Unterschiedliche Pupillen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Unterschiedliche Pupillen
Hallo zusammen
Eine Kollegin hat mir dieses Forum empfohlen, und ich kommt gleich mit einer Frage zu Euch.
Seit wir von der Arbeit zu Hause sind hat unsere Katze (13 Jahre alt) unterschiedlich grosse Pupillen. Der schwarze Schlitz eines Auges ist sehr eng, auch in dunkleren Räumen.
Sonst haben wir nichts auffälliges bemerkt...sie spielt und isst wie immer, wir sehen keine Entzündungszeichen.
Was könnte das sein?
Danke
tiggi1
Eine Kollegin hat mir dieses Forum empfohlen, und ich kommt gleich mit einer Frage zu Euch.
Seit wir von der Arbeit zu Hause sind hat unsere Katze (13 Jahre alt) unterschiedlich grosse Pupillen. Der schwarze Schlitz eines Auges ist sehr eng, auch in dunkleren Räumen.
Sonst haben wir nichts auffälliges bemerkt...sie spielt und isst wie immer, wir sehen keine Entzündungszeichen.
Was könnte das sein?
Danke
tiggi1
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Tiggi,
zunächst einmal:
Herzlich Willkommen bei Cattalk.
Hmm, unterschiedlich Größe der Pupille, warum das so ist? Ob das
normal ist - ich glaube irgendwie nicht.
Bei starkem Licht verengen sich die Pupillen, und bei schwachem Licht
da erweitern sie sich. Soviel weiß ich. Ich würde in diesem Fall vorsorglich
mal den Tierarzt fragen, nicht das da wohlmöglich eine Augenerkrankung oder
eine andere Erkrankung im Anmarsch ist. Ich selbst vertrete den Standpunkt:
lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beim Doc.
Aber es werden sich sicher noch andere hier melden.
Freue mich auf weitere Beiträge von Dir!
zunächst einmal:

Hmm, unterschiedlich Größe der Pupille, warum das so ist? Ob das
normal ist - ich glaube irgendwie nicht.

Bei starkem Licht verengen sich die Pupillen, und bei schwachem Licht
da erweitern sie sich. Soviel weiß ich. Ich würde in diesem Fall vorsorglich
mal den Tierarzt fragen, nicht das da wohlmöglich eine Augenerkrankung oder
eine andere Erkrankung im Anmarsch ist. Ich selbst vertrete den Standpunkt:
lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beim Doc.
Aber es werden sich sicher noch andere hier melden.
Freue mich auf weitere Beiträge von Dir!

Hallo und herzlich willkommen.
Mir ist dieses Phänomen in den letzten zwei Tagen auch aufgefallen, bei dem alten Kater meiner Eltern.
Die Pupillenvergrößerung bzw. Verkleinerung ist über das vegetative Nervensystem gesteuert und funktioniert unwillkürlich, also ohne konkrete Streuerung. Da unser Kater regelmäßige Attacken hat und inzwischen auch sein Sehvermögen verloren hat, weiß ich bei ihm, wo her diese neurologische Geschichte kommt.
Ich kann dir nur raten zum TA zu fahren, nicht das ein neurologischer Befund vorliegt, wie Schlaganfall o.ä. nervliche Erkrankungen.
VG
Mir ist dieses Phänomen in den letzten zwei Tagen auch aufgefallen, bei dem alten Kater meiner Eltern.
Die Pupillenvergrößerung bzw. Verkleinerung ist über das vegetative Nervensystem gesteuert und funktioniert unwillkürlich, also ohne konkrete Streuerung. Da unser Kater regelmäßige Attacken hat und inzwischen auch sein Sehvermögen verloren hat, weiß ich bei ihm, wo her diese neurologische Geschichte kommt.
Ich kann dir nur raten zum TA zu fahren, nicht das ein neurologischer Befund vorliegt, wie Schlaganfall o.ä. nervliche Erkrankungen.
VG
hallo tiggi, erstmal herzlich willkommen!
was die unterschiedlich großen pupillen angeht, würde ich die katze jedefalls bei einem tierarzt vorstellen - es kann von einer "harmlosen" augenentzündung bis zu einer star-erkrankung oder einem tumor alles sein!
diagnostizieren kanns aber nur der arzt!
bitte mach so bald als möglich einen termin und halt uns auf dem laufenden! wir drücken die daumen und pfoten!


was die unterschiedlich großen pupillen angeht, würde ich die katze jedefalls bei einem tierarzt vorstellen - es kann von einer "harmlosen" augenentzündung bis zu einer star-erkrankung oder einem tumor alles sein!
diagnostizieren kanns aber nur der arzt!
bitte mach so bald als möglich einen termin und halt uns auf dem laufenden! wir drücken die daumen und pfoten!



- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Banshee hatte das mal nachdem sie etwas gegens Auge bekommen hatte. War aber nichts Schlimmes, nur kann man das ja nicht vorher wissen. also zum Doc würde ich auch gehen.
Ach ja, nach einem Tag war es auch wieder ganz weg hier.
Uuund: Willkommen hier natürlich!
Ach ja, nach einem Tag war es auch wieder ganz weg hier.
Uuund: Willkommen hier natürlich!

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
danzig hat geschrieben:hat die ärztin die katze gesehen, oder war es nur eine telefonische auskunft?
Ich will Dich nicht beunruhigen - aber die Ursache für die unterschiedliche
Größe die muss doch irgendwie zu finden sein. Wurden die Augen denn
auch gründlich untersucht?
Also ehrlich gesagt: mich würde das nicht so ganz beruhigen!

- patalux
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2009 18:37
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Adliswil / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo
ich habe gerade diesen thread gefunden - bei meinem büsi hab ich das genau gleiche problem seit einigen tagen. auch ich war beim tierarzt, der das auge untersuchte und mich dann auch nach hause schickte mit der aufgabe "einfach mal abzuwarten"... seit da bin ich so gut wie am durchdrehen.. jedesmal wenn sie mich mit diesen unterschiedlichen pupillen anschaut ( und dass kommt wohl so an die 500x pro tag vor ) , zerreisst es mich fast innerlich und ich hab so ein schlechtes gewissen..
hat mittlerweile schon jemand das gleiche problem erkannt und weiss näheres über dieses phänomen ?
ld für eure hilfe
ich habe gerade diesen thread gefunden - bei meinem büsi hab ich das genau gleiche problem seit einigen tagen. auch ich war beim tierarzt, der das auge untersuchte und mich dann auch nach hause schickte mit der aufgabe "einfach mal abzuwarten"... seit da bin ich so gut wie am durchdrehen.. jedesmal wenn sie mich mit diesen unterschiedlichen pupillen anschaut ( und dass kommt wohl so an die 500x pro tag vor ) , zerreisst es mich fast innerlich und ich hab so ein schlechtes gewissen..
hat mittlerweile schon jemand das gleiche problem erkannt und weiss näheres über dieses phänomen ?
ld für eure hilfe
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Hallo und erst mal herzlich Willkommen bei uns, auch wenn der Anlass ein trauriger ist.
Ich würde an Deiner Stelle mal mit dem kleinen Burschen in eine Tierklinik, wo mehrere Fachärzte sind, bzw. zu einem Neurologen, wenigstens um eine zweite Meinung einzuholen. Das was Dein TA gesagt hat, find ich ein bisschen oberflächlich - vielleicht hat er da nicht den richtigen Durchblick...?
Und wenn die da auch nichts finden, kannst Du wenigstens beruhigt sein, dass es nichts Schlimmes ist.
Ich halt Dir und Deinem Büsi die Däumchen - und berichte mal weiter!
Ich würde an Deiner Stelle mal mit dem kleinen Burschen in eine Tierklinik, wo mehrere Fachärzte sind, bzw. zu einem Neurologen, wenigstens um eine zweite Meinung einzuholen. Das was Dein TA gesagt hat, find ich ein bisschen oberflächlich - vielleicht hat er da nicht den richtigen Durchblick...?
Und wenn die da auch nichts finden, kannst Du wenigstens beruhigt sein, dass es nichts Schlimmes ist.
Ich halt Dir und Deinem Büsi die Däumchen - und berichte mal weiter!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- patalux
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2009 18:37
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Adliswil / Schweiz
- Kontaktdaten:
hallo hildchen
ich denke mal es wird ein Grüner Star (Glaukom)
sein.. die beschreibung trifft es da 100% :
Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom bei der Katze entsteht am
häufigsten als Folge einer Entzündung der
Iris. Dabei handelt es sich um ein Ansteigen
des Augendrucks mit Schädigung des Sehnervs
und der Netzhaut. Typisch für das
Glaukom sind eine weite, starre Pupille mit
Verlust des Sehvermögens und in chronischen
Fällen eine Vergrösserung des Augapfels.
Das primäre Glaukom, bei dem keine
zusätzlichen Ursachen vorhanden sind,
kommt bei der Katze selten vor. Bei den Siamesen
scheint jedoch eine rassebedingte
Häufung zu bestehen. Mit Druck senkenden
Medikamenten kann versucht werden, den
Augendruck unter Kontrolle zu bringen
Hab gerade der Tierklinik angerufen und werde da vorstellig..
Halte die Interessierten hier auf dem Laufenden..
schlaft gut und und bis morgen mal
patalux
hier noch ein bild meines armen schätzchen :
sorry etwas unscharf.. sie hasst es model zu stehen grins

ich denke mal es wird ein Grüner Star (Glaukom)
sein.. die beschreibung trifft es da 100% :
Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom bei der Katze entsteht am
häufigsten als Folge einer Entzündung der
Iris. Dabei handelt es sich um ein Ansteigen
des Augendrucks mit Schädigung des Sehnervs
und der Netzhaut. Typisch für das
Glaukom sind eine weite, starre Pupille mit
Verlust des Sehvermögens und in chronischen
Fällen eine Vergrösserung des Augapfels.
Das primäre Glaukom, bei dem keine
zusätzlichen Ursachen vorhanden sind,
kommt bei der Katze selten vor. Bei den Siamesen
scheint jedoch eine rassebedingte
Häufung zu bestehen. Mit Druck senkenden
Medikamenten kann versucht werden, den
Augendruck unter Kontrolle zu bringen
Hab gerade der Tierklinik angerufen und werde da vorstellig..
Halte die Interessierten hier auf dem Laufenden..
schlaft gut und und bis morgen mal
patalux
hier noch ein bild meines armen schätzchen :
sorry etwas unscharf.. sie hasst es model zu stehen grins

Zuletzt geändert von patalux am 08.09.2009 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste