Kater pinkelt auf die Bettdecke

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
karen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2006 12:12

Kater pinkelt auf die Bettdecke

Beitragvon karen » 30.08.2006 10:47

Hallo ins Forum,
leider habe ich ein kleines Problem mit meinem Kater: er pinkelt mir (meist ganz früh morgens) auf meine Bettdecke (und nur dorthin) während ich darunter liege. Bei meinem Mann macht er es nicht, im Gegenteil, an seinem Fußende schläft er öfters. Er macht es nicht jeden Tag, aber in letzter Zeit immer öfter.
Nachdem ich schon einige Einträge zu diesem Thema gelesen habe, kann ich mir vorstellen, dass er damit protestieren will. Aber wogegen??? Hat irgend jemand eine Idee? Wir lieben beide unsere zwei Katzen und an ein Abgeben ist gar nicht zu denken.
Wir haben zwei Katzen, Nelly und Toby, beide ungefähr ein Jahr alt und beide kastriert. Toby (der Kater) war eine Findelkatze vom Tierschutzverein. Es dauerte eine lange Weile bis er Vertrauen hatte zu uns beiden. Bei meinem Mann dauerte es noch länger, da er tagsüber seltener zu Hause ist als ich. Manchmal jedoch zeigt er auch heute noch ein ängstliches Verhalten, welches ich ihm dann immer gleich versuche zu nehmen indem ich mir viel Zeit für ihn nehme. Er ist also schon ein Sensibelchen. Als Toby dann auftaute, wurde er ein richtig Verschmuster, jedoch mit einem Dominanzverhalten Nelly (die wir ein paar Wochen früher bekamen als ihn) gegenüber. Es sind auch beides Freigänger an den Tagen, an denen ich daheim bin.
Warum also pinkelt er? Ein neues Waschmittel kann es nicht sein. Sonst ist er auch nicht unsauber. Drei Dinge würden mir einfallen. Ich bin seit unserem Urlaub, aus dem mein Mann früher heim gekommen ist, öfter beruflich unterwegs wie früher. Zweitens verwöhne ich häufiger von der Couch aus mit kleinen Leckerbissen (keine Katzenleckerlis). Nachdem er diese nicht vertragen hat, habe ich damit wieder aufgehört. Sie schmeckten ihm aber wie wild und jetzt bettelt er halt umsonst. Oder er will mich domonieren.
Vor ein paat Tagen habe ich es nicht gleich gemerkt. Als ich es merkte, habe ich ihn geholt, in die Nähe der Decke hehalten und ihn dann aus dem Schlafzimmer gesperrt. Beim nächsten Mal habe ich es gleich gemerkt und ihn mit einem ganz leichten Klapps und einem Schrei vom Bett runter und wieder für ein paar Nächte aus dem Zimmer gesprerrt. Heute früh habe ich es gemerkt, bevor er pinkeln konnte und ihn dann wieder vom Bett gescheucht. Tagsüber ist er dann wieder sehr verschmust.
Verhalte ich mich richtig?

Ich wäre für Anregungen eurerseits sehr dankbar.
Viele Grüße Karen


Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 30.08.2006 11:11

Wenn du merkst dass er pinkeln möchte setze in schnell ins Katzenklo.

Kannst du ihm nicht was anderes als Leckerli geben?

Dass es am Waschmittel liegt denke ich nicht, schliesslich ist es ja nur deine Seite.
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 30.08.2006 11:16

Und wenn du die Tür vom Schlafzimmer einfach zumachst? Hat bei Kimba zumindest gewirkt, außerdem habe ich meine Bettdecke gewechselt von Daunen auf Mikrofaser...auf meine Daunenbettdecke hat er nur zu gern draufgepinkelt, aber seit es Mikrofaser ist macht er es nicht mehr, warum weiß ich allerdings auch nicht.
Mein Freund hatte von Anfang an keine Daunendecke, sondern auch so Faserzeug, da hat er noch nie draufgemacht...immer nur auf meine schönen Daunen :roll:

karen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2006 12:12

Beitragvon karen » 30.08.2006 11:41

Hallo Jasmin, hallo Mariah,

danke für eure Antworten!

Ihn schnell aufs Katzenklo zu setzen ist eine gute Idee. Ich hoffe, dass ich das hinbekomme, denn so früh morgens bin ich ja noch dreiviertel am schlafen :lol:
Ich habe ja schon wieder auf richtige Katzenleckerlis umgestellt. Das hatte ich wohl missverständlich ausgedrückt. Er bekommt schon immer ordentliche Leckerlis, nur wenn wir gerade am Essen waren konnte ich nicht widerstehen ihm auch mal ein Stück Käse oder so zu geben. Die hat er nicht vertragen. Jetzt bekommt er halt nichts mehr vom Tisch und nur noch seine gewohnten "Aufmerksamkeiten".

Die Tür zum Schlafzimmer haben wir dann ein paar Nächte zu gemacht, aber es ist halt auch so schön, wenn die zwei Racker morgens zum Schmusen kommen. Nach den paar Nächten ging es wieder für ein paar Nächte gut, und dann pinkelte er wieder.
Ich glaube fast, dass eine andere Decke nichts ändert. Da ich die bepinkelte ja erst mal waschen muss, haben wir (auch für Gäste) einige verschiedene Decken. Diese benutze ich dann halt der Reihe nach und er tut es trotzdem. Aber danke für den Vorschlag!

Liebe Grüße Karen

karen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2006 12:12

Beitragvon karen » 01.09.2006 12:25

Hilfe!!!!!

Jetzt war ich gerade beim TA. Toby musste unter Zwang in ein Röhrchen pieseln und jetzt hat er Blut im Urin. Er hat überall in der Wohnung ein paar Tröpfchen hinterlassen. Ist das normal?

Jedenfalls hat er wenigstens keine Blasenentzündung! Ist ja schon mal beruhigend.

Er hat auch vor lauter Aufregung zweimal erbrechen müssen. Wie kann ich ihn denn so schnell wie möglich wieder beruhigen und von diesem "Trauma" befreien? Ich meine außer viel Aufmerksamkeit und Lekkerlies.


Benutzeravatar
Monchichi
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 22.04.2006 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitragvon Monchichi » 02.09.2006 00:36

Hallo !!!

Bin etwas irritiert jetzt,
wie kann man denn ein Tier zwingen in ein
Röhrchen Pipi zu machen?
Kannst Du mal erzählen was der Tierarzt genau gemacht hat?
Und Dein Kater ,mußte der beim Tierarzt brechen?
Wie ist der Tierarzt mit Deinem Kater umgegangen, grob ???
Warst Du das erste Mal bei dem ?
Im Moment bin ich doch schockiert,
und hoffe es geht dem Katerchen jetzt gut...???

Liebe Grüße.....
LG von Monchichi Bild

Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!
Bild

karen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2006 12:12

Beitragvon karen » 04.09.2006 14:23

Der TA hat ihm ein Röhrchen hingehalten und dann (glaub ich) mit der Hand auf die Blase gedrückt. So genau konnte ich das nicht sehen. Es dauerte etwas bis langsam etwas Urin kam.
Dann hat Toby noch die Entwurmungsspritze bekommen. Als er wieder in der Transportbox war fing er an zu erbrechen vor lauter Aufregung. Sonst war die Tierärztin eigendlich nicht grob zu den beiden. Zu meinem Problem meinte sie aber nur mit einem Satz: Dann müssen Sie halt die Tür zu machen. Es war allerdings eine andere (neue) Ärztin in der "alten" Praxis.

Das Blut hatte er erst nach der Untersuchung (wahrscheinlich dadurch) im Urin.

Es geht ihm aber in der Zwischenzeit viel besser! Puuhhh!
Ich habe ihm die letzten Tage Resc.-Tropfen aus der Apotheke zwischen die Ohren geträufelt. Er ist deutlich ruhiger und verschmuster.

Außerdem habe ich ein zweites Klo gekauft, welches nun stärker genutzt wird wie das alte (von beiden). Es sind deutlich mehr kleine Klumpen drin. Er scheint also häufiger aufs Klo zu gehen.

Drittens versprühe ich Myrte-Wasser in der Wohnung. Auch dieser Geruch scheint beiden zu gefallen und sie zu beruhigen.

Ich habe mir das Bachblütenbuch für Katzen gekauft und werde für beide mal die individuelle Mischung zusammen stellen.

Jedenfalls hat es seit ein paar Tagen kein "Unglück" mehr gegeben, obwohl wir die Schlafzimmertür nachts offen gelassen haben. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste