Katze 1 Jahr und Katzenwelpe verstehen sich nicht!?

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Karlchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.06.2008 22:10

Katze 1 Jahr und Katzenwelpe verstehen sich nicht!?

Beitragvon Karlchen » 12.06.2008 22:37

Hallo erst einmal!
Ich bin die Neue!
Wir haben im Moment ein wirkliches Problem im Haus und ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Wir haben eine einjährige Katze, die bei uns im Haus grossgeworden ist. Vor drei Tagen haben wir uns übers Tierheim einen kleinen Kater von ca. 8 Wochen ins Haus geholt. Er ist ohne Mutter mit zwei Geschwistern in einer Pflegestelle von Hand aufgezogen worden.

Wir müssen die beiden im Moment aufgrund einer Darminfektion des Kleinen separieren ( keine gemeinsamen Klos) sodass sich die beiden nur zeitweilig sehen.

Nun hat heute bei zweiter Kontatkaufnahme unsere grosse Katze den Kleinen wie auch gestern angefaucht und dabei heftig "gebrummt" was uns nun aber Sorgen macht: sie hat zum Schluss auch zugeschlagen.

Wir wissen, dass die Tiere ihr Revier und die Hierarchie klären müssen- nur verträgt der kleine Kater das schon mit gut 8 Wochen? Können wir die beiden ihre wohl anstehenden Machtkämpfe wirklich austragen lassen?

Natürlich haben wir Angst um den Zwerg und unsere Grosse hat uns auch später noch mächtig angefaucht!

Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen! Ich habe schon sehr viel nachgelesen, aber speziell zu der Frage des noch sehr jungen Alters noch nichts :( gefunden! Vielen Dank im Voraus!!


Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 13.06.2008 00:35

Auch ein

Hallo erst mal und herzlich Willkomen im Forum!!

Zu deinem Problem
Es ist natürlich schlecht - lässt sich aber in deinem Fall ja nicht vermeiden - dass sich die beiden nur ab und zu "sehen".
Dadurch haben sie keine Zeit sich aneinander zu gewöhnen und die Kleine ist immer der "Eindringling".

Was du trotzdem jetzt schon machen kannst wäre, beide Katzen z.B. mit einem getragenen T-Shirt von dir abzureiben - nacheinander - immer das gleiche Shirt.
So verteilst du den Geruch des Neuen auch auf die "Alteingesessene".

Fauchen, Brummen und Kloppen ist völlig normal.
Solange kein Blut fließt - hört sich brutal an, ist aber wahr - lass sie machen.
Der kleine hat schnell raus wo er sich in Sicherheit bringen kann.
Er passt in "Löcher" in die die andere Katze nicht rein kommt.

Wenn die Kämpfe um die Rangordnung los gehen - lass die beiden das unter sich ausmachen.
Wenn du den Kleinen "beschützen" willst könnte es sein, dass die Große ihn noch mehr als Rivale empfindet.

Zuletzt noch:
Zeig deiner Großen, dass sie immer noch die Nr. 1 ist
SIE bekommt ihr Futter zuerst
SIE wird als erstes begrüßt
SIE bekommt das Leckerlie zuerst

Dann drück ich dir feste die Daumen, dass die Darminfektion bald ausgestanden ist und dass die Zusammenführung gut klappt.

Ach ja - Bilder werden immer gerne gesehen :wink:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 13.06.2008 09:54

Dem ist gar nichts mehr hinzuzufügen.

Aber auch von hier aus gute Besserung an die kleine Maus und dann alles Gute für die Zusammenführunge!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Andrea40
Experte
Experte
Beiträge: 212
Registriert: 06.02.2008 19:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Gronau
Kontaktdaten:

Beitragvon Andrea40 » 14.06.2008 19:35

Ich schliess mich camithecatvoll an.

Ich hab 4 Katzen hier, eine ist 14, eine 4, eine 3 und eine mit knapp 1 Jahr.
Unsere 4 Jährige hat jedesmal erst Thater gemacht wenn eine Neue dazukam.
Wie bei dir, mit fauchen, knurren und kurz mal draufhauen.......

Und 3-4 Wochen später, alles in Butter.
Die machen sich das schon unter sich aus und die Kleinen lernen auch schnell wem sie aus dem Weg gehen müssen.
Etwas Geduld und das gibt sich.
Bild

Karlchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.06.2008 22:10

Beitragvon Karlchen » 14.06.2008 21:28

Erst einmal lieben Dank für eure netten Begrüssugen, Tipps und den Trost!

Wir lassen unsere beiden einmal am Tag unter "Kontrolle" aufeinander los. Ich weiß, dass die beiden sich anfauchen müssen und auch das Schlagen dazugehört, doch wenn ich dann davorstehe und unseren Winzling unsere große Katze sehe, die gerade "jagdmäßig" auf den Kleinen springen will, wird mir doch ganz anders. Solange mein Mann nicht da ist, traue ich mich gar nicht, die beiden zusammen zu lassen. Mein Mann greift dann doch mal beherzter ein.

Nun möchte ich aber doch gerne mal wissen, was ich mache, wenn ich die beiden nicht mehr krankheitsbedingt trennen muss: kann ich den Kleinen im ganzen Haus laufen lassen oder sollte ich unsere grosse Katze wieder nur zeitweilig dazulassen? Ich fürchte, keine Kontrolle zu haben, wenn eine Rauferei doch mal ausartet. Vor allen Dingen auch deshalb, weil der Kleine erst knapp 9 Wochen alt ist-er ist halt noch ein knuffiges Fellbündel! Sieht so schutzbedürftig aus!

Vielleicht könnt Ihr mir doch noch einen Tipp mit an die Hand geben!
Fotos folgenden auf jeden Fall, sobald es bei uns etwas ruhiger geworden ist (habe neben den Katzen noch meine zwei Kinder-auch noch erziehungsbedürftig!). :wink:

Nochmals vielen Dank!!


Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 14.06.2008 21:34

Die erste "Zusammenkunft" der beiden nach der Krankheit würde ich so legen, dass du den ganzen Tag zuhause bist.

Ich dachte auch, dass Kami und Shila sich zerfleischen so wie die beiden aufeinander losgingen - bis ich gemerkt habe, dass einmal Kami hinter Shila her lief - und dann das Spielchen umgekehrt gemacht wurde.
Es gab und gibt immer noch Fauchen und Haue - von beiden Seiten, wenn der oder die eine mal seine Ruhe haben will.

Ich würde wirklich NICHT dazwischen gehen.
Erst wenn WIRKLICH Blut fließt.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste