Nassfutter ohne Tierkörpermehl/Tierische Nebnerzeugnisse
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Nassfutter ohne Tierkörpermehl/Tierische Nebnerzeugnisse
Hallo,
meiner Hündin füttere ich Kiening, ein Nassfutter das u. a. ohne Tierkörpermehl hergestellt wird
http://www.futterfreund.de/futterfreund-kiening-c-30_25-1.html?sessID=cfafb09d5b96f83975533dcd9f89a21b
Gibt es auch solche Nassfutter für Katzen?
meiner Hündin füttere ich Kiening, ein Nassfutter das u. a. ohne Tierkörpermehl hergestellt wird
http://www.futterfreund.de/futterfreund-kiening-c-30_25-1.html?sessID=cfafb09d5b96f83975533dcd9f89a21b
Gibt es auch solche Nassfutter für Katzen?
Grüße von Zampa
ähm, also ich habe jetzt bei meinem kein tierkörpermehl in der zusammensetzung gefunden.
Es steht ja auch nur Fleisch und tierische Nebnerzeugnisse oder Nebnprodukte drauf
Tierische Nebenerzeugnisse sind entsprechend der futtermittelrechtlichen Definition "alle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie alle Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere
Nebenprodukte Tierfuttermittel werden nicht von den Lebensmittelgesetzen geregelt. Deshalb braucht der Hersteller keine genaue Auflistung der verwendeten Zutaten auf der Packung anzubringen. Laut Europäischen Futtermittelgesetzen dürfen z.B. Kadaver von Pelztieren, Hufe, Federn, Hörner sowie Wolle der Tiernahrung unter dem Begriff Nebenprodukte beigemischt werden. Die in den minderwertigen Futtersorten befindlichen Schlachtabfälle beinhalten auch Drüsensekrete sowie Hormone (aus Fruchtblasen). Auch Blut, Därme und sogar Urin sind Nebenprodukte. Siehe auch im Lexikon unter Nebenerzeugnisse
pflanzliche Nebenerzeugnisse sind entsprechend der futtermittelrechtlichen Definition "Nebenprodukte aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte"
Ein Futter mit 100 % Fleischanteil ohne den Mist und ohne Füllstoffe wie Reis, Getreide ect. habe ich leider noch nciht gefunden
Grüße von Zampa
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
zampa hat geschrieben:Ein Futter mit 100 % Fleischanteil ohne den Mist und ohne Füllstoffe wie Reis, Getreide ect. habe ich leider noch nciht gefunden
100% Fleischanteil würde bei Katzen zu einer einseitigen Ernährung führen.
Das ist quasi das Steak ohne Beilagen. Auf Dauer Mangelhaft.
Knochen, Haare, Nägel, der ganze "Mist" liefert wichtige Mineralstoffe, Ballaststoffe usw.
Was glaubst Du, wieviel % Fleisch an einer Maus dran ist, und wieviel % "tierische Nebenerzeugnisse"?
Eine Katze, die sich ausschließlich von selbstgefangenen ernährt, frisst zu (geraten) 89% Nebenerzeugnisse.
LG Vera

=(-.-)=
Ja, bei einer Maus habe ich auch nichts dagegen die ist frisch aber Tierkörpermehl kann bis zu einem Jahr verwendet werden und kann Krankheiten übertragen.
Außerdem ist nicht sichergestellt bei dem Prozentangaben des Fleischanteiles, wieviel davon tiereische Nebenerzeugnisse oder Nebnprodukte sind und wieviel Fleisch nun wirklich im Futter ist.
Außerdem ist nicht sichergestellt bei dem Prozentangaben des Fleischanteiles, wieviel davon tiereische Nebenerzeugnisse oder Nebnprodukte sind und wieviel Fleisch nun wirklich im Futter ist.
Grüße von Zampa
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Bei ww.sandras-tieropase.de gibt es einige Sorten, zB. Boos, Terra Pura, Biopur, Pfotenliebe, Petnature oder Auenland, oder sogar das im Vergleich relativ preiswerte Tiger Cat. Darunter sind (zumindest laut Deklaration) auch Katzenfutter in sogenannter "Lebensmittelqualität".
Soweit *ich* weiß ist das Zusetzen von Tiermehl in Tierfutter allerdings verboten. Ist zumindest mein letzter Stand laut eines Mitarbeiters eines Energiekonzerns (die mit Tiermehl als alternativem Brennstoff experimentiert haben).
Edit: Wollte noch zufügen dass eine Katze ausserdem genug "Nebenerzeugnisse" braucht (wenn es die richtigen sind), aber wurde ja schon geasgt.
Soweit *ich* weiß ist das Zusetzen von Tiermehl in Tierfutter allerdings verboten. Ist zumindest mein letzter Stand laut eines Mitarbeiters eines Energiekonzerns (die mit Tiermehl als alternativem Brennstoff experimentiert haben).
Edit: Wollte noch zufügen dass eine Katze ausserdem genug "Nebenerzeugnisse" braucht (wenn es die richtigen sind), aber wurde ja schon geasgt.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Dann ist quasi fast egal was man füttert, denn tieresche NE sind fast überall drin, gesund sollen sie auch sein also brauche ich kein teures Markenfutter kaufen, dann reicht z. B. auch Leonardo aus (?)
http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/1838/cPath/2_22_184/leonardo/leonardo-premium-200g.html
http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/1838/cPath/2_22_184/leonardo/leonardo-premium-200g.html
Grüße von Zampa
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Leonardo ist auch nicht schlecht, meine fressens nicht, aber ich weiß dass andere hier damit auch gute Erfahrungen gemacht haben.
Also ich finde auch Leonardo ist schon ein recht teures Markenprodukt.
Guter Anhaltspunkt (wo ichs grad wieder lese) ist übrigens auch die Fütterungsempfehlung. Je weniger eine Katze fressen muss am Tag umso hochwertiger ist das Futter.
ZB soll eine ausgewachsene Katze 300 - 400 gr Animonda Carny am Tag kriegen, von Grau sind es nur noch 200 gr.
Danach kann man sich also auch gut richten.

Also ich finde auch Leonardo ist schon ein recht teures Markenprodukt.

Guter Anhaltspunkt (wo ichs grad wieder lese) ist übrigens auch die Fütterungsempfehlung. Je weniger eine Katze fressen muss am Tag umso hochwertiger ist das Futter.
ZB soll eine ausgewachsene Katze 300 - 400 gr Animonda Carny am Tag kriegen, von Grau sind es nur noch 200 gr.
Danach kann man sich also auch gut richten.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Es gibt viele Katzenfutter z. B. Amadeus die "nur" 70 % Fleischanteil haben - Was ist der Rest???
http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/1411/cPath/2_22_176/amadeus/amadeus-katzenfutter-200g.html
http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/1411/cPath/2_22_176/amadeus/amadeus-katzenfutter-200g.html
Grüße von Zampa
zampa hat geschrieben:Dann ist quasi fast egal was man füttert, denn tieresche NE sind fast überall drin, gesund sollen sie auch sein also brauche ich kein teures Markenfutter kaufen, dann reicht z. B. auch Leonardo aus (?)
http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/1838/cPath/2_22_184/leonardo/leonardo-premium-200g.html
Ich weiß nicht so recht, was die Diskussion soll... Wenn man den Pfötchen tatsächlich nach deinen Vorstellungen füttern will, muss man ihnen selbst zubereitetes Rohfutter geben.
Aber ich denke nicht, dass irgendeines der Tierfuttermittel in irgendeiner Weise schädlich oder schlecht sind... klar, kein Zucker etc.
Jedoch muss man auch bedenken, dass all diese ganzen Diskussionen erst vor ein paar Jahren aufgekommen sind... soviel Auswahl an Tierfuttermarken gab es noch nie.
Und ich kenne genug Katzen und Katerchen, die mit Whiskas oder Sheba o.ä. ein glückliches und langes Leben hatten.
Früher haben meine Großeltern ihren Katzen und Hunden sogar nur Essensreste gegeben. Die bestanden zum großen Teil aus Getreide, Gemüse, Knochen etc. (die Katzen haben sich auch von was Gejagtem ernährt)
Aber die sind auch alle nicht verhungert und hatten ein gutes Leben.
Man sollte das Ganze nicht allzusehr übertreiben.
Nur meine Meinung.
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Chloe hat geschrieben:Man sollte das Ganze nicht allzusehr übertreiben.
Nur meine Meinung.
Das ist eigentlich das Wichtigste dabei - mit Sinn und Verstand an das ganze rangehen - und auch wenn ich dafür "gesteinigt" werde
Wenn die Katze kein hochwertiges Futter frisst - dann soll sie eben mit dem, was sie mag glücklich werden


- Saavik
- Moderatorin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 02.01.2007 16:10
- Vorname: Nicky
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland
Chloe hat geschrieben:Und ich kenne genug Katzen und Katerchen, die mit Whiskas oder Sheba o.ä. ein glückliches und langes Leben hatten.
Früher haben meine Großeltern ihren Katzen und Hunden sogar nur Essensreste gegeben. Die bestanden zum großen Teil aus Getreide, Gemüse, Knochen etc. (die Katzen haben sich auch von was Gejagtem ernährt)
Aber die sind auch alle nicht verhungert und hatten ein gutes Leben.
Man sollte das Ganze nicht allzusehr übertreiben.
Nur meine Meinung.
Ebent

Mausi bekommt bei meinen Eltern Lidl, Aldi oder anderes "Billigfutter", wurde früher stets mit Whiskas oder Kitekat versorgt und ist derzeit 16 Jahre, quietschfidel und kerngesund - bis auf 2 Zahnsteinentfernungen und Kastra war sie (abgesehn vom Impfen) nie beim TA...
Und dann gibt es auch die Miezen, die superartgerecht mit dem teuersten und hochwertigsten Futter, das auf dem Markt ist ernährt werden und sind trotzdem ständig krank und beim TA...
Im Endeffekt gibt es eine Faustregel: Kein Zucker, keine Konservierungsstoffe und bei der benötigten Tagesration ist weniger mehr - wenn man ein wenig darauf achtet, macht man schon viel richtig

LG, Nicky und die Muckels
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste