10 kg Sack Trofu-Kritisch wegen Futtermilben?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

10 kg Sack Trofu-Kritisch wegen Futtermilben?

Beitragvon Gwynhwyfar » 12.04.2008 09:54

Wie ist Eure Meinung zu den 10 kg Säcken Trofu.
Könnte da ein gutes Angebot haben, was mir den Kilopreis auf die Hälfte reduziert, also von 11 EUR Auf 5,50 EUR pro Kg Trofu.
Nun ist es so, daß meine 1,8 kg Trofu zu dritt im Monat fressen. D.h. der 10kg Sack wäre mind. 5 Monate offen, vielleicht länger, da ich oft eine zweite Sorte untermische. Bisher hab ich nie mehr als 2 kg Säcke gekauft wegen der Frische.
Ich könnte den 10kg Sack zwar in drei großen geschlossenen Futterdosen einlagern, aber er war ja dann doch schon offen und hat Luft mit drin :roll: Habe gehört, daß da Futtermilben dran gehen, die den Katzen dann nich bekommen.
Wie ist das mit einfrieren?
Wenn ich meine Kühlakkus auslagere hätte ich Platz bei -22 Grad im Gefrierschrank.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 12.04.2008 10:04

Ich denke daß die Konsistenz nach dem Auftauen nich mehr TroFu entspricht :lol:

Also einfrieren würde ich es nicht,eher in Futtertonnen oder Tupper Dosen aufbewahren,da kommt normal nix dran.

Oder such dir jemanden mit dem du den Sack teilst.

Eifrieren würd ich nicht :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 12.04.2008 10:06

Ich würde diese Menge auch im Tiefkühler verwahren, das ist die sicherste Art, Öl und Fett nicht ranzig werden zu lassen und Tierfuttermilben zu verhindern.
Ich hab immer große Futtergebinde gleich auf kleinere Tüten verstaut, es war für mich übersichtlicher.
Als Ration stets nur soviel entnommen, wie ca in 8-10 Tagen benötigt wird, und das aber in einer dicht schließenden Dose dunkel und so kühl wie möglich in der Küche am Futterplatz aufbewahrt.

Kannst Du mal gucken, ob in dem Futter als Antioxidans der EU-zugelassene Stoff drin ist oder alpha-Tocoperol?

Zugvogel

Benutzeravatar
Tigerle
Experte
Experte
Beiträge: 475
Registriert: 03.03.2008 17:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Tigerle » 12.04.2008 10:07

Hallo,
ich bestelle auch immer die größten Säcke, obwohl ich nur wenig Trofu brauche.

Ich habe mir einfach ein paar Leute gesucht, die sich den Sack mit mir teilen. So hat jeder was davon.
Liebe Grüsse
Erika mit Leo, Momo und Felix
Bild
und Sternchen Samira im Regenbogenland

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 12.04.2008 10:12

Zugvogel hat geschrieben:Ich würde diese Menge auch im Tiefkühler verwahren, das ist die sicherste Art, Öl und Fett nicht ranzig werden zu lassen und Tierfuttermilben zu verhindern.
Ich hab immer große Futtergebinde gleich auf kleinere Tüten verstaut, es war für mich übersichtlicher.
Als Ration stets nur soviel entnommen, wie ca in 8-10 Tagen benötigt wird, und das aber in einer dicht schließenden Dose dunkel und so kühl wie möglich in der Küche am Futterplatz aufbewahrt.

Kannst Du mal gucken, ob in dem Futter als Antioxidans der EU-zugelassene Stoff drin ist oder alpha-Tocoperol?

Zugvogel

Alpha Tocopherole... :roll: Aber kritisch sehe ich so eine große Menge schon.
Habe auch so eine ca. 1 kg Dose, dort ist immer die Mischung drin, die grad gefüttert wird, die steht verschlossen und dunkel in der Küche, dort habe ich auch nie Heizung an, weil ja auch das Nassfutter dort auf dem Boden steht.

Die anderen Metalldosen (für Katzenfutter gemacht) stehen kühl und dunkel im Keller, aber grad da könnte ja dann Schimmel wachsen, den ich vielleicht nicht seh :?
Hatte mal angefangen die Portionen so 500gr Weise einzuschweissen, aber mein Schweissgerät taugt nix, irgendwann haben die Tüten dann doch Luft gezogen. Da bräuchte ich dann doch ein neues Schweissgerät, da ich das aber nur für Katzenfutter verwenden würde, hab ich noch keins gekauft. Dieses hier bekam ich geschenkt, es war Gratisbeigabe beim Tiefkühler :roll:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 12.04.2008 10:13

Tigerle hat geschrieben:Hallo,
ich bestelle auch immer die größten Säcke, obwohl ich nur wenig Trofu brauche.

Ich habe mir einfach ein paar Leute gesucht, die sich den Sack mit mir teilen. So hat jeder was davon.

Hm, meine Freundin hat nen Kater, aber der ist allergisch, der bekommt nur Lamm. :? Ab und zu haben wir uns mal gegenseitig Futterproben geschenkt oder ich ihr 500gr Felidae verkauft, aber seit er allergisch ist, ist es schwierig, da sie noch Ausschlussdiät machen.
Dann kenn ich sonst niemand hier, der diese Sorte füttern würde. Meine sind ja sehr speziell und die Leute die ich mit Katzen kenne, kaufen nur im Supermarkt.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 12.04.2008 10:15

Schau doch mal :arrow: HIER

Da geht es zwar um Hunde-To-Fu - aber den Milben dürfte es ja egal sein :wink:

Besonders interessant:

Weitaus problematischer für den Hund und wahrscheinlich auch Ursache für die weit verbreitete, falsche Ansicht, dass Trockenfutter immer milbenbelastet sei,
sind die Stoffwechselprodukte von Milben wie z.B. Milbenkot oder verschiedene Eiweissstrukturen, die in milbenbelastenden Futterkomponenten enthalten sind. Diese Stoffwechselprodukte der Milben werden nicht oder nur teilweise durch das Herstellungsverfahren unschädlich gemacht.
Und gerade diese Stoffwechselprodukte und Eiweisstrukturen sind häufig allergiefördernd bzw . allergieerhaltend.

Ob ein Trockenfutter oder ein Dosenfutter primär Stoffwechselprodukte von Milben enthält, ist ausschliesslich von der Art der verwendeten Futterkomponenten und deren Qualität abhängig.

QUELLE

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 12.04.2008 10:20

camithecat hat geschrieben:Schau doch mal :arrow: HIER

Da geht es zwar um Hunde-To-Fu - aber den Milben dürfte es ja egal sein :wink:

Besonders interessant:

Weitaus problematischer für den Hund und wahrscheinlich auch Ursache für die weit verbreitete, falsche Ansicht, dass Trockenfutter immer milbenbelastet sei,
sind die Stoffwechselprodukte von Milben wie z.B. Milbenkot oder verschiedene Eiweissstrukturen, die in milbenbelastenden Futterkomponenten enthalten sind. Diese Stoffwechselprodukte der Milben werden nicht oder nur teilweise durch das Herstellungsverfahren unschädlich gemacht.
Und gerade diese Stoffwechselprodukte und Eiweisstrukturen sind häufig allergiefördernd bzw . allergieerhaltend.

Ob ein Trockenfutter oder ein Dosenfutter primär Stoffwechselprodukte von Milben enthält, ist ausschliesslich von der Art der verwendeten Futterkomponenten und deren Qualität abhängig.

QUELLE


Danke Bernie! Sehr informativ. Leider steht nix dabei, wie lange man es in so einer Tonne belassen darf.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 12.04.2008 10:29

Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 12.04.2008 10:51

Mozart hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:
[
Alpha Tocopherole... :roll:


gucke mal hier: http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummern/e307-alpha-tocopherol/
oder auch hier: http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/100.e307_alpha_tocopherol.html :wink:

Ja danke für den informativen Link, da hat man mal ne gute Zusammenstellung. Unter EU Konservierungsstoffen oder EU zugelassenen Stoffen verbergen sich bei Kafu immer E 310 Propylgallat und E320 BHA.
Beides kritisch. Nach einem Anruf bei Firma Sanabell verwenden die auch E310. :? HAben aber irgendwie kein schlechtes Gewissen dabei. Daher füttere ich ja kein Sanabell mehr, schon länger.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 12.04.2008 11:23

camithecat hat geschrieben:Schau doch mal :arrow: HIER

Da geht es zwar um Hunde-To-Fu - aber den Milben dürfte es ja egal sein :wink:

Besonders interessant:

Weitaus problematischer für den Hund und wahrscheinlich auch Ursache für die weit verbreitete, falsche Ansicht, dass Trockenfutter immer milbenbelastet sei,
[b]sind die Stoffwechselprodukte von Milben
wie z.B. Milbenkot oder verschiedene Eiweissstrukturen, die in milbenbelastenden Futterkomponenten enthalten sind. Diese Stoffwechselprodukte der Milben werden nicht oder nur teilweise durch das Herstellungsverfahren unschädlich gemacht.
Und gerade diese Stoffwechselprodukte und Eiweisstrukturen sind häufig allergiefördernd bzw . allergieerhaltend.

Ob ein Trockenfutter oder ein Dosenfutter primär Stoffwechselprodukte von Milben enthält, ist ausschliesslich von der Art der verwendeten Futterkomponenten und deren Qualität abhängig.
[/b]
QUELLE


Es sind immer die Ausscheidungen der Milben, die Allergien hervorrufen können, ob Grasmilbe, Futtermilbe, Hausstaubmilbe.

Zugvogel

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 12.04.2008 11:28

Zugvogel hat geschrieben:
Es sind immer die Ausscheidungen der Milben, die Allergien hervorrufen können, ob Grasmilbe, Futtermilbe, Hausstaubmilbe.

Zugvogel


Aber so steht es doch auch in dem Text von Camithecat :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 12.04.2008 12:07

Jou, ich wollte es nur noch mal bekräftigen!

Zugvogel



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste