Ich weis mir keinen Rat mehr. Ich habe 3weibliche Katzen-Mau 14 Jahre-Emma 1 1/2 Jahre und Mini 6 Monate.So jetzt zu meinem Problem -Mini ist sehr frech versucht immer nur die beiden Großen zu ärgern--springt sie an, jagt sie etc. Das finden die Beiden natürlich nicht so gut und fauchen sie immer an. Es wird auch geknurrt und mal ein Tatzenhieb verteilt--was Mini überhaupt nicht stört.Die Großen ziehen sich am liebsten zurück--liegen dann den ganzen Tag im Schlafzimmer,denn dorthin lasse ich Mini eben nicht wegen der Großen.Ich habe sogar den Eindruck ,daß Emma angst vor der Kleinen hat--sie versteckt sich sogar unterm Schrank vor ihr. So, wie kann ich das Problem lösen?Ich habe ein Einfamilienhaus mit Garten--die Großen haben Freigang.Ich will die Katzen doch nicht immer getrennt halten.Emma hatte jetzt eine eitrige Lungenentzündung(sie wurde sogar punktiert weil sie nicht richtig atmen konnte--war 3 tage in der Tierklinik)Mein TA meinte Stess könnte eine solche Infektion begünstigen--jetzt mach ich mir natürlich Sorgen wie es mit den 3 weitergehen soll. Seit Emma krank ist sperr ich halt Mini stundenweise ins Schlafzimmer,damit Emma bei mir sein kann. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Ich habe schon versucht Mini von den anderen wegzuholen--und laut mit ihr geschimpft wenn sie sie ärgert--OHNE ERFOLG!Wieder auf dem Boden -rennt sie ihnen sofort nach-und springt sie an.Ich hoffe ihr könnt mir gute Ratschläge geben.
MFG
Margot
katzenterror--bitte um Hilfe
Moderator: Moderator/in
katzenterror--bitte um Hilfe
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
Liebe Margot,
es ist zwar ungewöhnlich, dass eine junge Katze soviel Terror macht, aber manchmal passt es einfach nicht - da wollen die Mietzen nicht wie wir uns das vorstellen.
Wenn die Infektion durch Stress ausgelöst wurde, ist das schon ein worst case. - Das sollte nicht geschehen, denn dann ist pschyisch schon einiges im argen.
Ich hatte Oktober'04 bis dieses Jahr Juni'05 das gleiche Problem - eine 4. Katze (allerdings bereits erwachsen) - es hat auch einfach nicht funktionieren wollen. Ich habe diese Monate auch einfach nicht einsehen wollen, dass ich die 4. wieder abgeben musste/sollte. Seit sie nun doch ein neues liebes Zuhause hat, ist wieder alles in Ordnung. Allerdings hat eine meiner "Stammmietzen" bis Herbst gebraucht, bis sie wieder "im Lot" war mit ihren Ängsten.
Auch wenn es schwer fällt, es wäre besser, wenn du den kleinen Derwisch bei anderen lieben Katzeneltern unterbringst.
LG
es ist zwar ungewöhnlich, dass eine junge Katze soviel Terror macht, aber manchmal passt es einfach nicht - da wollen die Mietzen nicht wie wir uns das vorstellen.
Wenn die Infektion durch Stress ausgelöst wurde, ist das schon ein worst case. - Das sollte nicht geschehen, denn dann ist pschyisch schon einiges im argen.
Ich hatte Oktober'04 bis dieses Jahr Juni'05 das gleiche Problem - eine 4. Katze (allerdings bereits erwachsen) - es hat auch einfach nicht funktionieren wollen. Ich habe diese Monate auch einfach nicht einsehen wollen, dass ich die 4. wieder abgeben musste/sollte. Seit sie nun doch ein neues liebes Zuhause hat, ist wieder alles in Ordnung. Allerdings hat eine meiner "Stammmietzen" bis Herbst gebraucht, bis sie wieder "im Lot" war mit ihren Ängsten.
Auch wenn es schwer fällt, es wäre besser, wenn du den kleinen Derwisch bei anderen lieben Katzeneltern unterbringst.
LG
Das ist natürlich eine schwierige situation. Aber wenn es deiner katze gesundheitlich schadet hast du nur zwei möglichkeiten entweder hältst du sie wirklich getrennt was aber deine kleine auch nicht gücklich machen wird wenn sie so ne wilde ist. Da braucht sie halt jemand zum rumtoben. Oder du musst dich wirklich von deiner kleinen trennen so schwer es auch fällt. Deine miezen sind ja schon älter und da tut ihnen der stress bestimmt nicht gut. Wir hatten das problem auch das sich zwei nicht mit dem rest der miezen verstanden haben. Jetzt haben wir die zwei im oberen stockwerk und den rest in den unteren zwei stockwerken. Hoffe du findest eine Lösung.
LG Juli
LG Juli
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie es zugeben wollen,
aber sie besitzen soviel Weisheit,
das sie es für sich behalten.
aber sie besitzen soviel Weisheit,
das sie es für sich behalten.
Danke erstmal für eure Ratschläge--ist zwar nicht das ,was ich hören wollte-aber auch schon selberdrangedacht habe
Ich muss aber noch sagen,daß mini noch nicht kastriert ist und auch noch keinen Freigang hat. Ich hoffe,daß sie wenn es frühjahr wird und raus kann etwas ruhiger wird-drückt mir mal die Daumen. Wenn es sich nicht ändern sollte, werde ich wohl schweren Herzens für Mini ein neues zu Hause suchen müssen.
Was mir bestimmt sauschwer fallen wird.
ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes Neues Jahr
Gruß
Margot

Was mir bestimmt sauschwer fallen wird.
ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes Neues Jahr
Gruß
Margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
Hallo Margot,
der Freigang kann vielleicht wirklich Ruhe in die Sache bringen und auch die Kastration. Wenn du solange die Situation halten kannst, ist es einen Versuch Wert.
Ich kann verstehen, dass wir nicht gerade die Antworten hatten die dir besonders gefallen. Mir ging es auch so, ich war regelrecht böse auf die Leute, die mir die Abgabe nahe gelegt hatten.
Im nachhinein bestätigt sich aber die widerwillige Entscheidung als gut, wenn ich sehe, wie auch die abgegebene Katze (als Einzeltier bei rüstigen Rentnern) regelrecht aufgeblüht ist. Sie hat sich so als Rambo aufgespielt, weil sie einfach niemand neben sich haben wollte.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem weiteren Versuch. Mini kann übrigens mit 6 Monaten schon gut kastriert werden. Erkundige dich mal über die Möglichkeit der Frühkastration. So würde ich mit der Kastration nicht erst bis zum Frühjahr warten.
LG
der Freigang kann vielleicht wirklich Ruhe in die Sache bringen und auch die Kastration. Wenn du solange die Situation halten kannst, ist es einen Versuch Wert.
Ich kann verstehen, dass wir nicht gerade die Antworten hatten die dir besonders gefallen. Mir ging es auch so, ich war regelrecht böse auf die Leute, die mir die Abgabe nahe gelegt hatten.
Im nachhinein bestätigt sich aber die widerwillige Entscheidung als gut, wenn ich sehe, wie auch die abgegebene Katze (als Einzeltier bei rüstigen Rentnern) regelrecht aufgeblüht ist. Sie hat sich so als Rambo aufgespielt, weil sie einfach niemand neben sich haben wollte.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem weiteren Versuch. Mini kann übrigens mit 6 Monaten schon gut kastriert werden. Erkundige dich mal über die Möglichkeit der Frühkastration. So würde ich mit der Kastration nicht erst bis zum Frühjahr warten.
LG
So zu allererst mal EIN FROHES;GLÜCKLICHES UND GESUNDES NEUES JAHR. Möchte mal berichten was sich so alles ergeben hat-also Heute war die Katzenbande total friedlich-Mini hab ich müdegespielt--Emma hat sogar manchmal mitgespielt
im Moment liegen sie alle 3 (zwar in gebührendem abstand) auf dem Sofa und schlafen. Sie haben Heute alle Mahlzeiten gemeinsam -nebeneinander in der Küche eingenommen -ohne gefauche. Ich hoffe mal es bleibt so. Halte euch weiterhin auf dem Laufenden
Gruß
Margot

Gruß
Margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
Sorry,daß ich mich lange nicht gemeldet habe--hatte viel zu tun--Streß auf Arbeit-Besuche beim TA etc. Also ich denke mal es sieht gut aus bei uns. Emma und Mini spielen miteinander-jagen und fangen mal ist Mini-mal Emma der Verfolger(ist doch spielen ? oder?) gefaucht und geknurrt wird bei den beiden garnicht mehr. Sie fressen alle 3 zusammen in der >Küche nur wenn ich nicht zu Hause bin ist Emma mit Mau außerhalb des Wohnzimmers--da ist dann nämlich Mini. Mau hat jetzt mehr Ruhe vor der Kleinen-die spielt jetzt ja mit Emma --die im Moment ja nicht raus darf wegen ihrer Infektion. Könnte ja auch sein ,daß Emma deswegen mit Mini spielt,weil es ihr`' nur' Drinnen auch langweilig ist. Also ich denke(und hoffe), daß wir es geschafft haben. Nächste Woche hab ich frei und einen Kastrationstermin für Mini. Drückt mir die Daumen , daß es so bleibt
Gruß
Margot

Gruß
Margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
Hallo Jörg
Ja ich bin mir da sicher
, da ich mini immer wenn ich nicht da bin -allein im Wohnzimmer hab--die beiden* Großen* haben den Rest des Hauses in Beschlag. Aber ich bin froh,daß nicht mehr rumgezickt wird-außer Mau--die will eben absolut nix von den beiden Anderen wissen--steht ihr ja mit fast 15 auch zu. Sie frisst neben ihnen-will aber eben nicht angesprungen etc werden--da wehrt sie sich halt. Drück mir mal die Daumen ,daß der Frieden hält,wenn Emma wieder raus darf. Sie will dann immer, wenn sie reinkommt ihre Ruhe haben--was Mini eben nicht verstehen kann.
Liebe Grüße
Margot
Ja ich bin mir da sicher

Liebe Grüße
Margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste