Seit ca einer Woche ist die kleine gar nicht mehr sie selber. Spielt nicht mehr mit den anderen beiden, sitzt stundenlang vor ihrem wassernapf und dringt unheimlich viel, frisst zwar, aber viel weniger als vorher, schnurrt kaum noch und sitzt auch nur noch irgendwo rum und wirkt richtig abwesend.
Nachdem wir erst dachten, sie ist einfach eingeschüchtert, weil unsere beiden großen, Cleo und Simon, sich mal wieder um die Rangfolge kloppen, wurde es aucxh nicht besser als die beiden sich wieder eingekriegt haben. Klein Luna ist gar nicht sie selbst

Da wir mit Kater Simon schon das Parodontitis Problem haben und er schon einige Zähnchen weniger hat, habe ich einfach bei Luna mal geschaut ob was mit ihren Zähnchen ist und lag damit auf den ersten Blick gar nciht verkehrt. An den Vorderzähnen gab es eine Rötung und einer der kleinen Vorderzähne stand komisch ab.
Also sofort Tierarzt angerufen und konnten auch sofort vorbeikommen.
Und damit fängt es jetzt eigendlich an ratlos zu werden. Die kleine verliert momentan ihre Milchzähnchen, darum die Rötung und der eine Zahn wackelt eben, weil der neue Zahn unten vorkommt. Allerdings meine die TÄ, dass das alleine keine Ursache sei, für ihr gesamtes Verhalten. Man muss hierbei sagen, dass die TÄ sehr auf das Verhalten eingeht, viel fragt und auch nur kleine dinge nicht einfach so abtut, daher genießt sie unser absolutes Vertrauen.
Fieber hatte die kleine keines und somit wollten wir mal ein Blutbild machen...nun ja das Blutabnehmen dauerte ca 20 min, da wirklich nichts kam, nichtmal, als die TÄ die manchette an der pfote komplett aufmachte. Also an die andere pfote auch und da noch holen was geht. Während der ganzen prozedur saß die kleine einfach nur da und hat in der gegend rumgeschaut udn hat brav die pfote hingehalten. Kein wehren, kein fauchen, kein spucken, kein wegrennen wollen....nichts, wie ein häuflein elend saß sie da und hat alles über sich ergehen lassen. Da meinte auch die TÄ das sie so ein verhalten beim blutabnehmen noch nciht erlebt hat (die beiden anderen sind die spuckenden und fauchenden kandidaten^^).
Am Tag darauf bekamen wir die ergebnisse, die zeigten, dass der anfängliche Verdacht von Katzenaids (FiP?) ausgeschlossen werden kann, was meine größte sorge war und auch auf einen tumor fanden sich keine hinweise im blut. Allerdings hat die kleine eben wahnsinnig schlechte nierenwerte. Habe daraufhin heute morgen erst mal frischen Urin bei der TÄ vorbei gebracht udn bekomme bis heute mittag das ergebniss und wir dann entscheiden wie es weiter geht.
Die kleine hat am Montag abend eine Kortisonspritze nekommen und war danach wieder etwas fitter. Mittlerweile ist das aber auch wieder abgeflaut und sie ist wieder ziemlich träge und tranig. Schnurren oder maunzen tut sie immer noch nciht und trikt nach wie vor sehr viel.
Mich würde jetzt einmal interessieren, ob irgendwer hier genau solche symptome an seiner katze kennt?
Wichtig ist auch, das die kleine Luna ein Perser-Mix ist, die Möglichkeit auf die erbkrankheit kann natürlich auch sein.
Ich selber habe mit katzen zwar viel erfahrung, aber bisher hatten wir weder ind er familie noch im freundeskreis katzen mit nierenproblemen oder überhaupt irgendetwas schlimmerem als einer erkältung oder würmern.
Für jeden Ratschlag oder info wäre ich euch dankbar