Huhu,
ich habe mal eine Frage, die mir sehr wichtig ist.
Meine beiden Katzen sind seit ihrer Kastration sehr pflegeleicht. Die eine ist, wie vorher, ein Einzelgänger, und die andere, wie vorher, total anhänglich und verschmust.
Mein Problem ist nun folgendes: Seit ca. 2 Wochen werden mein Freund und ich jetden Morgen gegen 6 Uhr von unserer kleinen, verschmusten Mina geweckt, indem sie an der Schlafzimmertür kratzt, laut schreit und wie wild unter der Tür buddelt.
Wir müssen also aufstehen, um sie versuchen zu beruhigen, da sie sonst die Tür kaputt kratzt.
Wenn wir aufstehen, schlängelt sie sich um unsere Beine, wenn wir sie auf den Arm nehmen, schmust sie wie verrückt. Ihr Essen zu geben bringt gar nichts, hunger hat sie nicht!
Es ist egal, wie spät wir ins Bett gehen, und wenns um 4 oder 5 ist. Wir werden permanent von ir gegen 6 Uhr in der Früh geweckt.
Was hat sie bloß? Sie bekommt schliesslich viele Streicheleinheiten!
Ich kann nicht mehr ausschlafen!
Moderator: Moderator/in
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
ich habe das thema hierher verschoben, da es m.m.n. nichts mit erziehung zu tun hat, sondern mit psychologie
lies dir diesen beitrag mal durch http://www.katzen-album.de/forum/ftopic371.html und beschreibe deine lebensumstände etcpp etwas näher.
lies dir diesen beitrag mal durch http://www.katzen-album.de/forum/ftopic371.html und beschreibe deine lebensumstände etcpp etwas näher.
Hallo Danii
tja, deine Süße hat
1. wohl eine gute innere Uhr
, wenn du schreibst, dass sie immer um 6 Uhr morgens kommt und
2. möchte deine Katze dann mit dir schmusen
, wie du schon gemerkt hast.
Also wir haben auch so ein Nachtschmusemonster.
Bei uns bleibt allerdings die Schlafzimmertür offen und oft merke ich es gar nicht mehr, wenn unser Schmusekater ins Bett kommt
Man gewöhnt sich dran.
Wir haben einiges versucht, aber unser Kater hat gewonnen.
Vielleicht kannst du auch die Tür auflassen
?
Wenn das für dich keine Lösung ist, dann drücke ich dir fest die Daumen, dass hier im Forum jemand einen wirkungsvollen
Tipp für dich hat .
Übrigens, wenn ich doch wach werde, dann sage ich mir:
Genieße es
,
wer weiß, ob heute noch irgendein anderes Lebewesen so nett und liebevoll zu mir sein wird
Liebe Grüße
felix

tja, deine Süße hat
1. wohl eine gute innere Uhr

2. möchte deine Katze dann mit dir schmusen

Also wir haben auch so ein Nachtschmusemonster.


Bei uns bleibt allerdings die Schlafzimmertür offen und oft merke ich es gar nicht mehr, wenn unser Schmusekater ins Bett kommt

Man gewöhnt sich dran.
Wir haben einiges versucht, aber unser Kater hat gewonnen.
Vielleicht kannst du auch die Tür auflassen

Wenn das für dich keine Lösung ist, dann drücke ich dir fest die Daumen, dass hier im Forum jemand einen wirkungsvollen

Übrigens, wenn ich doch wach werde, dann sage ich mir:
Genieße es

wer weiß, ob heute noch irgendein anderes Lebewesen so nett und liebevoll zu mir sein wird

Liebe Grüße

Hunde haben ein Herrchen,
Katzen haben Personal.
Katzen haben Personal.
- Lilly&Paula
- Mega-Experte
- Beiträge: 524
- Registriert: 10.05.2006 07:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
- elfmerlin
- Mega-Experte
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.05.2006 13:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Essen
Mein Moritz darf auch in mein Bett. Morgens wenn ich wach bin, liegt er dort immer. Er hat sich mir angpasst und ich kann so lange schlafen wie ich will. Er ist dann ganz lieb und ruhig und steht erst mit mir auf. War zu Anfang nicht so, da hat er immer rumgeturn und ich bin dann notgedrungen auch sehr früh aufgestanden (7:30 h *g*). Aber wie gesagt, Katzen passen sich dem Rhytmus des Menschen an. Meiner zumindest.
- Yve1981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2194
- Registriert: 18.07.2006 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Hallo und Willkommen hier!
Meine beiden schlafen auch bei mir im Bett. Die liegen auch solange im Bett, bis ich aufstehe. Ich stelle den beiden abends immer etwas Futter hin, damit die beiden mich morgens nicht wecken
Vielleicht kannst du ja evtl. ein Körbchen neben das Bett stellen oder eine Decke hinlegen, wenn du sie nicht im Bett haben möchtest. Vielleicht genügt das ja schon.
Meine beiden schlafen auch bei mir im Bett. Die liegen auch solange im Bett, bis ich aufstehe. Ich stelle den beiden abends immer etwas Futter hin, damit die beiden mich morgens nicht wecken

Vielleicht kannst du ja evtl. ein Körbchen neben das Bett stellen oder eine Decke hinlegen, wenn du sie nicht im Bett haben möchtest. Vielleicht genügt das ja schon.
Liebe Grüße,
Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

Hallo
und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich kann Dir auch nur die Empfehlung geben, die Tür offen zu
lassen.
Übrigens gibt es nichts Schöneres, als die Miezen mit im Bett
zu haben.
und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich kann Dir auch nur die Empfehlung geben, die Tür offen zu
lassen.
Übrigens gibt es nichts Schöneres, als die Miezen mit im Bett
zu haben.

Liebe Grüße von Ute mit Samtpfötchen Miezi (seit 23.06.2002), Oskar (seit 17.12.2005) und immer in meinem Herzen Söckchen (seit 23.10.2006, gest. 18.07.2015)
Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
(Leonardo da Vinci)
Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
(Leonardo da Vinci)
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Meine Jeanny war schon von Anfang an sehr verschmust. Aber seit der Kastration ist es noch mehr geworden. Sie liegt seit der Kastration nun Immer und jede Nacht bei mir im Bett. Die meiste Zeit über allerdings an meinen Füssen, so daß ich kaum etwas davon mitbekomme.
Aber mindestens 1x pro Nacht kommt sie dann hoch zu mir und legt sich auf mich drauf. Liege ich auf dem Rücken, legt sie sich auf meine Brust, liege ich auf der Seite, dann legt sie sich auf meine Hüfte und drehe ich mich dann um auf die andere Seite, wandert sie über mich drüber mit rüber ... manchmal rutsch sie dann aber auch auf die Matratze und liegt mit dem Köpfchen auf meinem Arm, eng an mich geschmiegt.
Da ich nun ziemlich dick bin, habe ich immer Angst, dass ich meinen Katzen mal weh tue, sie im Schlaf erdrücke oder so. Dementsprechend habe ich inzwischen einen ganz leichten Schlaf und werde immer kurz wach, sobald meine Maus in Richtung meines Oberkörpers kommt.
Aber es stört mich nicht wirklich, denn es gibt für mich nichts schöneres wie meine Maus bei mir im Bett oder auf dem Arm zu haben und mir ihr zu schmusen.
Deshalb mein Tipp: Schließt eure Katze nachts nicht aus, sondern lasst sie mit zu euch ins Schlafzimmer ...

Aber mindestens 1x pro Nacht kommt sie dann hoch zu mir und legt sich auf mich drauf. Liege ich auf dem Rücken, legt sie sich auf meine Brust, liege ich auf der Seite, dann legt sie sich auf meine Hüfte und drehe ich mich dann um auf die andere Seite, wandert sie über mich drüber mit rüber ... manchmal rutsch sie dann aber auch auf die Matratze und liegt mit dem Köpfchen auf meinem Arm, eng an mich geschmiegt.
Da ich nun ziemlich dick bin, habe ich immer Angst, dass ich meinen Katzen mal weh tue, sie im Schlaf erdrücke oder so. Dementsprechend habe ich inzwischen einen ganz leichten Schlaf und werde immer kurz wach, sobald meine Maus in Richtung meines Oberkörpers kommt.
Aber es stört mich nicht wirklich, denn es gibt für mich nichts schöneres wie meine Maus bei mir im Bett oder auf dem Arm zu haben und mir ihr zu schmusen.
Deshalb mein Tipp: Schließt eure Katze nachts nicht aus, sondern lasst sie mit zu euch ins Schlafzimmer ...



-
- Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.10.2006 19:39
- Geschlecht: weiblich
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
hmm bei uns ist dass so, wenn wir abends ins bett gehen, fängt unsere cleo (4 mon.) erst mal an so richtig aufzudrehen. sie rennt umher, kratzt an allen möglichen sachen, fetzt übers bett. das geht dann, keine ahnung wie lang, denn irgendwann schläft man ja dann doch ein. sie kommt dann später zu uns ins bett und bleibt da dann bis ca. 6 uhr früh und dann geht das gleiche los wie abends wenn wir ins bett gehen. sie fängt an zu toben.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Hallo Danii,
schau dir mal meinen heutigen Beitrag "Wenn Katzen zu viel lieben" an. Euer Bett ist sicher breiter als 90cm. Macht doch Platz für die Fellpopos! Sie stören dann auch kaum noch den Nachtschlaf
Meine lassen mich am WE und im Urlaub wirklich in Ruhe, nach einer Eingewöhnungszeit wenigstens. Sie brauchen ihre Kuscheleinheiten. Und dann ist es auch gut! Aussperren schafft nur Probleme - sie fühlen sich doch als Familienmitglieder! Kinder kann man doch auch nicht aussperren...
Alles Gute und Herzlich Willkommen hier!
hildchen
schau dir mal meinen heutigen Beitrag "Wenn Katzen zu viel lieben" an. Euer Bett ist sicher breiter als 90cm. Macht doch Platz für die Fellpopos! Sie stören dann auch kaum noch den Nachtschlaf

Meine lassen mich am WE und im Urlaub wirklich in Ruhe, nach einer Eingewöhnungszeit wenigstens. Sie brauchen ihre Kuscheleinheiten. Und dann ist es auch gut! Aussperren schafft nur Probleme - sie fühlen sich doch als Familienmitglieder! Kinder kann man doch auch nicht aussperren...
Alles Gute und Herzlich Willkommen hier!
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste