Kater kämpfen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Beide Kater akzeptieren die Wohnung gemeinsam, aber die Rangfolge im großen Außenrevier ist ungeklärt.
Dort muß jemand der Herrscher sein, schon wegen eventueller anderer Kater und Kätzinnen.
Ich schätze, da mußt Du leider durch..Natürlich ist das Stress, aber wenn die 2 raussollen, ist das wohl unabwendbar..
Lg katrin
Dort muß jemand der Herrscher sein, schon wegen eventueller anderer Kater und Kätzinnen.
Ich schätze, da mußt Du leider durch..Natürlich ist das Stress, aber wenn die 2 raussollen, ist das wohl unabwendbar..
Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Hallo Suni,
soo wild geht's zwar bei uns nicht zu, aber bei uns wird teilweise auch ziemlich gekämpft. Und zwar ist Paulinchen "die Schlimme". Heute z. B. saß sie ganz lieb auf dem Couchtisch und leistete mir Gesellschaft. Tommy kam dazu und leckte ihr lieb übers Köpfchen. Wirklich ganz lieb. Paulinchen schien das auch erst zu gefallen, sie schloss die Augen und genoss es (das kommt nur sehr selten vor, meistens lässt sie sich das nicht gefallen!). Dann - wie aus heiterem Himmel, ich konnte wirklich keine Veränderung feststellen, schlug sie ihn mit der Pfote und biss ihn in den Hals. Er war ganz schön verdattert - und ausnahmsweise artete das nicht in einen richtigen schlimmen Streit aus!
Im Moment fetzen sie sich viel - gestern hatte ich schon Angst, Tommy fällt rückwärts von der zweiten Ebene runter, weil Paulinchen ihn so bedrängte. Dabei zeigt er immer wieder, dass er sich ergibt! Aber das scheint sie nicht zu kapieren. Ich hab dann mit einer Leckerchendose geraschelt, um sie abzulenken, was auch super geklappt hat. Dazwischen gehen, klatschen, rufen etc. nützt gar nichts, wenn sie so aufeinander losgehen.
Da Paulinchen es meistens ist, die so extrem ist (Tommy fängt schon mal an, aber bei ihm sieht das eher spielerisch aus, Paulinchen sieht immer richtig böse aus und ist ganz außer sich, Tommy rennt dann nur noch und sucht ein Versteck), vermute ich, dass sie sich von Tommy in ihrer Rolle bedroht fühlt. Es hat sich ja lange Zeit sehr, sehr viel um Tommy gedreht wegen seiner Krankheit und auch wegen seiner Ängstlichkeit. Da wir das jetzt alles ganz gut im Griff haben, habe ich auch Paulinchen wieder mehr im Blick - aber komischerweise fühlt sie sich nur noch "ausgestochen" - obwohl ich mich jetzt viel mehr um sie kümmere als noch vor einem Monat.
Ich denke, dass bei euch auch der Ältere sich bedroht fühlt, er hat Angst, deine Zuwendung zu verlieren. Ich weiß nicht, wie der Jüngere ist, ob er, wie Tommy, auch so schmusig ist und immer bei dir, so wie Tommy auch ganz viel bei mir ist, er braucht das einfach. Allerdings schiebe ich ihn weg, wenn ich mit Paulinchen schmuse - das ist auch gar kein Problem, für ihn!
Ich kann dich gut verstehen, ich halte das auch kaum aus, wenn die beiden sich so fetzen. Sie haben ja auch mal miteinander gekuschelt, aber das ist lange her. Mir tut Tommy immer so leid, weil er so ein Lieber ist, der keinem etwas zuleide tut. Vermutlich spürt Paulinchen das - und wird dann noch fuchtiger. Aber was soll man tun? Es ist doch gemein, so auf ihn einzudreschen...
Ich denke, zumindest bei uns, hängt es mit mir zusammen. Dabei möchte ich wirklich gerecht sein - und ich hab sie beide gern, manchmal denke ich sogar, ich hab Paulinchen lieber, aber ich bin mir da nicht sicher, ich denke, unterm Strich beide gleich, aber eher würde ich, glaub ich, zu Paulinchen tendieren. Aber in solchen Momenten fällt es mir sehr schwer, unparteiisch zu sein.
Wenn ich das richtig verstehe, verhalten sich deine ja jetzt auch drinnen so. Interessanterweise ist es wohl bei uns so, dass sie sich nicht so fetzen, wenn ich weg bin. Du hast doch bestimmt auch Fellbüschel rumfliegen von den Kämpfen.... Guck mal, ob du die auch hast, wenn du weg warst. Ich glaube wirklich, es hat was mit einem Kampf um unsere Gunst zu tun.... Aber was soll man da tun? Wie kann man gerecht sein, und zwar so, dass sie es merken?
soo wild geht's zwar bei uns nicht zu, aber bei uns wird teilweise auch ziemlich gekämpft. Und zwar ist Paulinchen "die Schlimme". Heute z. B. saß sie ganz lieb auf dem Couchtisch und leistete mir Gesellschaft. Tommy kam dazu und leckte ihr lieb übers Köpfchen. Wirklich ganz lieb. Paulinchen schien das auch erst zu gefallen, sie schloss die Augen und genoss es (das kommt nur sehr selten vor, meistens lässt sie sich das nicht gefallen!). Dann - wie aus heiterem Himmel, ich konnte wirklich keine Veränderung feststellen, schlug sie ihn mit der Pfote und biss ihn in den Hals. Er war ganz schön verdattert - und ausnahmsweise artete das nicht in einen richtigen schlimmen Streit aus!
Im Moment fetzen sie sich viel - gestern hatte ich schon Angst, Tommy fällt rückwärts von der zweiten Ebene runter, weil Paulinchen ihn so bedrängte. Dabei zeigt er immer wieder, dass er sich ergibt! Aber das scheint sie nicht zu kapieren. Ich hab dann mit einer Leckerchendose geraschelt, um sie abzulenken, was auch super geklappt hat. Dazwischen gehen, klatschen, rufen etc. nützt gar nichts, wenn sie so aufeinander losgehen.
Da Paulinchen es meistens ist, die so extrem ist (Tommy fängt schon mal an, aber bei ihm sieht das eher spielerisch aus, Paulinchen sieht immer richtig böse aus und ist ganz außer sich, Tommy rennt dann nur noch und sucht ein Versteck), vermute ich, dass sie sich von Tommy in ihrer Rolle bedroht fühlt. Es hat sich ja lange Zeit sehr, sehr viel um Tommy gedreht wegen seiner Krankheit und auch wegen seiner Ängstlichkeit. Da wir das jetzt alles ganz gut im Griff haben, habe ich auch Paulinchen wieder mehr im Blick - aber komischerweise fühlt sie sich nur noch "ausgestochen" - obwohl ich mich jetzt viel mehr um sie kümmere als noch vor einem Monat.
Ich denke, dass bei euch auch der Ältere sich bedroht fühlt, er hat Angst, deine Zuwendung zu verlieren. Ich weiß nicht, wie der Jüngere ist, ob er, wie Tommy, auch so schmusig ist und immer bei dir, so wie Tommy auch ganz viel bei mir ist, er braucht das einfach. Allerdings schiebe ich ihn weg, wenn ich mit Paulinchen schmuse - das ist auch gar kein Problem, für ihn!
Ich kann dich gut verstehen, ich halte das auch kaum aus, wenn die beiden sich so fetzen. Sie haben ja auch mal miteinander gekuschelt, aber das ist lange her. Mir tut Tommy immer so leid, weil er so ein Lieber ist, der keinem etwas zuleide tut. Vermutlich spürt Paulinchen das - und wird dann noch fuchtiger. Aber was soll man tun? Es ist doch gemein, so auf ihn einzudreschen...
Ich denke, zumindest bei uns, hängt es mit mir zusammen. Dabei möchte ich wirklich gerecht sein - und ich hab sie beide gern, manchmal denke ich sogar, ich hab Paulinchen lieber, aber ich bin mir da nicht sicher, ich denke, unterm Strich beide gleich, aber eher würde ich, glaub ich, zu Paulinchen tendieren. Aber in solchen Momenten fällt es mir sehr schwer, unparteiisch zu sein.
Wenn ich das richtig verstehe, verhalten sich deine ja jetzt auch drinnen so. Interessanterweise ist es wohl bei uns so, dass sie sich nicht so fetzen, wenn ich weg bin. Du hast doch bestimmt auch Fellbüschel rumfliegen von den Kämpfen.... Guck mal, ob du die auch hast, wenn du weg warst. Ich glaube wirklich, es hat was mit einem Kampf um unsere Gunst zu tun.... Aber was soll man da tun? Wie kann man gerecht sein, und zwar so, dass sie es merken?
Ja, das klingt ganz genauso wie bei mir. Paulinchen ist zurückhaltend, unaufdringlich, eine ganz Liebe eben. Tommy ist, so wie du es auch schreibst, "das ewige Kind", wobei er ja auch gerade mal ein Jahr alt ist. Hat einfach nur Streiche im Kopf, ist aber alles ganz lieb.... Und an der Tür sind sie auch immer beide....
Weiß denn hier keiner einen Rat????
Weiß denn hier keiner einen Rat????
Paulinchen war eigentlich auch verspielt und ist es auch immer noch, aber doch anders als Tommy. Sie braucht viel Abwechslung, während Tommy immer und immer wieder mit demselben Spielzeug (seine Mäuse und sein Catdancer) spielen kann.
Ich denke, ich habe bei Paulinchen den Fehler begangen, dass ich sie zu früh (mit acht Wochen) geholt habe. Sie hat vielleicht manches einfach nicht mehr gelernt im Umgang mit ihren Geschwistern und der Mutter. War dann lange Zeit alleine, tagsüber, obwohl ich mich sehr gekümmert habe.
Tommy hat - wie dein Paco - auch eine zunächst traurige Vorgeschichte, aber konnte doch länger bei seiner Mutter und den vier Geschwistern bleiben. Wir wissen es nicht genau, aber er war mindestens 12 Wochen alt, als ich ihn holte. Super Sozialverhalten! Aber woher soll Paulinchen wissen, wie sie sich verhalten soll?
Ich glaube schon, dass sie zusammen passen vom Charakter her, auch von der Lebhaftigkeit her. Paulinchen ist auch ein stückweit aufgeblüht. Nur diese Kämpfe... Wenn ich das Gefühl hätte, es macht ihnen Spaß, wäre es okay. Aber ich sehe ja, dass es bitterer Ernst ist. Tommy macht irgendeinen Schabernack und Paulinchen reagiert wie eine Furie! Er tut mir dann so leid, obwohl ich ja auch zu Paulinchen halten möchte, was mir in dem Moment sehr schwer fällt. Vielleicht wird es dann für sie noch schwieriger.
Vielleicht kommen wir durch's Schreiben auf eine Lösung!
Sachmo war ja auch lange alleine. Wie alt war er denn als du ihn bekommen hast?
Im Grunde sind zumindest Paco und Tommy sehr vergleichbar. Beide waren sie an andere Katzen gewöhnt, beide negative Vergangenheit, beide haben den Schalk im Nacken, beide sehr anhänglich und liebebedürftig!
Ich denke, ich habe bei Paulinchen den Fehler begangen, dass ich sie zu früh (mit acht Wochen) geholt habe. Sie hat vielleicht manches einfach nicht mehr gelernt im Umgang mit ihren Geschwistern und der Mutter. War dann lange Zeit alleine, tagsüber, obwohl ich mich sehr gekümmert habe.
Tommy hat - wie dein Paco - auch eine zunächst traurige Vorgeschichte, aber konnte doch länger bei seiner Mutter und den vier Geschwistern bleiben. Wir wissen es nicht genau, aber er war mindestens 12 Wochen alt, als ich ihn holte. Super Sozialverhalten! Aber woher soll Paulinchen wissen, wie sie sich verhalten soll?
Ich glaube schon, dass sie zusammen passen vom Charakter her, auch von der Lebhaftigkeit her. Paulinchen ist auch ein stückweit aufgeblüht. Nur diese Kämpfe... Wenn ich das Gefühl hätte, es macht ihnen Spaß, wäre es okay. Aber ich sehe ja, dass es bitterer Ernst ist. Tommy macht irgendeinen Schabernack und Paulinchen reagiert wie eine Furie! Er tut mir dann so leid, obwohl ich ja auch zu Paulinchen halten möchte, was mir in dem Moment sehr schwer fällt. Vielleicht wird es dann für sie noch schwieriger.
Vielleicht kommen wir durch's Schreiben auf eine Lösung!
Sachmo war ja auch lange alleine. Wie alt war er denn als du ihn bekommen hast?
Im Grunde sind zumindest Paco und Tommy sehr vergleichbar. Beide waren sie an andere Katzen gewöhnt, beide negative Vergangenheit, beide haben den Schalk im Nacken, beide sehr anhänglich und liebebedürftig!
Ach so, du wolltest noch wissen, wie sich meine nach dem Kämpfen verhalten: Tommy sitzt in einer Ecke in der Paulinchen nicht an ihn herankommt und versucht sich dann wieder vorsichtig an Paulinchen anzunähern (freundlich - typisch, Tommy!), Paulinchen liegt in Siegerpose da und wehrt ab - er hat dann keine Chance.
Und jetzt muss ich ganz, ganz schnell aufhören! Tommy sitzt in einer Ecke und maunzt äußerst aufdringlich, er muss unbedingt Verstecken spielen - mit mir, natürlich!!!! Paulinchen wird dann auch ein bisschen mitmachen. Als sie mit mir alleine war haben wir das auch öfter gemacht, aber nicht täglich, so wie jetzt. Tommy fordert es täglich ein..... Typisch! Immer dieselben Verstecke - und er versteckt sich, wie ein kleines Kind, immer bei mir! Ist total lustig!!!!
Und jetzt muss ich ganz, ganz schnell aufhören! Tommy sitzt in einer Ecke und maunzt äußerst aufdringlich, er muss unbedingt Verstecken spielen - mit mir, natürlich!!!! Paulinchen wird dann auch ein bisschen mitmachen. Als sie mit mir alleine war haben wir das auch öfter gemacht, aber nicht täglich, so wie jetzt. Tommy fordert es täglich ein..... Typisch! Immer dieselben Verstecke - und er versteckt sich, wie ein kleines Kind, immer bei mir! Ist total lustig!!!!

Wieso nicht? Es dürfte dann doch friedlicher werden, vermute ich...
Bei mir kommt noch dazu, außer den Finanzen, dass ich alleine bin. Ich fürchte, dann kann ich ihnen gar nicht mehr gerecht werden. Sonst würde ich es, glaub ich, machen. Die Frau, die den Bruder von Tommy genommen hat, hatte auch Probleme mit ihren beiden vorhandenen Katzen. Durch die dritte Katze geht's jetzt wohl sehr harmonisch zu, die ruhigere Katze spielt jetzt sogar manchmal mit, aber wenn sie keine Lust hat, vergnügen sich eben die anderen beiden miteinander....
Ich eröffne mal einen anderen Thread zu der Thematik, etwas umgewandelt. Vielleicht bekommen wir da mehr Antworten...
Bei mir kommt noch dazu, außer den Finanzen, dass ich alleine bin. Ich fürchte, dann kann ich ihnen gar nicht mehr gerecht werden. Sonst würde ich es, glaub ich, machen. Die Frau, die den Bruder von Tommy genommen hat, hatte auch Probleme mit ihren beiden vorhandenen Katzen. Durch die dritte Katze geht's jetzt wohl sehr harmonisch zu, die ruhigere Katze spielt jetzt sogar manchmal mit, aber wenn sie keine Lust hat, vergnügen sich eben die anderen beiden miteinander....
Ich eröffne mal einen anderen Thread zu der Thematik, etwas umgewandelt. Vielleicht bekommen wir da mehr Antworten...

Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste