hallo
kann mir schon vorstellen, dass das antibioticum einen einfluss haben könnte, würde mich da bei eurem TA erkundigen.
er hat ja auch viel hinter sich und da er in der letzten zeit nicht viel fressen konnte, hat sich vielleicht auch der magen etwas verkleinert. keiner hat in einer rekonvaleszenz besonders hunger...
was hat denn die untersuchung der zytologie ergeben??
wenn ihr das überhaupt dürft (bitte mit TA oder klinik absprechen), würde ich halt ein wenig ausprobieren, was er mag. immer wieder etwas anbieten, mal gekochtes hühnchen, etwas hipp babybrei, mal leichtes nafu mit warmem wasser versetzt. kranke oder eben rekonvaleszente katzen mögen oft nur sehr wenig aufs mal futtern, dafür immer wieder...
meine erfahrung sagt auch, dass es sehr appetitförderlich ist, wenn man die katzis füttert (von hand) oder bei ihnen sitzt und ihnen beim fressen gut zuredet. morpheus z.b., wohlgemerkt proppegesund, liebt es, wenn ich ihm bröckchen aus seinem napf fische und hinlege

hat vielleicht seinen grund im beute vorlegen der mutter oder so. auch cosmo, als er so schwer krank war und nahrung oft ganz verweigerte, frass ein wenig, wenn ich bei ihm sass und ihm gut zuredete.
ich hoffe sehr, dass er bald wieder richtig guten appetit bekommt und gesundet!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen