Elektrozaun

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 12:48

Khitomer hat geschrieben:Der Zaun, den du bestellen willst - wird der plastifiziert oder blanker draht sein? Wenn plastifiziert, dann brauchst du neben dem Strom-führenden Draht noch einen Erdungsdraht. Die Katzen stehen ja nicht auf der Erde, wenn sie am Zaun nihauf klettern und oben ankommen... :D

Man muss auch dafür sorgen, dass die Katzen sich nicht unter dem Zaun hindurch zwängen...


das hat er schon auf seinem Zettel :)


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 10.06.2008 12:53

Wonnie hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:Der Zaun, den du bestellen willst - wird der plastifiziert oder blanker draht sein? Wenn plastifiziert, dann brauchst du neben dem Strom-führenden Draht noch einen Erdungsdraht. Die Katzen stehen ja nicht auf der Erde, wenn sie am Zaun nihauf klettern und oben ankommen... :D

Man muss auch dafür sorgen, dass die Katzen sich nicht unter dem Zaun hindurch zwängen...


das hat er schon auf seinem Zettel :)


Okay... :D Lieber doppelt als nicht erwähnt...

Mein Erdungspfahl muss ich übrigens nicht giessen - hoffentlich. der ist 30cm tief eingegtaben (das obere Ende) und 1.5 Meter lang.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 12:56

Khitomer hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:Der Zaun, den du bestellen willst - wird der plastifiziert oder blanker draht sein? Wenn plastifiziert, dann brauchst du neben dem Strom-führenden Draht noch einen Erdungsdraht. Die Katzen stehen ja nicht auf der Erde, wenn sie am Zaun nihauf klettern und oben ankommen... :D

Man muss auch dafür sorgen, dass die Katzen sich nicht unter dem Zaun hindurch zwängen...


das hat er schon auf seinem Zettel :)


Okay... :D Lieber doppelt als nicht erwähnt...

Mein Erdungspfahl muss ich übrigens nicht giessen - hoffentlich. der ist 30cm tief eingegtaben (das obere Ende) und 1.5 Meter lang.


eigentlich hat es nichts mit der Länge zutun. ein Stromkeris fliesst nur richtig perfekt wenn er Stab feucht gehalten wird ... ich gieße aber auch nicht immer , nur wenn ich gerade Blumen gieße und daran denke :oops:

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 10.06.2008 13:07

Natürlich hat das was mit der Länge zu tun - nur die oberste Schicht Erde trocknet aus, unten bleibt sie von alleine feucht. :D Unser Elektriker hat gemeint, so ca 30cm runter sollten reichen, dass auch die Verbindung vom Draht zum Erdungsstab immer feuchtigkeit hat. Der Rest geht dann senkrcht nach unten und hat auf jeden Fall genugend Feuchtigkeit.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 13:10

Khitomer hat geschrieben:Natürlich hat das was mit der Länge zu tun - nur die oberste Schicht Erde trocknet aus, unten bleibt sie von alleine feucht. :D Unser Elektriker hat gemeint, so ca 30cm runter sollten reichen, dass auch die Verbindung vom Draht zum Erdungsstab immer feuchtigkeit hat. Der Rest geht dann senkrcht nach unten und hat auf jeden Fall genugend Feuchtigkeit.


Hmm .... also der Freund der uns den Zaun gebaut hat arbeitet eben in dieser Zaunherstellung und sie machen viele solche Katzenzäune und haben somit Erfahrung damit und schon einige Kunden gehabt. Er hat auch dem Strom montiert und meinte , daß es damit nichts zutun hat und man es schon ab und zu giessen soll. Der Strom läuft ja auch so .... aber richtig glatt halt wenn man ab und zu mitgießt. So hab ich es gesagt bekommen.


Benutzeravatar
Christian mit Chelsy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 27.05.2007 14:19
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian mit Chelsy » 10.06.2008 13:13

Also ich glaube die Feuchtigkeit ist bei uns kein Problem... unser Garten ist eigentlich immer feucht... fehlt nicht mehr viel bis hin zum Moor.

Was die maschen vom Zaun angeht... die ersten 4 maschen sind 5cm auseinander... und die danach 10cm... also die höhe...
Bei der Breite sind das 7,5cm... also da würde sie nicht durchkommen ohne de draht zu berühren denke ich mal...
Bild

Die Litzen sind aus Plastik, was aber mit der Erdung ja kein Problem mehr ist wenn ich das nun richtig verstanden habe?

Nochmal zum besseren Verständnis wegen der Erdnung... ich muss 3 Kabel an das Netz anschließen, 1mal Phase und 0Leiter von dem Weidezaungerät und dann die Erdung mit nem 3ten Kabel in die Erde mit dem Pfahl?
Ist das richtig?
Dabei ist es denn egal ob Plastik oder nicht?

Ich glaub ich werde das echt in Angriff nehmen, hatte ja bis jetzt immer die angst das die kleinen da ohne mühe rüber springen...

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 10.06.2008 13:15

Wart mal, du willst den ganzen Zaun unter strom setzen?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Christian mit Chelsy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 27.05.2007 14:19
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian mit Chelsy » 10.06.2008 13:23

Da sind in allen horizentalen Litzen Leiter drinnen ja...
Macht man sowas nicht?
Hatte das als Komplettsystem für Katzenschutzzäune gesehn...

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 10.06.2008 13:27

Okay... Da kann ich nicht mehr mit reden, ich hab ein anderes System. Ich hab nur zu oberst am Zaun Strom zum Schutz gegen überklettern. Darum brauch ich engere Maschen. Mal abwarten, was Wonnie sagt.

Dann geht das mit dem Erdungsdraht vermutlich aber auch anders.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Christian mit Chelsy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 27.05.2007 14:19
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian mit Chelsy » 10.06.2008 13:29

Was hast du denn für einen Zaun? Wie hoch ist deiner?
Ich weiß ja nicht ob das so üblich, der Zaun ist eigentlich für geflügelhaltung, aber das ist ja eigentlich egal... oder?

Wie gesagt bin totaler neuling, aber möchte meiner kleinen auslauf gönnen bei dem wetter

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 13:41

Achso .... der gesamte Zaun soll Stromlitzen haben ?? :shock: Das hab ich noch nie gesehen ....

Also bei mir Läuft die Litze nur an der Kante vom Zaun


Bild

und das ist übrigens die Lössung unserer Tür , haben zwei Plättchen anfertigen lassen die sich berühren bzw. trennen

Bild

Wir haben eine gelb/weiße Litze (da gibt es Unterschiede) wobei ich jetzt eine Metalllitze nehmen würde.

Unser Zaun ist 1,60 hoch und das ist für unsere Katzen ok.

Bei uns ist es so, daß nur die Litze ins Netzgerät führt und dann zum Erdnungsstab und fertig :)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 13:49

Wieso kaufst Du nicht einfach einen "einfachen" Zaun, um die 1,60 hoch , machst oben die Litze dran , dazu das Netzgerät und fertig ?

Benutzeravatar
Christian mit Chelsy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 27.05.2007 14:19
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian mit Chelsy » 10.06.2008 13:54

Naja wir wohnen nur in einer Mietwohnung, wenn ich dort nun so einen großen Zaun aufstelle, der mit sicherheit unser Budget übersteigt und irgendwann mal ausziehen würde, wohin dann mit dem Zaun?

An den Zäunen die ich gepostet habe, ist das praktische, das sie sehr Flexible sind. Sind ja nur ganz viele Bänder eigentlich. Die könnte ich einfach wieder aufrollen...

Im gegensatz zu einem fest installierten Zaun...


Vielleicht könntest du ja mal ein Blick über die Zäune werfen..
http://www.weidezaun.info/index.php?cat=13WEIDEZAUN&product=27191
oder den hier
http://www.zaunplaner.de/index.php?sid=d9541f7bc65b7e5e818b14c3a82503a5&cl=details&cnid=96f46dfc71eda45e5.28888331&anid=c9c483c12fd475f25.84077744

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 10.06.2008 13:59

Achso ... ja ok , in dem Falle würde ich es dann auch so machen. Da dort ja mehrere Litzen durchlaufen, in div. Höhen, denke ich, klappt es mit dem Zaum bzw. mit dem beiden von Dir gezeigten, und auch mit der Maschengröße. Ich würde allerdings , wie schon gesagt, das andere Netzgerät nehmen , damit Du Dich nicht ärgerst (wie ich jetzt :roll: ) , da hast Du dann die Wahl wie stark Du laufen lässt.

isi47
Junior
Junior
Beiträge: 30
Registriert: 17.04.2007 15:09

Beitragvon isi47 » 10.06.2008 14:14

Christian mit Chealsy hat geschrieben:Also ich glaube die Feuchtigkeit ist bei uns kein Problem... unser Garten ist eigentlich immer feucht... fehlt nicht mehr viel bis hin zum Moor.

Was die maschen vom Zaun angeht... die ersten 4 maschen sind 5cm auseinander... und die danach 10cm... also die höhe...
Bei der Breite sind das 7,5cm... also da würde sie nicht durchkommen ohne de draht zu berühren denke ich mal...

.


Ich habe diese Netze auch (ersteigert bei Ebay) und bin ganz begeistert davon. Wichtig ist, daß der Stromkreislauf geschlossen ist bzw. gut geerdet, damit die Katzen den Strom spüren. Es funktioniert gut - auch bei meiner Adventure-Cat.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste