Kratzbaum deckenhoch
Moderator: Moderator/in
- lilicasita
- Experte
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.11.2006 09:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Barcelona
- Kontaktdaten:
Kratzbaum deckenhoch
Hallo ihr Lieben,
wuerde mir gerne einen neuen Kratzbaum zulegen und zwar deckenhoch. Das Problem ist, dass die meisten nur 230-260 cm hoehenverstellbar sind (zumindest die bei ebay angebotenen und da ich in Spanien lebe, ist dies mit die einzige Moeglichkeit so einen Kratzbaum zu bekommen...), meine Decke aber 280 cm hoch ist. Kann ich mir dennoch einen bis 260 cm kaufen und nicht an die Decke montieren oder wird das zu instabil? Hat jemand Erfahrung damit?
Daaaaaaanke
Lili
wuerde mir gerne einen neuen Kratzbaum zulegen und zwar deckenhoch. Das Problem ist, dass die meisten nur 230-260 cm hoehenverstellbar sind (zumindest die bei ebay angebotenen und da ich in Spanien lebe, ist dies mit die einzige Moeglichkeit so einen Kratzbaum zu bekommen...), meine Decke aber 280 cm hoch ist. Kann ich mir dennoch einen bis 260 cm kaufen und nicht an die Decke montieren oder wird das zu instabil? Hat jemand Erfahrung damit?
Daaaaaaanke
Lili
Liebe Gruesse
Lili, Rubi und Peluche
Die meisten Katzen sehen so aus, als ob sie uns etwas Wichtiges sagen wollen...
UND DANN SAGEN SIE ES NICHT
Lili, Rubi und Peluche

Die meisten Katzen sehen so aus, als ob sie uns etwas Wichtiges sagen wollen...
UND DANN SAGEN SIE ES NICHT
- Katzenmutt
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2689
- Registriert: 17.08.2007 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zuhause
Die meisten deckenhohen Kratzbäume enden mit einer Kratzsäule, die nicht sehr hoch ist. Wenn du dir da entsprechende eine höhere besorgst (die Schraubteile sind ja eigentlich immer genormt) besorgst, kannst du den Baum so höher machen. Oder aber du befestigst ihn an der Wand (da gibt es spezielle Kratzbaumhalter) und sicherst ihn so. Das ist bei den meisten Bäumen sinnvoll, weil die Deckensicherung nicht sooo fest ist..
Ich denke das wird zu instabil. Wir hatten auch einen der nicht bis ganz nach oben ging und zwischen Kratzbaum und Decke noch 15 cm Platz war. Der hielt dann auch nicht lange, nach nur 1/2 Jahr stürzte uns der zusammen.
Wir haben jetzt 3 Bäume von PetFun und der ist stabil. Da musst du auch die Deckenhöhe angeben, die werden also maßgeschneidert. Bei den Bäumen von Catwalk ist es wohl auch so.
Zwar sind beide Firmen nicht so billig aber ich denke das Preis-Leistungs-Verhältniss ist total in Ordnung.
Ach so hier mal die Links....
www.petfun.de
www.catwalk-kratzbeaume.de
Viele liebe Grüße
Mira
Wir haben jetzt 3 Bäume von PetFun und der ist stabil. Da musst du auch die Deckenhöhe angeben, die werden also maßgeschneidert. Bei den Bäumen von Catwalk ist es wohl auch so.
Zwar sind beide Firmen nicht so billig aber ich denke das Preis-Leistungs-Verhältniss ist total in Ordnung.
Ach so hier mal die Links....
www.petfun.de
www.catwalk-kratzbeaume.de
Viele liebe Grüße
Mira
- Garfield 2
- Senior
- Beiträge: 58
- Registriert: 04.02.2008 15:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
habe auch so einen 240-260 cm ausziehbaren Kratzbaum. Er wird sozusagen zw. Decke und Boden gespannt. Im Laden gibt es nichts höher zukaufen habe damals auch gesucht. habe dann gedacht ich kann aus 2 Bäumen einen machen aber die Säulen passten vom Gewinde nicht in die Löcher des anderen Baumes, dachte auch die sein genormt (kann natürlich von Hersteller zu Hersteller variieren.
Unser Baum steht an der Wand (gelehnt) also ist eine Seite suzusagen zu und das gibt auch schon Stabilität.Für unsere benötigt Höhe haben wir dann einen Keil zwischen Baum und Decke gelegt (waren aber auch nur 10cm die fehlten.
Drück dir die Daumen das du was passendest findest.
Unser Baum steht an der Wand (gelehnt) also ist eine Seite suzusagen zu und das gibt auch schon Stabilität.Für unsere benötigt Höhe haben wir dann einen Keil zwischen Baum und Decke gelegt (waren aber auch nur 10cm die fehlten.
Drück dir die Daumen das du was passendest findest.

Liebe Grüße von Garfield, Bessy und Verena
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961)
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961)
- lilicasita
- Experte
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.11.2006 09:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Barcelona
- Kontaktdaten:
- tl-136
- Experte
- Beiträge: 127
- Registriert: 26.04.2007 22:37
- Vorname: Thomas
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Rhein-Main
lilicasita hat geschrieben:Danke euch vielmals fuer die Antworten. Dann werd ich mich aml auf die Suche machen und lass euch wissen, welcher es sein wird.....
LG
Lili
bei pussyversand wird auch nach der deckenhöhe gefragt und dann angepasst.
ansonsten guck mal hier, ist ein kleiner versand= http://www.massiv-kratzbaum.de/ nicht teuer aber ziemlich gutes Material.
gruss Thomas
Fellnasen bereichern unser Leben!
Falls du noch keinen Hersteller gefunden hast, kannst du ja mal auf folgender Liste weitersuchen: Kratzbaum-Hersteller im Internet
Ganz unten der letzte Shop aus Köln hat auch sehr gute Preise...
Ganz unten der letzte Shop aus Köln hat auch sehr gute Preise...
Miau.
Ich habe mir ja grade vor kurzem einen neuen Kratzbaum zugelegt.
Zwar reicht bei uns die Deckenhöhe, aber das einspannen funktioniert gar nicht. Oben ist eine kleine Platte befestigt und mit der Gewindestange, soll man die so "festklemmen", dass der Baum hält. Allerdings ist die Platte oben mit Plüsch bezogen (wahrscheinlich um die Decke zu schützen) und ist daher sehr rutschig.
Knapp 1 Stunde nach dem Aufbau hatte Sam den Baum schon gefällt (zum Glück ist ihm nichts dabei passiert!!!).
Deshalb würde ich den Baum IMMER zusätzlich an der Wand befestigen.
Hier gibts auch irgendwo ein Threat dazu "Wandhalter für Kratzbäume" oder so genannt.
Zwar reicht bei uns die Deckenhöhe, aber das einspannen funktioniert gar nicht. Oben ist eine kleine Platte befestigt und mit der Gewindestange, soll man die so "festklemmen", dass der Baum hält. Allerdings ist die Platte oben mit Plüsch bezogen (wahrscheinlich um die Decke zu schützen) und ist daher sehr rutschig.
Knapp 1 Stunde nach dem Aufbau hatte Sam den Baum schon gefällt (zum Glück ist ihm nichts dabei passiert!!!).
Deshalb würde ich den Baum IMMER zusätzlich an der Wand befestigen.
Hier gibts auch irgendwo ein Threat dazu "Wandhalter für Kratzbäume" oder so genannt.
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
mokey hat geschrieben:Ich habe mir ja grade vor kurzem einen neuen Kratzbaum zugelegt.
Zwar reicht bei uns die Deckenhöhe, aber das einspannen funktioniert gar nicht. Oben ist eine kleine Platte befestigt und mit der Gewindestange, soll man die so "festklemmen", dass der Baum hält. Allerdings ist die Platte oben mit Plüsch bezogen (wahrscheinlich um die Decke zu schützen) und ist daher sehr rutschig.
Knapp 1 Stunde nach dem Aufbau hatte Sam den Baum schon gefällt (zum Glück ist ihm nichts dabei passiert!!!).
Deshalb würde ich den Baum IMMER zusätzlich an der Wand befestigen.
Hier gibts auch irgendwo ein Threat dazu "Wandhalter für Kratzbäume" oder so genannt.
Den Thread findest du :arrow: HIER
Ich bin auch nach sehr kurzer Zeit überzeugt worden (Kami mit Schwung auf den Baum - Baum "gefällt" ) den Baum an der Wand zu befestigen


Wir haben das gleiche "Problem"...unsere Decke ist 290cm hoch...
wie Du schon schreibst gibt es Bäume im Normalkauf bis 280cm...die
die man sich extra anfertigen lassen kann...sind mir zu teuer...
Da mein Mann handwerklich begabt ist..hat er schon ausgetüfftelt wie er die fehlenden 10cm anbauen kann...
Im moment haben wir noch einen Minikratzbaum den wir mit einem normalen Winkel an der Wand befestigt haben...und das hält...
wie Du schon schreibst gibt es Bäume im Normalkauf bis 280cm...die
die man sich extra anfertigen lassen kann...sind mir zu teuer...
Da mein Mann handwerklich begabt ist..hat er schon ausgetüfftelt wie er die fehlenden 10cm anbauen kann...
Im moment haben wir noch einen Minikratzbaum den wir mit einem normalen Winkel an der Wand befestigt haben...und das hält...
Sienna01 hat geschrieben:Wir haben das gleiche "Problem"...unsere Decke ist 290cm hoch...
wie Du schon schreibst gibt es Bäume im Normalkauf bis 280cm...die
die man sich extra anfertigen lassen kann...sind mir zu teuer...
Da mein Mann handwerklich begabt ist..hat er schon ausgetüfftelt wie er die fehlenden 10cm anbauen kann...
Im moment haben wir noch einen Minikratzbaum den wir mit einem normalen Winkel an der Wand befestigt haben...und das hält...
Eine Anleitung findest du hier: Deckenspanner für den Kratzbaum selber bauen
Macht auch keine Abdrücke an der Decke

Miau.
hallo an alle
also wenn es "nur um 10-20cm an fehlernder höhe geht würde ich persönlich den ganzen baum um die fehlenden cm "unterlegen".
(z.b. mit backsteinen od. ä.)
wichtig ist nur das die stelle wo der stam auf der bodenplatte steht auch unterlegt ist (bei bäumen mit spannplatten ist sonst bruchgefahr).
gruss tom
also wenn es "nur um 10-20cm an fehlernder höhe geht würde ich persönlich den ganzen baum um die fehlenden cm "unterlegen".
(z.b. mit backsteinen od. ä.)
wichtig ist nur das die stelle wo der stam auf der bodenplatte steht auch unterlegt ist (bei bäumen mit spannplatten ist sonst bruchgefahr).
gruss tom
Re: Kratzbaum deckenhoch
Ich würde wiederum nichts unterlegen. Das beeinträchtigt nur die Stabilität des Kratzbaumes. Bei wenigen Zentimentern ist es besser, sich entsprechend längere Sisalstämme zu holen. Muss ja nicht nur der oberste Stamm sein. Auch mit längeren Stämmen dazwischen kannst du die Gesamtgröße von 2,80m erreichen. Ein paar gute und größere deckenhohe Kratzbäume inklusive Test habe ich hier gefunden: http://katzenkratzbaum-ratgeber.de/katzenkratzbaum-arten/kratzbaum-deckenhoch/
Re: Kratzbaum deckenhoch
Ich würde auch keine "Backsteine" unterlegen, sondern wie Legion_x geschrieben hat entsprechend längere Sisalstämme verbauen. Ein Übersicht an Sisalstämmen habe ich hier gefunden http://jo.auit.de/kratzbaumzubehoer/. Oder bei Bedarf gleich einen neuen passenden deckenhohen Kratzbaum kaufen. So teuer sind diese nicht. Eine Auswahl guter deckenhoher Kratzbäume kann man hier finden http://jo.auit.de/kratzbaeume/kratzbaum-deckenhoch/
Zurück zu „Kratzbäume & Kuschelmöbel“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste