnen aufzuhalten.
Vorhin habe ich nicht aufgepasst und er ist mir entwischt - dabei ist er natürlich prompt auf meine zwei anderen getroffen, die oben im Flur gehockt haben. Meine beiden haben anscheinend eine gehörige Portion Respekt vor ihm, beide haben sich sofort verzogen (aber neugierig um die Ecke geguckt). Sun habe ich dann zurück ins Zimmer buxiert.
An sich sind meine beiden fremden Katzen sehr friedlich gegenüber, aber das war außerhalb ihres eigenen Reviers. Vor unserem Umzug mussten wir sie nämlich für eine Woche bei meiner Schwägerin einquartieren, die selbst drei Katzen hat. Innerhalb von drei Tagen war da völlige Harmonie eingekehrt. Aber wie sich das hier gestaltet... mal sehen. Hab ja schon ein bisschen Angst, dass es hier zu größeren Reibereien kommt. Aber noch ist Sun ja eh nicht fit genug.
Francis
Hey ist doch super das es dem Roten wieder besser geht! Vielleicht haben deine Beiden Respekt, weil es sich rumgesprochen hat, das er draußen bisher mit den Kojoten fertig geworden ist....
Sakemaki
Hehe, das kann natürlich sein.
Mein Kater ist aber leider wenig selbstbewusst, hat Angst vor jedem unbekannten Geräusch und ist wenig durchsetzungsfähig, auch uns gegenüber. Daher habe ich schon ein bisschen Bedenken, dass vor allem er mit der neuen Situation nicht glücklich sein wird
Die Katze... die ist ein selbstwusstes kleines Ding und vielleicht froh, wenn noch ein Kater ins Haus kommt, damit sie nicht mehr mit dem Dicken spielen muss (denn wenn es ums Spielen geht, dann ist der Kater plötzlich doch ziemlich draufgängerisch und ruppig).
Hallo,
ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet, brauche nämlich gleich in meherern Bereichn Rat
Als wir gestern abend nach Hause kamen und ich die Gartentür öffnete, um unsere 2 Katzen in den (katzensicheren) Garten zu lassen, habe ich von schräg hinter unserem Zaun ein ganz furchtbares Geräusch gehört. Das klang so wie unser Kater, wenn er Autofahren muss (da bekommt er die mega Panik). Irgendwie wusste ich, dass das der kleine Streuner sein muss, den wir und die meisten anderen Nachbarn auch, füttern.
Wir sind also ums Haus gerannt und der Kater fing wieder an zu maunzen, klag ganz furchtbar. Letztlich hing er dann oben in einem Baum. Ich dachte erst, er käme einfach nicht mehr runter, aber als unsere anderen Nachbarn dann Taschenlampe und Leiter brachten, haben wir gesehen, dass er mit dem Becken in einer Astgabel festgeklemmt war.
Ich bin dann rauf auf die Leiter und hab versucht, ihn aus dieser Astgabel zu heben, aber die war so eng, dass das gar nicht ging. Mein Mann ist dann mit hoch auf die Leiter und hat sich an den einen Ast gehangen und schließlich konnten wir den Kater befreien. Hinterbeine hat er nicht mehr bewegen können, Kot klebte an seinen Beinen und rund um den Penis war ein bisschen Blut.
Unsere idiotischen Nachbran meinten, ja, sie hätten ihn seit zwei Stunden so maunzen hören. Aber glaubst, da geht mal einer nachschauen??
Mein Mann und ich sind dann in die Tierklinik gedüst. Er ist untersucht und geröngt worden und auf den Röntgenbildern sieht man zum Glück nichts Auffälliges. Aber die Blutzirkulation war wohl sehr lange abgeschnitten. Sie konnten mir nicht sagen, ob er je wieder richtig laufen kann ohne zu humpeln, meinten aber, es sähe ganz gut aus.
Er liegt jetzt oben in unserem kleinen Zimmer (in dem keine Möbel stehen, er kann also nirgendwo drauf springen, selbst wenn er wollte/Könnte). Er humpelt, das linke Bein Hinterbein ist schlimmer als das rechte. Alle acht Stunden gebe ich ihm ein Schmerzmittel und massiere seine Beine (lasse sie kreisen, strecke sie... hat mir die Ärztin gezeigt). Ihm geht es gar nicht gut, aber eben hat er ein bisschen gefressen. Er läuft ein bisschen besser als gestern Abend, aber er kann seinen Schwanz gar nicht bewegen. Den schleift er hinterher.
Wisst ihr, was man da machen kann? Die Ärztin hat mir ja gezeigt, wie ich die Blutzirkulation in den Beinen stimulieren soll, aber das mit dem Schwanz ist gestern nacht gar nicht so aufgefallen.
Ich habe ihn noch in der Klinik auf Leukämie und Katzen HIV testen lassen, das ist beides negativ. Er ist unkastriert, hat keinen Chip.
Wir haben hier zwei Katzen, Kater und Katze. Beide dürfen nicht raus, nur in den Garten. Hier in der Gegend gibt es Kojoten (leben in den USA) und es hängen draußen überall Warnschilder, man solle seine Katzen nicht rauslassen. Kann es funktionieren, einen solchen, absoluten Freigänger wie unsere kleine Tree Kitty an ein Leben in Haus und Garten zu gewöhnen? Habt ihr sowas schonmal erfolgreich gemacht?
Oder wenn das nicht möglich ist, kann man es hinbekommen, sowohl Freigangs- als auch Wohnungskatzen zu halten?
Ich weiß, dass der Kater eigentlich zu unseren Nachbran schräg hinter uns gehört. Die haben sich aber nie um das Tier gekümmert und jetzt habe ich sie schon seit ein paar Wochen nicht mehr gesehen. Entweder sind sie im Urlaub oder umgezogen. Momentan müssen hier viele Leute wegen der Immobilienkrise ihre Häuser aufgeben und lassen dann die Tiere zurück.
Aber selbst, wenn sie nur im Urlaub sind, da lässt man sein Tier doch nicht so einfach draußen, so nach dem Motto irgendwer kümmert sich schon.
Wir haben jetzt 400 Dollar für den kleinen ausgegeben und dazu wird noch einiges mehr kommen. Wir hätten ihn auch als Sträuner in der Klinik abgeben können, aber dann wäre er heute ins Tierheim gekommen (wenn er da nicht adoptiert wird, würde er eingeschläfert). Wenn diese komischen Leute also im urlaub sein sollten, dann würde ich Tree Kitty auf gar keinen Fall an die "zurückgeben" wollen. Das sehe ich echt nicht ein. Dien in der Klinik meinten, da er nicht gechiptt, kastriert usw sei und die Nachbarn jetzt so lange nicht da seien, können wir uns jetzt als die rechtmäßigen Besitzer betrachten. Puh.
Ich schreib grad einen Roman, sorry, aber ich bin doch ganz schön aufgewühlt grad. Vor allem hoffe ich, dass meine zwei Süßen mit der Situation zurecht kommen. Die haben sich nach unserem Umzug hierher endlich eingelebt und nun kommt schon wieder so eine neue Situation
Vielen lieben Dank fürs Lesen, ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Wenn ihr Tipps und Ratschläge für mich habt, dann immer her damit
Liebe Grüße
Shy Lee
Schön, dass ihr dem armen Kerl geholfen habt!
Wenn er merkt, dass er es bei euch gut hat und hier auch sein Futter bekommt, wird er womöglich auch gar nicht mehr weg wollen und dann öfter vor eurer Tür stehen
Aber so wie es im Moment ausschaut, wird es eh noch eine ganze Weile dauern, bis er wieder nach draußen kann, oder?
Ich würds einfach mal probieren, wie es klappt, wenn ihr ihn im Haus behaltet und nur in den gesicherten Auslauf lasst.
Vielleicht kommt er gleich mit der neuen Situation super zurecht und will auch gar nicht mehr in die große Freiheit.
Im schlimmsten Fall fängt er an zu protestieren, wird aggressiv und macht ins Haus.
Aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
Lea-Coonie
Hallo,
oh je was für ein Schock
er wird sich die gleichen Verletzungen zugefügt haben wie bei einem Kippfensterunfall.Gut das Ihr ihn gleich habt ärztlich versorgen lassen.
Ich denke das braucht seine Zeit bis er sich wieder regeneriert,evtl drücken Blutergüsse auf seine Nerven.
Zu deiner Frage kann man Freigänger "bändigen"
Es gibt unterschiedliche Berichte darüber eine Kastra wäre der erste Weg denke ich.Es kommt natürlich auf den Charakter und Freiheitsdrang des Katers an. Viele haben es geschafft, Andere nicht.
Ich wünsch euch erstmal Alles Gute Daumen und Pfoten für den Kleinen sind gedrückt.
Bitte berichte weiter.
Sakemaki
Hallo,
ja, wenn es ihm besser geht, lasse ich ihn auf jeden Fall kastrieren. Laut Ärztin soll er jetzt mindestens zwei Wochen im Haus bleiben, in einer Woche soll ich ihn meiner regulären Ärztin vorstellen.
Wir kennen den Kleinen ja auch ein bisschen, haben ihn ab und an gefüttert, wenn er vor der Tür stand. Alle anderen Nachbarn ja auch, nur die "Besitzer" nicht. Das Blöde ist halt, dass die Gegend hier eigentlich nicht für Freigängerkatzen ist. Wir haben hier Kojoten und Waschbären und eine recht befahrene Straße um die Ecke. Der Kater war mal für ein paar Wochen völlig von der Bildfläche verschwunden, da dachten wir damals schon, dass es ihn jetzt erwischt hat.
Wenn er in ein paar Tagen wieder besser laufen kann, meint ihr ich kann ihn dann mal meinen zweien vorstellen? Ich sitz grad bei ihm, er hat sich umgedreht und dabei beide Hinterbeine bewegt. Nur den Schwanz nicht. Der sieht "leblos" aus.
Ich werde jetzt mal schauen, wie "Kippfenster-Katzen" behandelt werden. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ja, wenn es ihm besser geht, lasse ich ihn auf jeden Fall kastrieren. Laut Ärztin soll er jetzt mindestens zwei Wochen im Haus bleiben, in einer Woche soll ich ihn meiner regulären Ärztin vorstellen.
Wir kennen den Kleinen ja auch ein bisschen, haben ihn ab und an gefüttert, wenn er vor der Tür stand. Alle anderen Nachbarn ja auch, nur die "Besitzer" nicht. Das Blöde ist halt, dass die Gegend hier eigentlich nicht für Freigängerkatzen ist. Wir haben hier Kojoten und Waschbären und eine recht befahrene Straße um die Ecke. Der Kater war mal für ein paar Wochen völlig von der Bildfläche verschwunden, da dachten wir damals schon, dass es ihn jetzt erwischt hat.
Wenn er in ein paar Tagen wieder besser laufen kann, meint ihr ich kann ihn dann mal meinen zweien vorstellen? Ich sitz grad bei ihm, er hat sich umgedreht und dabei beide Hinterbeine bewegt. Nur den Schwanz nicht. Der sieht "leblos" aus.
Ich werde jetzt mal schauen, wie "Kippfenster-Katzen" behandelt werden. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Ihr habt doch einen eingezäunten Garten,ich würde es auf jeden Fall versuchen.Der arme verlassene Tropf Bei Euch wäre er gut aufgehoben.
Viel Glück
bienes-night
Erstmal Hut ab, das ihr gehandelt habt und auch noch die
Tierarztkosten übernimmt.
Das würde sicherlich nicht jeder tun!
Find ich echt Klasse von euch.
Wegen dem Schwanz würd ich nochmal mit der TÄ sprechen.
Was den Freigang angeht, ich kenne mehrere Fälle wo man die
Katzen an Wohnungshaltung wieder umgewöhnen konnte.
Ein Versuch ist es aufjedenfall wert, wenn ihr sein neues Zuhause sein möchtet
Mit der Zusammenführung würde ich aber warten,
bis es ihm wirklich besser geht und er sich erholt hat.
Denn das wird erstmal für alle Katzen ein Stress sein.
lg
und weiterhin alles gute für den armen Kerl
Biene
Lea-Coonie
Hab hier noch ein paar Links gefunden vielleicht hilft es Dir.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kippfenstersyndrom
http://vetstudy.johanneslink.de/pafiledb3/pafiledb.php?action=download&id=436
http://www.luna-cat.j62.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=33
Sakemaki
Hurra,
er ist grad aufgestanden und sitzt jetzt im Katzenklo und pinkelt!! Hach, das freut mich so. Die Ärztin meinte, das wäre das beste Zeichen, wenn er selbstständig Harn absetzt.
Er hat jetzt auch den Kater auf der anderen Seite der Tür gehört und ist neugierig. Er humpelt, manchmal knickt das eine Bein ein bisschen weg, aber er läuft. Und er will aus dem Zimmer raus Bin so froh.
Mit der Zusammenführung warte ich auf jeden Fall noch. Er könnte sich ja nichtmal wehren, wenn meine ihn angreifen würden. Bin ja nur froh, dass ich schon weiß, dass er Leukose und HIV-negativ ist.
Ich nenne ihn jetzt "Sun", weil er aussieht wie ein kleiner Löwe von der Farbe her. Und lieb ist er auch, ich kann ihn massieren, streicheln, lässt er sich alles gefallen. Wenn er sich mit unseren beiden versteht, behalten wir ihn wohl. Ich hoffe, dass wir ihn auch an Haus und Garten gewöhnen können.
Tja, die Tierarztkosten... Das tut schon weh, vor allem, weil mein Kater diesen Monat geimpft wurde, einen amerikanischen Chip bekommen hat und nächste Woche seine Zähne gereinigt werden. Und die Preise hier sind doch ziemlich astronomisch verglichen mit Deutschland. Werden uns wohl ein bisschen einschränken müssen in nächster Zeit. Aber wenn er ins Tierheim gekommen wär, hätt ich mich einfach viel zu mies gefühlt.
Vielen Dank für die Links, da schau ich gleich mal nach. Sorgen macht mir vor allem der Schwanz. Alles andere sieht ja ganz gut aus.
Lea-Coonie
Das hört sich schon vielversprechend an mit viel Liebe und Geduld wird es bestimmt wieder.Die Ta-Kosten hier sind auch nicht ohne.
Hab letztes Jahr innerhalb eines Monats 1500 Euro bezahlen müssen,rechne das mal in US Dollar um
Sakemaki
puh, da fällt man ja rückwärts um
Unsere zwei sind halt noch recht jung, daher waren wir noch nicht mit allzu hohen Rechnungen konfrontiert.
Denken jetzt ernsthaft über eine Versicherung nach. Andererseits... wenn die dann wirklich alles abdecken soll, kostet das auch wieder recht viel. Keine Ahnung, ob sich das lohnt. Wahrscheinlich eher nicht.
Lea-Coonie
Der Kater um den es ging war erst ein Jahr alt siehe meine Signatur
Sakemaki
oh, hat er es nicht geschafft? ( Was hat er denn gehabt? Furchtbar, wenn man alles versucht und hofft und die Kleinen es dann nicht schaffen
bienes-night
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
Denken jetzt ernsthaft über eine Versicherung nach. Andererseits... wenn die dann wirklich alles abdecken soll, kostet das auch wieder recht viel. Keine Ahnung, ob sich das lohnt. Wahrscheinlich eher nicht.
Klick Hier
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
oh, hat er es nicht geschafft? ( Was hat er denn gehabt? Furchtbar, wenn man alles versucht und hofft und die Kleinen es dann nicht schaffen
Er hat sich beim Ta bei der Kastra den Katzenschnupfen eingefangen sein Immunsystem war durch die Kastra so geschwächt das er nach einer Woche Tk verstorben ist,und hat noch meine beiden Kätzinnen angesteckt.
Also alle 3 krank
Sakemaki
oh nein mit sowas rechnet man ja nun auch irendwie gar nicht.
Tut mir echt leid. Aber deine anderen zwei sind wieder gesund?
Lea-Coonie
Sakemaki hat Folgendes geschrieben:
oh nein mit sowas rechnet man ja nun auch irendwie gar nicht.
Tut mir echt leid. Aber deine anderen zwei sind wieder gesund?
Ja sie haben es geschafft
So nun zu VOX da kommt eine Reportage über Tierrettung vielleicht kann man dort noch was lernen.
Alles Gute für Euch.
Sakemaki
Danke für den Versicherungs-Link.
Ist halt so ne Sache... 12.50 Dollar im Monat für die reine Unfalls- und Krankheitsversicherung, also keine Vorsorge. Im Rahmen dieser Versicherung werden alle Kosten (zu 80%) übernommen, die aufgrund einer Verletzung entstehen. Selbstbehalt liegt bei 100 Dollar.
Pro Unfall/krankheit werden bis zu 1.500 Dollar übernommen, pro Jahr liegt der Betrag bei 8000 Dollar.
Für Sun hätte sich das jetzt schon rentiert, sozusagen.
Wenn man das rundumpaket möchte mit Bluttests, Impfungen, Zahnreinigung, Frontline für ein Jahr etc liegt man bei 50 Dollar im Monat. Allerdings habe ich für den kater jetzt schon allein Zahnreinigung und Impfen 500 Dollar bezahlt und das waren nichtmal alle Impfungen für dieses Jahr. Und seine Zähne sind echt mies, ich denke, das muss bei ihm jährlich gemacht werden.
Aber bei drei Katzen....
nicobienne
Hallo. Ich hoffe ihr dürft Sun behalten und es geht ihm bald wieder gut! Stell doch mal Bilder ein wenn du Zeit hast, bin ganz neugierig geworden........
Sakemaki
Hier ein Bild, als er noch gesund war und uns mal besucht hat:
Und so liegt er momentan in seinem Zimmer oben
[/url]
hollyhobbit
Hallo
ich hatte eine Katze mit kippfenstersyndrom---------ich habe sie drei Wochen mit in die Praxis genommen und aufs Magnetfeldtherapie gerät.
ihre Fußballen habe ich mit Massage u. Laser stimuliert sie hatte das Hüfthgelenk überdehnt. die meiste Zeit musste sie im Kennel sein.............das würde ich dringendst empfehlen, der Körper braucht Ruhe sprich stillliegen. wenn du kannst gib ihm arnica Glob.
Meine Mietze hat sich voll regeneriert und ein Jahr später auch noch Babies gehabt.
lg ilse
Lea-Coonie
Ein Roter
Der ist soooooooo süß Extraknuddler an ihn.
Sakemaki
Heute geht es ihm schon wieder ganz gut. Als ich vorhin seine Übungen mit ihm gemacht habe, hat er mit den Hinterbeinen kräftig nach mir getreten. Sein Schwanz sieht auch besser aus. Die Spitze hat ordentlich gezuckt, als ich ihn massiert habe. Das hat ihm net so gefallen...
Lea-Coonie
Huhu das hört sich ja sehr gut an,also hat er auch Gefühl im Schwanz,prima
Sakemaki
Ja, er ist mittlerweile sehr munter und will unbedingt aus dem Zimmer raus. Er ist ja auch überhaupt nicht gewöhnt, sich drinnen aufzuhalten.
Vorhin habe ich nicht aufgepasst und er ist mir entwischt - dabei ist er natürlich prompt auf meine zwei anderen getroffen, die oben im Flur gehockt haben. Meine beiden haben anscheinend eine gehörige Portion Respekt vor ihm, beide haben sich sofort verzogen (aber neugierig um die Ecke geguckt). Sun habe ich dann zurück ins Zimmer buxiert.
An sich sind meine beiden fremden Katzen sehr friedlich gegenüber, aber das war außerhalb ihres eigenen Reviers. Vor unserem Umzug mussten wir sie nämlich für eine Woche bei meiner Schwägerin einquartieren, die selbst drei Katzen hat. Innerhalb von drei Tagen war da völlige Harmonie eingekehrt. Aber wie sich das hier gestaltet... mal sehen. Hab ja schon ein bisschen Angst, dass es hier zu größeren Reibereien kommt. Aber noch ist Sun ja eh nicht fit genug.
Francis
Hey ist doch super das es dem Roten wieder besser geht! Vielleicht haben deine Beiden Respekt, weil es sich rumgesprochen hat, das er draußen bisher mit den Kojoten fertig geworden ist....
Sakemaki
Hehe, das kann natürlich sein.
Mein Kater ist aber leider wenig selbstbewusst, hat Angst vor jedem unbekannten Geräusch und ist wenig durchsetzungsfähig, auch uns gegenüber. Daher habe ich schon ein bisschen Bedenken, dass vor allem er mit der neuen Situation nicht glücklich sein wird
Die Katze... die ist ein selbstwusstes kleines Ding und vielleicht froh, wenn noch ein Kater ins Haus kommt, damit sie nicht mehr mit dem Dicken spielen muss (denn wenn es ums Spielen geht, dann ist der Kater plötzlich doch ziemlich draufgängerisch und ruppig).
-
- Senior
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.11.2007 09:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Portland, Oregon
Hallo,
macht ja nix
Sun geht es wieder recht gut, er will raus. Meine zwei hat er auch offiziell kennen gelernt. Erstaunlicherweise scheint er so eine Autorität auszustrahlen, dass meine beiden sich sofort untergeordnet haben. Es gab hier bis auf zwei Situationen kein Fauchen, kein Knurren, kein Gezicke, kein Gerangel, keine Unsauberkeit, einfach gar nichts. Aber Sun hat klar die Hosen an.
Kann es daran liegen, dass er ein unkastrierter Kater ist?
Alle drei liegen mittlerweile entspannt in einem Raum, kein Anstarren, sondern friedliches ignorieren. Sun sucht den Kontakt zu meinen und kommt oft zu ihnen, um zu schnuppern, aber meinen beiden ist das noch nicht so ganz geheuer. Sie bleiben dann zwei Sekunden sitzen um sich dann ein bisschen von ihm zu entfernen. Mal schauen ob das so bleibt...
macht ja nix

Sun geht es wieder recht gut, er will raus. Meine zwei hat er auch offiziell kennen gelernt. Erstaunlicherweise scheint er so eine Autorität auszustrahlen, dass meine beiden sich sofort untergeordnet haben. Es gab hier bis auf zwei Situationen kein Fauchen, kein Knurren, kein Gezicke, kein Gerangel, keine Unsauberkeit, einfach gar nichts. Aber Sun hat klar die Hosen an.
Kann es daran liegen, dass er ein unkastrierter Kater ist?
Alle drei liegen mittlerweile entspannt in einem Raum, kein Anstarren, sondern friedliches ignorieren. Sun sucht den Kontakt zu meinen und kommt oft zu ihnen, um zu schnuppern, aber meinen beiden ist das noch nicht so ganz geheuer. Sie bleiben dann zwei Sekunden sitzen um sich dann ein bisschen von ihm zu entfernen. Mal schauen ob das so bleibt...
- Lea-Coonie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7700
- Registriert: 27.08.2008 06:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste