Im "Bauchspeicheldrüsen-Thread" hab ich's ja schon "angedroht", dass ich noch mal einen neuen Thread eröffne, für mein Mäkel-Paulinchen.
Ich fange mal von vorne an: Paulinchen ist jetzt drei Jahre alt und meine erste Katze, d. h. ich hatte Null Katzenerfahrung. Alles, was ich wusste, hatte ich mir aus wenigen Büchern angelesen. Da stand z. B., dass man Katzen möglichst abwechslungsreich füttern sollte, damit sie nicht mäkelig werden. Was ich auch getan habe. Von höherwertigem und minderwertigem Futter wusste ich überhaupt nichts, Katzenforen kannte ich nicht, d. h. ich habe mein Futter ganz normal im Supermarkt gekauft oder bei dm, eben gerade da, wo ich war.
Angefangen haben wir mit Whiskas und dm für Katzenkinder! dm-Futter mochte sie lieber und es war auch billiger, deshalb bekam sie dann das. Als sie älter wurde, hab ich noch mal Whiskas für erwachsene Katzen gekauft, aber das schmeckte ihr nicht. dm-Futter war okay. Es gab Felix, Sheba (einmal und nie wieder, weil sie den Napf nicht anrührte) und Kitekat (schmeckte ihr auch nicht). Und dann das shah vom Aldi (damals noch mit Zucker, was mir aber nicht aufgefallen ist!). Auch vom Schlecker hatten wir mal was (fragt mich nicht was!). Ja-Futter auch mal.
Sehr abwechslungsreich, oder? (Zieht jetzt bitte nicht über die Sorten her, ich weiß inzwischen auch, dass die nix taugen!) Jetzt kommt "das Beste": Wenn Paulinchen ein Futter nicht mochte, habe ich flugs eine neue Dose geöffnet - bis zu drei Dosen auf einmal hatte ich offen. Verteilt in drei Näpfen zur Auswahl! Bitte nicht schlagen, ich hab's gut gemeint mit meiner Katze, wollte sie nicht hungern lassen - sie musste doch was fressen!!! Aber Paulinchen hatte einfach keinen Hunger (so sehe ich das heute!) und rührte auch nicht an, was sie sonst immer fraß! Gelernt hat sie daraus - so sehe ich das heute!: Schmeckt mir ein Futter nicht, muss ich's nur ein bisschen stehen lassen, dann kommt was Besseres! (Manchmal hatte ich mit dieser Methode ja auch Erfolg!) Ihr glaubt nicht, welche Futtermengen ich damals entsorgen musste!
Dann hab ich mitbekommen, dass es unterschiedlich gutes Futter gibt! Almo mochte sie sehr gerne - eine Zeitlang. Das bekam sie aber nicht täglich, weil es mir zu teuer war. Außerdem hörte ich dann, dass es kein Alleinfutter sei. Ich habe ausprobiert: Grau, Animonda, Nutro Häppchen + Paté (wobei sie die Häppchen sogar manchmal gefressen hat!), Precept, Evolve, Bozita im Tetrapack (da hat sie auch ein bisschen dran genippt!), Miamor, Iams, Hills, Lidl Opticat, Leonardo, Schesir, Porta21.
Porta21 hat sie am Anfang verschlungen! Soo lecker. Natürlich am liebsten Thunfisch. Doch ich meine, nur Thunfisch ist zu einseitig - und nach ein paar Mahlzeiten auch langweilig und wieder uninteressant. Almo mochte sie irgendwann auch nicht mehr - Porta21 ist auch irgendwie leckerer, weil nicht so trocken. Schesir - auch am liebsten nur Thunfisch. Leonardo: igitt! Lidl, Hills, Iams, Precept, Evolve, Nutro Paté, Animonda, Grau - igitt! Miamor nur Thunfisch mit Calamaris! Am liebsten noch Shah, aber das auch nicht immer (mittlerweile weiß ich, dass die Zusammensetzung wohl je nach Herstellerland variiert!).
Was sie immer schon gerne mochte ist Trockenfutter. Also dachte ich dann: Eine Trofu-Mischung (momentan Hills Oral Care, RC Oral Sensitive und Nutro Huhn oder Lachs und ein bisschen Almo). Das frisst sie ganz gerne. Allerdings Häppchenweise. Da Tommy seit der Medikamentierung nun leider eher zu Übergewicht neigt und er außerdem überwiegend sein Nassfutter fressen soll, damit er die Medizin frisst, kann ich das Trofu nicht, so wie es Paulinchen entsprechen würde, einfach stehen lassen. Er frisst ihre Portion einfach mit (und nimmt zu!) und Paulinchen lässt sich gerne wegdrängen - vielleicht gibt's noch was Besseres!!! Wenn ich zu Hause bin, kann ich das Trockenfutter einfach abdecken. Wenn Paulinchen etwas möchte, setzt sie sich vor den Napf, dann mache ich auf und sie frisst ein paar Häppchen. Da ich aber voll berufstätig bin, geht das aber nur an meinen freien Tagen. (Ich komme in der Mittagszeit nach Hause!)
Bevor Tommys Diagnose gestellt war - und er ja aufgrund fehlender Medikamente nur Strich und Faden war! - war es kein Problem, das Trofu einfach stehen zu lassen. Paulinchen war in der Zeit, in der sie unbegrenzten Zugang an ihr Lieblingsfutter hatte, sehr, sehr ausgeglichen und glücklich! Kein Kampf mehr, kein Versuch, zu überreden... Es war eine kurze, sehr unkomplizierte Zeit (kein Stress bei mir, kein Stress bei ihr!). (Da sie sehr viel trinkt, fand ich es auch okay für sie!)
Hat jemand vielleicht des Rätsels Lösung, wie ich es schaffen kann, dass dieser Stress aufhört (ich muss quasi daneben stehen, weil Tommy so schnell ist, schließe ich die Tür, hört Paulinchen auf zu fressen!). Ich möchte nicht, dass sich alles nur um Tommy dreht. Durch seine Krankheit dreht sich schon viel um ihn - aber Paulinchen ist auch noch da! Wie gesagt, ich hab sie total verzogen, hab viel falsch gemacht - aber vielleicht kann man doch noch was tun????
Danke, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt!

