Wichtige Fragen zu Kindern und Katzen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.05.2008 17:15
- Geschlecht: weiblich
Wichtige Fragen zu Kindern und Katzen
Hallo,
also ich bin neu hier und meine Vorstellung erfolgt auch noch,aber mir liegt gerade was aufm Herzen!
WIr ( Ich,mein Freund und unsere 2 Kiddies (1 1/2 &5 ) suchen gerade ein Kitten.Habe dann im Netz inseriert und gleich eine Mail erhalten:
Moin,
übern Tierschutz werden zwar auch Wohnungskatzen vermittelt...aber nicht an Haushalte mit Kindern!
Weil spätestens dann wenn solch Wohnungskatze keine nach ihrer Überzeugung angemessene Rückzugsmöglichkeit mehr findet wird sie euch vor lauter unwohlsein die Wohnung vollpieseln...das Ende wär sowas von absehbar!
Was sagt ihr dazu? Also meine Ma hat troz uns Kinder (4stk) immer Katzen geabt die Stubenrein waren und ich kenne auch Familien bei denen das auch alles glatt läuft!
Ich bin echt gespannt auf eure Meinungen!
Bitte um Rat
Lg Sarah
also ich bin neu hier und meine Vorstellung erfolgt auch noch,aber mir liegt gerade was aufm Herzen!
WIr ( Ich,mein Freund und unsere 2 Kiddies (1 1/2 &5 ) suchen gerade ein Kitten.Habe dann im Netz inseriert und gleich eine Mail erhalten:
Moin,
übern Tierschutz werden zwar auch Wohnungskatzen vermittelt...aber nicht an Haushalte mit Kindern!
Weil spätestens dann wenn solch Wohnungskatze keine nach ihrer Überzeugung angemessene Rückzugsmöglichkeit mehr findet wird sie euch vor lauter unwohlsein die Wohnung vollpieseln...das Ende wär sowas von absehbar!
Was sagt ihr dazu? Also meine Ma hat troz uns Kinder (4stk) immer Katzen geabt die Stubenrein waren und ich kenne auch Familien bei denen das auch alles glatt läuft!
Ich bin echt gespannt auf eure Meinungen!
Bitte um Rat
Lg Sarah
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Sarah !
Willkommen im Forum !
Also ich finde diese Aussage doch sehr komisch .... Es muss nicht zwangsläufig so sein, daß Katzen wegen Kindern unsauber sind ! Auch Katzen ohne Kinder können unsauber werden/sein , sowas kommt immer auf das Befinden der Katze an. Eine Unsauberkeit hat mit vielen Sachen (Streß, Unwohlsein, Krankheit etc.) zutun. Aber natürlich müssen Kinder wissen, daß Katzen Lebewesen sind und auf Kleinkinder muss man achten. Ich sehe aber keinen Grund warum man mit Kindern keine Katzen haben sollte.
Willkommen im Forum !
Also ich finde diese Aussage doch sehr komisch .... Es muss nicht zwangsläufig so sein, daß Katzen wegen Kindern unsauber sind ! Auch Katzen ohne Kinder können unsauber werden/sein , sowas kommt immer auf das Befinden der Katze an. Eine Unsauberkeit hat mit vielen Sachen (Streß, Unwohlsein, Krankheit etc.) zutun. Aber natürlich müssen Kinder wissen, daß Katzen Lebewesen sind und auf Kleinkinder muss man achten. Ich sehe aber keinen Grund warum man mit Kindern keine Katzen haben sollte.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.05.2008 17:15
- Geschlecht: weiblich
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Was um Himmels Willen ist denn das für eine Mail gewesen?
Also allein die Wortwahl ist ja unter aller Kanone.
Also Probleme kann es IMMER geben, als erstes. Komischer Tierschutz der nicht an Haushalte mit Kindern vermittelt. Was machen denn dann Leute die Kinder bekommen? Müssen die die Katzen dann abgeben? So ein Blödsinn.
Klar, wichtig ist, den Kindern von vorneherein den richtigen Umgang mit Lebewesen beizubringen. Aber eine halbwegs fitte Katze sollte eigentlich ausserdem immer Rückzugsmöglichkeiten finden falls es ihr zu stressig wird.
Und natürlich finden alte Katzen so einen Trubel mit Kindern sicher nciht witzig, aber du hast ja geschrieben dass du ein Kitten suchst.
Ach so: Gleich zwei Katzen, egal ob Kinder oder keine im Haushalt, dann ist die Gefahr geringer dass es zu Verhaltensauffälligkeiten kommt. Grade Kitten sollten nicht allein vermittelt werden, wenn es unbedingt ein Einzeltier sein muss besser nach älteren, schon als Einzelgänger bekannten Katzen suchen. Einzelhaltung ist -entgegen der schwachsinnigen Meinung dass Katzen Einzelgänger seien- vorsichtig gesagt nicht wirklich gesund für die Tiere.
Aber so gibt es doch ncihts schöneres für Kinder als gleich mit der Liebe zu Haustieren aufwachsen zu dürfen!
uuund: Willkommen hier bei uns im Forum!
Edirt: Fehlerteufel beseitigen

Also allein die Wortwahl ist ja unter aller Kanone.

Also Probleme kann es IMMER geben, als erstes. Komischer Tierschutz der nicht an Haushalte mit Kindern vermittelt. Was machen denn dann Leute die Kinder bekommen? Müssen die die Katzen dann abgeben? So ein Blödsinn.

Klar, wichtig ist, den Kindern von vorneherein den richtigen Umgang mit Lebewesen beizubringen. Aber eine halbwegs fitte Katze sollte eigentlich ausserdem immer Rückzugsmöglichkeiten finden falls es ihr zu stressig wird.

Ach so: Gleich zwei Katzen, egal ob Kinder oder keine im Haushalt, dann ist die Gefahr geringer dass es zu Verhaltensauffälligkeiten kommt. Grade Kitten sollten nicht allein vermittelt werden, wenn es unbedingt ein Einzeltier sein muss besser nach älteren, schon als Einzelgänger bekannten Katzen suchen. Einzelhaltung ist -entgegen der schwachsinnigen Meinung dass Katzen Einzelgänger seien- vorsichtig gesagt nicht wirklich gesund für die Tiere.
Aber so gibt es doch ncihts schöneres für Kinder als gleich mit der Liebe zu Haustieren aufwachsen zu dürfen!

uuund: Willkommen hier bei uns im Forum!

Edirt: Fehlerteufel beseitigen
Zuletzt geändert von Mackica am 21.05.2008 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Samirah24hb hat geschrieben:Also das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen....
Ich bin definitiv der Meinung,dass Katzen ( Tiere allgemein) kein Spielzeug für Kinder ist!Und meine Kinder kennen Tiere und ziehen denen nicht am Schwanz oder pieken den ins Auge!
Alles erziehungssache
Genau, dann sehe ich da keine Probleme

- perserchen
- Experte
- Beiträge: 463
- Registriert: 19.05.2008 16:52
- Geschlecht: weiblich
ich schliesse mich da an,
das ist eine ziemlich unlogische Begründung.
und wie Mackica schon erwähnt hat, was wäre dann mit den Leuten die eine Hausmieze haben und dann ein Kind oder 2 bekommen??
Also meines erachtens hat diese Argumentation nicht die geringste Grundlage und es zeigt einem mal wieder einmal mehr wie kinderfeindlich deutschland eigentlich ist
(aber das ist ein anderes Thema)
das ist eine ziemlich unlogische Begründung.
und wie Mackica schon erwähnt hat, was wäre dann mit den Leuten die eine Hausmieze haben und dann ein Kind oder 2 bekommen??
Also meines erachtens hat diese Argumentation nicht die geringste Grundlage und es zeigt einem mal wieder einmal mehr wie kinderfeindlich deutschland eigentlich ist


ganz liebe Grüsse
jani


-
- Experte
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.10.2007 08:00
halli hallo,
also ich bin mutter einer 5jährigen tochter und habe 2 katzen, ich bin mit katzen(waren immer hauskatzen) aufgewachsen und ich habe noch 3 brüder und mir machte es nie den eindruck, dass die katzen sich unwohl fühlen..klar der lautstärke faktor ist nun mal anderst wenn kinder da sind im vergleich zu jemandem alleinstehenden..aber meine kleine hat das recht schnell gelernt, die katzen nicht zu piesacken/zu ärgern..klar dass hat mich viel geduld teilweise gekostet aber in dem alter wo meine ist, versteht sie das auch ganz gut. da kann man erklären, dass die katze auch gefühle und schmerz empfinden kann usw. aber wenn so ein kleines mit 1 1/2 wie bei dir aufwächst, lernt sie es beim aufwachsen wie man mit einem tier, indem fall einem kätzle, umgeht.
kurz gesagt, ich verstehe nicht warum dass für manche "tierschützer" ein problem sein sollte oder eines ist.
ich kann dich in deinem vorhaben, eine katze(n) zu adoptieren eigentlich nur bestärken...wenn es dann soweit ist, bekommen wir hoffentlich ein paar fotos..
liebe grüsse
also ich bin mutter einer 5jährigen tochter und habe 2 katzen, ich bin mit katzen(waren immer hauskatzen) aufgewachsen und ich habe noch 3 brüder und mir machte es nie den eindruck, dass die katzen sich unwohl fühlen..klar der lautstärke faktor ist nun mal anderst wenn kinder da sind im vergleich zu jemandem alleinstehenden..aber meine kleine hat das recht schnell gelernt, die katzen nicht zu piesacken/zu ärgern..klar dass hat mich viel geduld teilweise gekostet aber in dem alter wo meine ist, versteht sie das auch ganz gut. da kann man erklären, dass die katze auch gefühle und schmerz empfinden kann usw. aber wenn so ein kleines mit 1 1/2 wie bei dir aufwächst, lernt sie es beim aufwachsen wie man mit einem tier, indem fall einem kätzle, umgeht.
kurz gesagt, ich verstehe nicht warum dass für manche "tierschützer" ein problem sein sollte oder eines ist.
ich kann dich in deinem vorhaben, eine katze(n) zu adoptieren eigentlich nur bestärken...wenn es dann soweit ist, bekommen wir hoffentlich ein paar fotos..

liebe grüsse
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8231
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
Hallo,
herzlich willkommen im Forum
Ob, das Zusammenleben mit Kindern und Tieren klappt, hängt in erster Linie von der Erziehung der Eltern ab (sehe ich halt so).
Wenn die Kinder von Anfang an das Tier als Tier sehen und nicht als Spielzeug, das herhalten muss, wenn sie Lust haben, klappt es sicher.
Unsere Sternenkatze Minne haben wir auch von einer Familie mit Kindern übernommen. Abgegeben wurde sie wegen einer "Allergie".
Am Anfang war die echt schwierig, aber mit viel Geduld haben wir sie hingekriegt.
Aber ich kenne viele die haben Kind und Katze und alles funktioniert reibungslos (auch bei denen, wo das Kind nachher kam).
Eine Katze wird sicher nicht wegen eines Kindes unsauber, vorallem nicht, wenn die Kinder schon vorher da sind.
herzlich willkommen im Forum

Ob, das Zusammenleben mit Kindern und Tieren klappt, hängt in erster Linie von der Erziehung der Eltern ab (sehe ich halt so).
Wenn die Kinder von Anfang an das Tier als Tier sehen und nicht als Spielzeug, das herhalten muss, wenn sie Lust haben, klappt es sicher.
Unsere Sternenkatze Minne haben wir auch von einer Familie mit Kindern übernommen. Abgegeben wurde sie wegen einer "Allergie".
Am Anfang war die echt schwierig, aber mit viel Geduld haben wir sie hingekriegt.
Aber ich kenne viele die haben Kind und Katze und alles funktioniert reibungslos (auch bei denen, wo das Kind nachher kam).
Eine Katze wird sicher nicht wegen eines Kindes unsauber, vorallem nicht, wenn die Kinder schon vorher da sind.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
- sugarfairy
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 18.05.2008 11:48
- Geschlecht: weiblich
Ich finde das ehrlich gesagt großen Schwachsinn.
Ich bin selbst als Kind mit Wohnungskatzen aufgewachsen und wir hatten seither immer welche - auch als mein kleiner Bruder dazukam. Es gab nie auch nur annähernd Probleme deswegen. Wenn man den Kindern zeigt wie man mit Katzen richtig umgeht ist das nicht nur kein Problem, sondern wirkt sich enorm positiv auf die Kinder aus! Sie lernen, auf schwächere Lebewesen Rücksicht zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen - und vor allem haben sie in einem Haustier einen wertvollen Freund.
Ich kenne viele Kinderhaushalte mit Tieren, auch Katzen, und keiner hat ein Problem. Sucht euch einfach woanders einen Stubentiger und dann kann der Familienspaß losgehen!
Ich bin selbst als Kind mit Wohnungskatzen aufgewachsen und wir hatten seither immer welche - auch als mein kleiner Bruder dazukam. Es gab nie auch nur annähernd Probleme deswegen. Wenn man den Kindern zeigt wie man mit Katzen richtig umgeht ist das nicht nur kein Problem, sondern wirkt sich enorm positiv auf die Kinder aus! Sie lernen, auf schwächere Lebewesen Rücksicht zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen - und vor allem haben sie in einem Haustier einen wertvollen Freund.
Ich kenne viele Kinderhaushalte mit Tieren, auch Katzen, und keiner hat ein Problem. Sucht euch einfach woanders einen Stubentiger und dann kann der Familienspaß losgehen!

- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
[quote="Scrat"]
Unsere Sternenkatze Minne haben wir auch von einer Familie mit Kindern übernommen. Abgegeben wurde sie wegen einer "Allergie".
Am Anfang war die echt schwierig, aber mit viel Geduld haben wir sie hingekriegt.
Ganz genau so ist es mit meiner Lilly gewesen. Komische Allergien, die erst nach über einem Jahr auftreten..... Und schwierige Katze. Aber wir haben alles in den Griff bekommen.
Meinen Felix habe ich damals als Baby zu meinem 3 Jahre alten Baby bekommen, die beiden waren schnell ein Herz und eine Seele. Abgesehen von einem einmaligen "Anstrich" von Felix (die Kuhkatze sollte ein Tiger werden und bekam Streifen aus Zahnpasta und Nagellack aufgemalt
) ist alles gut gewesen.
Unsere Sternenkatze Minne haben wir auch von einer Familie mit Kindern übernommen. Abgegeben wurde sie wegen einer "Allergie".
Am Anfang war die echt schwierig, aber mit viel Geduld haben wir sie hingekriegt.
Ganz genau so ist es mit meiner Lilly gewesen. Komische Allergien, die erst nach über einem Jahr auftreten..... Und schwierige Katze. Aber wir haben alles in den Griff bekommen.
Meinen Felix habe ich damals als Baby zu meinem 3 Jahre alten Baby bekommen, die beiden waren schnell ein Herz und eine Seele. Abgesehen von einem einmaligen "Anstrich" von Felix (die Kuhkatze sollte ein Tiger werden und bekam Streifen aus Zahnpasta und Nagellack aufgemalt

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
hildchen hat geschrieben:Abgesehen von einem einmaligen "Anstrich" von Felix (die Kuhkatze sollte ein Tiger werden und bekam Streifen aus Zahnpasta und Nagellack aufgemalt) ist alles gut gewesen.
köstlich! mieze hat es hoffentlich unbeschadet überstanden!
meine kids haben sich zum glück darauf beschränkt, die miezen in puppenkleider zu stecken und im puppenbuggy spazierenzuführen! davon hat niemand - weder katzen noch kinder - einen bleibenden schaden davongetragen!

allergien können jederzeit auftreten, die sind nicht angeboren. darum kann das schon stimmen! ich weiß aber umgekehrt von einer freundin, die schwere allergikerin war und einmal beinahe wegen eines kaninchens erstickt wäre.
nach der scheidung von ihrem ehemann, dem beginn einer schönen neuen beziehung und einem wohnungswechsel ist sie mittlerweile glückliche dosi!
nach der scheidung von ihrem ehemann, dem beginn einer schönen neuen beziehung und einem wohnungswechsel ist sie mittlerweile glückliche dosi!
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8231
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
danzig hat geschrieben:[
meine kids haben sich zum glück darauf beschränkt, die miezen in puppenkleider zu stecken und im puppenbuggy spazierenzuführen! davon hat niemand - weder katzen noch kinder - einen bleibenden schaden davongetragen!
Das kenn ich auch von einer Freundin aus Kindertagen.
Die Katzen geniessen solche Spiele. Die meisten spüren, was Spiel und Bosheit ist.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
- Scrat
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8231
- Registriert: 25.10.2006 19:04
- Vorname: Christine
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südtirol
danzig hat geschrieben:allergien können jederzeit auftreten, die sind nicht angeboren.
Das stimmt, genauso wie sie auch auf einmal verschwinden können.
Als wir Minnie geholt haben, haben die Kinder schon wegen eines kleinen Hundes gequengelt. Daher das Allergien und Anführungszeichen.
Ich muss noch schnell sagen, Minnie wurde keineswegs schlecht behandelt, sie wurde nur nicht als Lebewesen respektiert.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste