Kleiner Kater - einige Fragen

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
Benutzeravatar
Noraya
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 01.07.2008 07:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Kleiner Kater - einige Fragen

Beitragvon Noraya » 01.07.2008 16:27

Seit einigen Wochen haben wir jetzt unseren kleinen Mitbewohner, Frodo - 9 Wochen alt.

Er ist noch ein richtiges Baby, braucht viel Nähe und Streicheleinheiten :)

Er soll irgendwann nach draussen. Wann ist denn da der richtige Zeitpunkt dafür?
Geimpft wird er am Freitag.

Nachts ist auch so ein Problem. Er hat sein Körbchen direkt neben unserem Bett. Allerdings springt er ins Bett sobald man sich nur bewegt, schlüpft unter die Decke und fängt an zu spielen (eher kratzen). Auch dauerndes runtertragen vom Bett hilft nicht, kommt sofort wieder nach oben.

Da er noch so klein ist kommt er natürlich nirgends hoch. D.h. wenn ich zb. sitze und er will auf meinen Schoß dann zieht er sich mit den KRallen an meinen Beinen nach oben. Man kann sich vorstellen wie meine Beine aussehen....total zerkratzt.

Darf man nur das Junior-Futter geben oder auch mal "normale" Sachen, z.b. gedünstetes Gemüse?

Ich versuch mal ein Foto einzustellen:

Bild


Carina
Experte
Experte
Beiträge: 220
Registriert: 06.09.2007 18:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Carina » 01.07.2008 16:33

Hallo hallo und erstmal herzlich wilkommen!!!!

also ich bin hier jetzt nu nich der mega experte, aber ich würde sagen, dass musst du sofort unterbinden und mit einem kräftigen nein bestärken. weil ich kann mir vorstellen wenn der kleine racker ausgewachsen ist und ein 4-5 kg schwerer kater sich an deinem bein hochzieht wird es nicht witztig....da hilft wohl nur konsequenz!!

Ich denke es melden sich noch welche mit besseren tips ;)

Gruß
Carina und Tinka
Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk.

Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.07.2008 16:46

Da hilft nur Erziehung und ihm immer wieder mit Nein und Fauchen oder anpusten zu verstehen geben, daß er weder unter eurer Bettdecke nachts spielen soll und auch nicht an den Beinen hochklettert.

Zur Ernährung, Katzen sind fleischfresser, daher braucht er wirklich kein gedünstetes Gemüse. Die Zutaten im Junior Futter sind ausreichend für das Wachstum.
Du kannst ja einige Juniorfutter wechseln, dann hat er von allem etwas (bei Animonda Kitten z.b sind Karotten enthalten).
Er kann auch schon Nassfutter von Erwachsenen bekommen, sollte aber noch einige Zeit Taurin und Calcium zugefüttert bekommen, das geht einfach über Katzenmilch oder Lekkerli z.b.
Oder Du hast ein spezielles Trockenfutter noch zusätzlich für Kitten, wo mehr Taurin und Calcium als für ausgewachsene Tiere drin ist.
Normalerweise gibts das Kittenfutter bis zur Kastration.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 01.07.2008 16:54

Hallo,

Ich versuche mal, de Reihe nach alles zu beantworten.

Der richtige Zeitpunkt für nach draussen: Aller frühstens wenn er die Widerholungsimpfung bekommen hat. Den TA fragen, ob in eurer Gegend auch Tollwut und Leukose geimpft werden muss. Tollwut wird glaub ich etwas später geimpft - die ist ziemlich heftig.

Noch besser ist es, das Katerchen erst nahc drausen zu lassen, wenn es kastriert ist. Damit vermeidest du, dass er plötzlich geschlechtsreif ist, ohne dass du es bemerkt hast und dann auf Wanderschaft geht.

Das Katerchen ist ja noch sehr klein und vermisst seine Geschwister und die Nähe zur Mutter. Er versucht, das von euch zu bekommen - rund um die Uhr. Das Spielen und kratzen gehört dazu. Wenn er zu fest kratzt, vorsichtig die Pfoten fest halten und 'nein' sagen - immer und immer wieder. Anpusten und Anfauchen sind auch gute Erziehungsmethoden.

Das mit dem die Beine hoch krabbeln giebt sich von selbst, wenn er gross genut ist und hoch springen kann.

Was meinst du mit Junior-Futter genau?

Katzen sind Fleischfresser. GEdünstetes Gemüse steht NICHT auch ihrem Speisezettel. Das Katerchenist jetzt vielleicht noch zu jung, aber später kannst du ihm auch mal rohes Fleisch (KEIN SCHWEIN) anbieten, vielleicht zuerst in gehackter Form.

Ansonsten hochwertiges Futter geben, dass kein Zucker enthält. Nassfutter sollte kein Getreide enthalten.

Ein Katzen-Spielkamerad währe für dein Katerchen das tollste Geschenk, dass du ihm machen könntest. Am Besten ein Geschwister oder ein anderes junges Kätzchen, das mindestens 12 Wochen alt ist. Die beiden könnten dann miteinander spielen und kuscheln und du würdest nicht mehr so zerkratzt.

Ein ganz süsses katerchen, übrigens! :s1998:
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 01.07.2008 17:48

Da gibt e sja noch einiges zu tun.

Also das an den beinen hochklettern unbedingt abgewöhnen. Stell dir vor, du bekommst Besuch und der Kater klettert da an den Beinen hoch. Das kann man jungen Katzen gut abgewöhnen. Gwyn hats schon beschrieben wie man das macht.
Mit dem Freigang, bin ich der Auffassung mindestens 4 Wochen das Katerchen in der Wohnung zu belassen. So lernt er die Geräusche die von draußen kommen und an denen er sich orientieren kann kennen.

Also das ein kater der Freigang bekommt auch draußen plötzlich eine Geschlechtsreife erreischen soll, das ist mir alten Hase jetzt aber neu.

Mit 6/7 Monaten kastrieren lassen, dann passiert da gar nix.
Bild


Benutzeravatar
Noraya
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 01.07.2008 07:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Beitragvon Noraya » 01.07.2008 17:52

vielen dank für eure tipps und die liebe aufnahme hier im forum :)

hatte eigentlich von klein auf eine katze, die wurde sogar 18 jahre alt. aber ist jetzt auch schon über 10 jahre her und deshalb bin ich nichtmehr so katzengeübt :wink:

soviel ich weiss werden kater ja erst mit ca 9 monaten kastriert oder? ui, wäre ja echt lang wenn ich ihn 9 monate noch im haus lassen sollte :shock: wenn ich auf dem balkon bin nehm ich ihn auf dem arm mit nach draussen, er ist immer ganz verzückt von den eindrücken draussen. denke aber er hat noch viel zu sehr angst, deshalb bleibt er schön auf meinem arm sitzen ;)

sehr positiv an dem kleinen: er ist von anfang an in sein katzenklo :D

Benutzeravatar
Noraya
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 01.07.2008 07:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Beitragvon Noraya » 01.07.2008 17:53

Elfchen hat geschrieben:Also das an den beinen hochklettern unbedingt abgewöhnen. Stell dir vor, du bekommst Besuch und der Kater klettert da an den Beinen hoch.


das macht er nur bei mir. selbst bei meiner tochter (6jahre) lässt er es sein.
und wenn besuch kommt verkriecht er sich erstmal in die hinterste ecke, da würde er sich das zum glück auch nicht trauen :lol:

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.07.2008 18:40

Ich habe meinen Kater mit 5,5 Monaten kastrieren lassen. Vorher war er nur an der Leine raus. Unkastrierte Kater haben ein ziemlich großes Revier und gehen Streunen. Wenn sie das erstmal gewöhnt sind, bekommt man das nur schwer wieder weg. Daher durfte mein Kater dann erst kastriert frei laufen.
Während der Narkose der Kastration kann man auch gut Blut abnehmen lassen und den Leukose Test machen. Wenn er negativ ist, dann Leukose impfen. Meine sind gegen Seuche und Schnupfen (zweimal), Tollwut (zweimal) und Leukose (zweimal) geimpft gewesen, bevor sie unkontrolliert laufen durften. Eine Grundimmunisierung ist schon wichtig.

Mein Kater wurde sofort nach dem Abschluss des Zahnwechsels geschlechtsreif und fing an zu decken :shock: Manche Mischlinge oder Hauskatzen sind da etwas frühreif gegenüber Rassekatzen.

@Elfchen: das war nicht so gemeint, daß der Kater wegen Freigang draußen plötzlich geschlechtsreif wird :lol:
Nur daß er eben zum Streuner wird, solange er nich kastriert wird und man es unter Umständen gar nich merkt.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 01.07.2008 19:16

Gwynhwyfar hat geschrieben:
@Elfchen: das war nicht so gemeint, daß der Kater wegen Freigang draußen plötzlich geschlechtsreif wird :lol:
Nur daß er eben zum Streuner wird, solange er nich kastriert wird und man es unter Umständen gar nich merkt.
[/color]


okay, aber so einfach werden nicht alle Streuner. Wir hatten unseren Moritz auch nach dem 1. geburtstag kastrieren lassen (weil ichs nicht besser wusste) Er ist nie zum Streuner geworden.
Unser jetziger Nachbar Kater, von dem ich hier schon viel berichtet habe, der wird jetzt im August auch 1 Jahr und die haben den nicht kastrieren lassen. Er hält sich nur hier ums Haus auf. ich denke, das ist auch bei jeder Katze anders.

Ich habe meine Beiden auch mit 6 Monaten kastrieren lassen, aus Angst sie könnten die Möbel markieren.

Witzig ist, das Thadeus jetzt kastriert Frühlingsgefühle bekommt und die Pinki besteigen will. Ich dachte ich seh nicht richtig.
Bild

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 01.07.2008 20:54

Es ist sicher richtig, dass nicht alle Kater zum Streuner werden. Vermutlich sind es sogar die wenigsten. aber ich für mich würde kein Risiko eingehen wollen und die erste unangenehme Zeit halt auf mich nehmen.

Ich hab meine katzen ein dreiviertel Jahr nur drinnen gehalten, weil unser Katzensicherer Gartenzaun noch nicht fertig war. Das hat gut geklapt und wir haben eine nahe Beziehung aufgebaut.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 02.07.2008 08:23

ich habe auch nichts dagegen gesagt, die Katzen erst nach der Kastra raus gehen zu lassen. Mir kam es halt nur so komisch vor, als du sagtest, davon würde der Kater geschlechtsreif.

Nun meine Beiden (eigentlich waren es ja 3) sollten auch nur Wohnungskatzen bleiben. Der Joschi hat es durch seine Aggressivität förmlich erzwungen in Freigang zu dürfen.
Und doch bemerke ich sofort wenn etwas nicht stimmt. Sie kommen am Tag öfter in die Wohnung und wenn das wegbleiben länger als 2 Stunden dauert, dann gehe ich rufen und Suchen. Ja die Nachbarn denken sicherlich, ich bin nicht ganz echt. Vielleicht bin ich das auch nicht, aber das ist mir egal.

Nur so ein ganz junges Kätzchen ist es immer besser und sicherer das im Haus zu behalten.
Bild

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 02.07.2008 10:32

soviel ich weiss werden kater ja erst mit ca 9 monaten kastriert oder?


Das kann man so nicht sagen. Du hast hier ja Beispiele, wo sie mit 5 und 6 Monaten kastriert wurden. Mit 9 Monaten riskierst du, dass er schon geschlechtsreif ist. Es ist ja nicht nur das Streunen sondern auch das Markieren, dass man verhindern will. Manche Kater behalten das Markieren bei, wenn sie erst mal damit angefangen haben.

Ja, Elfchen, es gibt katzne, die man nicht drinnen halten kann und ich schätze mich glücklich, dass das bei meinen nicht der Fall ist.

Fassen wir zusammen. Ich glaube, wir sind uns einig, dass das Kätzchen drinnen bleiben sollte, bis es alle notwendigen Impfungen 2 Mal bekommen hat. Danach muss die Dosi entscheiden, wass sie will und gegebenen Falls auf die Katze abstimmen.

Ich binn übrigens froh, dass meine immer herein kommen für auf's Kistche. So kann ich sehen, ob zumindest mit der Verdauun alles in Ordnung ist.

Und doch bemerke ich sofort wenn etwas nicht stimmt. Sie kommen am Tag öfter in die Wohnung und wenn das wegbleiben länger als 2 Stunden dauert, dann gehe ich rufen und Suchen. Ja die Nachbarn denken sicherlich, ich bin nicht ganz echt. Vielleicht bin ich das auch nicht, aber das ist mir egal.


Elfchen, ich hab das enau gleich! :D Sogar im haus möchte ich am Liebsten immer wissen, wo dei drei sind. Und wenn ich zu lange nicht mehr von ihnen sehe, dann geh ich in den Gerten, mal nach dem Rechten sehen. Und das trotz Katzenzaun umd wo doch eigentlich nichts passieren kann... So sind wir eben... :D

Übrigens - ich bin nochmals froh, dass ich eine drinnen behalten kann. Wenn wir nämlich nicht zu hause sind, dürfen die Katzen nicht raus. Okay, das hat noch damit zu tun, das der Zaun noch verhältnismässig neu ist und die Fellnasen vielleicht noch nicht alle Ausbruchsmöglichkeiten gefunden haben. Und wenn das passiert, möchte ich da sein und das Loch sofort stopfen. Später sollen sie dann mal raus und rein dürfen wie sie wollen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste