Struvit und Calciumoxalat!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 13.02.2008 18:43

Hallo Thomas,

danke für deinen Tipp, ich werde mal die THP darauf ansprechen.
Allerdings ist Miezi jetzt auch wieder stubenrein, und mit Barf scheint es ihr auch besser zu gehen. Bald steht aber wieder ein Urintest an, da wird sich zeigen, was die Futterumstellung und die homöopathische Behandlung gebracht hat.

Allerdingt tut sich uns gerade ein neues Problem auf: Miezi mag kaum noch fressen. Mal schauen ob die Mittelchen von der THP anschlagen, ansonsten geht es morgen, falls das Frühstück wieder stehen gelassen wird, zum TA. Mit Miezi mach ich echt was durch...:roll:

(OT meine Mutter meinte gerade, dass sie mir immer ein schweres Kind gewünscht hat, weil ich so kompliziert war...tja...das hab ich nun...)

Liebe Grüße, von einer gestressten Cynthia


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.02.2008 19:21

tl-136 hat geschrieben:


Hallo Cynthia,
ich habe letztens eine doktorarbeit von der Max-Ludwig uni in München in der Hand gehabt.
zusammenfassung: minderwertiges Nassfutter enthält oft Calciumcarbonat das den Urin alkalisiert = ph grösser 7.8. es ist also nicht immer das Getreide im futter das schuld ist.

Der Doktorand hat mit 14 tieren getestet und empfiehlt Calciumchlorid im futter (130-250 mg /100g futter) das hat nicht die Nachteile von den in den vorigen Beiträgen genannten mitteln. und hält den ph wert auf 6.7

ich werde das auch mal versuchen, da ich so einen Harngrieskater habe der alle 4-8 wochen das Problem hat.

gruss Thomas

PS: hier die Quelle (154 seiten) [url]edoc.ub.uni-muenchen.de/5816/1/Arens_Gesa.pdf[/url]


Hallo Thomas,

die Arbeit kenne ich auch, ich habe die auch hier in dem Thread angeführt.
Das haben mir auch zwei Tierärzte bestätigt. Die vertreten die Ansicht,
dass es Anlage plus Futter ist.
Und wenn Nafu, dann eben auch in der richtigen Zusammensetzung.
Und leider stimmt die eben auch bei Premium-Nafu auch nicht unbedingt.
Guck hier: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=32888

Liebe Cynthia, ich drücke Euch die Daumen dass Futterumstellung und
Begleittherapie geholfen haben. :wink:
Bin gespannt, was der Test ergibt.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 13.02.2008 22:58

Ooooooh man.
Ich bin in der Zwickmühle. Miezi frisst nun schon seit 3 Tagen nur noch ganz zögerlich bis hin zu fast garnichts. Nicht mal ihre heißgeliebten Hühnerherzen oder lecker Thunfisch...
Jetzt muss sie aber endlich wieder gescheit fressen. TroFu würde sie annehmen. Was mach ich jetzt? Unsere Frischfleischerfolge einfach in den Sand setzen und wieder TroFu geben? Oder lieber noch bis morgen warten und dann zum TA gehen. Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass sie nichts frisst :cry:

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.02.2008 23:05

Du hast es jetzt versucht - dann warte bis morgen und dann zum TA.
Vielleicht schmeckt es morgen wieder.
Ich kenne das von Ninifee - heute ja, morgen nein. Verstehe einer die
Katz.
Kasimir ist da anders, der würde schon alles fressen, wenn er dürfte.

Also halte aus.

Wünsche Dir ein gutes Nächtle :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 13.02.2008 23:06

Bebé hat geschrieben:Ooooooh man.
Ich bin in der Zwickmühle. Miezi frisst nun schon seit 3 Tagen nur noch ganz zögerlich bis hin zu fast garnichts. Nicht mal ihre heißgeliebten Hühnerherzen oder lecker Thunfisch...
Jetzt muss sie aber endlich wieder gescheit fressen. TroFu würde sie annehmen. Was mach ich jetzt? Unsere Frischfleischerfolge einfach in den Sand setzen und wieder TroFu geben? Oder lieber noch bis morgen warten und dann zum TA gehen. Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass sie nichts frisst :cry:



Ob das jetzt ein hilfreicher Rat ist?! :roll: Ich weiß es nicht... bin selber etwas unsicher... Also ... mir wäre es ja wichtig, sie würde überhaupt etwas fressen... da wärs mir dann auch egal, ob TF oder NF. Und das TroFu würde sie auf jeden Fall fressen? Hast Du es mal ausprobiert? Oder das TroFu in Wasser eingeweicht?
Ich würd ihr ein paar Brocken TF geben und schauen, ob sie es nimmt. Wenn sie da auch nicht rangeht, wäre vielleicht doch ein TA-Besuch angebracht.

Liebe Grüße
Hatschmann


Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 13.02.2008 23:16

TroFu würde sie nehmen, ich hab ihr vorhin 2 Stückchen gegeben als Belohnung, weil wir sie so festhalten mussten, um ihr die Medizin ins Mäulchen zu geben...

Ich weiche es mal ein...
Die THP hat auch gesagt, lieber TroFu als garnichts.

Da fällt mir ein, heute hat sie ein paar Haare erbrochen. Könnte da ein nicht rauskommender Fellball dahinter stecken?

Danke für eure Unterstützung :kiss:

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 13.02.2008 23:26

verfütterst du malzpaste oder katzengras? dann erledigt sich das mit den haarballen. ich würde auch tf einweichen in wasser. das ist zumindest besser, als tf pur, oder eben gar nichts...

Lacrimosa
Senior
Senior
Beiträge: 59
Registriert: 14.02.2008 14:18
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Lacrimosa » 14.02.2008 15:31

Hallo ich bin hier ganz neu im Forum und genau durch diesen Beitrag hier gelandert!

Ich habe Perserkatzen. Seit einer Woche hat eines meiner Katerchen, noch keine 4 Jahrte alt, kastriert, plötzlich nicht mehr pinkeln können.

Da mein TA kein Ultraschallgerät hat, habe ich mir einen Termin in der Tierklinik geholt. Ein paar Stunden später, rief mich die dortige TÄ an, ich solle sofort kommmen, es wäre ein Notfall.

Beim Ultraschall wurde festgestellt: zwei riesige Harnblasensteine.
Er bekam 2 Spritzen, ein AB und eine zur eventl. Aufflösung der Steine. Bis morgen muß er auch noch Baytril einnehmen.
Falls es sich nicht gebessert hat, wird er morgen Nachmittag operiert.

Danach soll er Diätfutter bekommen. Welches wäre das? Kann mir jemand was empfehlen. Ich dachte immer, dass ich nur das beste meinen Kätzchen gebe.

Benutzeravatar
tl-136
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 26.04.2007 22:37
Vorname: Thomas
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon tl-136 » 14.02.2008 17:08

Lacrimosa hat geschrieben:
Danach soll er Diätfutter bekommen. Welches wäre das? Kann mir jemand was empfehlen. Ich dachte immer, dass ich nur das beste meinen Kätzchen gebe.


Das Diätfutter von dem wahrscheinlich die rede ist gibt es nur beim TA.

Meist ist es Royal canin oder hills. es gibt verschieden sorten, mal zur steinauflösung mal zur Prophylaxe.
man wird es dir schon sagen welches. Preis ungefähr 3mal so hoch wie normales Futter.
es gibt die Diäten als Trocken und Nassfutter.
Zuletzt geändert von tl-136 am 05.03.2008 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fellnasen bereichern unser Leben!

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 14.02.2008 17:11

Lacrimosa hat geschrieben:Hallo ich bin hier ganz neu im Forum und genau durch diesen Beitrag hier gelandert!

Ich habe Perserkatzen. Seit einer Woche hat eines meiner Katerchen, noch keine 4 Jahrte alt, kastriert, plötzlich nicht mehr pinkeln können.

Da mein TA kein Ultraschallgerät hat, habe ich mir einen Termin in der Tierklinik geholt. Ein paar Stunden später, rief mich die dortige TÄ an, ich solle sofort kommmen, es wäre ein Notfall.

Beim Ultraschall wurde festgestellt: zwei riesige Harnblasensteine.
Er bekam 2 Spritzen, ein AB und eine zur eventl. Aufflösung der Steine. Bis morgen muß er auch noch Baytril einnehmen.
Falls es sich nicht gebessert hat, wird er morgen Nachmittag operiert.

Danach soll er Diätfutter bekommen. Welches wäre das? Kann mir jemand was empfehlen. Ich dachte immer, dass ich nur das beste meinen Kätzchen gebe.



ja die tierärzte haben eigentlich fast immer hills oder royal canin. das ist zwar mittelklassefutter, habt aber eben auch spezieles für verschiedene krankheiten. eines von den beiden marken bekommst du bestimmt.

darf ich fragen was du bisher immer gefüttert hast? also was an nass und was an trockenfutter.

Lacrimosa
Senior
Senior
Beiträge: 59
Registriert: 14.02.2008 14:18
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Lacrimosa » 14.02.2008 17:12

Danke erstmal, muß sowieso erst den morgigen Tag abwarten.

Ich füttere beides, nass und Trofu:
Trofu: Nutro oder RC, sensible oder Kitten
Nass: Miamor, almor nature, Lux und Frischfleisch

Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 14.02.2008 17:28

Lacrimosa hat geschrieben:Ich dachte immer, dass ich nur das beste meinen Kätzchen gebe.


Das dachte ich auch...mach dir darum keine Gedanken. Wie gesagt, Miezi hat fast ausschließlich NaFu bekommen, und hat mit noch nichtmal einem Jahr Struvit und Oxalat...manche Katzen/Kater haben einfach die Anlage dazu.

Wir haben kein spezielles Futter gekauft, sondern auf Barf umgestellt, was auch prima geklappt hat, und zusätzlich mit homöopathischen Mitteln behandelt.

Mal schauen, wenn ich morgen eine Pipiprobe bekomme, lasse ich den Urin nochmal testen, um zu sehen, ob da noch Kristalle drin sind (*toitoitoi*)

Auf jeden Fall drücke ich euch die Daumen, dass morgen ein gutes Ergebnis rauskommt, und dein Fellmonster nicht operiert werden muss!

Lg, Cynthia

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 14.02.2008 17:30

ich denke auch auf barf umzustellen ist ne gute idee. wenn es die katzen akzeptieren...

Lacrimosa
Senior
Senior
Beiträge: 59
Registriert: 14.02.2008 14:18
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Lacrimosa » 14.02.2008 17:36

Ich danke euch erstmal,
habe Katzis, die nur Nassfutter fressen, manche nur Trofu, die meisten zum Glück beides.
Frischfleisch ist auch sehr beliebt.

Drückt mir die Daumen, dass mein Katerchen alles gut verkraftet, denn ich glaube bestimmt, das er um eine OP Morgen nicht herum kommt- die Steine sind einfach zu groß. Urinprobe habe ich auch schon eingepackt.

Benutzeravatar
tl-136
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 26.04.2007 22:37
Vorname: Thomas
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon tl-136 » 14.02.2008 23:26

Alana hat geschrieben:In meiner Stoffwechselvorlesung an der Uni hatten wir heute etwas zum Thema Harnsteine.

Allerdings erwähnte der Prof., dass das der Grund wäre warum man Katzen nicht nur einmal am Tag, sondern 2-3 mal füttern sollte. (und das tun wir denk ich alle)


ganz genau ist der pH Verlauf nach dem Füttern so das der pH wert in der 3-10 Stunde ansteigt (alkalisch wird) eine fütterung die Ganztägig futter zur verfügung stellt würde den pH wert nichtso stark schwanken lassen.

schau mal im internet unter m.wanner uni zürich katzenernährung
Bild

zitat Ein korrekt formuliertes Katzenfutter sollte auch bei ad libitum-Fütterung einen Harn-pH von < 7.0 ergeben


gruss thomas.
Fellnasen bereichern unser Leben!



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste