Hallo !
ich befasse mich seit fast 20 Jahren mit diesem Thema, hatte einen schwer Nierenkranken Kater, dem man keine lange Lebensdauer gegeben hat. Er hatte immer wieder Probleme mit Stuvitsteinen, Blasenentzündungen, Schmerzen und wir sind von einem zum anderen Tierarzt gerannt, Tierklinik etc.! Mein kater war damals 1 1/2 Jahre als das anfing und er hat geschrien vor Schmerzen. Damals wurde er mit einer Blasenspülung, Antibiotikum und Reneel behandelt. Wir mussten beim Futter darauf achten, dass der Proteingehalt sehr niedrig ist und er viel trinkt und ín der Akutphase habe ich Hühnchenfleich abgekocht mit etwas Brühe und ihm gegeben. Dann habe ich das Futter Kattovit entdeckt, damals noch ziemlich neu auf dem Markt. Die Sorten "Urinary" und vor allem "Low Protein" haben wahre Wunder bewirkt. Meinem Kater ging es zunehmend besser und hatte bis zu seinem Tod und er ist 15 1/2 Jahre alt geworden, keine derartigen probleme mehr. Er ist zu Hause einfach eingeschlafen, an Altersschwäche.
Heute habe ich wieder 2 Katzen und mit beiden das Problem Struvitsteine, Blasenentzündung, Blut im Urin. Mittlerweile sind viele Jahre vergangen und es gibt Gott sei Dank auch schon neue Mittel und Wege bei dieser Erkrankung zu helfen.
Mit folgender Behandlung fahre ich super gut und kann ich nur jedem empfehlen. Näheres dazu weiter unten

Natürlich sollte man bei Blut im Urin immer mit einem TA Rücksprache halten, da meistens eine Antibiotikatherapie nötig ist.
Täglich 1 x
Astorin Flutd-Aid K Tabletten (Akutphase 2 x täglich)
Futter umstellen auf:
Royal Canin Renal
1 x wöchentlich eine Mahlzeit frischen abgekochten Fisch
1 x wöchentlich Huhn oder Pute abgekocht in etwas Brühe
Astorin Flutd-Aid K ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Auflösung und zur Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen und bei Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen. Ein sehr gutes Präparat und hinft sehr schnell - ohne Nebenwirkungen und kann dauerhaft verabreicht werden. Preis ist auch angenehm. 1 Dose mit 60 Tbl. kosten ca. 20 € und nur über den Tierarzt erhältlich.
Royal Canin Renal ist ein ziemlich neues Futter, auch als Nassfutter erhältlich und auch nur beim Tierarzt. Für alle Tiere die Nieren- bzw. Harnwegsprobleme haben. Meine Katzen haben das Futter beide sofort angenommen und fressen es nach wie vor gerne. Die Umstellung erfolgte problemlos und das Futter bewirkt wirklich sehr gutes. Laut meiner Tierärztin derzeit das beste Nierenfutter, was auf dem Markt ist. Ich kann es bestätigen, es hilft wirklich sehr gut und scheint zu schmecken.
Preise hier für 2 kg - 20 € und für 4 kg - 35 €. Nicht gerade günstig, aber wir kommen mit 4 kgfüri 2 Katzen gute 6 Wochen aus.
Wer nicht soviel Geld ausgeben kann oder will, sollte nicht einfach irgendwas nehmen. Ich kann aus Erfahrung auch das Kattovit Low Protein oder Urinary empfehlen, wenn sicher ist, dass Struvitsteine im Spiel sind und keine CNI vorliegt. Kattovit gibt es auch als Nassfutter und ist im Zoofachhandel käuflich. Der Preis liegt bei 3 kg bei ca. 17 €.
Low Protein ist eine Nierenschonkost mit reduziertem Eiweißgehalt bei Nierenschädigung, Nierensteinprophylaxe (Oxalat) und Lebererkrankungen.
Urinary sorgt für einen niedrigen ph-Wert des Katzenurins und dient der Harnsteinprophylaxe (Struvitsteine).
Ich habe damals beides im Wechsel gegeben, einen Monat das, den nächsten Monat das andere oder auch im Wechsel morgens das eine und abends das andere und bin damit wirklich super gut gefahren.
Heute wie gesagt füttere ich das Royal Canin Renal, weil es im Prinzip alles in einem ist. Wirkt bei CNI, bestimmten Harnsteinarten Struvit, Oxalat, Zystin), Harnwegserkrankungen und bei bestimmten Herz- und Lebererkrankungen. Und zusätzlich gibt es Astorin Flutd-Aid K Tabletten. 1 x die Woche gibt es Fisch und 1 x die Woche Huhn frisch abgekocht.
Und viel frisches Wasser an allen möglichen Stellen ist auch wichtig.
Wer Fragen hat, gerne. Ansonsten hoffe ich ein wenig geholfen und Mut gemacht zu haben, dass es nicht hoffnungslos ist.
Und was noch neu ist, bei denen die glauben es geht nicht weiter:
Die Bioresonanztherapie, wird von meinem TA angeboten. Auch eine sehr gute Sache für unsere kleinen Freunde. Mehr Infos dazu unter
www.bicom-bioresonanz.de
Ein schönes Wochenende !
Snoopy