Meine Fragen zum Katzenfutter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Geflügel, Kaninchen, Fisch
Ähm eine Frage: unsere Katzen bevorzugen Futter mit Fisch, Kaninchen und Geflügel, was davon dürfen sie öfter und was sollte es besser nicht zu oft geben?
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Geflügel, Kaninchen, Fisch
tessaiga hat geschrieben:Ähm eine Frage: unsere Katzen bevorzugen Futter mit Fisch, Kaninchen und Geflügel, was davon dürfen sie öfter und was sollte es besser nicht zu oft geben?
wenn es katzenfutter ist, kannst du die sorten verfüttern die sie auch gerne mögen... egal ob fisch oder wild, oder geflügel..
- Katzenmutt
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2689
- Registriert: 17.08.2007 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zuhause
tessaiga hat geschrieben:
*Katzen brauchen eigens für sie zusammengestelltes, artgerechtes und bekömmliches Futter.
Natürlcuh gibt es hauptsächlich Katzenfutter, allerdings ist es eine komische Artgerechigkeit bei 4% Fleisch.
... Deshalb rät ja hier auch jeder ab von Whiskas und Co. es gibt auch sehr viele Katzenfuttersorten mit mind. 65 % Fleischanteil, ohne Zucker, schädliche Zusatzstoffe und ähnliches. Wenn du hier nach vorn blätterst, wurde das ja auch schon soooo oft geschrieben!

tessaiga hat geschrieben:*Die Fütterung sollte täglich etwa zur gleichen Zeit erfolgen.
Wir füttern morgens und Abends aber nicht um eine bestimmte Zeit, Beutetiere auch nicht um die selbe Zeit um gefressen zu werden.
(stell mir grad ne Maus mit nber Uhr vor "Ah es ist 19 uhr gleich muss ich los und zur Katze)
Der Unterschied ist ja gerade, dass du dich - als du deine Katzen zu dir genommen hast - verpflichtet hast, für ihre (Haupt-)Nahrung zu sorgen. Katzen in freier Wildbahn bzw. wildlebende Katzen fressen praktisch den ganzen Tag - so`n Mäuschen ist ja schließlich ein bisschen kleiner als eine Schüssel Katzenfutter. Zudem findest du in jedem Katzenbuch die Information, dass das Verdauungssystem der Katzen darauf ausgelegt ist, dass der Magen nie wirklich leer ist. Deshalb darf man Katzen ja auch nicht hungern lassen. Und zu den Zeiten soll man auch wissen, dass Katzen eine gewisse Routine lieben und zum glücklichen Leben brauchen. Das heißt nicht, dass du mit der Stoppuhr dasitzen sollst, aber eben nicht heute um 4, morgen um 7...
tessaiga hat geschrieben:*Milch ist kein Getränk für die Katze, oft ist Durchfall die Folge.
Unsere vertragen Milch, komischerweiße, aber bekommen sie nur selten, eher laktosefreie oder Katzenmilch.
Es geht ja nur darum, dass Milch kein Ersatz für Wasser ist. Milch ist (steht ja da) kein Getränk, sondern eher ein Futtermittel. Zudem musst du immer bedenken, dass Katzen nicht immer jung und robust sind. Alle Fehler die man in der Jugend macht, können (müssen nicht, aber können) im Alter für Tier und Halter teuer werden!
FrauMonte hat geschrieben:Ein bisschen Abwechslung wäre schon nett - du magst ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen- Am besten du suchst die 3-4 Marken aus, und fütterst deren Produkte, da hast du denn eine entsprechende Auswahl.
Wenn deine Katze lieber Fisch als Fleisch mag,solltest du darauf achten, Fischsorten zu füttern. die Thiaminase-frei sind. Dieses Enzym zertsört VB1 - und das führt zu Mangelerscheinungen! (Ich glaube das Enzym wird auch nicht bei höheren Temperaturen zerstört, weil es Schwefelbrücken hat)
folgende Fischsorten, kannst du öfter füttern:
Tintenfisch, Forelle, Lachs,Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen ....
nicht dazu gehört z.B. Seelachs, Karpfen, Makrele, Hering - den solltest du max. 1x /Woche füttern![]()
Hallo Tessaiga,
eine ähnliche Frage hattest du bereits gestellt.

Vielleicht solltest du beim Fisch, der s.o. bedenklich ist nicht so oft verfüttern - auch wenn Katzenfutter drauf steht. Denn alles was der Mensch essen kann, ist auch nicht immer vollkommen, sondern nur in Maßen gesund!
tessaiga hat geschrieben:@ Frau Monte also zu den Infos kann ich folgendes sagen:
*Fisch kann einmal wöchentlich gefüttert werden, aber auch er muß unbedingt abgekocht und zusätzlich auf Gräten untersucht werden.
Hm hab mal gehört es gibt wilde katzen die fischen sogar, wer löst denen die Gräten![]()
Ja wilde Katzen fischen, aber sicherlich keinen 1,5kg.Lachs, der 1/3 ihres Gewichtes entspricht

Bei einer Sprotte kannst du natürlich darauf verzichten

Zur Sache mit den Essensresten: Es ist ja widerum Menschenessen, auf was du doch eigentlich verzichten wolltest oder

tessaiga hat geschrieben:So läuft das halt bei uns.
Prinzipiell gut




Wenn das alles so glatt läuft, warum denn all diese komischen Fragen

- tomcat
- Mega-Experte
- Beiträge: 704
- Registriert: 22.03.2007 14:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: heute hier - morgen dort
- Kontaktdaten:
Da hab ich doch glatt auch mal eine Frage: das rohes Schweinefleisch nicht gegeben werden soll, wg. dem Aujetzkivirus (o.ä.), wusste ich .
Beim letzten Grillen sollte es Pute geben, und ich hatte den Katers schon kleine Stückchen davon abgeschnitten....nun sagt aber mein Dad Pute wär auch nicht gut, wg Salmonellen, dann haben sie es nicht bekommen...also es war FRISCHE Pute, die ich auch selbst(allerdings gegrillt) essen wollte- ist das schädlich??
Beim letzten Grillen sollte es Pute geben, und ich hatte den Katers schon kleine Stückchen davon abgeschnitten....nun sagt aber mein Dad Pute wär auch nicht gut, wg Salmonellen, dann haben sie es nicht bekommen...also es war FRISCHE Pute, die ich auch selbst(allerdings gegrillt) essen wollte- ist das schädlich??

FrauMonte hat geschrieben:Bei rohem Fleisch besteht immer eine Gefahr sie mit Salmonellen oder gar Botox zu infizieren. Je frischer das Fleisch und je besser die Kühlungskette, desto geringer das Risiko - bzw. es geht gegen Null.
Hmmm.... jetzt komm ich doch ins Grübeln. Dachte immer, Katzen können sich so gut wie gar nicht damit infizieren, weil sie einen viel kürzeren Verdauungstrakt haben... und das deshalb gar kein Risiko bestünde hinsichtlich Salmonellen

- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Hatschmann hat geschrieben:FrauMonte hat geschrieben:Bei rohem Fleisch besteht immer eine Gefahr sie mit Salmonellen oder gar Botox zu infizieren. Je frischer das Fleisch und je besser die Kühlungskette, desto geringer das Risiko - bzw. es geht gegen Null.
Hmmm.... jetzt komm ich doch ins Grübeln. Dachte immer, Katzen können sich so gut wie gar nicht damit infizieren, weil sie einen viel kürzeren Verdauungstrakt haben... und das deshalb gar kein Risiko bestünde hinsichtlich Salmonellen... Was stimmt denn nu?
Hab auch mal gehört, dass Katzen gegen Salmonellen so ne Art immun sind, weil sonst dürfte man ihnen ja auch kein rohes Ei geben?!?

Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














Shy Lee hat geschrieben:Hatschmann hat geschrieben:FrauMonte hat geschrieben:Bei rohem Fleisch besteht immer eine Gefahr sie mit Salmonellen oder gar Botox zu infizieren. Je frischer das Fleisch und je besser die Kühlungskette, desto geringer das Risiko - bzw. es geht gegen Null.
Hmmm.... jetzt komm ich doch ins Grübeln. Dachte immer, Katzen können sich so gut wie gar nicht damit infizieren, weil sie einen viel kürzeren Verdauungstrakt haben... und das deshalb gar kein Risiko bestünde hinsichtlich Salmonellen... Was stimmt denn nu?
Hab auch mal gehört, dass Katzen gegen Salmonellen so ne Art immun sind, weil sonst dürfte man ihnen ja auch kein rohes Ei geben?!?
Also ich habe hier ein Buch in dem man das Füttern von rohem Eigelb vorschlägt, aber ausdrücklich auf die Frische verweist, wegen der Salmonellengefahr. Es geht nicht um eine Erkrankung bei Tieren, die aber möglich ist, sondern um die daraus resultierende Gefahr für den Menschen - weil die Katze in diesem Moment - Salmonellenträger ist und wir uns damit anstecken können.
hier ein LINK
Menschen können ja auch rohe Eier essen, manche mache es sogar - wie z.B. bei den Eiweisshakes.

Zuletzt geändert von FrauMonte am 05.05.2008 15:29, insgesamt 2-mal geändert.
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
tomcat hat geschrieben:OK; DANKE!
Dann werd ich das nächste Mal die Pute in ein bißchen Wasser kochen- das hat dann auch den Vorteil das mit der "Hühner"brühe das Dosenfutter auch besser schmeckt
ich finde es roh besser. die katze muss da mehr zerfleischen

ich kaufe die pute immer frisch beim metzger. danach mache ich kleine portionen, die eine gibt es gleich, die anderen werden eingefroren, und jede woche gibt es dann was rohes...
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Zucker
Hallo, einige von euch gehen doch zu Tierkommunikatoren, seid ihr schon mal auf die Idee gekommen sie wegen der zuckersache zu fragen? ich meine ob Katzen es wirklich nicht schmecken? Immerhin Katzen müssten das doch besser wissen als jeder Wissenschaftler
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Cervais, Creme Fraiche
Hallo, hab mal wieder ne Frage: dürfen Katzen ab und zu Cervais oder Creme fraiche bzw ähnliches haben? Ich hab früher manchmal rohe Fleischstücke damit eingeschmirt und das den Katzen gegeben. Aber da kannte ich das Forum nicht, deshalb frage ich lieber ob sie das dürfen. Bitte nicht böse sein *mich versteck*
- Bebé
- Mega-Experte
- Beiträge: 971
- Registriert: 24.07.2007 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
tomcat hat geschrieben:OK; DANKE!
Dann werd ich das nächste Mal die Pute in ein bißchen Wasser kochen- das hat dann auch den Vorteil das mit der "Hühner"brühe das Dosenfutter auch besser schmeckt
Also, Katzen haben eine extrem aggressive Magensäure, deswegen ist Pute oder Hähnchen für Katzis gar kein Problem (allerdings könnten sie zu Ausscheidern werden, was u.U für den Mensch problematisch werden könnte, aber davon hab ich noch nie was gehört/gelesen).
Und wenn das Fleisch auch noch so frisch ist, dass der Mensch es essen würde/wird, dann noch weniger.
Um das Risiko noch weiter zu minimieren, einfach mit kaltem Wasser abwaschen. Kochen ist wirklich nicht nötig

Also keine Panik, Rohfleisch ist was tolles für die Katzen (solange es noch ungewürzt ist

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste