Katze ist Nachts unruhig und will unbedingt ins Bett

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Drottning

Beitragvon Drottning » 08.08.2006 14:10

Happysoleil hat geschrieben:
Wie war es denn bei dir mit der Erziehung von Paulinchen sonst? Hat sie schnell akzeptiert, dass gefährliche Orte tabu sind (Herd, Kabel...)?


Möchtest du das wirklich wissen??? Paulinchen ist meine erste Katze und ich hatte Null, wirklich Null Katzenerfahrung. Ich wusste nichts von Fauchen oder ähnlichen Tricks. Eine Freundin hatte mir das Whiskas Buch über Wohnungskatzen geschenkt, da wusste ich ja schon mal den Trick mit der Wasserspritze. Und so ein bisschen mehr.

Also: Esstisch war absolut tabu! Mich hatte es immer gestört, wenn ich wo zu Besuch war und die Katzen liefen über den Tisch oder ließen sich gar darauf nieder. Ich hab sie also immer runtergeschoben, wenn sie hoch kam. Hat eine Zeitlang funktioniert. Dann musste ich zur Wasserspritze greifen. Funktionierte auch eine Zeitlang. Ich musste meine Hand nur in Richtung der Wasserspritze bewegen, die immer auf dem Tisch stand (sehr dekorativ!!), und sie sprang runter. Wirklich kein Problem. Ich hatte meine Katze voll im Griff!

Bis - eines Abends - ich sehr müde von der Arbeit nach Hause kam. Ich setzte mich an den Tisch und las etwas. War wirklich sehr fertig. Paulinchen kam hoch und gedankenverloren streichelte ich sie. Bis mir mit einem Mal klar wurde, was ich da machte!!! Natürlich schob ich sie sofort vom Tisch - aber ich hatte verloren! Von dem Moment an war der Esstisch ihrer und keine Wasserspritze der Welt konnte sie noch beeindrucken.

Was lernen wir daraus? Man darf nie, nie, nie etwas durchgehen lassen! Und wir lernen auch daraus: Im Zweifelsfall sind die Katzen schlauer und haben die stärkeren Nerven! :wink:

Als mir dann klar war, dass ich's vergeigt hatte, habe ich mit der Blumenspritze aufgehört, weil sie sie ja sowieso nicht mehr beeindruckte. Ich hab sie einfach gelassen. Und siehe da! Sie kam mal kurz auf den Tisch, schaute sich um, schnupperte mal an etwas und sprang wieder runter. Also kein großes Problem mehr! (Sie ist übrigens nur ein einziges Mal als Besuch da war auf den Tisch gesprungen - und da war es mein Vater, der das nicht so toll fand, aber na ja, es ausgehalten hat! :wink: )

Mittlerweile habe ich zwei Katzen - und die Vorstellung, dass da zwei Katzen nur mal zum Gucken über den Tisch spazieren, fand ich nicht so prickelnd. Tommy ist zum Glück pflegeleicht. Bei ihm reichte wirklich ein strenges "Tommy, runter!" mit der entsprechenden Handbewegung (runterschieben) und er kam nicht mehr hoch. Ich glaube, einmal habe ich ihn angefaucht, aber das war's schon (wie gesagt, das hätte ich bei Paulinchen schon wissen sollen!!). Er betritt den Esstisch nur, wenn ich nicht im Raum bin - und klaut Lebensmittel!, was Paulinchen nie getan hat. Also was stehen lassen und den Raum verlassen geht gar nicht mehr! Das ist eben genau das, dass Katzen genau wissen, was sie dürfen, aber sich im Grunde nicht darum scheren!!! Ach so, und Paulinchen schiebe ich jetzt natürlich auch immer wieder runter! Gleiches Recht für alle! Sie ist zwar immer noch relativ häufig oben, aber nicht mehr so oft wie vor Tommy und sie kommt auch, wenn ich sie runtergeschoben habe, nicht mehr hoch!

Kabel waren bei uns zum Glück nie ein Problem - ich habe aber gehört, dass es helfen soll, sie mit Tabasco einzuschmieren. Wie gesagt, auf den "Gehorsam" einer Katze würde ich überhaupt nicht bauen, wenn sie etwas als attraktiv ansehen, werden sie spätestens dann dran gehen, wenn wir nicht da sind! Da Kabel sehr gefährlich werden können, würde ich auf jeden Fall, hätte ich den Eindruck, sie wollen da dran, verbieten und vor allem unattraktiv machen.

Ein großes Problem waren bei Paulinchen meine Pflanzen. Sie liebte es, sie auszugraben. Oft kam ich nach Hause - und sie wälzte sich vor Vergnügen in der Erde. Ich hab es nicht geschafft, ihr das zu verleiden. Mittlerweile lege ich Steine auf die Erde - und sie macht es nicht mehr! Aber da muss man auch erst mal drauf kommen!

Tapeten abreißen war eigentlich nie ein Thema - außer, wenn ich längere Zeit weg war. Obwohl ich die betreffenden Ecken mit Kratzbrettern verkleidet habe, sie sprang einfach daran hoch und zupfte darüber! Seit Tommy da ist, werden keine Tapeten mehr gezupft, es war also nur Langeweile.

Tommy ist sehr sensibel und sehr brav. Er möchte gerne an Paulinchens Futter - das ist eigentlich sein größter Fehler. Vor ein paar Tagen hab ich ihn dann mal angefaucht - seit dem geht er zwar in die Nähe ihres Napfes, aber nicht mehr ans Futter. Wird sicher nicht ewig andauern, aber für den Moment ist es gut!

Einen großen Fehler in Paulinchens Erziehung möchte ich nicht unerwähnt lassen, weil ich ihn leider immer noch ausbade: Ich habe ihr, wenn sie mal ihr Futter nicht wollte, Alternativangebote gemacht! Das würde ich nie wieder machen! Wenn eine Katze nicht frisst, ist sie nicht hungrig. Dann bekommt sie das Futter eben zu einem späteren Zeitpunkt. Ich habe damals bis zu drei Dosen gleichzeitig offen gehabt... :cry: Bei Tommy bin ich jetzt sehr konsequent - und auch Paulinchen übt nun, den Napf leer zu fressen. Da werde ich noch 'ne Zeit dran zu arbeiten haben.

Abschließend möchte ich einen Buchtipp loswerden: Sabine Schroll: "Miez, miez, na komm!" Dieses Buch gehört eigentlich in die Erstausstattung einer Katze! Ich wünschte, ich hätte dieses Buch von Anfang an gehabt! Könnt ihr in jeder Buchhandlung bestellen!

Alles klar? :wink: Also, aus Fehlern kann man lernen - oder vielleicht andere daraus lernen lassen... :lol: Wenn ich ein kleines Bisschen dazu beitragen kann, dass ihr nicht den gleichen Mist macht wie ich, hat's sich doch gelohnt! Wobei ich die Fütterei am meisten bereue - der Rest macht mir nicht soo viel aus.


Drottning

Beitragvon Drottning » 08.08.2006 14:15

Ach so, den Herd habe ich vergessen!

Ich stülpe auf die evtl. heiße Herdplatte ein Metallsieb und gut ist's! Wenn ich koche, kommen sie nicht hoch. Machen sie einfach nicht. Und hinterher könnte es evtl. passieren, da beuge ich vor. Auf die Arbeitsplatte dürfen sie. Paulinchen bekommt sowieso ihr Futter daruf serviert, weil ich Tommy so besser abwehren kann! Und mir macht es nichts aus, wenn sie mir beim Essen zubereiten zuschauen! Im Gegenteil, ich freu mich drüber, wenn sie bei mir sind. (Ist aber auch seltener geworden seit Tommy da ist, sie haben sich eben nun gegenseitig!)

Letzter Fehler - dann höre ich auf: Ich habe Paulinchen über zwei Jahre alleine gehalten. Das würde ich nicht mehr machen!

minu
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2006 22:31
Kontaktdaten:

Beitragvon minu » 18.08.2006 12:00

Hallo wir haben links und rechts neben dem Bett eine katzenhängematte aufgehängt , wichtig ist das sie höher ist als das Bett den Katzen lieben es hoch zu liegen und alles im blick zu haben .
Also wir haben nichts dagegen das die Katzen ins bett kommen . Aber sogar Katzen schlafen lieber in ruhe den es stört sie wen wir uns im bett drehen und sie dabei gestört werden .

Mussten ihnen das mit ihrer hängematte zum schlafen auch nicht beibringen ging automatisch .

Das lauft meistens so ab wir gehen ins bett die Katze kommt mit spielt etwas mit uns bis wir das licht löschen zum schlafen dann dauert es noch ca 5 minuten und sie geht in eine hängematte und schläft dort bis am morgen .


http://mypage.bluewin.ch/a-z/patric_meier/index5.html letztes Bild

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 18.08.2006 16:27

minu hat geschrieben:Hallo wir haben links und rechts neben dem Bett eine katzenhängematte aufgehängt


Ich glaub zwar nicht, dass Happy sich dadurch vom Im-Bett-Rumtoben abhalten lässt, aber ich finde diese Hängematten trotzdem toll. Wo gibt es die denn?

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 18.08.2006 16:48

Drottning hat geschrieben:Abschließend möchte ich einen Buchtipp loswerden: Sabine Schroll: "Miez, miez, na komm!" Dieses Buch gehört eigentlich in die Erstausstattung einer Katze! Ich wünschte, ich hätte dieses Buch von Anfang an gehabt! Könnt ihr in jeder Buchhandlung bestellen!


Danke für den Tipp. Hab es mir gleich bestellt und jetzt ist es auch da. Freu mich aufs Lesen. Ich kann übrigens das Buch "Wohnungskatzen" aus der GU-Reihe empfehlen. Auch ein gutes Einsteigerbuch.


minu
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2006 22:31
Kontaktdaten:

Beitragvon minu » 18.08.2006 16:53

Hallo das rumtoben am anfang bleibt meistens schon noch aber schlafen tun sie immer in der hängematte , ist halt bequem und sie liegen höher als ihre Herrchen so haben sie alles im griff .

z.B. hier zum kaufen
http://www.katzenundhunde.de/
http://www.neckermann.de/shop/katzenhangematte_fur_heizkorper.asp

Oder in den meisten grösseren Zentren wo es Katzenzubehör gibt bestimmt auch bei ebay .

Ist normalerweise für über einen Stuhl oder Heizkörper aber mit zwei löcher durch die Metallstäbe kann man sie überall befestigen .

Mit freundlichen Grüßen
minu

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 19.08.2006 10:42

Mein Moritz kommt abends auch ins Bett und ist dann in Spiellaune. Wenn es mir zu bunt wird, trage ich ihn in Nebenzimmer und setze ihn dort auf den Kratzbaum. Dieses Zimmer hat keine Tür. Komischerweise bleibt er dann da und schläft auch dort. Nur wenn ich dann so gegen 3 h wachwerde, liegt er wieder bei mir im Bett, aber das stört mich nicht, weil er auch schläft.

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 19.08.2006 11:04

Das hilft bei Happy leider auch nicht. Sie kommt sofort wieder ins Bett und spielt weiter! Na ja, meine Hoffnung ist, dass wenn sie älter ist, es sich etwas legt, bzw. dann hab ich ja auch eine größere Wohnung und dann mache ich notfalls einfach die Tür zu! :wink:

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 04.09.2006 07:34

Drottning hat geschrieben:Abschließend möchte ich einen Buchtipp loswerden: Sabine Schroll: "Miez, miez, na komm!" Dieses Buch gehört eigentlich in die Erstausstattung einer Katze! Ich wünschte, ich hätte dieses Buch von Anfang an gehabt! Könnt ihr in jeder Buchhandlung bestellen!


Danke noch einmal für den Tipp! Ein wirklich sehr, sehr gutes Buch und tatsächlich echt empfehlenstwert! So gut ging bisher kein Buch auf das Thema Katze-Mensch-Beziehung und was dazu beiträgt, dass diese gut klappt, ein! Vor allem funktionieren diese Tipps auch!!! Also, vielen, vielen Dank!! :mond:

Drottning

Beitragvon Drottning » 04.09.2006 09:17

Bitteschön, gern geschehn!!!! :D

Benutzeravatar
Freyja
Junior
Junior
Beiträge: 20
Registriert: 04.09.2006 12:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Freyja » 05.09.2006 00:21

bei meinem loki ist es eher so, dass ich (loki ist ein omakind und wohnt eigentlich bei meiner mutter, aber da sie grad im urlaub ist darf ich bei ihm wohnen) froh sein darf, dass mein kleiner mich in "seinem" bett duldet!
egal wieviel platz ich ihm lasse es ist immer zuwenig!
eigentlich lieg ich nur noch halb im bett.
er kuschelt halt so gern und macht sich im schlaf immer grösser und grösser, bis ich mitten in der nacht aufwache und merke, dass ich halb ausm bett hänge...
aber er natürlich tief und fest schläft und einen ganzen wald absägt.
und wehe ich traue mich und möchte ihn ein wenig weiterschieben, damit ich wieder ganz im bett liegen kann.
da macht er sich dann so richtig schwer und "schluchtzt".
dann krieg ich im halbschlaf mitleid mit ihm und lass ihn dann doch so liegen...
natürlich bin ich dann am nächsten tag um 7uhr in der früh noch nicht wach...
aber loki pratzelt mir dann einfach so lange auf die nase und leckt sie mir ab bis ich aufstehe und das arme, kleine, verhungernde kätzchen füttere...
Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen.
Paul Gray

Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 05.09.2006 04:57

Na ich lasse Happy inzwischen ja auch ins Bett... was bis jetzt so lala funktioniert. Na ja, die Nächte sind halt schlafloser geworden seitdem, weil sie zWar zeitweise total kuschelig ist, was ja schön ist, aber dann mitten in der Nacht noch immer spielt und das mit mir... Na ja, ich beherzige die Tipps aus besagtem Buch und es ist schon besser geworden. Happy und ich kriegen das schon hin. Ist ja immer noch mein kleiner süßer Schatz!

miki

Beitragvon miki » 05.09.2006 08:51

schlafloser? schön wärs


bei uns ist es immer noch unerträglich.
gegen halb 3 gehts los..kratzen,miauen,springen,usw
um halb 5 will sie fressen sowie um 7

hab schon alles versucht,müdespielen mit mäusen,fangen,laserpointer,mit irgendwelchen schnüren,bällen,unter der decke verstecken und mich anlauern lassen...
aber nichts hilft.
wasserpistiole auch nicht mehr...das kennt sie ja schon

was ich heute morgen um 3 gemacht habe,hat funktioniert
habe ihre pfoten unter die dusche und nass gemacht.
uiiiiiiii,da war sie bis 5 beschäftigt mit abputzen und böse sein



jetzt liegt sie mir aufm schoß und ist herzallerliebst,aber meine nächte sind schrecklich
dennoch kann ich ihr nicht böse sein,

hab mir überlegt ihr fressen zu geben,wenn ich will und nicht wenn sie will...
halte sie auch mit dem laserpointer wenn ich merke dass sie schlafen will,zurück
aber auch das bringt nichts.

meine freundin muss früh raus und kommt spät heim,schläft auch kaum
ist natürlich sehr gereizt,aber ich auch
heute morgen habe ich sogar geheult,weil ich nicht mehr weiterweiss...



ich bin KO.

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 05.09.2006 10:28

Mensch Miki, dass das nervig ist, kann ich gut verstehen. Ich habe da unglaubliches Glück mit meinem Moritz. Anfangs als er kurz bei mir war, war er auch nachts sehr unruhig. Das hat sich jetzt gelegt. Meistens geht er ins andere Zimmer, wenn ich das Licht ausmache, und schläft dort. Nachts werde ich wach, dann liegt er bei mir und schläft. Er lässt mich jetzt, das finde ich super, auch morgens lange schlafen. Ich schlafe nämlich gerne lange. Er ist ganz lieb. Allerdings steht für ihn immer was zum Fressen da.
Ich weiß, wie mich die Unruhe Nachts auch anfangs genervt hat, da kann man schon die Verzweiflung kriegen.

miki

Beitragvon miki » 05.09.2006 11:57

@elfmerlin

danke dir...schön dass es jamend versteht


naja, für meine kitty steht auch immer was zu fressen da, aber es ist nie genug,das wird sofort aufgefuttert und um 3 soll was neues her.

leider kann ich es nicht länger ignorieren...weil es nicht aufhört.

ich kann tun und lassen was ich will...es klappt nicht

werde sie wohl ins kalte wasser schmeissen müssen (abduschen)...damit wir unsere ruhe haben, sonst seh ich keinen ausweg...
tu es auch nicht gerne,aber lieber das, bevor ich durchdrehe



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste